• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

maxima schrieb:
Was macht denn deine Frau jetzt ohne FZ28????
Du hast mal geschrieben, sie würde sie weiter nutzen
Oder teilt ihr euch jetzt eine?
Nee, die FZ28 kommt mir nicht aus dem Haus. Meine Frau hat sie in Beschlag genommen und tatsächlich habe ich sie ihr geschenkt. Meine Frau ist Thai, und in ihrer dörflichen Kultur haben die Menschen nicht gelernt, eigene Interessen zu haben. Nun hat sie zum ersten Mal eine Leidenschaft für ein Hobby. Das hat mich beeindruckt und das möchte ich auf jeden Fall fördern.
Ist mir nicht ganz leicht gefallen, die FZ28 herzugeben.
Nur darum habe ich mir eine andere Kamera angeschafft, und irgendwie hätte ich es selber nicht verstanden, im selben Haushalt zwei identische Kameras zu haben. Das war ursprünglich eigentlich alles, und nun bin ich froh, dass die neue auf ihre Art anders aber gleichwertig ist.

MissC schrieb:
Warum quält ihr euch eigentlich so mit der 250?
Ich meine, wenn man nicht gerade Fliegenaugen formatfüllend fotografieren möchte, kommt man doch auch mit der 150 schon sehr weit, und ein Stativ ist nicht nötig.
Es ist zum einen die Herausforderung, denn schwierig ist steigerbar... aber vielmehr sind es die vielen winzigen Motive, die enormn reizvoll sind. On ist ja als jemand, der am Boden zu sitzen von kleinauf gewöhnt ist (sie kann sogar ohne weiteres aus dem Schneidersitz geradewegs aufstehen ohne eine Hand zur Hilfe zu nehemen oder Schwung zu holen), ziemlich erdverbunden und mit meinen Fliesenleger-Knieschützern wird noch nichtmal eine Hose schmutzig. Sie hat heute die Geburt von Insekten fotografiert, leider unscharf, aber ziemlich interessant. Ich dachte immer, die legen Eier irgendwo ab, dann Larven usw... aber nein, scheint auch anders zu gehen.

Es ist halt diese neuentdeckte Welt, die so interessant ist. Kann man zT auch mit einer 150er sehen, aber eben mit einer 250er noch mehr davon.

Übrigens Gratulation zu diesen aussergewöhnlichen Wassertropfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

acro, ich sags nicht gern aber ich fürchte Paul hat Recht :(.
Aber hey, das kann die Cam und Du doch bestimmt besser, oder nicht?

Ja, aber ich noch nicht damit.

Der blöde Falter hat sich immer verpisst,
darum mit der Automatikfunktion aufgenommen.
2 Versuche mit Blende und Freistellen waren verwackelt und dann war er auch schon wieder weg. Hatte nur wenige Sekunden Zeit.

Werde mal kräftig üben bezüglich Freistellen-Fotos...

Das Anhängerbild ist Mist, habs einfach mit Photoimpact verkleinert und automatische Farbanpassung gemacht, weil es Gegenlicht geknipst war. Ging mir hier gar nicht ums Bild sondern um den Inhalt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@borealisblau
Ich benutze für Makros immer die Spotmessung.

@maxima
Ich mach's halt umgekehrt. Ich übe erst noch ein wenig mit der 150, aber sicher werde ich mir im Laufe dieses Sommers auch noch eine 250 besorgen.
Wenn das ganze Motiv scharf ist, handelt es sich noch oft um Zufall bei mir. Generell denke ich, je mehr sich das Motiv parallel zur Kamera befindet und somit an allen Stellen den gleichen Abstand hat, ist die Chance es komplett scharf zu bekommen größer. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, so genau kenne ich mich auch noch nicht aus...
Hier ein Beispiel (habe das Bild nicht hier auf meinem neuen Computer, darum die Verlinkung zur FC):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013668/display/13928082
Allerdings habe ich gar nicht so sehr den Ehrgeiz, alles gleich scharf zu bekommen. Bei sehr vielen Motiven finde ich eigentlich ganz schön, wenn ein Teil unscharf ist. Ich achte bei den Tierchen nur drauf, immer auf die Augen oder den Kopf zu fokussieren...

@mipooh
Ich kann deine Frau gut verstehen, mich reizt es auch, immer noch schwierigere Motive zu fotografieren, und ich finde es auch extrem spannend, winzige Dinge, die mit dem bloßen Auge gar nicht mehr zu erkennen sind, erst beim Betrachten der Bilder auf dem Monitor zu entdecken. Das mit den Knieschützern ist eine gute Idee, aber ich habe eine alte "Fotografier"-Jeans, die wird nur ab und zu gewaschen und nie gebügelt, so geht es auch. :D

Gruß Conny

Noch ein Mini-Plümchen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Generell denke ich, je mehr sich das Motiv parallel zur Kamera befindet und somit an allen Stellen den gleichen Abstand hat, ist die Chance es komplett scharf zu bekommen größer.
Genau so ist es, was natürlich dazu führen kann, Insekten immer nur von oben oder von der Seite zu fotografieren. Tatsächlich verbleiben einem maximal 8 mm bei der 150er und 5 mm bei der 250er (ich hoffe, die Zahlen richtig in Erinnerung zu haben), in der Praxis habe ich den Eindruck, es ist noch weniger...
Da muss man sich dann schon entscheiden, welchen Ausschnitt man wählt. Selbst wenn ein Insekt nun nur 8 oder 5 mm groß wäre, dann müsste man genau die Mitte treffen um nach beiden Seiten den richtigen Anteil an Schärfe zu haben. Im Grunde geht das fast nur mit toten Insekten und Stativ, die Herausforderung bei lebenden und freihand ist enorm, der Ausschuß entsprechend.
Ich weiss gar nicht, ob das bei speziellen Makroobjektiven viel anders ist, aber so wie ich das sehe, ist die Vergrößerung bei denen sowieso kleiner. Zumindest nach dem was ich bisher so gesehen habe.

Solange die Bilder nur für´s Internet sind, könnte man sich ja mit Ausschnitten ganz gut behelfen. Zumindest sähe das oft besser aus. Bisher hat meine Frau nie Ausschnitte gemacht (Ausnahme sind diese Insektengeburtsbilder, aber die hab ich vergrößert und ausgeschnitten).

Echte Schärfe ist immer wieder schwierig, das sehe ich jetzt, wo ich meine Fotos immer erst auf 100% bringe und dann entscheide, ob ich das noch scharf genug finde. Nachschärfen bringt es meiner Ansicht nach nicht wirklich, es sieht meist künstlich aus. Besonders wenn das Bild nicht bereits exakt scharf war.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich verfolge interessiert Eure Diskussionen und bin begeistert von den Ergebnissen. Besonders von Deinen, MissC :top:

Ich unterbreche nur ungern, komme aber anders nicht an meine Infos :D
(und bitte schon mal um Entschuldigung, falls das hier schon behandelt wurde ... aber ich hab bei diesen vielen Seiten absolut den Überblick verloren :ugly:)

Könnt Ihr mir mal bitte (absolut anfängerverständlich) erklären, was genau der Unterschied zwischen dem Raynox 150 und dem Panasonic DMW-LC55E ist und wie der sich in der Praxis auswirkt?

Natürlich außer dem Preis und der Tatsache, dass das DMW ein Orignalzubehörteil ist ;).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Da die Panasonic Nahlinse selbst auf der Webseite von Panasonic in ihren Eigenschaften nicht näher beschrieben ist, kann man dazu natürlich nicht viel mehr sagen als dass sie enorm viel teurer ist.
Nahlinsen, die passen würden, gibt es wie Sand am Meer. Technisch gibt es da einige Unterschiede. Von der einfachen Linse bis hin zu einer, die aus mehreren Linsen besteht, die aufeinander abgestimmt bestimmte Eigenschaften haben.
Die Raynox ist sehr verbreitet, weil sie gut bewertet wird und dabei verhältnismäßig preisgünstig. Über die Panasonic-Linse scheint nicht viel bekannt zu sein, ich war überrascht, dass die überhaupt eine haben.

Zu den Raynox-Linsen sind zumindest die Werte bekannt (und viele Ergebnisse). Die 150er hat 4 Dioptrien und die 250er hat 8 Dioptrien.

Billiglinsen gibt es in Sets, meist +1,+2,+4,+10, bei ebay oft unter 20 € zu haben. Weiss nicht, ob jemand hier sowas verwendet.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Einen recht guten Vergleich der div. Linsen bietet diese Seite:
http://www.ki.tng.de/~sgude/achromats.html#rec
Danach hat die Pana-Linse 2 Dioptrien.

Die Abbildungsleistung der DMW-LC55E soll besser als die der Raynoxe sein- soll !
Ich hab keinen direkten Vergleich, bin aber mit dem DCR150 zufrieden.
Einziges Manko sind die Abschattungen im WW-Bereich, weil die Linse nur 43 mm Durchmesser hat. Die sind aber ab etwa 120 mm Brenweite weg oder lassen sich bei Makros leicht abschneiden. Zudem kann man die Schnappfassung schneller abmachen, als die geschraubte Pana-Linse
Beim 250er wird der Schärfebereich eben nochmals enger, siehe hier:
http://www.digicam-beratung.de/test-makrolinse.htm

Walter

Viel Spaß beim Aussuchen !
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

also das raynox leg ich mir wohl auch noch zu.
finde es fantastisch was da für Bilder rauskommen, selbst ohne stativ.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Einen recht guten Vergleich der div. Linsen bietet diese Seite:
http://www.ki.tng.de/~sgude/achromats.html#rec
Danach hat die Pana-Linse 2 Dioptrien.

Die Abbildungsleistung der DMW-LC55E soll besser als die der Raynoxe sein- soll !
Ich hab keinen direkten Vergleich, bin aber mit dem DCR150 zufrieden.
Einziges Manko sind die Abschattungen im WW-Bereich, weil die Linse nur 43 mm Durchmesser hat. Die sind aber ab etwa 120 mm Brenweite weg oder lassen sich bei Makros leicht abschneiden. Zudem kann man die Schnappfassung schneller abmachen, als die geschraubte Pana-Linse
Beim 250er wird der Schärfebereich eben nochmals enger, siehe hier:
http://www.digicam-beratung.de/test-makrolinse.htm

Walter

Viel Spaß beim Aussuchen !

Hab in der bucht das entdeckt:

http://cgi.ebay.de/HD-Digital-Pro-M...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

ob das taug hat?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Kann man nicht sagen, aber es steckt keine Marke dahinter.
Das Raynox 150 mit gleichen Dioptrien kostet gerade mal 10 € mehr und da weisst Du was Du hast. Brauchst aber entweder den Panasonic-Adapter oder einen Step-down-Ring, die nochmal extra kosten.
Ein Achromat ist es sicher nicht, das stünde gewiss dabei, allein schon wegen einer gewissen Werbewirksamkeit.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hab was gefunden ...
jemand der das Panasonic Teil gekauft hat - und dann wohl kurz danach Raynox :D Panasonic Nahlinse

ich bin ja blutiger Anfänger, finde aber nicht, dass die Fotos "besser" aussehen, als mit der Raynox.

Aber - da ich mich gegen Klemmring und für Panasonic-Adapter entschieden hab und das ist zur Zeit nicht lieferbar ist - muß ich mich für die Raynox-Bestellung eh noch in Geduld üben :eek:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich besitze derzeit das "Kit" der Fz28.

Im Juli fliege ich nach Andalusien. Dort wird es sehr staubig, trocken und Heiss sein.

Bringt ein Polfilter bei Staubdunst etwas Besserung?
Würdet ihr mir bis auf das Raynox150 noch eine Linse empfehlen. Ganz generell gesprochen.

Ich mache von Makros über Portraits bis hin zu Landschaftsaufnahmen alles.
achja und kann man auf das kleinste gorillapod die Lumix draufschrauben? hält das pod das gewicht?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

achja und kann man auf das kleinste gorillapod die Lumix draufschrauben? hält das pod das gewicht?

Hallo,

ich hatte diese DSLR-Version gekauft,
7 Euro incl. Porto war echt ein Witzpreis.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=130294416734

Der original Gerillia-Pott kostet ein vielfaches des Preises,
das gekaufte Chinateil funktioniert und hält aber astrein,
sauber verarbeitet und hält sogar meine aktuelle Cam mit dickem Objektiv probelmlos! :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Neulich im Tiergarten......
Naja, nicht neulich sondern heute. Habe die Raynox mal getestet. Alle Bilder sind unbearbeitet, nur verkleinert und leicht geschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten