Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Problem ist jetzt die passende Grösse zu finden. Das Display ist nämlich etwas kleiner als die Display-Abdeckscheibe. Ich weiß jetzt nicht, ob man die von dir erwähnten Folien zuschneiden kann.
Gruß
Opterixx
Edit: Ich sehe gerade, dass der Protektor aus Glas ist. Dann kann man ihn nicht zuschneiden.
Das Problem besteht nur darin, dass das Display ca. 1,5 mm tiefer liegt als die Umrandung. Wenn ich den Protektor für die FZ28 nehmen würde, dann müsste er auf die Umrandung geklebt werden und das Ergebnis wäre ein Hohlraum zwischen dem Display und dem Protektor, was wegen der Flexibilität des Protektors nicht stabil und haltbar sein dürfte. Ich müsste also einen kleineren Protektor haben, welcher genau auf das Display passt.
Die Idee von VR6 finde ich auch sehr interessant, muss mal nach einem Glaser Ausschau halten.
mal ne frage: welchen sinn hat es den fokuspunkt vom bildzentrum irgendwo anders hinzuverschieben. Man kann doch auch einfach auf die gewünschte stelle fokusieren (auslöser gedrückt halten/oder af lock) und dann die kamera für den gewünschten auschnitt positionieren. Geht doch viel schneller als das fokuskreuz umständlich mit dem joystick zu verschieben.
Ja.Hallo liebe Forumsfreunde,
ich werde mir in den nächsten Tagen ebenfalls die FZ 28 zulegen.
Wenn ich ein deutsches Modell bestellen möchte, ist es doch wichtig, dass EG als Bezeichnung hinter dem Kameranamen steht. Habe ich das so richtig verstanden?
Da bist du dann natürlich mit deiner deutschen Garantie am falschen Platz. Ich würde in so einem Fall die Kamera in Australien kaufen. Sie dürfte dort eh billiger sein.Nun noch eine Frage zum Thema Garantie. Ich möchte für ein Jahr zum arbeiten ins Ausland (Australien) und genau dafür soll die Cam natürlich sein. Was mache ich aber, wenn mir die Cam dort kaputt geht? Wen habe ich dann als Ansprechpartner? Panasonic?![]()
Da bist du dann natürlich mit deiner deutschen Garantie am falschen Platz. Ich würde in so einem Fall die Kamera in Australien kaufen. Sie dürfte dort eh billiger sein.
Ja, eine Kamera, die die ersten 500 Bilder gut überstanden hat, geht so schnell nicht kaputt. Die Panasonics haben außerdem den Ruf, besonders dauerhaft zu sein. Ich kann dies auch bestätigen. Wenn die Kamera wider erwarten dann bei den Kängerus doch den Geist aufgibt, kannst du Sie ja nach hause schicken und die Garantie von einem Bekannten abwickeln lassen.Am besten ist, wenn ich sie jetzt kaufe und viel ausprobiere und einfach das Risiko eingehe, das sie kaputt gehen könnte. So oft kommt das ja auch nicht vor...
Meistens sind es ja Fehler, die gleich am Anfang auftreten
Ja, eine Kamera, die die ersten 500 Bilder gut überstanden hat, geht so schnell nicht kaputt. Die Panasonics haben außerdem den Ruf, besonders dauerhaft zu sein. Ich kann dies auch bestätigen. Wenn die Kamera wider erwarten dann bei den Kängerus doch den Geist aufgibt, kannst du Sie ja nach hause schicken und die Garantie von einem Bekannten abwickeln lassen.
In Singapur kann man natürlich noch viel günstiger einkaufen. Da bekommst du deine FZ28 wahrscheinlich schon für unter 200€, wenn du dich vorher kundig machst. Singapur ist ein Einkaufsparadies für Elektronik-Artikel.Danke Grünhorn für deinen Post.
Ich glaube, genauso werde ich es machen. Schließlich sollen die ersten Bilder ja auch Top werden. Es ist nämlich auch ein kurzer Zwischenstopp in Singapur geplant. Da möchte ich auf die Cam nicht verzichten.![]()
In Singapur kann man natürlich noch viel günstiger einkaufen. Da bekommst du deine FZ28 wahrscheinlich schon für unter 200€, wenn du dich vorher kundig machst. Singapur ist ein Einkaufsparadies für Elektronik-Artikel.
Man kann nicht alles haben. Nach meinen wirklich sehr guten Erfahrungen mit Panasonic, was Robustheit und Dauerhaftigkeit angeht, würde ich dieses Risiko aber eingehen, insbesondere dann wenn man vor Ort mittels eines Notebooks die Aufnahmen genau inspizieren kann.Aber dann habe ich ja nirgendwo die Möglichkeit eine Garantie zu beanspruchen.
Speicherkarten und eine externe Festplatte wollte ich mir auf jeden Fall in Singapur kaufen