• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ok, und welche Polfilter hatten jetzt nochmal beim Einfahren des Objektivs geklemmt?

Zur Auswahl stehen auch noch die Polis von B+W nach Käsemann für etwa 60 Euro...

Hat den jemand von euch? Sollen ja angeblich die beste Qualität haben...

Soweit ich weiß sind es die B+W Käsemanns die klemmen.
Ich hab mich für den Hoya SHMC von Vienna-Cam entschieden, weil er nicht teuerer ist als der "normale" HMC hierzulande und weil er "slim" ist, 5mm hoch und es so bei weitwinkel nicht zur vignettierungen kommt. Ich hatte ihn schon ein paar mal drauf für testfotos. Da klemmt nix.
Hat allerdings im gegensatz zum normalen hmc kein Aussengewinde. Wenn Du also Filter kombinieren willst (wie ich mit Grau- und Polfilter) bildet der SHMC immer das "Schlusslicht".
Und ehrlich, ich glaub nicht, da im FZ28 Fotobereich die Unterschiede zwischen B+W und Hoya frapierend währen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So, Stepdown Ring ist da, ich kann Raynoxen :D
Ich habe zwar noch nicht rausgekriegt, wie ich ein Motiv bei vollem Zoom scharf kriege aber das wird sich schon finden.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe mich mal an einem unbeweglichem Objekt probiert. Das Wetter ist mies und in der Wohnung gibt es halt wenig Insekten, also muss ne Blume herhalten.
Mit Stativ, das erste Bild mit Blitz, das zweite ohne. Blende 8.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ok, und welche Polfilter hatten jetzt nochmal beim Einfahren des Objektivs geklemmt?

Zur Auswahl stehen auch noch die Polis von B+W nach Käsemann für etwa 60 Euro...

Hat den jemand von euch? Sollen ja angeblich die beste Qualität haben...

Ja, die B+W klemmen! :ugly:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So, Stepdown Ring ist da, ich kann Raynoxen :D
Ich habe zwar noch nicht rausgekriegt, wie ich ein Motiv bei vollem Zoom scharf kriege aber das wird sich schon finden.

Hoffentlich habt ihr nichts dagegen, wenn ich ab und zu hier mal ein bisschen Senf dazugebe. Ich habe die FZ18, aber die hat ja keinen Thread mehr... :(

Zur Kamera selber halte ich mich auch mit Aussagen zurück, obwohl die FZ28 der FZ18 ja sehr ähnlich ist. Aber zu Raynoxen kann ich etwas beitragen, da ich - besonders am vergangenen Wochenende - wieder reichlich Gelegenheit zum Üben hatte. Dank dieses Threads und euren Tipps habe ich jetzt noch einmal Aufnahmen mit Raynox und vollem Zoom versucht, und es hat tatsächlich geklappt!:) Ich hatte vorher wohl einfach nicht bedacht, dass das Motiv einfach nur klein genug sein muss. Meine Erkenntnis: Je größer das Motiv, desto weniger Brennweite.

Den Stepdown-Ring habe ich inzwischen auch bekommen. Ist eine feine Sache, trotzdem werde ich wieder zum Adapter wechseln. Denn wenn ich unterwegs bin, passiert es mir immer wieder, dass ich in bestimmten Situationen schnell mal die Raynox abnehmen muss, und das geht schneller mit der Klemmvorrichtung als an- und abschrauben.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Gerade eine Mail von Panasonic erhalten bezüglich meiner Anfrage ob es zukünftig einen Fernauslöser für die FZ28 geben wird.

"Da die Kamera auch über keinen Anschluss für einen Fernauslöser verfügt, wird auch kein entsprechendes Zubehör zukünftig angeboten werden.

Wir bedauern keine positivere Aussage treffen zu können und verbleiben [...]"

Schade eigentlich aber damit wird man sich wohl abfinden müssen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sehr schade! :grumble:
Da werd ich doch noch mal den Basteltipp von neulich suchen müssen.

Den Stepdown-Ring habe ich inzwischen auch bekommen. Ist eine feine Sache, trotzdem werde ich wieder zum Adapter wechseln. Denn wenn ich unterwegs bin, passiert es mir immer wieder, dass ich in bestimmten Situationen schnell mal die Raynox abnehmen muss, und das geht schneller mit der Klemmvorrichtung als an- und abschrauben.

Ist mir auch passiert. Der Milan von neulich wollte ne Krähe killen. Ein riesen Spektakel. Eh ich mitbekam, wo das Theater her kam und eh ich die Raynox runterhatte, war alles vorbei.
Der Adpter ist ja bestellt, der bleib dann im Garten :D.

@ dsbln
ist das spannend oder was ?
Bin auf Bilder mit Leben gespannt

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen,

habe mich heute mal wieder an das Raynox 250 getraut, der Schärfenbereich ist ja wirklich superklein und fummelig.

Diese 2 Blümchen sind weniger als 1cm, die kleinen rosa ??? was für Dinger? sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen.
Bei der kleinen Blauen bin ich fast verzweifelt, ich habs nicht 100% scharf bekommen, aber trotzdem ok.
Was meint ihr?

Ich find sie sind toll geworden.

lg
maxima
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Man muss wohl bei dieser Art Makrofotografie daran denken, das Motiv aus einer Perspektive zu fotografieren, die eine möglichst geringe Tiefe erlaubt. Weil man sonst nicht das ganze Motiv scharf bekommt.
Also zB ein Insekt von oben statt von vorne.
Macht die Sache natürlich schwierig.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

dankeschön,

ist eine kleine heckenpflanze, hab mal so'n Sträußchen abgeknipst und mitgenommen.
ist echt ganz schön schwierig, macht aber schon Spaß.

hier noch eins von den Raps

lg maxima

ach ja, alle unbearbeitet
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So - jetzt wirds wieder spannend:

werde evtl. die Tage einen gebrauchten Oly WCON-08B Weitwinkelkonverter bekommen - weiß jetzt nur nicht genau wie ich den ohne Abschattungen an die Kamera basteln kann.

Was haltet ihr von den Vorschlägen:

1. DMW-LA3 mit passendem Step up (Abschattungen? ziemlich sicher...)

2. So ein Distanzring (http://cgi.ebay.de/52-52mm-Distanzr...15419QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262)
und noch ein Step up 52 --> 62

3. das hier mit passendem step down http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...Track=true&ssPageName=VIP:Watchlink:middle:de


Klappt da irgendwas von? Wenn nicht landet er wieder in der Bucht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hey würmchen,
was wiegt denn das gute Stück?
Also zum 1. Vorschlag sieh mal http://www.amazon.de/Panasonic-DMW-3-E-Adapterring/dp/B000ULPK2C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1241601828&sr=8-1,die Meinungen.
Bei 3. wird es ähnlich sein.
Oh, jetzt hab ich was hier, dass könnte Dir weiterhelfen.
An das Objektiv bauen kommt wohl nicht mehr in Frage.
Achte bei den Step Ringen darauf, dass Du nen Step Up brauchst um den Konverter irgenwo an die FZ28 zu basteln.

Gruß lu
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der DMW-LA3 ist meiner Meinung nach für die Telestellung ausgelegt.
Bei einem Widewinkel Converter ist Telestellung so ziemlich das letzte was du willst :D

Eigentlich sollte der Converter nicht schwerer sein als eine Raynox mit Step-Ring.

Wenn du Kamera eingeschaltet ist bekommst du den Converter direkt mit Step-Up Ring ans Objektiv.
Dann darfst du sie nur nicht ausschalten weil etwas klemmen KÖNNTE.
Könnte - deshalb weil der Step-up Ring ja nochmal ein ganzes Stück nach vorn geht und somit vllt. schon für Klemmfreies Einfahren sorgt.

Fazit:
Step-up 46 auf 62mm wenn der Converter nicht zu schwer ist.
Sollte dabei was klemmen dann dazischen noch einen UV Filter oder ein 46-46 Distanzring. So solltest du auch keine Abschattungen haben.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

340 g sind eindeutig zu viel für die Linse !
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn du Kamera eingeschaltet ist bekommst du den Converter direkt mit Step-Up Ring ans Objektiv.
Dann darfst du sie nur nicht ausschalten weil etwas klemmen KÖNNTE.
Könnte - deshalb weil der Step-up Ring ja nochmal ein ganzes Stück nach vorn geht und somit vllt. schon für Klemmfreies Einfahren sorgt.

Mit sowas würd ich keine Experimente machen, wenn da was klemmen kann - Finger weg! :eek:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn sollte man es wie bei allen anderen Zubehörteilen auf jeden Fall erst im ausgeschaltetem Zustand versuchen.

Monitor hab ich am 30. bei ebay für 30€ bestellt. Ich weiß leider noch nicht
ganz wieviel Spannung der Verträgt bei ebay steht nur 12V, auf der Website
des Händler 9V-18V.
Wenns 9-18 Volt sind dann kann man den sehr schön mit 3 Lithium Batterien betreiben. Damit hätte ich dann Saft für 30 Stunden betrieb.

Leider wird das ganze Packet ca. 50-60€ Kosten.
30€ Monitor
10-15€ Batterien
6€ Ladegerät
X€ für Kleinzeug wie Batteriebox, Kabel usw. – soll ja auch schön werden :lol:

Auch spannend wird ob die Kamera den Monitor überhaupt erkennt ^
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Na klar solls schön werden :D.
Und spannend ist es auf jeden Fall.

gruß lu

( Auf die Befestigungsvariante bin ich noch mehr gespannt. Hoffentlich kipp- und klappbar in alle Himmelsrichtungen :p )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten