• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Peter,

sind deine Bilder über deinen Link alle unbearbeitet?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

...und nu bitte mal eine schöne Makroaufnahme mit der Lumix FZ28! :)

Bitteschöön:)
Auf die schnelle, versuche das nächste mal ein besseres.

d20737q48.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

De vom Milan und vom TraderJoes-Marcel san seit langem wieda moi a bo gscheide Buidl, de wo zoang das mid da 28er wos gehd.
Vo irgendwelche unscharfen Sonnenuntagang , Mieze, Antn, Schwanenkepf oder greislige Hochheiser griagd ma ja Augenkrebs.

Habedere
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans

Bin am überlegen ob ich mir diese Woche, diese Kamera kaufe. Möchte halt auch Makroaufnahmen machen. Dein Bild sieht gut aus und würde meinem Anspruch für Makroaufnahmen an die Kamera genügen. Hast du für das Bild eine zusätzliche Nahbereichslinse drauf gehabt oder ist das die reine Kameraaufnahme gewesen? Würdest du dir die Kamera nochmal holen?

Danke & Gruss Merkur14
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Peter,

sind deine Bilder über deinen Link alle unbearbeitet?
Nein, die sind alle mehr oder weniger stark bearbeitet. Schon alleine deshalb, weil ich die Bilder für die FC entsprechend verkleinern musste und dabei immer etwas an Schärfe verloren geht, sind alle zumindest etwas nachgeschärft. Hin und wieder habe ich auch bei den Farben oder dem Weißabgleich etwas "nachgeholfen" ;). Ich verwende dazu übrigens das Programm Fixfoto.

Gruß Peter
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke für die vielen Komplimente:o

@milans

Die Bilder sehen toll aus. Mich würde aber mal interessieren, wie die Bilder ohne Nachbearbeitung ausgesehen haben. Kannst du die vielleicht auch mal einstellen?

Die Bilder im Original sehen genauso aus nur größer und viel schärfer:)
Zurecht geschnitten, stürzende Linien weg, verkleinert+nachgeschärft.
Wenn ihr darauf besteht kann ich sie gerne nachher hochladen:)

@Milans

Bin am überlegen ob ich mir diese Woche, diese Kamera kaufe. Möchte halt auch Makroaufnahmen machen. Dein Bild sieht gut aus und würde meinem Anspruch für Makroaufnahmen an die Kamera genügen. Hast du für das Bild eine zusätzliche Nahbereichslinse drau gehabt und ist das die reine Kameraaufnahme gewesen? Würdest du dir die Kamera nochmal holen?

Danke & Gruss Merkur14

An der Cam ist nichts zusätzlich montiert. Keine Nahlinse kein Polfilter, sowas habe ich gar nicht:)
Ganz ehrlich, ich würde mir die FZ28 jederzeit wieder kaufen.

- Klein
- Zoom
- sozusagen "Kompakt DSLR"
- Viel manuelle Einstellungsvielfalt
- gestochen Scharfe Fotos möglich

Ich bin sehr pinibel bei Neuanschaffungen und teste auch immer ausgiebig innerhalb der 2 Wochen Rückgaberecht.
So ging eine Ricoh GRDII sowie GX200 gnadenlos zurück. Aber die Panasonic FZ28 überzeugt mich in der ganzen Linie. Auf Seite 229 hab ich auch einen kleinen Test.

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@milans

Zitat "Auf Seite 229 hab ich auch einen kleinen Test."

Oh ja, den lese ich mir gleich mal durch!
Meine Alternative wäre die Sony alpha 200.
Bin noch am überlegen bzw. Meinungen einholen! :rolleyes:

Gruss Merkur14
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Dann habt ihr hier mal die Originalen jpeg´s so wie sie direkt aus der Cam sind:)
Bei dem Bild mit der Theodor Heuss Brücke sieht man sehr schön meinen Schal:p
Viel Spaß damit...

 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Den Marienkäfer finde ich sehr unscharf, meiner Meinung nach ein sehr mißglückter Versuch.

Gruß

Wie lu mix schon geschrieben hat, ist der Bereich der Schärfentiefe so gering, dass man den ganzen Käfer nicht komplett scharf bekommt, sondern immer nur Teile davon, im Idealfall eben im Bereich der Augen. Ansonsten sollte das Bild ja auch nur andeuten, welche Vergrößerung man in etwa mit dem Raynox-150 erreichen kann.
 
Rauschen der Lumix FZ18

Deine Bilder, Milans, gefallen mir sehr gut.

Was mir negativ aufgefallen ist, ist das Rauschen im Himmel. Ich habe mit meiner FZ18 auch tagsüber bei ISO100 ein sichtbares Rauschen im Bild, wenn ich das Bild (RAW) per EBV stärker nachbearbeite.
Da dürfte sich zwischen FZ18 und FZ28 nicht viel geändert haben.

Gerade im Blau des Himmels ist das für mich besonders störend.
Ich habe eine arbeitsintensive Lösung gefunden, die die Ergebnisse bei Rauschen im Himmel (fast ganz) wegzaubert.

Das RAW im RAW-Konverter bis auf das Entrauschen fertig aufbereiten und als TIF speichern. Dann Entrausche ich das Bild (mit Neatimage) so stark, daß der Himmel möglichst ohne Rauschen ist - der Rest des Bildes kann dann schon aquarellartig aussehen.

Dann lege ich das entrauschte Bild, zB. im Gimp, in eine neue Ebene über das verrauschte Original. Mit dem Radiergummie (weicher Rand!) radiere ich alle Nichthimmelbereiche im entrauschten Bild aus.
Zwei Vergleichsbilder habe angefügt. Ich denke der Unterschied ist schon gewaltig.

lg, Armin
 
AW: Rauschen der Lumix FZ18

Deine Bilder, Milans, gefallen mir sehr gut.

Was mir negativ aufgefallen ist, ist das Rauschen im Himmel. Ich habe mit meiner FZ18 auch tagsüber bei ISO100 ein sichtbares Rauschen im Bild, wenn ich das Bild (RAW) per EBV stärker nachbearbeite.
Da dürfte sich zwischen FZ18 und FZ28 nicht viel geändert haben.

Gerade im Blau des Himmels ist das für mich besonders störend.
Ich habe eine arbeitsintensive Lösung gefunden, die die Ergebnisse bei Rauschen im Himmel (fast ganz) wegzaubert.

Das RAW im RAW-Konverter bis auf das Entrauschen fertig aufbereiten und als TIF speichern. Dann Entrausche ich das Bild (mit Neatimage) so stark, daß der Himmel möglichst ohne Rauschen ist - der Rest des Bildes kann dann schon aquarellartig aussehen.

Dann lege ich das entrauschte Bild, zB. im Gimp, in eine neue Ebene über das verrauschte Original. Mit dem Radiergummie (weicher Rand!) radiere ich alle Nichthimmelbereiche im entrauschten Bild aus.
Zwei Vergleichsbilder habe angefügt. Ich denke der Unterschied ist schon gewaltig.

lg, Armin

Danke dir armin.
Deine Problemlösung mit dem Entrauschen hört sich interressant an, aber auch ein wenig umständlich.
Ich hab dein Bild mal im gimp als Ebene dupliziert und mit dem lasso grob den Himmel ausgewählt dann den Grauscher Weichzeichner angewendet und die beiden Ebenen zusammen gefügt. Dauer 3min:)
Den Vorgang kann man eventuel mehrmals wiederholen.

Hier das Ergebnis
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe gerade eine Makro Testreihe gemacht, die aus 3 Fotos besteht.

Das erste Foto- Makro ohne Nahlinse
Das zweite- Elpro 3 Achromat+Minolta Close-Up Lens Nr.0
zusammen Ca. 4 Dioptrien.
Das dritte Foto- Raynox 250

Wie gesagt, das war nur ein Test.
Alles aus der Hand, ohne Stativ.
Bei der Raynox 250, garnicht so einfach.
Alle Fotos in 3 Min. gemacht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hier nochmal ein Bild von mir, unbearbeitet, bis auf den Rahmen und die Größe/Minimierung.

Gruß,
Andi
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Leider findet der FZ28- Zubehör-Thread keinen zuspruch, und dieser Thread hier ist extremst (!!!!!!!!!) unübersichtlich.

Also nochmal zum ca. 10 000 mal (das es hier drinnen steht irgendwo zw. Seite 20 und 200 weiß ich, hab es mal gelesen, doch da war es noch nicht wichtig), Welche Konverter/Linsen sind gut und kann ich verwenden?
Besonder WW-Konverter!


Wo bekomme ich qualitativ gute Ersatzakkus die kein Panasonic und günstig (aber gut) sind. Amazon findet unter FZ28 und ersatzakku nicht viel.

Meint ihr das 16 gb SDHC für 14 Tage Masuren reichen, oder doch lieber 32?

Gruß,
Andi

P.s. irgendwo weiter vorne wurde mal ein Link zu einem Tier/Naturfotografen gepostet, welcher auch eine FZ28 im Einsatz hat, und damit beachtliche Ergebnisse erziehlt.

Wo finde ich die Seite?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Leider findet der FZ28- Zubehör-Thread keinen zuspruch, und dieser Thread hier ist extremst (!!!!!!!!!) unübersichtlich.

Also nochmal zum ca. 10 000 mal (das es hier drinnen steht irgendwo zw. Seite 20 und 200 weiß ich, hab es mal gelesen, doch da war es noch nicht wichtig), Welche Konverter/Linsen sind gut und kann ich verwenden?
Besonder WW-Konverter!


Wo bekomme ich qualitativ gute Ersatzakkus die kein Panasonic und günstig (aber gut) sind. Amazon findet unter FZ28 und ersatzakku nicht viel.

Meint ihr das 16 gb SDHC für 14 Tage Masuren reichen, oder doch lieber 32?

Gruß,
Andi

P.s. irgendwo weiter vorne wurde mal ein Link zu einem Tier/Naturfotografen gepostet, welcher auch eine FZ28 im Einsatz hat, und damit beachtliche Ergebnisse erziehlt.

Wo finde ich die Seite?

ich hatte in jamaica vor 4 tagen 8gb und war 3 wochen da und habe sie nicht voll bekommen + videos gemacht.

gruß

stepinho
 
AW: Rauschen der Lumix FZ18

Deine Bilder, Milans, gefallen mir sehr gut.

Was mir negativ aufgefallen ist, ist das Rauschen im Himmel. Ich habe mit meiner FZ18 auch tagsüber bei ISO100 ein sichtbares Rauschen im Bild, wenn ich das Bild (RAW) per EBV stärker nachbearbeite.
Da dürfte sich zwischen FZ18 und FZ28 nicht viel geändert haben.

Das Problem kenne ich noch von meiner TZ3/5. Wurde aber mit der FZ28 qausi eliminiert:

(alles unbearbeitet out-of-camera JPEG, NR-0)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten