Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...und nu bitte mal eine schöne Makroaufnahme mit der Lumix FZ28!![]()
Nein, die sind alle mehr oder weniger stark bearbeitet. Schon alleine deshalb, weil ich die Bilder für die FC entsprechend verkleinern musste und dabei immer etwas an Schärfe verloren geht, sind alle zumindest etwas nachgeschärft. Hin und wieder habe ich auch bei den Farben oder dem Weißabgleich etwas "nachgeholfen"@Peter,
sind deine Bilder über deinen Link alle unbearbeitet?
@milans
Die Bilder sehen toll aus. Mich würde aber mal interessieren, wie die Bilder ohne Nachbearbeitung ausgesehen haben. Kannst du die vielleicht auch mal einstellen?
@Milans
Bin am überlegen ob ich mir diese Woche, diese Kamera kaufe. Möchte halt auch Makroaufnahmen machen. Dein Bild sieht gut aus und würde meinem Anspruch für Makroaufnahmen an die Kamera genügen. Hast du für das Bild eine zusätzliche Nahbereichslinse drau gehabt und ist das die reine Kameraaufnahme gewesen? Würdest du dir die Kamera nochmal holen?
Danke & Gruss Merkur14
hab gar nicht gewußt, daß Düsseldorf so schön sein kan!!
Echt tolle Bilder!![]()
Wäre toll wenn du die unbearbeitete Version von ein paar (müssen ja nichtWenn ihr darauf besteht kann ich sie gerne nachher hochladen![]()
Den Marienkäfer finde ich sehr unscharf, meiner Meinung nach ein sehr mißglückter Versuch.
Gruß
Deine Bilder, Milans, gefallen mir sehr gut.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist das Rauschen im Himmel. Ich habe mit meiner FZ18 auch tagsüber bei ISO100 ein sichtbares Rauschen im Bild, wenn ich das Bild (RAW) per EBV stärker nachbearbeite.
Da dürfte sich zwischen FZ18 und FZ28 nicht viel geändert haben.
Gerade im Blau des Himmels ist das für mich besonders störend.
Ich habe eine arbeitsintensive Lösung gefunden, die die Ergebnisse bei Rauschen im Himmel (fast ganz) wegzaubert.
Das RAW im RAW-Konverter bis auf das Entrauschen fertig aufbereiten und als TIF speichern. Dann Entrausche ich das Bild (mit Neatimage) so stark, daß der Himmel möglichst ohne Rauschen ist - der Rest des Bildes kann dann schon aquarellartig aussehen.
Dann lege ich das entrauschte Bild, zB. im Gimp, in eine neue Ebene über das verrauschte Original. Mit dem Radiergummie (weicher Rand!) radiere ich alle Nichthimmelbereiche im entrauschten Bild aus.
Zwei Vergleichsbilder habe angefügt. Ich denke der Unterschied ist schon gewaltig.
lg, Armin
Leider findet der FZ28- Zubehör-Thread keinen zuspruch, und dieser Thread hier ist extremst (!!!!!!!!!) unübersichtlich.
Also nochmal zum ca. 10 000 mal (das es hier drinnen steht irgendwo zw. Seite 20 und 200 weiß ich, hab es mal gelesen, doch da war es noch nicht wichtig), Welche Konverter/Linsen sind gut und kann ich verwenden?
Besonder WW-Konverter!
Wo bekomme ich qualitativ gute Ersatzakkus die kein Panasonic und günstig (aber gut) sind. Amazon findet unter FZ28 und ersatzakku nicht viel.
Meint ihr das 16 gb SDHC für 14 Tage Masuren reichen, oder doch lieber 32?
Gruß,
Andi
P.s. irgendwo weiter vorne wurde mal ein Link zu einem Tier/Naturfotografen gepostet, welcher auch eine FZ28 im Einsatz hat, und damit beachtliche Ergebnisse erziehlt.
Wo finde ich die Seite?
Deine Bilder, Milans, gefallen mir sehr gut.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist das Rauschen im Himmel. Ich habe mit meiner FZ18 auch tagsüber bei ISO100 ein sichtbares Rauschen im Bild, wenn ich das Bild (RAW) per EBV stärker nachbearbeite.
Da dürfte sich zwischen FZ18 und FZ28 nicht viel geändert haben.