Gast_112892
Guest
Hallo,
Was nicht vergessen werden darf .... Spielt bei vollem Zoom die bessere Iso-Fähigkeit der SX50 noch eine GROSSE Rolle? Stichwort Beugungsunschärfe.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Nur meine bescheidene auf eigenen Vergleiche beruhende Meinung.Hallo,
danke für die interessanten Infos!
canontestit
Bei MAXIMALER Brennweite und nur bei 1:1 Ansicht.Du schreibst
"Denn erst bei weniger als 1/1000 Sekunde hat man immer in der 1:1 Ansicht verwacklungsfreie Fotos."
Allein DIESE Erkenntnis ist aus meiner Sicht ein KO-Kriterium!
Man hat doch nicht permanent bestes Licht, bei dem man mit 1/1000 im hohen Brennweitenbereich knipsen kann.
canontestit
Diese Aussage entspricht nicht im geringsten dem was ich gesagt habe. Warum soll das jemand bestätigen? Meine Aussage sagt das bei längeren Verschlusszeiten nicht immer scharfe Aufnahmen entsehen deine Aussage suggeriert, dass man bei längeren Verschlusszeiten NIE verwacklungsfreie Aufnahmen hin kriegt.Kann das hier jd. bestätigen , dass man allen Ernstes trotz Stabi in der FZ200 bei hoher Brennweite erst ab 1/1000 verwacklungsfreie Fotos hinbekommt?
canontestit
Eine grössere Blende hat u.U. auch Vorteile beim Autofokus und bei der Freistellung.Du schreibst weiter
"Mit ihr sind auch Bilder bei wenig Licht ohne Bewegungsunschärfe möglich."
Da stellt sich die Frage, ob man mit der SX50, die weitaus weniger rauscht, nicht schon fast das gleiche Foto bei schlechten Lichtbedingungen hinbekommt, wenn man die ISO-Zahl bei der SX50 erhöht? Wir sprechen ja dann von 50% der max. Brennweite, die die SX50 ermöglicht.canontestit
Was nicht vergessen werden darf .... Spielt bei vollem Zoom die bessere Iso-Fähigkeit der SX50 noch eine GROSSE Rolle? Stichwort Beugungsunschärfe.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Zuletzt bearbeitet: