• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schon ein großer Unterschied mit nem Tele-Converter. Hab mich darin auch schon öfter versucht, aber ohne Digitalzoom ist mir der Mond nicht formatfüllend (sagt man das so? :D ) genug.
Werd mir auch mal einen Converter besorgen müssen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

ich möchte mir den Raynox 150 konverter zulegen!

Der hat aber 49ger Gewinde wenn ich mich nicht täusche.

Brauche ich einen Adapter (und welchen?) um den Konverter benutzen zu können?

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

ich möchte mir den Raynox 150 konverter zulegen!

Der hat aber 49ger Gewinde wenn ich mich nicht täusche.

Brauche ich einen Adapter (und welchen?) um den Konverter benutzen zu können?

Gruß

Der Raynox DCR 150 hat ein Anschlußgewinde mit 43mm.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. ein Stepdown-Ring von 46-43mm, dann kann der Raynox (ohne Schnappfassung) direkt auf das Objektiv geschraubt werden.
2. Ein Adapter mit 52 oder 55mm, dann wird der Raynox, der eine Schnappfassung hat daran befestigt.

Das 49mm-Gewinde hat der Raynox vorne, um Filter daran zu befestigen.

Ich selbst habe den Adapter, möchte aber auf den Stepdown-Ring umstellen (der ist bereits bestellt),
da ich den Adapter auch für meinen Fisheye-Konverter brauche und nicht jedesmal "umschrauben" möchte.:grumble:
 
FZ28 - Raw+JPEG - auf Fein ändern?

Hallo zusammen,

ich habe - da ich erst kürzlich angefangen habe in RAW zu fotografieren - gestern erst gesehen, wenn ich den Kombi-Modus (RAW+JPEG) verwende, die JPEG-Dateien viel kleiner sind (aslo die Dateigröße, nicht die Auflösung).
Über den Exif-Viewer habe ich dann gesehen das die FZ28 für die JPEGs nur die Standard-JPEGs nutzt und nicht den FEIN-Modus (ich hoffe ich drücke mich verständlich aus:D )

Kann man das ändern oder hat das nen bestimmten Grund?
Worin genau, sollte ja die gleiche Auflösung sein, liegt der Unterschied?
Fragen über fragen :p

Manchmal hat man ja einfach mal keine Zeit die RAWs direkt zu bearbeiten, will aber trotzdem schonmal ein Ergebnis sehen....

Hat da jemand ne Idee?

Grüße aus dem Pott
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe jetzt das Raynox 150 und einen Stepdown 46-43mm und stelle mit Entsetzen fest, dass der Außendurchmesser des Stepdownrings 53mm beträgt. Anders gesagt: Wenn man die Kamera aus Versehen mit Stepdownring auschaltet, blockiert das Objektiv und man bekommt den berüchtigten Zoomfehler.

Kennt irgendjemand eine Stepdown, bei dem das Raynox montiert bleiben kann?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Du hast doch den Raynox nicht etwa direkt auf dem Objektivtubus, der da ein und ausfährt ??? Gibt es denn da keinen Filter-Adapter, an dem auch die Gegenlichtblende festgemacht wird ?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe einen Soligor Adapter mit 52mm filterseitig, darauf passen auch die Raynox. Aber das steht hier wahrscheinlich schon irgendwo in den 557 Seiten :)
 
AW: FZ28 - Raw+JPEG - auf Fein ändern?

Das JPEG ist im Zusammenspiel mit RAW nur ein "Vorschau-JPEG", mehr nicht. Wenn Du JPEGS in der vollen Größe haben willst, darfst Du den RAW-Modus nicht benutzen.
 
AW: FZ28 - Raw+JPEG - auf Fein ändern?

Das seh ich nicht ganz so. Die Anleitung besagt das die JPEGs in Standard gemacht werden. Ich kann ja auch wenn ich nur in JPEG fotografiere auf Standard stellen. Die Fotos sind dann allerdings nicht so gut wie in der Einstellung mit "FEIN".
Da aber 10MP in meinen Augen 10MP sind und jeder Pixel seine Bildinfos bei der Belichtung erhält stellt sich die Frage:

Wo ist der Unterschied????

(Laut Anleitung werden in beiden Modi 10MP benutzt....bei "FEIN" steht noch dabei: "die Priorität wird auf die Bildqualität gelegt")
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sorry, ich seh gerade, das steht oben schon so ähnlich. :o

Ich habe die FZ28 seit 2 Tagen und würde mich über ein paar Einstellungstipps für die jpg's freuen, evtl. auch über einen Hinweis, wo ich hier was finde.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Du hast doch den Raynox nicht etwa direkt auf dem Objektivtubus, der da ein und ausfährt ?
Wo denn sonst? Das ist schließlich der Sinn eines 46-43 Stepdowns. Meine Billig-Makrolinse hat ein 46mm Gewinde und bleibt natürlich auch dort montiert.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe jetzt das Raynox 150 und einen Stepdown 46-43mm und stelle mit Entsetzen fest, dass der Außendurchmesser des Stepdownrings 53mm beträgt. Anders gesagt: Wenn man die Kamera aus Versehen mit Stepdownring auschaltet, blockiert das Objektiv und man bekommt den berüchtigten Zoomfehler.

Kennt irgendjemand eine Stepdown, bei dem das Raynox montiert bleiben kann?

Was hast Du denn für einen Step Down?
Ein 46 - 43 , fährt perfekt ein, ohne irgendwo anzustoßen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Meines nicht, da der Durchmesser zu groß ist. finde im Moment aber nicht die genaue Bezeichnung. War ein Ebay-China Einkauf. Welches funktionierendes hast du denn?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Da gab's mal hier ne heiße Diskussion. Alle waren skeptisch ob das funktioniert.
Aber gepasst hatten die bei allen, soweit ich mich erinnere.
Ich hab ganz normal 46 auf 43mm.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal eine ganz andere Frage: Wie sind denn eure "Outdoor"-Erfahrungen so? Also was kann die FZ28 ab bzgl. Regen und Kälte? Ich plane gerade ein paar Fototouren draußen und das Wetter ist ja doch eher schlecht...
Kann man bei Nieselregen noch fotografieren? Was eure Kameras schon aushalten mussten würde mich interessieren.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Kann man bei Nieselregen noch fotografieren? Was eure Kameras schon aushalten mussten würde mich interessieren.

Kannst Du sicherlich, nur wie lange. Ich sehe immer zu, dass sie trocken bleibt.
Hatte die Cam mal im Spätsommer auf dem Gartentisch bis spät in den Abend liegen. Cam und Tisch waren von der Feuchtigkeit klitsch nass. Cam ist bis heute ok. Kälte war im Winter auch kein Problem (Ersatzakku einpacken!).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hatte in Manhattan 4 Tage gefühlten Dauerregen:mad: Kamera meist unter der Jacke und bei Bedarf rausgeholt. Die Gegenlichtblende wäre als Spritzschutz praktisch gewesen, aber sonst keine besonderen Probleme. Das die Kamera nicht wie professionelle DSLR Dichtungsringe hat dürfte klar sein.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Na ja gut, man muss es ja nicht provozieren, ich werd also vorsichtig sein aber auch mal guten Gewissens durch Nebel laufen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

In der Praxis dürfte Kälte mit Kondenswasser sogar gefährlicher sein. Also im Winter stundenlang mit der Kamera vorm Bauch und dann in die mollig warme Skihütte... Keine Ahnung, ob die FZ28 eine Kondenswassererkennung und Warnung hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten