• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Vielen Dank für Euer Feedback.
Ich kann übrigens damit leben dass man für optimale Ergebnisse, vor allem am Teleende, besser auf 4 abblendet.
Und für den absoluten Notfall muß es dann eben auch mal die 2.8 richten.
Ich schätze mal dass das bei deer SX50 ähnlich ist, nur liegt man bei dieser Kamera dann bei einmal abblenden am Teleende schon jenseits von gut und böse.
Und deshalb sind die durchgehenden 2.8 eben schon mal eine ganz tolle Sache.
 
Ich weiß nicht ob das klar ist: Blende 4 ist nur besser als die kleineren Blendenwerte, solange man bei ISO 100 bleiben kann.

Das ist gerade der Vorteil von durchgängiger Lichtstärke 2,8, dass man bei weniger Licht höhere ISO-Werte im Tele-Bereich vermeiden kann.
 
das ist mir schon klar, wobei man auch noch iso 200 nutzen kann. aber solange man mit blende 4 hinkommt ohne die iso hochzuschrauben ist das schon ok.
der vorteil einer durchgehenden blende 2.8 ist eben auch, dass man über den gesamten brennweitenbereich mit immer noch sehr praktischer blende 4 fotografieren kann und dabei bereits die beste qualität erreicht hat.
war ja bei meinen 2.8er zooms bei den dslr nicht anders.
 
Meine FZ200 werde ich wahrscheinlich Retour schicken, im vollen Tele ist die recht Bildseite unten und total unscharf während die linke scharf ist, auch abgeblendet. Ist mir zufällig aufgefallen und lässt sich einfach reproduzieren. Dezentrierte Linse wie es ausschaut.
Schade, ansonsten in allen Brennweitenbereichen perfekte Ergebnisse über das gesamte Bild (Schärfebereich natürlich berücksichtigt)
 
hier mal ein beispiel, bitte nicht wundern dass noch blende 2.8 eingestellt war, war im a-modus und hatte vergessen abzublenden.
das bild hat jetzt keinerlei anspruch, war nur mal interessehalber was da hinten für vögel auf dem feld sitzen. die kameraeinstellungen sind aber auch unerheblich, bin ja noch am testen.
wie man sieht ist es rechts unten doch richtig unscharf, sieht man ja schon auf einem kleinen 13" monitor. das hat auch nichts mit schärfeebene zu tun der ähnliches, das ist einfach eine dezentrierte linse.
http://www.knobitore.de/P1000065.JPG
 
Hi Andre,

versuch doch mal diesen Testaufbau, damit kann man ganz einfach ein Objektiv auf Dezentrierung überprüfen.

Hoffe das du dich doch irrst und du ein fehlerfreies Exemplar erwischt hast, wäre schade denn es ist eine wirklich nette universelle Bridge.

Viel Glück.

lg
Hari
 
danke, aber ich denke in dem fall kann ich mir den test sparen weil ich dieses problem auf jedem foto erkenne, der test würde das nur bestätigen.
sicher, am teleende sind motive wie in meinem bild eher selten, da kommt es vielmehr auf ein gutes bildzentrum an, ärgerlicher wäre das im weitwinkel oder bei moderatem tele, dennoch ist es ein makel der mir nicht gefällt.
ich denke ich werde die kamera mit fehlerbeschreibung retournieren und mir ein neues gerät schicken lassen.
wobei man da auch oder noch mehr pech haben kann, wäre ja nicht die erste fz200 mit so einem problem. wenn es nur wirklich die ecke wäre, das würde ich unter toleranzbereich akzeptieren, aber das geht ja von der bildmitte schon los.
sehr sehr ärgerlich.
verzichten will ich auf diese tolle kamera ganz sicher nicht ;)
 
Ich habe dei FZ200 schon ein Jahr.Und was soll ich sagen... die verstabt fast nur zuhause.Für 99,9% aller Fälle reicht mir die RX100 vom Zoom her.

Die Bildquali ist auch vergleichsweise (! zu meinen anderen Kameras natürlich !) sehr schlecht, so dass ich keinen Sinn sehe, die FZ200 oft zu nutzen.

Hab mittlerweile auch eine DSLR und der Pixelmatsch der FZ200 ist dann nicht mehr schön anzusehen.:(

Ich muss meine leider loswerden, bevor die Preise weiter runter gehen.
 
@Andre2201
Mir erscheint die ganze rechte Hälfte deines Bildes unscharf. Ich würde die Kamera an deiner Stelle auch zurückgeben. Anscheinend scheint Panasonic vor allem bei der Qualität zu sparen. Hoffentlich hast du nächstes Mal mehr Glück.

An meiner Kamera konnte ich bei dem o. g. Versuchsaufbau keine Mängel erkennen.
 
@Andre2201
ich sehe es ebenfalls so, dass die Kamera umgetauscht werden sollte. Deine Problematik taucht bei mir jedenfalls nicht auf.

Ich habe meine, wie der "dslrfreak32", auch über 1 Jahr. Im Gegensatz bin ich aber immer noch damit super zufrieden. Zu Weihnachten habe ich meinen "Liebsten" einen Fotokalender gebaut. Alles was ich in A4 ausgedruckt habe, sah phänomenal aus. Ehrlich gesagt besser, als ich nach dem ganzen Gemecker über Rauschverhalten etc. erwartet hatte. Ich schaue mir die Fotos auf einem 1,50m TV an und drucke maximal A4. Und das Ergebnis ist bei beiden Varianten Top, so Top wie die flexibilität dieser Kamera, ohne schrauben und schleppen.
 
Genau so sehe ich das auch,ich bin mit der Flexibilität und der BQ völlig zu frieden,die Camera hat mich angenehm Überrascht hätte ich so nicht erwartet.

Habe meine Nikon "D7000" mit 5 hochwertigen Objektiven vor kurzem verkauft,weil ich vom "schleppen und schrauben" nach 20Jahren "DSLR" genug habe.

Noch vor 3Monaten hätte ich nicht im Traum an eine Bridge von "Pana" gedacht.

Die Kamera ist ein Top-Allrounder.

Gruß

Resehl
 
vielen dank für eure rückmeldungen, die kamera werde ich am montag retour schicken und eine neue bestellen.
ansonsten kann ich die positiven meinungen nur unterstreichen.
 
Er hat mit dem Hund angefangen ;)
Am Meisten von der Kamera hatte ich im Zoo und beim Slow-Motion Video Shooting. Mir persönlich ist die Kapitalbindung einzig für diese zwei für mich sehr seltenen Anwendungen zu groß .... Ist so gut wie verkauft die Kleie :o
 
Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass der Ertrag für die "Kleine", immerhin für ein ganzes Objektiv der "Volks-DSLR", genügt. :rolleyes:
Aber ob es nun für den Zoo reicht, weiss ich nicht.
 
Ja in einen Linsenpark investieren will ich auch nicht.
Der Clearzoom meiner RX100 sollte mich aber schonrelativ weit bringen. Zumindest schlägt dieser die TZ10 laut entsprechenden Thread :)
 
Habe meine Nikon "D7000" mit 5 hochwertigen Objektiven vor kurzem verkauft,weil ich vom "schleppen und schrauben" nach 20Jahren "DSLR" genug habe.

Ja - geht mir genauso. Ich bin die Schlepperei auch leid. Ich habe inzwischen fast meine ganze DSLR-Ausrüstung verkauft (bis auf Canon 60D Body, der aber auch schon annonciert ist) und bin nun nur noch mit einer meiner 3 Kameras unterwegs. Die Sigma DP2 Merrill für die "WOW"-Fotos, die Sony DSC-F828 für Infrarot und die FZ200 für "ich hab Bock alles mögliche zu fotografieren ohne viel rumzudenken". Manchmal nehme ich auch 2 der Kameras mit. Meist entscheide ich aber für eine der drei je nach Stimmung/Vorhaben.

Für mich ist die FZ200 der perfekte Allrounder. Egal, ob kleine Blüte am Wegesrand oder Reh da hinten auf der Lichtung - mit der FZ200 bin ich für alles gewappnet. Mehr brauch ich nicht mehr. Und wie gesagt: wenn ich mal Fotos mit hoher BQ machen will, dann stecke ich eben die dp2m zusätzlich in die Jackentasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten