• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ fuxart,

ich hatte keine Zweifel, dass das grundsätzlich funktioniert. Wie gesagt, beim Abdrücken schienen die Bilder superscharf. Ich dachte vielleicht irgendwas nicht beachtet zu haben...deswegen hatte ich alles aufgeführt, von dem ich meinte, dass es schonmal als wichtig erwähnt war. Aber vielleicht, da geht es ja um Millimeter, hab ich beim Auslösen zuviel Bewegung.

OT
du solltest schon vorab wissen, dass man nicht einfach alles und jeden fotografieren darf. auch nicht für private zwecke. aber: erfahrung macht ja meistens klug und das wird dir ganz sicherlich nicht mehr passieren.
Das weiss ich eben nicht, und bisher habe ich keine Quelle gefunden, die das belegt.
PS hab ein bischen was gefunden, zB hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

An Stativ und Selbstauslöser hatte ich auch schon gedacht wegen möglicher Wackelei. Nach dem Ausschlussverfahren werde ich das nächstes Mal probieren. AF und Vor-AF (sehe ich gerade) hatte ich bereits ausgeschaltet, also kann der Fehler in dem Bereich wohl kaum sein...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Eines verstehe ich nicht. Warum versucht ihr Blümchen mit max. Tele aufzunehmen, die laufen doch nicht weg.
Ich habe mit ca. 140mm Brennweite und einem Abstand zum Motiv von ca. 20 cm eigentlich bisher ganz gute Erfahrungen gemacht - ohne Stativ und mit AF. Da brauche ich weder Stativ noch manuellen Fokus. Aber wenn es anders noch besser geht, würde mich das sehr interessieren.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ fuxart,

ich hatte keine Zweifel, dass das grundsätzlich funktioniert. Wie gesagt, beim Abdrücken schienen die Bilder superscharf. Ich dachte vielleicht irgendwas nicht beachtet zu haben...deswegen hatte ich alles aufgeführt, von dem ich meinte, dass es schonmal als wichtig erwähnt war. Aber vielleicht, da geht es ja um Millimeter, hab ich beim Auslösen zuviel Bewegung.

OT

Das weiss ich eben nicht, und bisher habe ich keine Quelle gefunden, die das belegt.
PS hab ein bischen was gefunden, zB hier.

Ich bin mir sicher, dass wir alle hier einiges "nicht wissen" und der Satz: " Das hättest Du wisse müßen", hilft da auch nicht weiter. Das uns ähnliche Sachen oder ganz andere erwischen können, davon kann sich keiner freisprechen. Was der Eine oder Andere davon hält, hat man Dir deutlich zu verstehen gegeben. Nimm es als Erfahrung. ( Ich weiß, der Ärger ist groß). Klar, es gibt genug Kranke in unserer Welt aber was noch hätte passieren können, hat man dir ja mitgeteilt.
Ich glaube, dass war für alle die mitgelesen haben, eine Warnung.

Zu dem verwackeln, kann ich nur sagen: ich denke jedesmal beim auslösen, dass ich im Schärfebereich bin. Wenn ich dann die Karte in meinen Laptop stöbsle bin ich wieder mal schlauer. Beispiel, siehe unten. Aber bei 3 Bildern hats dann doch geklappt. :D
Möchte mir gar nicht erst ausmalen, wie das mit der 250er sein soll:eek:

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@MissC
Max Tele macht natürlich nur Sinn, wenn du maximale Vergrösserung (max. Makro) willst.
Der Einsatz des Raynox 150 macht nur mit maximalem Tele Sinn. Dann gibt es aber von den Blümchen nur noch die Blütenstempel (oder wie die heißen) zu sehen.
Wenn due einfach nur schöne Makros von der ganzen Blüte willst, ist dein Vorgehen mit leichtem Telemakro natürlich richtig.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Guck Dir mal sowas an. Pflanzen haben ganz ähnlich Dinge an sich, die man mit bloßem Auge nicht so sieht. Und sie sind geduldiger wenn man übt...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@MissC

Der Einsatz des Raynox 150 macht nur mit maximalem Tele Sinn. Dann gibt es aber von den Blümchen nur noch die Blütenstempel (oder wie die heißen) zu sehen.

Kann ich so nicht bestätigen. Hab auch oft ohne volle Brennweite Makros mit der Raynox gemacht. Die stellt einfach schöner frei!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jahaha aber windstill muss es sein ! :D

Bei Wind nützt mir doch das Stativ auch nichts... :confused:

Dann gibt es aber von den Blümchen nur noch die Blütenstempel (oder wie die heißen) zu sehen.

Danke für die Erklärung. Ich habe nämlich auch immer große Schwierigkeiten gehabt, mit max. Tele scharfe Aufnahmen zu machen. Ich werde es am Sonntag noch einmal ausprobieren.

Aber eigentlich gefällt mir mein Blütenstempel auch so ganz gut... :D
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013668/display/13690511

Guck Dir mal sowas an. Pflanzen haben ganz ähnlich Dinge an sich, die man mit bloßem Auge nicht so sieht. Und sie sind geduldiger wenn man übt...
Falls du mich damit meinst: Das ist mir schon klar, ein "paar" Makros habe ich ja auch schon gemacht ;) , aber dieses Bild wurde doch wohl mit einer 250er Raynox aufgenommen. Solch ein Abbildungsmaßstab geht meines Wissens nach nicht mit einer 150er.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schärfebereich bei Verwendung des Raynox 150

Ich mache die Makros mittlerweise eigentlich ausschließlich mit Blende 8. Das gibt etwas mehr Tiefenschärfe.
Bei den angehängten Bildern ist das linke mit f=4,4 das rechte mit f=8. Achtet mal auf die aufgedruckte 49. Es handelt sich dabei um den Aufdruck auf einer Nahlinse.
Überiegens passt die Nahlinse vorne vor das Raynox und vergrößert das Makro noch.

Bisher hatte ich den manuellen Fokus auf die kürzest mögliche Enrfernung eingestellt, weil ich glaubte, dass ich dann das maximale Makro habe.
Irgendjemand hier hat dann geschrieben, dass er manuell auf unendlich einstellt um mehr Abstand zu bekommen. Das hat interessanterweise noch den Vorteil, dass die Makrowirkung größer ist --- also kleinerer Bildausschnitt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich mache meine Makros immer in einem Makromodus.
Autofokus ( sonnst wackelt es zu viel ) weiß nicht warum?
Ganz wichtig ( Spotmodus ).
Habe eine raynox 250, und das funktioniert ganz gut.
Der Zoom muss nicht ganz ausgefahren sein, je nach dem.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

, aber dieses Bild wurde doch wohl mit einer 250er Raynox aufgenommen. Solch ein Abbildungsmaßstab geht meines Wissens nach nicht mit einer 150er.

Ich glaube kaum das da ne Raynox drann war. Warscheinlich eher ein Makro-Objektiv. Die Schärfentiefe ist für ne Raynox viel zu groß.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hmmm, dann bin ich mit abgeschaltetem AF vielleicht auf einem ganz falschen Dampfer....
Morgen probier ich alles aus, bis es klappt!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ MissC
Wow, kaum zu glauben. Wie können die Tierchen fast komplett im Schärfebereich sein? Guck Dir den Käfer von mir an, der war klein. Er sitz günstig und trotzdem ist der Focus zu weit hinten. Und er ist fast waagerecht zur Linse.:confused:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten