• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Schon enttäuschend, daß eine technische Wieterentwicklung in den letzten 6 Jahren in diesem Kamera-Segment augenscheinlich nicht stattgefunden hat.
6 Jahre?
Die TZ7 erschien doch 2009. Die FZ im Jahre 2012. Also nur etwa 3 Jahre...
Überhaupt, was meinst du mit "Kamerasegment"= Die TZ7 ist eine Kompakte. Die FZ200 eine Bridge (die noch dazu 2 mal so viel Zoom hat).. Um den Fortschritt zu sehen, solltest du z.B. eher mit einer Sony rx100 vergleichen.

Natürlich kann die TZ im Telebereich und auch bei Lowlight & Blitzaufnahmen der FZ nicht das Wasser reichen - aber dafür ist sie auch nicht konzipiert..
Schließlich kannst du dieses Argument auch umdrehen und sagen dass die FZ eben nicht für perfekte Weitwinkel Aufnahmen gedacht ist...

Klar, die FZ200 leidet halt generell unter ihrem relativ kleinen Sensor. Das kann auch das Objektiv nicht in allen Situationen wett machen. Ich für meinen Teil habe sie mir hauptsächlich wegen den Videoeigenschaften gekauft (für das Geld gab es mit dem Hinblick echt kaum eine Alternative), sonst hätte ich wahrscheinlich was anderes gewählt.

Trotzdem..
Zoome ich in die Pics hinein und zähle Pixel hat die FZ durchaus die Nase vorn, nicht gravierend, aber sichtbar... Zoome ich wieder zurück in <A4-Größe sind die Pics der TZ7 wieder sofort gefälliger....
Diese Aussage/Feststellung deutet für mich sehr darauf hin dass das Problem softwareseitig zu suchen ist.
Versuch dich doch nochmal im Menü, "Bildstil" an den Werten für Schärfe, Kontrast, Sättigung usw..
Das sind natürlich alles Softwarefilter (die man auch am PC anwenden kann) und erhöhen damit eigentlich nicht die "Abbildungsleistung", aber sehr wohl den subjektiven Eindruck des Bildes. Ich denke die TZ7 setzt diese auch in starkem Maße ein, so wie sehr viele Kompakte!
Bei der FZ ist die Stärke ab Werk (in der 0-Stellung) eher subtil, soweit ich mal gelesen hab - wohl mit dem Gedanken dass Besitzer einer Bridge, gerne mal selbst nachbearbeiten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du wirklich, dass das 'nen qualitativen Sprung bedeutet?! Mir käms entgegen, denn eigentlich will ich die FZ200 nicht wieder abgeben, greife also nach jedem Strohhalm zur Verbesserung der BQ...

Bei Offenblende sind die Bilder eben etwas weicher und deshalb hilft da Abblenden. Ansonsten werden ja keine Bildparameter verändert. ;)

Fotografiere in Raw und mach Dir ein Profil, wo Farbe, Kontrast, Belichtung, Schärfe und Belichtung stimmig sind.

Wenn es unbedingt nur JPG sein soll, dann fahre das Grundsetup der Kamera runter. Meine war z. B. bei Schärfe 0 schon zu stramm eingestellt. Mehr Schärfe bedeutet auch mehr Rauschen in den Bildern. Auch die Rauschunterdrückung muss nicht auf Stufe +5 stehen. Gehe mal in den Minusbereich, denn Details sind meist wichtiger als glattbebügelte Fotos.

Bearbeite Deine Fotos nach, denn dann kannst Du bestimmen was hinten rauskommen soll.
 
@DraTear
Wenn man`s spitzfindig sehen will, muß ich dir Recht geben. Was ich eigentlich ausdrücken will ist, daß bei gleicher (kleiner) Sensor-Größe die technische Entwicklung (und auch die der JPEG-Engines) wohl ausgelutscht ist... Lediglich durch Verbesserung der "Lichtsituation" durch Optik, Offen-Blende, Lichtstärke der Objektive kann der Umfang in dem diese Sensor-Größen noch erträgliche Ergebnisse liefern etwas erweitern.... Aber da ist wohl auch nicht mehr viel Potential übrig.... Willst du mehr, brauchst du größeren Sensor!;)

@Goddy
Ich geb der FZ200 noch`ne Chance und werd die genannten Möglichkeiten nochmal wohlwollend prüfen...:top:
 
@DraTear
Wenn man`s spitzfindig sehen will, muß ich dir Recht geben. Was ich eigentlich ausdrücken will ist, daß bei gleicher (kleiner) Sensor-Größe die technische Entwicklung (und auch die der JPEG-Engines) wohl ausgelutscht ist... Lediglich durch Verbesserung der "Lichtsituation" durch Optik, Offen-Blende, Lichtstärke der Objektive kann der Umfang in dem diese Sensor-Größen noch erträgliche Ergebnisse liefern etwas erweitern.... Aber da ist wohl auch nicht mehr viel Potential übrig.... Willst du mehr, brauchst du größeren Sensor!;)
Vieleicht hast du Recht, aber ich würde das nicht ausgerechnet an diesen Beiden Kameras fest machen. Sache ist, wenn eine Kamera auf etwas spezielisiert ist (z.B. Zoom), ist sie öfters in etwas anderem schlechter. Also um zu schauen wie gut die Sensoren bei gleicher Größe sind, sollte man schon 2 ansonsten ähnliche Kameras aussuchen.

Jedenfalls viel Glück!
 
'ne Frage noch:
mir fällt auf das die JPEG-Files der TZ7 deutlich größer sind als die der FZ200.
Bei gleichem Motiv z.B. 6,1MB zu 3,3MB...

Quali-Einstellungen der FZ sind natürlich auf "fein"...

Kann das sein?? Komprimiert die Engine derart stark? Oder hab ich bei den Einstellungen noch irgendwas übersehen??
 
Kann das sein?? Komprimiert die Engine derart stark? Oder hab ich bei den Einstellungen noch irgendwas übersehen??

Handelt es sich dabei um unbearbeitete JPG aus der Kamera oder wurden die schon bearbeitet?.

Bei mir ist ein durchschnittliches Foto (outdoor) ca 4,5 MB groß ooc. Das JPG bei DXO wird bei 97% Qualität ca 3 MB groß. Bei Lightroom sind es dagegen über 5 MB.

Ausserdem hängt es natürlich vom Motiv und den gelieferten Bildinhalten ab.
 
@Goddy
Nönö, beide Ooc natürlich.
Motiv identisch, und sieht bei weiteren Vergleichsbildern ähnlich aus, mal mehr, mal weniger...immer aber TZ7>FZ200.
Komisch, noch dazu bei ein paar Megapixel mehr...
Nun ja, dann komprimiert die FZ scheinbar stärker. stärker = besser??
 
Na ja, beide Modelle sind eh schlecht vergleichbar. Die TZ7 hat z. B. einen CCD Sensor, die FZ200 ein CMOS.

Da gab es früher schon in den Anfängen immer schon Vorteile bei den CCD Modellen.

Aber es sind ja schon ein paar Jahre an Technik an uns vorbeigezogen.

Wenn die FZ200 Bilder flau sind, dann passe mal den Kontrast an. Stelle auf -0,3 EV Korrektur, bei viel Licht eventuell auch mal auf -0,7 EV. Spiele mit der Sättigung usw.. Auch der Auto WB sollte etwas feingetunt werden. Alles Maßnahmen zur Bildverbesserung. Und ich sage es nochmal - das Zauberwort ist Nacharbeiten, auch wenn das Viele nicht möchten :D

Viel Glück.
 
Also meine FZ200 Urlaubsbilder sind "Top" auch OOC und mit nur wenig Nachbearbeitung,aber mit sehr viel individueller Einstellung.

Habe mal die Urlaubsbilder der letzten 5 Jahre mit Canon 50D u. Canon15-85 +70-200/4.0 u.Nikon D7000 u.Nikon 16-85 u.Tamron 70-300 +Sigma17-50/2.8 mit denen der FZ200 v.2014 verglichen u.siehe da der Unterschied in der BQ ist am 21" Bildschirm kaum erkennbar u. am TV-Gerät noch weniger.
Nur ein bißchen Dynamik fehlt manchmal,aber das weiß man ja u.läßt es dann.
Oder natürlich auch "Freistellen",aber muß man ja auch nicht.

Alles bei sehr gutem Licht in Griechenland u. nur Landschaft,Wasser,Häfen mal Städte u.Freilichtmuseen,Ausgrabungen usw.bin jedes Jahr ca.3 Monate da u. es sind da her immer ähnliche Motive.

Und da das bei mir in der Praxis so ist u. ich mit der FZ200 sehr zu frieden bin, habe ich auch mein ganzes DSLR-Geraffel nach zig Jahren Analog u.Digital verkauft u. bin seit dem noch zufriedener.

Das zur schlechten BQ der FZ200.
 
Das zur schlechten BQ der FZ200.

Na ja ich erspare es mir meine komplette Ausrüstung auch noch einzuwerfen. Ich habe jedenfalls andere Erfahrungen gemacht. Hängt wohl vom Anspruchsdenken ab.

Dass die FZ200 auf Urlaubsreisen ein sehr gutes Werkzeug ist, muss man nicht anzweifeln. Wenn ich auf meinen Herrenabend-Touren unterwegs bin, ist sie meist auch dabei. ;)

Wer sagt, dass die BQ der FZ200 schlecht sei, der hat keine Ahnung -richtig :D

Aber es geht ja darum, dass es Modelle gibt, die eben ein Quäntchen mehr zu bieten haben und auch um die Tatsache, dass ein wenig Arbeit an den Fotos nicht schaden kann. Keine Kamera schafft es hier alles auf einem 100% Level umzusetzen.

Wer diesen geringen Aufwand nicht leisten möchte, muss sich halt ein Modell suchen, dass vom Grunde her (also ohne am Grundsetup was zu ändern) schöne satte, kontrastreiche und knackscharfe Fotos liefert. Viel Spass beim Suchen :evil:
 
Das sehe ich im Grunde eigentlich auch so und da ich bei einer "Bridge" bleiben möchte (nach langen DSLR-Zeiten) kommt als konseqente Weiterentwicklung für mich z.Z. nur die FZ1000 in Frage.

Bin schon dran,kommt wohl im Urlaub schon mit nach Griechenland.
Ich liebe große Kameras u.kann auch OOC super Bilder machen.

Gruß

Resehl
 
Das sehe ich im Grunde eigentlich auch so und da ich bei einer "Bridge" bleiben möchte (nach langen DSLR-Zeiten) kommt als konseqente Weiterentwicklung für mich z.Z. nur die FZ1000 in Frage.

Den Schritt bin ich ja auch gegangen und habe es nicht bereut. Ich werde die FZ1000 auch (mutig wie ich bin) demnächst bei einer Hochzeit einsetzen. Nicht als alleinige Kamera, aber immerhin. :top: Bin schon gespannt.


Ich liebe große Kameras u.kann auch OOC super Bilder machen.

Ja diese Liebe teile ich auch, aber ich sehe jetzt das "Ooc-Bildermachen" nicht als Merkmal für einen guten Fotografen. Da zählen in erster Linie die Bildinhalte und deren Gestaltung.

Dieses Getue um ooC, Raw oder nicht geht mir ehrlich mittlerweile auf den Keks. Wir sind freie Bürger und können doch selbst entscheiden, wie man seine Bilder macht.

Nur wenn ich dann das Geheule um die "schlechten Fotos" lese und die Tipps von erfahrenen Usern werden in den Wind geschrieben, weil man ja keinen Bock auf Raw oder sonstige BA der Fotos hat, dann ist diesen Usern eigentlich nicht mehr zu helfen. :D

Auch die Abschaffung eines DSLR-Systems bringt mich nicht in Zugzwang. Ich habe noch genügend Einsatzgebiete dafür. Warum meine teuer erworbene Ausrüstung auf dem Gebrauchtmarkt verramschen. Ich wäre schön blöd.

Das schöne an der modernen Digitalfotografie ist doch gerade die sich bietende Vielfalt. Also hört auf damit künstliche Fotografenrankings zu schaffen.

Die FZ200 bietet für den faulen und den ambitionierten User jedenfalls genügend Potential. Sie ist aber nicht die eierlegende Wollmilchsau, genauso wenig wie die FZ1000 ;)

Gruß
Goddy
 
@Goddy
Kurze Frage zum Thema "RAW"-Entwicklung eines "faulen Users", der dennoch nicht "Tipps von erfahrenen Usern ... in den Wind schreibt":;)

Welchen Software/Workflow würdest du mir als einem bis dato absolut RAW-unbelecktem Knipser raten, um relativ einfach zu ersten Ergebnissen zu kommen:
- Lightroom 3 + Adobe DNG-Converter
- Silkypix (freeware)
- RawTherapee

Einarbeiten muß man sich überall, aber wo fielen mir die ersten Schritte am leichtesten?
 
@Goddy
Kurze Frage zum Thema "RAW"-Entwicklung eines "faulen Users", der dennoch nicht "Tipps von erfahrenen Usern ... in den Wind schreibt":;)
:top:

Welchen Software/Workflow würdest du mir als einem bis dato absolut RAW-unbelecktem Knipser raten, um relativ einfach zu ersten Ergebnissen zu kommen:
- Lightroom 3 + Adobe DNG-Converter
- Silkypix (freeware)
- RawTherapee

Wenn Lightroom 3 schon im Besitz ist, wäre das nicht schlecht, denn LR gehört z. Z. zu den meist genutzen Rawkonvertern und es gäbe ja eine Updateoption auf LR 6 für 73,-€.

Mit Silkypix war ich nie so richtig warm geworden.

RawTherapee wäre auch Freeware und schon mal einen Blick wert.

Wenn Linux eine Option wäre, dann gäbe es da z. B. "Dark Table" als Rawkonverter, etwa mit RT zu vergleichen.

Ich nutze hauptsächlich DXO u. LR, wobei ich DXO bevorzuge. Aber man kann ja beide Programme gut miteinanderer kombinieren. DXO wäre als Neuanschaffung natürlich nicht gerade billig, hat aber auch schon eine sehr gute Standardfunktion, die gerade für Anfänger nicht schlecht ist und sich nach und nach einzuarbeiten. Gilt bei LR natürlich auch.

Es ist schwer hier den ultimativen Rat zu geben, weil jeder andere Ansprüche hat.

Ich würde mal mit den Freewareprodukten anfangen und von DXO u. LR die Probeversionen testen und dann selbst entscheiden, welcher Workflow Dir eher liegt.

Gruss
Goddy der es gut findet, dass Du Dich traust :D

P.S. Man kann ja auch nur JPG mit den Programmen bearbeiten, nur so als Tipp für Faule :D
 
@Knippser0815

Ich hatte wie du vor meiner FZ200 eine Tz, allerdings die 5. Der Qualitätsunterschied ist meines Erachtens schon recht groß. Wenn ich Urlaubsbilder miteinander vergleiche. Deine Dateigröße macht mich wirklich stutzig. Ich habe keine einzige mit 3mb. Zwischen 4 und 6 sind eigentlich alle bei mir. Hast du die vollen 12MP eingestellt? Knippst du im iA Modus? Dort sind einige, nicht unbedingt vorteilhafte Helferlein aktiv.

Ich habe folgende Parameter eingestellt :
ISO ist begrenzt auf 400. Ich habe den Weißabgleich 2 Punkte nach links angepasst. Nach langem hin und her mit den Bildstilen, habe ich diese wieder auf 0 gesetzt und Iresolution bzw i.auflösung habe ich aktiviert. So komme ich zu vernünftigen Ergebnissen. Ergebnisse die deutlich besser sind als die meiner TZ.

RAW schieße ich nur parallel bei wirklich wichtigen Motiven oder bei sehr Kontrast reichen. Die entwickele ich dann in Lightroom. Mit dem bin ich super schnell zurecht gekommen.

Vielleicht hilft dir ja der eine oder andere Punkt. Gib nicht auf. Es ist eine gute Kamera.

MfG
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knippser0815

Vielleicht hilft dir ja der eine oder andere Punkt. Gib nicht auf. Es ist eine gute Kamera.

MfG
Marcus

Es gibt für die Kamera auch ein Buch (falls es das noch gibt) da wird sie genau beschrieben. Müßte ich mir auch besorgen denn ich bin inzwischen auch wieder bei der FZ200 gelandet....... Irgendwie habe ich das mit der richtigen Blende in der richtigen Situation auch noch nicht so gut raus....... Ich benutze oft F2,8 obwohl das vielleicht gar nicht so nötig ist.......

Die FZ200 habe ich mir auch wieder geholt weil sie ein Filtergewinde hat mit nur 52mm (Filter sind dadurch nicht so teuer wie mit 67mm wie bei der Canon SX50) und außerdem muß ich nicht immer mit einem Adapter arbeiten. Der fehlende Tele-Bereich wird dann irgendwann durch den Tele-Vorsatz ausgeglichen, wenn ich dafür Geld habe, solange bleibt die Canon auf jeden Fall noch...... 1200mm habe ich normal nicht sehr oft nötig. Dafür tut es dann auch ein Vorsatz. Filter hingegen werde ich in Zukunft öfter nutzen. Pol-Filter und Grau- bzw. Farb-Verlauf-Filter......... wenn ich die habe.

Aber es ist richtig. Die FZ200 ist "anders". Mit der muß man sich mehr beschäftigen als mit einer Canon SX50 glaube ich fast........ Dann kann man mit ihr aber denke ich wirklich gut fotografieren.

Grüße
 
Ich hatte beide,Du kennst sie aber wohl nur vom lesen her.

Wenn Du die FZ200 auf f/4.0 abblendest - was ich für üblich halte - bist Du immer noch erheblich lichtstärker als die FZ150 aber von der BQ her hat dann die FZ150 nichts mehr zu melden.
Ist dir das nie aufgefallen?

Bei F4 soll ja auch die beste Schärfe des Objektiv liegen so schrieb mal einer in einem Forum......... Ich muß mir das FZ200-Buch besorgen. Aber es ist schon richtig. F2,8 ist schon sehr weit offen. Da kann es schon mal zu etwas schlechteren Bildern kommen. Also wahrscheinlich doch besser nicht so viel 2,8 sondern ruhig die Blende weiter schließen? Werde ich mal versuchen.

Edit:

Ich sah heute auch dass die FZ200 im Vollautomatik-Modus immer eine kleinere Blende wählte als ich sie manuell genommen hätte. Ich muß mich da wohl anpassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten