• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Vermutlich ist der Blitz zu stark für Makro´s.


runterregeln;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn man mit Raynox Linsen arbeitet, muß man das der FZ28 ja im Menu eingeben. :rolleyes:

Hat das jemamd von Euch so gemacht? :confused:

Bringt das vielleicht was bezüglich der extrem geringen Schärfentiefe? :o
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn man mit Raynox Linsen arbeitet, muß man das der FZ28 ja im Menu eingeben. :rolleyes:



Bringt das vielleicht was bezüglich der extrem geringen Schärfentiefe? :o


muß man nicht! man brauch noch nicht einmal die makrofunktion anschalten.

bringt nix für die tiefenschärfe( abblenden bringt etwas)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

muß man nicht ?man brauch noch nicht einmal die makrofunktion anschalten.

bringt nix für die tiefenschärfe( abblenden bringt etwas)

Die Makrofunktion ist auch dafür um Makrofotos zu machen.
Man muss die natürlich nicht anschalten, aber dann sollte man sich auch nicht wundern, dass die Fotos so unscharf sind und werden.:rolleyes:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn man mit Raynox Linsen arbeitet, muß man das der FZ28 ja im Menu eingeben.

Hat das jemamd von Euch so gemacht?

Gestehe das nicht getan zu haben, muss ich mal probieren. Heute wird eh allenfalls Makro-Versuchstag.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

mit dem raynox ist das völlig egal ob die makrofunktion eingeschaltet ist! versuch es und du wirst keinen unterschied feststellen!!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo @mipooh

Das ist ja garnicht so schwer.
Makromodus an, Spotmessung und erstmal nicht mit vollem Zoom versuchen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

mit dem raynox ist das völlig egal ob die makrofunktion eingeschaltet ist! versuch es und du wirst keinen unterschied feststellen!!

Habe das gerade ausprobiert, und der unterschied ist da!
Wenn man natürlich in P, M oder S Modus Fotografiert, da ist es auch egal ob mit oder ohne Makro. Deswegen immer im für Makros vorgesehenen Modus Fotografieren.
Das ist aber meine Erfahrung und jede kann das natürlich so machen, wie er das auch möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe das gerade ausprobiert, und der unterschied ist da!
Wenn man natürlich in P, M oder S Modus Fotografiert, da ist es auch egal ob mit oder ohne Makro. Deswegen immer im für Makros vorgesehenen Modus Fotografieren.
Das ist aber meine Erfahrung und jede kann das natürlich so machen, wie er das auch möchte.

Echt jetzt ?! :eek:

Hab bei meinen Aufnahmen mit der Raynox noch nie was im Kameramenü geändert !!!

@ Acronita:

meinst du die Makrotaste oder noch was anderes?

weil sobald ich auf manuellen Zoom stelle, kann ich die Makrotaste ja gar nicht mehr aktivieren!

Und Beispielbilder mit /ohne der zusätzlichen Einstellung wären toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@mipooh

Sie haben ein C€-Zeichen und damit sollte sichergestellt sein, dass sie unseren Normen entsprechen. Auf beiden steht Made in China und ich wette, niemand kann mir plausibel erklären, warum der "Original"-Panasonic einen so horrenden Preis hat.

Diverse "Tests" von Leuten, die solche Akkus geöffnet haben, zeigen, daß Schutzschaltungen mal vorhanden sind und mal nicht. CE Zeichen bieten dir da gar keine Garantie. Die legen den Prüfern ein Exemplar mit Schutzschaltungen vor, kriegen das Siegel und produzieren dann fröhlich ohne um Geld zu sparen.
Der Orignalakkus ist teurer, weil Panasonic darauf steht, weil die Zellen in Japan und nicht in China produziert werden (auch wenn der Rest in China gefertig und endmontiert wird) und weil Panasonic auch den Ar*** dafür hinhält, wenn etwas passieren sollte. Wen hast du da beim Billigheimer als Ansprechpartner? Den Ebayhändler, wo du kaum weißt, ob es den nächste Woche noch gibt? Den Produzenten des Akkus, den du niemals herausfinden wirst? Würdest du in dein Auto auch Noname-Billigchina-Bremsbeläge einbauen? Sparen ist schön und gut und man sollte auch auf die Preise achten. Am falschen Ende sparen kann im schlimmsten Fall mit schweren Verletzungen oder gar mit dem Tod enden, im glimpflicheren Fall mit defekten Geräten oder Kleinbränden. Die Betonung liegt auf kann. Ich bin nicht bereit, das auszuprobieren, um ein paar Euro zu sparen. Mal auf 2-3 Bier oder einen Diskobesuch verzichtet und das Geld ist locker wieder drin.

Mich würde nicht einmal wundern, wenn sie aus derselben Fabrik stammen. Ist bei sogenannten Plagiaten auch sehr oft so, die bauen für sowas nichtmal eigene Fabriken...

Weil die aus der gleichen Produktion stammen, gibt es ja auch so verschiedene Angaben in der Kapazität und teilweise Passprobleme, richtig?

Wohnungsbrände, die nie jemand sah und defekte Kameras sind natürlich "schlagende" Argumente, wie wäre es noch mit Explosionen?

Solche Akkus sind oft genug in Flammen aufgegangen, da braucht bloß die Trennschicht im inneren einen Riß bekommen. Die beiden Chemikalien reagieren sofort miteinander und es entsteht schlagartig eine extrem hohe Verbrennungstemperatur. Infos findest du im Netz und auch explodierende Akkus (ja, explodierend!) gab es bei Sonynotebooks, trotz Markenware. Da haftet dann allerdings auch Sony für und zahlt entsprechend Schadenersatz.

Ich hab vor Jahren mal eine Lumix DMC-LC40 gekauft. Der "Original"-Akku hielt knapp ein Jahr und war bei Nichtbenutzen schnell leer. Panasonic-Thailand (da wohnte ich) wollte umgerechnet ca 70 € für den Ersatzakku, aus China kostete er einschliesslich Versand etwa 10 €. Der hält bis heute problemlos und ist irgendwie nie leer, selbst wenn ich die Kamera mal zwei Monate nicht benutze.

Das ist natürlich auch ein Wahnsinnsargument und auf jeden Billigakku übertragbar. Defekte Zellen können auch bei den Markenakkus mal vorkommen (meist entscheidend ist die Behandlung durch den Endverbraucher, denn Akkus wollen korrekt behandelt, gelagert und geladen werden). Bei einem Defekt fackelt dir da aber nicht die Bude ab und die Selbstentladung hat ebenfalls sehr stark mit den in der Klammer genannten Faktoren zu tun und nicht mit dem Produktionsort. Ein Li-Ion Akku einmal tiefentladen ist platt, egal ob Marke oder Noname.

Zu Leistungsfähigkeit von Akkus, sie können bei gleicher Größe durchaus stark unterschiedliche Leistungswerte haben, warum eigentlich auch nicht?

Können sie eben nicht, jedenfalls nicht 650mAh und bei gleicher Größe dann 1400mAh. Auch hier empfehle ich gründliches Informieren, statt irgendwelchen Nonsens daher zu reden. In eine bestimmte Gehäusegröße passt nur eine bestimmte Anzahl an Zellen rein und die sind leistungsfähig nun mal begrenzt. Um die Fantasiewerte mancher Hersteller zu erreichen, müssten die Akkus teils 4 mal so groß sein.

@fuxart

Also meine Meinung ist: Auch preiswerte Akkus müssen kein Schrott sein

Müssen nicht, können aber und wie stellst du das fest? Ich spiele ungern Versuchskaninchen, wenn dabei ein Risiko für mich oder meine teuren Gerätschaften besteht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

wo denn???
im automatikmodus???----das interessiert mich jetzt aber,zeig doch mal die bilder.

Benutze kein Automatikmodus, aber habe gerade gesehen dass ich verschiedene Blenden hatte.
Wahrscheinlich lag es daran.
Naja, wenn ich fehler mache gebe ich die auch zu. :o

Bin gerade draußen vor der Tür gewesen.
Ganz frische und noch warme Fotos.:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nein ich meine den Menupunkt Konvertierung.
Große Bedienungsanleitung Seite 138 und Seite 177 !

Sinngemäß: Wenn man mit Vorsatzlinden arbeitet, ist der Menupunkt "Konvertierung" auf ON zu stellen...

Hoppla, das hatte ich echt nicht gewusst! Ob das einen sichtbaren Unterschied macht? :confused:

Vielleicht kann ja jemand mal einen Vergleich machen - einmal mit eingeschaltetem Menüpunkt Konvertierung und einmal ohne, würde mich wirklich sehr interessieren!

@ all :

habt ihr alle bisher für Nahlinsen-Aufnahmen die Konvertierung auf ON gestellt?

Viele Grüße
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hoppla, das hatte ich echt nicht gewusst! Ob das einen sichtbaren Unterschied macht? :confused:

Vielleicht kann ja jemand mal einen Vergleich machen - einmal mit eingeschaltetem Menüpunkt Konvertierung und einmal ohne, würde mich wirklich sehr interessieren!

@ all :

habt ihr alle bisher für Nahlinsen-Aufnahmen die Konvertierung auf ON gestellt?

Viele Grüße

Nein, noch nie.
Außer das, dass die Linse sich nicht zu weit nach hinten einfahren lässt (wegen abschattungen), bringt das nichts.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also das mit der Konvertierung ist auch an mir vorübergegangen.
habe das grad mal probiert, sehe aber kein Unterschied.
Die Frage ist auch worauf der Menuepunkt Konvertierung sich bezieht auf die Bildqualität, Verzeichnung der Pana-Vorsatzlinsen oder den Makro-Modus, konnte keine Erklärung finden.
Die Einstellung sieht man in den Exif's unter Conversionlens, aber nicht wenn man cs2 benutzt da dort die Herstellerspezifischen Angaben fehlen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das ist nützlich nur wenn man den Originalen Pana Adapter benutzt.
Wenn die Linse zu weit zurück fährt, gibt es abschattungen, deswegen sollte man, wenn man so ein Adapter benutzt, einschalten. Muss man aber nicht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Post bekommt jetzt ein paar mehr Bilder :)

Im Anhang sind Bilder der Raynox 150 mit Stepdown Ring und Objektivdeckel :top:
Meiner Meinung die beste Kombination die Raynox zu nutzten, denn will man die Raynox schützen muss man sie aus dem Klemmring nehmen.
Mit Stepdown Ring hat man das problem nicht und kann den Deckel direkt in den Ring klinken, dabei berührt er die Linse nicht.



Hier ein paar Bilder mit und ohne konvertierung gemacht mit Raynox 150, max. Zoom und Stativ. Das ganze im manuellen Modus damit sich auch wirklich nichts ändert.
Ich sehe keinen Unterschied und auch in der EXIF steht zumindest unter OS X nichts.
Scheint also so als würde die Einstellung tatsählich nur den Zoom beeinflussen, d.h. mit der Einstellung wird immer auf 2-fach gezoomt.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten