• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also wenn man es manuell macht, dann so wie im Buch ~> kleine Blendenöffnung?

Gruß,
Andi
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Würde ich den Bedingungen und dem Motiv anpassen. Ist es sehr hell, dann fast immer kleine Blendenöffnung, ist es eher bewölkt, dann entweder Blende auf oder länger belichten. Bei längerer Belichtung und Wind hast du dann aber Bäume/Gräser evtl. mit Wischbewegung, einem Gebäude ist das wurscht, das steht auch dann fest. Die Programmautomatiken gehen einfach vom Normalfall aus, nur was ist der Normalfall? Entweder passt das Bild damit oder man legt manuell Hand an, aber auch da gibt es nicht die Einstellung. Bewegte Motive wollen/können anders abgelichtet werden als feststehende Motive etc.
Wenn du dir nicht sicher bist und das Motiv nicht wegläuft (die Landschaft etwa), dann probier verschiedene Möglichkeiten aus. Im Gegensatz zur analogen Fotografie kostet das Probieren mit digitalen Kameras nichts und du kannst zu Hause schauen, was nun für die Situation das für dich beste Ergebnis gebracht hat.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@AdO089
Das Buch hat unrecht und die Kamera macht's richtig. Schon bei offener Blende hat man meist ausreichend Tiefenschärfe. Wenn man abblendet (Nummer größer als 4 oder so) gibt es bei den kleinen Sensoren Beugungsunschärfe. Die Bilder werden richtig matschig. Deshalb Blende auf!
Gruß
Arndt
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera und stehe kurz davor die Panasonic FZ28 zu kaufen.

Könnt Ihr mir die Pro und Contras mitteilen?

Danke im Voraus
mfg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Stabi an oder aus?

Habe eben zwei Fotos mit dem T-CON 17 gemacht, die Kamera stand dabei auf einem Stativ und ich habe zum Auslösen den 10 sec. Countdown benutzt.

Seltsamerweise ist das Foto mit aktiviertem Stabilisatior (auf Auto) im Detail schärfer, als das ohne, bei maximalem Tele.

Heisst das dass ich trotz Stativ den Stabilisator benutzen soll, bei kurzen Belichtungszeiten?

(das erste Foto ist jeweils mit deaktiviertem Stabilisator)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Stabi an oder aus?

Habe eben zwei Fotos mit dem T-CON 17 gemacht, die Kamera stand dabei auf einem Stativ und ich habe zum Auslösen den 10 sec. Countdown benutzt.

Seltsamerweise ist das Foto mit aktiviertem Stabilisatior (auf Auto) im Detail schärfer, als das ohne, bei maximalem Tele.

Heisst das dass ich trotz Stativ den Stabilisator benutzen soll, bei kurzen Belichtungszeiten?

(das erste Foto ist jeweils mit deaktiviertem Stabilisator)

Wenn der Wind weht und Du ein wackeliges Stativ hast, kann das wohl durchaus Sinn machen. Du hast es ja ausprobiert. ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Dürfen wir die genaue Modellbezeichnung deines Statives erfahren?

Hama Stativ Star 700 EF .

Ich glaube ich hab das Problem selbst gerade gelöst, scheint das Hitzflimmern zu sein dass bei diesem Tele für unschärfe sorgt :) Zumindest sieht man auch ne leichte Verzerrung wenn man die Bilder hintereinander betrachtet.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo alle miteinander,

seit Weihnachten nenne ich eine FZ28 mein eigen, aber noch nicht wirklich viel fotografiert (mangels lohnender Motive). Vergangene Woche verbrachte ich etwas Zeit im Palmengarten in Frankfurt, wobei einige Bilder entstanden sind. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht wirklich toll, weswegen ich die Belichtungszeit z.T. höher gestellt habe. Ausserdem sind alle Bilder Freihand enstanden. Ausser der Größe habe ich nichts weiter nachbearbeitet, bis auf das Bild mit der Ente, hier habe ich den lohnenden Bildausschnitt ausgeschnitten und anschließend erst verkleinert. Vielleicht gefällt ja dem einen oder anderen eines der Bilder. Edit: Ach ja, bei manchen der Bilder habe ich den manuellen Fokus benutzt.

Grüße,

Clemens
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Frage an die FZ28 Benutzer:

* Sind die 0,55 sek. Auslöseverzögerung störend?

* Ist die grosse Dateigrösse der Fotos (Raw) und der Video´s noch OK
(Ohne die Aufnahmen umzuwandeln)

* Ist das Rauschen bei wenig Licht störend?

mfg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Frage an die FZ28 Benutzer:

* Sind die 0,55 sek. Auslöseverzögerung störend?

Für mich nicht. Auch bei Aufnahmen, wo es auf genau diese Verzögerung ankommt nicht. Ich fotografiere zum Teil Inlineskater im Sprung und treffe so ziemlich immer den höchsten Punkt beim Sprung.

* Ist die grosse Dateigrösse der Fotos (Raw) und der Video´s noch OK
(Ohne die Aufnahmen umzuwandeln)

Rawfotos sind denke ich mal immer sehr groß ( ich glaube c.a. 3x größer als jpeg's)
Videos konvertiere ich grundsätzlich immer. Mit meinem Konverter werden HD-Videos ( so weit ich mich erinnern kann waren es c.a. 100mb für 50-60sek. ) um etwas mehr als 1/3 geschrumpft. Ich kann das aber auch nicht vergleichen, da ich vorher noch nie HD-Videos gemacht habe.

* Ist das Rauschen bei wenig Licht störend?

Ich habe bei meiner ersten Feier leider den Fehler gemacht und weder den Isowert nicht hochgestellt, noch einen Bitz benutzt (Um keinen zu stören). Dadurch kamen relativ hohe Belichtungszeiten und somit (Karneval:o) verwackelte Bilder zustande. Das Rauschen ist für mich eher weniger störend, da ich Photoshop besitze und eine sehr wirksame Aktion gedownloadet habe, mit der ich rauschen unterdrücken kann, ohne viel Details zu verschlucken.
Im Vergleich zu anderen Bridgekameras hat die FZ28 aber noch ein relativ gutes Rauschverhalten. (Ich glaube das war auch ein Grund, warum ich mir sie gekauft habe:D.

Ich hoffe ich konnte dir helfen


MfG,
Marcel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Marcel,

danke für die ausführlichen Infos.

Noch eine Frage zum komprimieren der Raw Dateien, heisst das dass du diese einfach als jpeg abspeicherst oder muss man diese Dateien komprimieren?

mfg
bernhard
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bei der Panasonic FZ50 ist ein raw ca. 20MB gross und wird automatisch schon mit als jpg mitgespeichert (also zweimal das gleiche Bild quasi). Raw ist imgrunde nur für Bilder notwendig, die man wirklich bearbeiten will, ansonsten für normale Urlaubsbilder etc. macht es mehr Sinn die Bilder als normale jpg zu speichern.

Raw=unkomprimiert (es liegen quasi alle RGB Farbinformationen jedes einzelnen Pixels vor)
jpg=komprimiert (RGB Daten der Pixel werden auf einen Wert reduziert und Bild wird nicht mehr Pixel für Pixel mit einzelnen Farbinformationen abgespeichert)

Erläuterungen sind jetzt mal bewusst einfach dargestellt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hab mich heute auch mal am mond probiert (freihand).
meiner meinung nach könnte es noch etwas schärfer sein, was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten