AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
Ein HDR?
Hier mal ein erstes HDR mit der FZ28.
Ein HDR?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier mal ein erstes HDR mit der FZ28.
Ein HDR?![]()
Meine Frau hat es u.a. auch damit versucht und ich sehe ihr ja oft dabei zu.
Ein Stativ macht Dich derart unflexibel, dass Du entweder zuviel Zeit brauchst oder aber kaum zum Auslösen kommst, weil Du die Kameraposition einrichten musst.
On hat mir ein paar Fliesenleger-Knieschützer abgeluchst, die ich mal für Sportzwecke mißbraucht hatte. Damit ist man bodennah recht bequem und flexibel. Eine recht ruhige Hand braucht man natürlich auch, in gewissem Maß ist das aber auch Übungssache. On macht von jedem Motiv bis zu zehn Aufnahmen und unter 300 Shots geht sie nie nach Hause. Neulich im Botanischen Garten waren es gut 1000, davon mehr als 100 gut genug um sie zu veröffentlichen und weitere mehrere hundert nicht schlecht genug um sie zu löschen. Mit Stativ hätte sie in den 4 Stunden sicher keine 100 Bilder machen können. Es ist ja Millimeterarbeit mit dem Scharfstellen, und ich meine, das geht am besten aus der Hand.
Sie findet übrigens mindestens ein Insekt pro qm, man muss tatsächlich nicht nach Motiven suchen, sie sind überall.
yepp.... 15 aufnahmen auf Gorillapod mit großer Belichtungsrange.
Ort: Dunkles Büro spätabends, nur die Halo-Schreibtischlampe an.
edit:
hdr erstellt mit Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate
Sorry, aber für mich wirkt das Foto weggeblitzt.
Ich sehe aber auf dem Foto nur eine Lampe.
Keine Spur vom Büro.
Ist mein Bildschirm defekt?![]()
ist das "ohne Nachbearbeitung" sicher? Ich hatte den Eindruck etwas Weichzeichner und Retuschestift erkennen zu können..
aber vielleicht täuscht das... dann "sorry - mea culpa"
Nein, nur der Hintergrund wurde etwas "weggesoftet".Blitz wäre möglich.
Ich finde noch nicht die richtigen Einstellungen für solche aufnahmen.
Blende war bei 2.8 und iso waren 200.
habt ihr Ideen für mich das ohne Blitz und ohne große Lichtstudio Technik zu realisieren? wie findet ihr den Bildausschnitt etc...
ich lerne gerne....![]()
Hier mal ein Test:
Bild 1: normal, 27 mm
Bild 2: WCON-08B, 21,6 mm
Auf der rechten Seite erkennt man leichte Abschattungen in den Ecken. Das ist aber für mich nicht weiter schlimm, denn es lässt sich per Bildbearbeitung leicht wegstempeln. Und die Anfangsbrennweite von 21,6 mm ist echt der Hammer
Viele Grüße,
wuermchen16
so, diemal mit Anhang![]()
Ah jetzt ja!
Kannst Du vielleicht was anderes Fotografieren als Beispiel?
Landschaft wäre nicht schlecht, oder WZ.
was ist WZ ??? ja ich werde demnächst mal ein paar vergleichsbilder machen. hab im Moment leider nur sehr wenig Zeit und komme kaum zum Fotografieren.
Aber ich denke dran und werde so bald wie möglich ein paar Bilder machen!
Wollte nur erst mal zeigen, wie es sich bei meiner Konstruktion mit den Abschattungen verhält.
Falls es noch jemanden interessiert:
FZ28 + Ring der GeLi + Pemaraal-Adapter 55,8 --> 62 + WCON-08B
Hab ein bisschen gegoogelt und wie es aussieht ist der WCON-08B einer der besten WW-Konverter in der Klasse, was Verzeichnungen und CA's betrifft.
Bis bald,
wuermchen16
Meine Frau hat es u.a. auch damit versucht und ich sehe ihr ja oft dabei zu.
Ein Stativ macht Dich derart unflexibel, dass Du entweder zuviel Zeit brauchst oder aber kaum zum Auslösen kommst, weil Du die Kameraposition einrichten musst.
On hat mir ein paar Fliesenleger-Knieschützer abgeluchst, die ich mal für Sportzwecke mißbraucht hatte. Damit ist man bodennah recht bequem und flexibel. Eine recht ruhige Hand braucht man natürlich auch, in gewissem Maß ist das aber auch Übungssache. On macht von jedem Motiv bis zu zehn Aufnahmen und unter 300 Shots geht sie nie nach Hause. Neulich im Botanischen Garten waren es gut 1000, davon mehr als 100 gut genug um sie zu veröffentlichen und weitere mehrere hundert nicht schlecht genug um sie zu löschen. Mit Stativ hätte sie in den 4 Stunden sicher keine 100 Bilder machen können. Es ist ja Millimeterarbeit mit dem Scharfstellen, und ich meine, das geht am besten aus der Hand.
Sie findet übrigens mindestens ein Insekt pro qm, man muss tatsächlich nicht nach Motiven suchen, sie sind überall.
Nein, nur der Hintergrund wurde etwas "weggesoftet".Blitz wäre möglich.
Ich finde noch nicht die richtigen Einstellungen für solche aufnahmen.
Blende war bei 2.8 und iso waren 200.
habt ihr Ideen für mich das ohne Blitz und ohne große Lichtstudio Technik zu realisieren? wie findet ihr den Bildausschnitt etc...
ich lerne gerne....![]()
so, diemal mit Anhang![]()