Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...


Das klingt sehr einleuchtend, danke dafür!Hallo,
ein Grossteil des Rauschens kommt ja vom Sensor selbst. Und wenn du um die gleiche Lichtmenge einzufangen dreimal länger belichten muss, hat der Sensor eben auch dreimal länger Zeit sein Rauschen dazu zu tun.
Ich gehe zwar nicht soweit zu behaupten 3 mal mehr Rauschen, aber ein bißchen mehr wird es schon sein.
ich denke mal, dass bei diesem Foto das "Geheimnis" im Hintergrund und in der Brennweite liegt. Der blaue Himmel ist völlig Strukturlos, so dass dort kein Rauschen so recht auffallen kann, anders als bei deinem Motiv. Und zum zweiten die Brennweite. Bei deiner Aufnahme sind es 508 und bei meiner sind es fast 130mm weniger. Ich finde, dass die Detailtreue abnimmt, je weiter man zoomt. Was noch interessant wäre sind die Einstellungen...
Ich hoffe, ich konnte dich ein Stück weiter bringen.
Lichter, Schatten und Kontrast in FastStone bearbeitet (übertrieben?)
gleicher Standpunkt, JPG ooc
ist zwar schon etwas Älter, aber gut vergleichbar mit dem Bild von Marcus (leider sieht man durch das Verkleinern die Blattläuse am Blütenstiel nur mehr Andeutungsweise)
Vergleich mit dem Bild von Marcus, 200% Detailvergößerung, für mich kein Rauschen auffällig, ich bin zufrieden!
das Licht war leider nicht besonders
dann kam kurz die Sonne auch bei uns durch,
anderer Standpunkt, wieder volles Tele. Kurz danach war die Sonne wieder weg.



