• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

gab auch mit den Billigteilen öfters Probleme mit der Passgenauigkeit
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schärfebereich bei Verwendung des Raynox 150

Ich mache die Makros mittlerweise eigentlich ausschließlich mit Blende 8. Das gibt etwas mehr Tiefenschärfe.
Bei den angehängten Bildern ist das linke mit f=4,4 das rechte mit f=8. Achtet mal auf die aufgedruckte 49. Es handelt sich dabei um den Aufdruck auf einer Nahlinse.
Überiegens passt die Nahlinse vorne vor das Raynox und vergrößert das Makro noch.

Bisher hatte ich den manuellen Fokus auf die kürzest mögliche Enrfernung eingestellt, weil ich glaubte, dass ich dann das maximale Makro habe.
Irgendjemand hier hat dann geschrieben, dass er manuell auf unendlich einstellt um mehr Abstand zu bekommen. Das hat interessanterweise noch den Vorteil, dass die Makrowirkung größer ist --- also kleinerer Bildausschnitt.

Morgen borealisblau,
Hab mir gerade noch mal Deine Bilder von gestern angesehen. Der Schärfebereich beschäftigt mich mehr als mir lieb ist. Die Idee mit der kleinen Blende hatte ich auch schon aber das bringt nicht wirklich was. Sieh Dir die 4 auf dem Linsenring deiner Fotos an. Durch die Wölbung des Linsenringes liegt sie möglicherweise gerade mal 1mm hinter dem Fokus der 0. Wenn Du für 1 mm so stark abblendest, bleibt Dir meistens (gerade bei bewegten Modellen) nicht genügend Licht um aus der Hand zu knipsen. Und blitzen will ich nicht. Zu starke Reflektionen. ( - Es sei denn mit nem Diffuser. Aber wegen einem mm? - )

@ all
Wer nutzt denn die Raynox mit dem Panatubus ?
Die Raynox ist da ja weiter von der Linse entfernt. Gibt es dadurch möglicherweise einen größeren Schärfebereich? Nee, oder? Wär geil, wenn mal einer ein Testbild machen kann. ( Vielleicht hat ja einer beide Varianten ) Nach dem Pro und Contra des Step Downs, wurde schon länger mal gefragt.
Los Leute, an die Zoomgeräte.:D
Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hab diese Akkus gekauft und sehe bisher keinen Unterschied zum Original ausser der Gehäusefarbe und dem Aufkleber von Panasonic natürlich. Dafür kostet das etwa 3x soviel für einen statt für 3..., also nur 9x soviel insgesamt...
Sie haben ein C€-Zeichen und damit sollte sichergestellt sein, dass sie unseren Normen entsprechen. Auf beiden steht Made in China und ich wette, niemand kann mir plausibel erklären, warum der "Original"-Panasonic einen so horrenden Preis hat. (Ausser Kommunisten, die können das vielleicht erklären, aber denen würde ich ja nicht glauben.)

Mich würde nicht einmal wundern, wenn sie aus derselben Fabrik stammen. Ist bei sogenannten Plagiaten auch sehr oft so, die bauen für sowas nichtmal eigene Fabriken...
Ein GS-Zeichen befindet sich auf dem "Original" ebensowenig wie auf dem Originalersatz.

Wohnungsbrände, die nie jemand sah und defekte Kameras sind natürlich "schlagende" Argumente, wie wäre es noch mit Explosionen?

Ich hab vor Jahren mal eine Lumix DMC-LC40 gekauft. Der "Original"-Akku hielt knapp ein Jahr und war bei Nichtbenutzen schnell leer. Panasonic-Thailand (da wohnte ich) wollte umgerechnet ca 70 € für den Ersatzakku, aus China kostete er einschliesslich Versand etwa 10 €. Der hält bis heute problemlos und ist irgendwie nie leer, selbst wenn ich die Kamera mal zwei Monate nicht benutze.

Zu Leistungsfähigkeit von Akkus, sie können bei gleicher Größe durchaus stark unterschiedliche Leistungswerte haben, warum eigentlich auch nicht?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Okay, Akkus können in dieser Größe m. E. nur max. 800 mAh aufweisen. Das weiß ich ja, dass nix mit 1200 oder 1400 etc. ist. Aber dennoch habe ich persönlich durchaus positive Erfahrungen mit Billig-Akkus. Längere Betriebsdauer! Nur ein einziges Mal hatte ich Probleme, dass der Akku nicht passte. Für meine zig Kameras, auch DSLR, nutze ich preiswerte Akkus mit vollster Zufriedenheit. Laden, ohne im Haus zu sein, das gibt es bei mir ohnehin nicht ... wegen der Sicherheit.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Diese CE ZEichen garantieren noch lang keine sicherheit. Und wie oben schon erwähnt wurde bei gleicher größe können sich akkus leistungsspezifisch nicht sehr weit unterscheiden. Li ionen zellen haben bei gleicher größe eben eine beschränkte kapazität. da kommt es wohl nur auf die qualität an.
und der 5 euro akkus ist wohl kaum besser als der originale.
ich hatte via ebay und co soviele nachbauten in verschiedenen bereichen getestet das war aber auch alles murx. halbe kapazität wenn überhaupt. aber für 20 euro bekommt man dann schon ordentliche quailität von hama unomat und co.
das sind dann auch faire preise
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

...und die Definition preiswerter Akkus ist wie?

Also meine Meinung ist: Auch preiswerte Akkus müssen kein Schrott sein. Die preiswerte FZ28 ist ja auch kein Schrott, obwohl sie, im Vergleich zu anderen ihrer Art, definitiv preiswerter von der Optik aussieht. Habe mir gestern um die zehn Modelle verschiedener Hersteller angesehen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

also ich hatte für meine 350D 3 billige EBAY Akkus für 5€ das Stück, nach nem 3/4 Jahr waren 2 tod, der 3. hielt ganze 50 Bilder.

Aber das muß jeder für sich enscheiden, ich sag nur meine Meinung zu den ganz billigen Akkus.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Eure Meinung ist mir wichtig, deshalb hatte ich das mit den Akkus gepostet. Also, wer mir "aus eigener Erfahrung" Top Akkus nennen kann, den bitte ich das zu tun. Danke.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So unterschiedlich können Erfahrungen sein... Mein Original war nach 1 Jahr hin, der Billigakku hält seit ca 7 Jahren bei besserer Leistung.

@ lu mix

ich hab beide Möglichkeiten, nur kriege ich mit beiden nichts gescheites hin. Die Bilder haben absolut keine Tiefe mehr, sehen aus wie Aquarellmalerei.

Der Größenunterschied ist gleich 0, der Abstand mit Panasonic-Adapter minimal größer. Einmal hab ich die Kamera etwas zurückgezogen, beim 2ten Versuch reichte es, mit der Lupe ein wenig "zurückzugehen".
Die Bilder sind gleichmäßig bescheiden. Auf dem Kamera-Monitor schön scharf, später am Bildschirm aquarellartig und eher unscharf... ob mit oder ohne Lesebrille eingestellt.
f=8, Stabi aus, AF aus usw...
Ich häng mal ein Bild an, warum es so aussieht... keine Ahnung, bin voll ratlos. Das war jetzt mit Raynox 150 und Klemmadapter, aber die anderen sehen absolut genauso aus. Kamera war auf dem Stativ und Selbstauslöser habe ich benutzt, vorher mit Lupe scharfgestellt.

Verkleinert auf 30% mit Irfanview und dabei geschärft.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So heute kam meine FZ28 bei mir an :-) Jetzt läd der Akku und dann gibts mal ne Fototour(Wenn der Akku noch bevor ich zum botanischen Garten aufbrechen muss voll wird ;-)) :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So unterschiedlich können Erfahrungen sein... Mein Original war nach 1 Jahr hin, der Billigakku hält seit ca 7 Jahren bei besserer Leistung.

@ lu mix

ich hab beide Möglichkeiten, nur kriege ich mit beiden nichts gescheites hin. Die Bilder haben absolut keine Tiefe mehr, sehen aus wie Aquarellmalerei.

Der Größenunterschied ist gleich 0, der Abstand mit Panasonic-Adapter minimal größer. Einmal hab ich die Kamera etwas zurückgezogen, beim 2ten Versuch reichte es, mit der Lupe ein wenig "zurückzugehen".
Die Bilder sind gleichmäßig bescheiden. Auf dem Kamera-Monitor schön scharf, später am Bildschirm aquarellartig und eher unscharf... ob mit oder ohne Lesebrille eingestellt.
f=8, Stabi aus, AF aus usw...
Ich häng mal ein Bild an, warum es so aussieht... keine Ahnung, bin voll ratlos. Das war jetzt mit Raynox 150 und Klemmadapter, aber die anderen sehen absolut genauso aus. Kamera war auf dem Stativ und Selbstauslöser habe ich benutzt, vorher mit Lupe scharfgestellt.

Verkleinert auf 30% mit Irfanview und dabei geschärft.

Also der Focus liegt auf dem Blütenstaub und ist scharf. Sollte die Blume mehr als 3cm Durchmesser haben, darfst Du, bei voller Brennweite nicht erwarten, die ganze Blume scharf zu kriegen. ( es sei denn, Du machst sie platt und du focusierst sie von oben:p ) Ansich ein schönes "High Key" Foto.
Bei so hellen Motiven, würde ich etwas unterbelichten. Blende 8 benutze ich so gut wie nie ( Beugungsunschärfe ). Such Dir zum testen kräftigere Farben aus und sieh Dir den Beitrag #3465 von Paulgauguin (S. 347) an. Da siehst du sehr schön den Schärfebereich auf der Tischdecke. Nur dieser schmale Streifen wird scharf bei vollem Zoom. Alles andere verschwindet in Unschärfe.
Was den Auto AF angeht, den benutze ich bei Makros nie! Die Kamera zoomt sich nen Wolf bei bewegten Motiven. Wie ich schon schrieb, immer MF, Blümchen und auf unendlich.So mach ich es. Den Focus suche ich mir, mit halb gedrücktem Auslöser und vor und zurück der Cam und dann Schuss.
Ich möchte gar nicht wissen, was bei den Knipsern, die nen "Superschuß" präsentieren, alles im Papierkorb landet. :D
Bleib drann!

@ bem
Bei Dir scheint ja alles zu klappen, wie ich gelesen habe:).

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich selber habe hier auch einen Akku von Photoprimus, kostet bei Amazon 8€ und ich bin damit bis jetzt super zufrieden.
Rein subjektiv würde ich auch sagen der hält länger als der Orginale oder solange ich nicht irgendwann mal nen Video-dauertest mache sind das nur Gefühlswerte.

Kurz zur schärfe der Bilder. Ich hab gestern Abend im Wald ein paar Bilder gemacht und auch die wirken etwas schwammig.
Mit dem Photoshop Hochpassfilter (1px) und der jpg-Kompression "Pixelwiederholung" lassen sich die Bilder aber sehr gut nachschärfen.

Ich hab unten mal beide Bilder verlinkt, einmal unbearbeitet mit bikubischer Kompression und einmal Hochpass mit Pixelwiederholung und leichter Erhöhung der Lichter.
Die beiden Bilder unterscheiden sich nur in der Berechnungsmethode, nicht aber im Qualitätsfaktor (beide 100%).
achtung beide Bilder 1mb groß





Automatikmodus, 1/125, f3.6, Iso 160.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

bevor ich zum botanischen Garten aufbrechen muss
Falls der zufällig auch noch in Hamburg liegt, dann kannst Du Dich einstimmen.
Fast alles mit "iA" (idiotensicherer Automatik) gemacht.
hier der Link

@ lu mix,

wenn das mit der Größe eine Frage war, sie war kleiner als 1,5 cm.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das ist ja Wahnsinn wie dieser Thread hier abgeht:eek:
Man geht abends fort, schaut frühs rein und schon muss man 30 Post nachlesen, echt hamma:ugly:

Ach m.a.n.u, - die Blende geht nur bis zur 8 - ,
und bezüglich des Pohlfilters hätte ich fachliche Kritik an meinem Testfoto erwartet und nicht einen Beitrag über Deine Vorlieben. Aber egal, er ist ja auch nur zum " spielen " :D

gruß lu
Versteh mich nicht falsch, dein Foto gefällt mir. Das Einzige dass ich ankreide ist die doch leider etwas zu geringe Schärftentiefe.
Der Polfilter erfüllt seinen Zweck, keine Frage. Die Refexionen sind weg, mehr ist für das Bild nicht wichtig.
Die Billig-Dinger gehen mir nur zu schnell kaputt oder verkratzen leichter.
Ist deiner ein Polfilter nach Käsemann?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Noch ein paar Testfotos(bitte Motiv nicht beachten,versuche nur die Bilder scharf zu kriegen).Alle sind im S-modus(blende 8) mit Spottmessung .Erdbeeren sind mit Stativ den rest freihand.







Was meint Ihr ?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Noch ein paar Testfotos(bitte Motiv nicht beachten,versuche nur die Bilder scharf zu kriegen).Alle sind im S-modus(blende 8) mit Spottmessung .Erdbeeren sind mit Stativ den rest freihand.
Fotografierst du da mit Blitz?
Schärfe ist ok, allerdings solltest du mal den Weißabgleich richtig einstellen:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nein,kein Blitz.Blumen sind draussen,übrige sind drine.
Was meinst du mit dem WB ?Alle sind im Picassa leicht bearbeitet.("auf gut glück")

MfG.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich finde zumindest bei den Erdbeeren ist die Farbe etwa zu blass.
Könnte allerdings auch an den Erdbeeren selber liegen^^
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe die Erdbeeren auch mit Blitz geknipst,waren allerdings sehr knallig ,nicht wirklich naturgeträu.Vermutlich ist der Blitz zu stark für Makro´s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten