• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

liefert die FZ28 natürliche Farben, ohne großartige Einstellung des WB?
Ich fotografiere Pflanzen und da ist nichts schlimmer, wenn das Grün nicht und und Rot nicht ganz rot ist... Die Kam müsste schon im Autoweißabgleich stimmige Farben liefern. Ein paar % fehlerhafte würde mich nicht sehr stören, aber die meisten müssen stimmig sein


Desweiteren fotografiere ich gerne Sport, somit müsste die Kamera schnell auslösen und schnell scharfstellen.


Wäre die FZ28 besser für mich geeignet als diese hier?:

Casio EX-FH20
Fuji S8100FD
Fuji S2000HD
Olympus SP-569UZ


Gruß,
Gregor
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ohne die FZ28 zu diskreditieren: Fuji bietet aus meiner Sicht die besten Farben für Naturaufnahmen (egal welche Kamera).

Armin

Was ist den die richtige Farbe?

Das was auf dem Diplay der Kamera erscheint, oder auf meinem nicht kalibrierten Monitor, oder das was mein nicht kalibrierter Drucker auswirft.

Wer Wert auf originalgetreue Farben legt, braucht ein kalibriertes System und das bedeutet Highend-Equipment.

Mir persönlich gefallen die Farben der FZ28
Just my 2 cents
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

... noch auf Modellen vor Aug/08 basierten. Danach haben die die Quali etwas verbessert (okay is jetzt immer noch nicht super, aber es geht..). Das steht übrigens auch in einem Nebensatz in der Bedienungsanleitung.
Du meinst den Satz auf Seite 110, dass aufgenommene Videos aufgrund "wesentlicher Verbesserung der Tonqualität" nicht auf Lumix-Modellen mit Erscheinungsdatum vor August 2008 abgespielt werden können? Ich hab das bisher immer nur im Zusammenhang mit der TZ5 gelesen, die wohl jetzt mit 16 kHz aufnimmt. Kannst du mal 'n kurzes Video der FZ28 aufnehmen und hier bereitstellen, irgendwelche Musik?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Beispiel für Audio bei der SX10, nicht die Laptop-Speaker am Anfang (so würde ungefähr die FZ28 klingen), sondern wenn der Typ live Gitarre spielt ("watch in high quality" anklicken):
http://www.youtube.com/watch?v=uiMAjbR8lVo

Also wenn ich auf "high quality" klicke, kommt "We're sorry, this video is no longer available"???

Die Videobildqualität der FZ28 mit der Tonqualität der SX10 kombiniert, das wär was, aber man kann eben nie alles haben...

Jedenfalls: Hätte die FZ28 einen einigermaßen besseren Ton und ein Klappdisplay, würde ich sie ohne Zögern sofort kaufen, so überlege ich noch hin und her. Ich mach nur alle paar Monate bei einem Konzert mit besonders toller Stimmung zusätzlich zu den Fotos ein Videofilmchen, da lohnt sich keine extra Videokamera.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ihr wohnt wohl alle auf der Sonnenseite des Lebens? ;)

Seit Tagen hier nur Grau in Grau. :grumble:

Wir hatten nur am Samstag schönes Wetter. Nachdem ich das Bild von VR6Driver gesehen habe, wollte ich auch mal mein Glück versuchen. Ich finde die FZ28 hat ein spitzen Objektiv. Das Bild ist ein 100%-Crop und wurde mit RAWTherapee nur ganz dezent nachgearbeitet.

Btw. RawTherapee (www.rawtherapee.com) kann in der neuen Beta1 auch die RAW-Dateien der FZ28 verarbeiten.

cu Erdmännchen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

was mich noch interressieren würde ist ob die fz-28 auch wie die Powershorserie automatisch auf die Entfernung scharfstellt???
Weil sonst würde man ja nur den Anfang des Filmes scharf sehen:confused:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Noch einige Infos zum Video der FZ28.

Die Videos werden mit 30 Bilder/sec aufgenommen. Wer diese für eine VideoDVD nutzen möchte, muss die DVD im NTSC (amerikanisches Format) erstellen. Das europäische PAL-Format benutzt nur 25 Bilder/sec, was zu ruckligen Videos führt. Auch das Seitenverhältnis entspricht der NTSC- und nicht der PAL-Norm.

Ein mischen von Videos aus der Digicam und einer Videocam mit PAL ist deshalb nicht möglich.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen,

diesen Thread verfolge ich schon seit Wochen und finde es prima, dass es hier so viele Tipps gibt, auch zur Anschaffung der FZ28, die bei mir noch ansteht.
Bisher habe ich mit einer kleinen Kompakten (Rollei DR5) fotografiert, aber da stoße ich jetzt doch an Grenzen. Möchte mehr manuelle Einstellungen, mehr Tele, bessere Makros. Ich hoffe, die FZ28 bietet mir als relativem Anfänger hier ausreichend Spielraum, ohne mich gleich hoffnungslos zu überfordern.
:o
Wenn ich sie denn endlich mein eigen nennen kann, komme ich bestimmt mit einigen Fragen hier an und wäre echt froh, wenn die sachlich beantwortet werden. :) Habe mir auch schon einige Tipps notiert. :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wie schnell stellt die FZ28 scharf?

Muss man vorher schon z.B.einen Springreiter anfokussieren(halb durchdrücken) und im Sprung dann durchdrücken, oder schafft man es mit der Kamera den Sprung mit Fokusierung meistens noch gut zu erwischen?


..oder wird dafür die Serienbildfunktion eher benutzt?




Ich habe die Konica-Minolta A200 und sie ist für Sportbilder kaum geeignet, weil die Bilder sogar in der Serienbilfunktion meistens verwischt sind, deshalb überlege ich mit die FZ28 zu kaufen. Nur schade, dass sie keinen Schwenkmonitor hat...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Erdmännchen



habe mir soeben "rawtherapee" runtergeladen und installiert. Nur von den rw2-Dateinen ist nichts zu sehen. was mache ich falsch?
Gruß emva


Du musst unter "Einstellungen" im Tab "Datei-Browser" unter "Datei-Typ hinzufügen" die Dateiendung rw2 eintragen, dann werden die Raw-Dateien angezeigt
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen,

diesen Thread verfolge ich schon seit Wochen und finde es prima, dass es hier so viele Tipps gibt, auch zur Anschaffung der FZ28, die bei mir noch ansteht.
Bisher habe ich mit einer kleinen Kompakten (Rollei DR5) fotografiert, aber da stoße ich jetzt doch an Grenzen. Möchte mehr manuelle Einstellungen, mehr Tele, bessere Makros. Ich hoffe, die FZ28 bietet mir als relativem Anfänger hier ausreichend Spielraum, ohne mich gleich hoffnungslos zu überfordern.
:o
Wenn ich sie denn endlich mein eigen nennen kann, komme ich bestimmt mit einigen Fragen hier an und wäre echt froh, wenn die sachlich beantwortet werden. :) Habe mir auch schon einige Tipps notiert. :top:

Wir sollten uns zusammen tun ;)
Ich probiere noch immer rum und ziehe mir Info`s rein und so langsam komme ich voran.
Was mich immer noch verunsichert ist die Sache mit Brennweite und Blende. Das Prinzip habe ich verstanden aber übertragen auf die Kamera komme ich da ins Schleudern. Blende ist ISO bzw. Lichtwert des Chips und Brennwert der Zoom + Scharfstellung?
Im Handbuch Blende und Verschlusszeit zb. Blende F2,8 - F8. den Wert F zeigt mir das Display (mittig,unten) bis max. 4,4 an.

Vielleicht kann mal jemand klar übertragen auf die FZ28 das mal auseinander nehmen was nun konkret was ist?

Blende:
Brennwert:
eine ganz kurze Zuordnung reicht mir, bitte also keinen Link wo ich wieder irgendwas erklärt bekommen wie Foto funktioniert anhand einer analogen Kamera.

gruß irrlicht
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Erdmännchen

habe Raw Therapee v.2.4 beta1 runtergeladen, finde aber leider keine Einstellmöglichkeit (wie von Dir beschrieben). Ist das die von Dir angesprochene Version?

---------------------

hat sich erledigt !!! - lag nur am richtigen hingucken.
Danke emva
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wie schnell stellt die FZ28 scharf?

Muss man vorher schon z.B.einen Springreiter anfokussieren(halb durchdrücken) und im Sprung dann durchdrücken, oder schafft man es mit der Kamera den Sprung mit Fokusierung meistens noch gut zu erwischen?


..oder wird dafür die Serienbildfunktion eher benutzt?




Ich habe die Konica-Minolta A200 und sie ist für Sportbilder kaum geeignet, weil die Bilder sogar in der Serienbilfunktion meistens verwischt sind, deshalb überlege ich mit die FZ28 zu kaufen. Nur schade, dass sie keinen Schwenkmonitor hat...

Ich denke, da wird dir die FZ28 nicht weiterhelfen. Für Sportaufnahmen benötigt man sehr kurze Verschlußzeiten (1/500s, 1/1000s). Die erreicht man nur mit sehr lichstarken Objektiven und teilweise mit hohen ISO-Werten.

Eine Kompaktkameras ist da sicher die falsche Wahl. Das ist die Domäne einer DSLR. Ob eine Einsteiger-DSLR dafür schon genügt, bezweifle ich. Schau dir mal die Kameras der Sportreporter an, mit welchen Kanonen die fotografieren.

cu Erdmännchen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@irrlichtprojektor
ISO ist die "Empfindlichkeit"
Blende (eigentlich Blendenöffnung) liegt zwischen Objektiv und Sensor. Damit lässt sich die einfallende Lichtmenge beeinflussen (2,8=viel Licht, 8=wenig Licht). Die 2,8 lässt sich nur im Weitwinkel einstellen, während bei vollem Zoom 4,4 höchste Öffnung ist.

Auch wenn du keinen Link zu dem Thema willst, empfehle ich dir trotzdem einen:).
http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@irrlichtprojektor
ISO ist die "Empfindlichkeit"
Blende (eigentlich Blendenöffnung) liegt zwischen Objektiv und Sensor. Damit lässt sich die einfallende Lichtmenge beeinflussen (2,8=viel Licht, 8=wenig Licht). Die 2,8 lässt sich nur im Weitwinkel einstellen, während bei vollem Zoom 4,4 höchste Öffnung ist.

Auch wenn du keinen Link zu dem Thema willst, empfehle ich dir trotzdem einen:).
http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php

Und da komme ich eben ins schwimmen. Möchte ich ein nahes Objekt mit großer Blende und den entsprechenden ISO/Zeit Wert aufnehmen, muß ich auf 4,4 Zoomen um einen hohe Blendöffnung zu bekommen. Dann bin ich aber so nah herangezoomt, das mein Objekt nur noch in Ausschnitten zu erkennen ist. Wenn ich die Blendöffnung demnach "regulieren" möchte, kann ich dies nur durch vergrößern oder verringern es Abstandes zum Objekt?
Edit: 2,8 viel Licht, 8 wenig Licht: Schärfentiefe erhöht sich mit zunehmender Blende. 4,4 wäre demnach die kleinste Blende im Duchmesser aber die höhste Blendzahl. => höhste Öffnung = Blendzahl ?
Den Link habe ich mal gespeichert. thx ;)

gruß irrlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten