AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
Ist mir nicht ganz leicht gefallen, die FZ28 herzugeben.
Nur darum habe ich mir eine andere Kamera angeschafft, und irgendwie hätte ich es selber nicht verstanden, im selben Haushalt zwei identische Kameras zu haben. Das war ursprünglich eigentlich alles, und nun bin ich froh, dass die neue auf ihre Art anders aber gleichwertig ist.
Es ist halt diese neuentdeckte Welt, die so interessant ist. Kann man zT auch mit einer 150er sehen, aber eben mit einer 250er noch mehr davon.
Übrigens Gratulation zu diesen aussergewöhnlichen Wassertropfen.
Nee, die FZ28 kommt mir nicht aus dem Haus. Meine Frau hat sie in Beschlag genommen und tatsächlich habe ich sie ihr geschenkt. Meine Frau ist Thai, und in ihrer dörflichen Kultur haben die Menschen nicht gelernt, eigene Interessen zu haben. Nun hat sie zum ersten Mal eine Leidenschaft für ein Hobby. Das hat mich beeindruckt und das möchte ich auf jeden Fall fördern.maxima schrieb:Was macht denn deine Frau jetzt ohne FZ28????
Du hast mal geschrieben, sie würde sie weiter nutzen
Oder teilt ihr euch jetzt eine?
Ist mir nicht ganz leicht gefallen, die FZ28 herzugeben.
Nur darum habe ich mir eine andere Kamera angeschafft, und irgendwie hätte ich es selber nicht verstanden, im selben Haushalt zwei identische Kameras zu haben. Das war ursprünglich eigentlich alles, und nun bin ich froh, dass die neue auf ihre Art anders aber gleichwertig ist.
Es ist zum einen die Herausforderung, denn schwierig ist steigerbar... aber vielmehr sind es die vielen winzigen Motive, die enormn reizvoll sind. On ist ja als jemand, der am Boden zu sitzen von kleinauf gewöhnt ist (sie kann sogar ohne weiteres aus dem Schneidersitz geradewegs aufstehen ohne eine Hand zur Hilfe zu nehemen oder Schwung zu holen), ziemlich erdverbunden und mit meinen Fliesenleger-Knieschützern wird noch nichtmal eine Hose schmutzig. Sie hat heute die Geburt von Insekten fotografiert, leider unscharf, aber ziemlich interessant. Ich dachte immer, die legen Eier irgendwo ab, dann Larven usw... aber nein, scheint auch anders zu gehen.MissC schrieb:Warum quält ihr euch eigentlich so mit der 250?
Ich meine, wenn man nicht gerade Fliegenaugen formatfüllend fotografieren möchte, kommt man doch auch mit der 150 schon sehr weit, und ein Stativ ist nicht nötig.
Es ist halt diese neuentdeckte Welt, die so interessant ist. Kann man zT auch mit einer 150er sehen, aber eben mit einer 250er noch mehr davon.
Übrigens Gratulation zu diesen aussergewöhnlichen Wassertropfen.
Zuletzt bearbeitet: