• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

denn Blitz ist Blitz, egal ob FZ28 oder sonstwas
Seh ich nicht so. Der Slave-Blitz wird indirekt von der Kamera abgefeuert, aber er kann dann nicht mehr gestoppt werden, d.h. er feuert immer mit der vollen bzw. der manuell eingestellten Leistung. Im Studio ist das kein echtes Problem. Im Real-Life aber ziemlich unbrauchbar.

Auch die nachträgliche Montage eines Blitzschuhs nur um eine Wasserwaage zu montieren (s.o.) finde ich unsinnig. Wichtiger ist, dass die Kamera parallel zum Horizont oder zu senkrechten Linien wie Gebäuden ausgerichtet ist. Hierzu sind die einblendbaren Gitterlinien ideal und auch ausreichend.

Wer wirklich einen externen Blitz braucht sollte sich besser gleich eine andere Kamera anschaffen.

Größe und Gewicht der Kamera sind für mich ideal. Sie ist klein genug, um inkl. Gegenlichtblende und ein paar Filtern in meine Bauchtasche (Modell Touristen Känguru) zu passen.
Was den Bildstabilisator angeht: Ich war sehr positiv überrascht. Mit Modus 2 und Selbstauslöser (2 Sek oder aber 10Sek*3 und dann das beste Foto aussuchen) wird er noch eine Stufe besser.

Ich habe meine FZ28EB-K von Pixmania. Im Netz gibt es dazu Promocodes (einfach googlen). Die englische Anleitung ist für mich kein Nachteil. Das zusätzliche US-Netzkabel sogar ein Vorteil: Dorthin geht ohnehin der nächste Urlaub:D
=========
Da ich hier neu bin (mein erstes Post:top:) möchte ich auch gleich eine Frage anhängen:

Es gibt für kleines Geld kombinierte Weitwinkel/Telekonverter mit 46mm Gewinde. Ich habe sowas früher auf meiner Videokamera eingesetzt. Im maximalen Weitwinkel gab es Abschattungen, aber sonst ein sehr hilfreicher Kompromiss. Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Kombiteil an der FS28? Kann der Konverter auch beim Auschalten montiert bleiben? Alternativ gibt es diverse Tele+Weitwinkelkonverter mit 46 mm Gewinde, die natürlich etwas mehr Bildquali versprechen aber an der Frontlinse ein größeres Filtergewinde haben. Nachteil ist dann natürlich, dass alle Filter (z.B. Polfilter) mehrfach vorhanden sein müssten. Auch könnte es Probleme geben, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.

Wie sieht es mit den Makrolinsen +1 +2 +4 +10 aus? Mir ist klar, dass sie nicht mit den Raynox DCR mithalten können, aber dafür sind sie auch wesentlich billiger und vorallem kleiner. Ich schleppe definitiv keine Fototasche den ganzen Tag mit mir rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallöle,

Danke für die Antworten und ich habe auch sofort den Rechtsschreibfehler geändert:o
Denn Blitz würde ich bei Makros zuhause machen. Ein richtiges Studio will ich mein Papiergebastel nicht nennen:lol:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab eben mal mit der iExposure (zum erweitern des Dynamikumfangs) Funktion gespielt. Funktioniert eigentlich sehr gut, sind deutlich mehr Details erkennbar:

(erstes Bild ohne IExposure, zweites mit iExposure auf Minimum)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was genau ist das eigtl.? Also der ISO Wert ist ja nur geringfügig höher gestellt aber sonst... evtl. so eine Art EV +1? Etwas heller also...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was genau ist das eigtl.? Also der ISO Wert ist ja nur geringfügig höher gestellt aber sonst... evtl. so eine Art EV +1? Etwas heller also...

ka darauf scheint es hinauszulaufen. Etwas längere belichtungszeit und minimal höherer iso wert.
Was mich allerdings wundert, ist, dass ich bei dem haus im hintergrund und im himmel so gut wie keinen unteschied zwischen den zwei bildern feststellen kann (im gegnsatz zu den bäumen im vordergrunde).
Vll. läuft da aber auch viel uber die interne ebv der kamera, was man als user gar nicht nachvollziehen kann. In der anleitung findet man auch keine wirklich brauchbare erklährung.

@irrlichtp: ja, zu deutsch iBelichtung.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCG1/DMCG1IMAGING.HTM
dort findet man in Englisch einen kleinen Artikel dazu der ganz interessant
ist.

Mal schauen ob das Feature sich als praxistauglich erweißt, bei
Studioaufnahmen gefällt mir das manuelle Einstellen dann doch besser
da das Ergebnis ja wohl nicht ganz so abzusehen ist.

Weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt das die Kamera bei
HD Aufnahmen auch nach 2gb Dateigröße weiter aufnimmt ohne das
man erneut drücken muss?
Sprich eine direkt nach knapp 12 Minuten sofort eine neue Datei erstellt
und weiter filmt?
Sonst müsste man immer einen Schnitt oder eine Blende nach 12 Minuten setzen :(
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

naja, wann filmt man schon 12min am stück, ohne schnitt und unterbrechung? Das video kann eigentlich nur langweilig werden :lol:
Ich filme relativ viel mit der fz28 und bin noch nie annähernd an die grenz gekommen.
Auf dem blatt hören sich 12min vll. nicht besonders viel an, in der praxis kommt es aber so gut wie nie vor, dass man 12min ohne schnitt filmt.
Nur aus neugier, was willst du damit filmen?

danke, blaze, für den linke. Anscheinend verändert iexposure auf "low" das bild deutlich stärker als auf "standart". Interessant. ICh glaube ich muss dazu noch meine eigene testreihe machen, wenn ich mal zeit habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

eine frage an die fz28 spezialisten hier:

taugt der af und die cam insgesamt, um sich flott bewegende objekte zu fotographieren? also autos, züge, kinder, etc?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@shadow:
Wenn du mal zurück schaust im Thread, also flinke Katzen eher nicht, selbst bei Sonnenschein :(

Das wird bei mir nur so:

















(Wenn man die Bilder anklickt kommen sie größer)

Also wirklich scharf sind die nicht., was aber auch an der unfähigen Photographin liegen kann ;)

Liebe Grüße
Entchen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Entchen19:
Wenn du mal zurück schaust im Thread, also flinke Katzen eher nicht, selbst bei Sonnenschein. Also wirklich scharf sind die nicht.

Probier mal den AF auf den "1 Punkt HighSpeed AF" umzustellen.
Aktiviere den kontinuierlichen AF (C-AF).
Oder manuell mit der Schärfefalle arbeiten. ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wegen der schnellen Katzen:

Ich würde eher auf den Autofocus verzichten. Manueller Focus und vorallem bei wenig Licht nicht stark ranzoomen. Dann öfters durch drücken der Taste Focus scharfstellen. Dann ist z.B. ein Bereich von 3-10 Metern scharf. Nun aus allen Rohren schießen :lol:Und dann später am PC aus dem 10M Bild den richtigen Ausschnitt wählen. Dann hat man ein scharfes 3M Bild.

Ansonsten versuch es mal mit den Sportprogrammen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen,

wir haben schon alles versucht hier, Serienbilder, AF an und aus, Schärfefallen, ranzoomen, rauszoomen, auf grellen Sonnenschein warten, Auslösezeit rauf und runter, Iso und Blende gewechselt, Sportmodus, manuelle Belichtung.

Nevermore und ich haben da schon rum experimentiert, die Katze scheint zu flink zu sein und es scheitert immer an der kurzen Auslöseverzögrung, die die Bridge nunmal hat :-(
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sowas kann man mit allen Kompakten vergessen.
Wieso sollte da ausgerechnet die FZ28 eine Ausnahme bilden?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen,

wir haben schon alles versucht hier, Serienbilder, AF an und aus, Schärfefallen, ranzoomen, rauszoomen, auf grellen Sonnenschein warten, Auslösezeit rauf und runter, Iso und Blende gewechselt, Sportmodus, manuelle Belichtung.

Nevermore und ich haben da schon rum experimentiert, die Katze scheint zu flink zu sein und es scheitert immer an der kurzen Auslöseverzögrung, die die Bridge nunmal hat :-(

Ich würde dir auch zu einer DSLR Kamera raten. Da hättest d sicherlich wesentlich mehr Freude daran als die Qual das richtige Foto jetzt zu treffen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das hat doch nichts mit der Auslöseverzögerung zu tun. Wenn das Bild nicht scharf ist weil sich die Katze bewegt (und die willst sie ja im "Flug" erwischen) dann ist ganz einfach die Belichtungszeit zu lang.

Probiers mal mit Shutter-Priority und minimum 1/500s, dann sollten die Bewegungen recht gut eingefroren werden.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ka darauf scheint es hinauszulaufen. Etwas längere belichtungszeit und minimal höherer iso wert.
Was mich allerdings wundert, ist, dass ich bei dem haus im hintergrund und im himmel so gut wie keinen unteschied zwischen den zwei bildern feststellen kann (im gegnsatz zu den bäumen im vordergrunde).
Vll. läuft da aber auch viel uber die interne ebv der kamera, was man als user gar nicht nachvollziehen kann. In der anleitung findet man auch keine wirklich brauchbare erklährung.

@irrlichtp: ja, zu deutsch iBelichtung.

Also lt. Panasonic wird dabei nur in den unterbelichteten Bereichen der ISO Level angehoben, deswegen sieht man in den hellen Bereichen auch keinen Unterschied.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen...
Seit gestern bin ich glückliches FZ28-Mitglied unter euch angekommen:)
Nach zwei enttäuschenden Ricoh Modellen (GRDII/GX200) bin ich doch bei Panas Suppenzoom gelandet für

Landschaft
Architektur


Erste Versuche zeigen nun auch eine deutlich überlegene Schärfe gegenüber meiner Ixus85.
So musst das auch sein:top:
Der Wackeldackel ist der Hammer, Makrobilder aus der Hand kein Problem!

Meine Frage an euch, hab ihr an dem silbernen Einstellrad bei dem M auch einen kleinen Ritz?

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten