• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Da es offenbar keinen Einstellungsthread gibt:

was verwendet ihr für Einstellungen? Bzw. habt ihr den Automatik-Modus angepasst und wenn ja, wie? (Schärfe etc.?)
 
iAuflösung aus! Macht nur zusätlich Artefakte und Rauschen, als ob die auch so nicht genug wären :)
Weißabgleich 1 hin zu A
Die Spielchen mit der Schärfe und Rauschunterdrückung hab ich auch gemacht aber IMHO bringt das nix ausser matschige Bilder, die vielleicht in der 100% Pixel-Peeping-Ansicht ein wenig klarer wirken, insgesamt aber die Schärfe zerstören

Wenn du die probieren willst, kannst du an dieser Stelle lesen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10727508&postcount=862
http://www.dpreview.com/forums/thread/3365215?page=7#forum-post-50731904

Letzten Endes bringen die IMHO nicht viel oder gefallen mir sogar eher weniger, als die Standard-Schärfe und Rauschreduzierungs-Einstellung.

Die kannst du auf ein C Speicherplatz stellen und dann vergleichen wenn du Lust hast mehrere gleiche Fotos aufzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
super, ich danke euch :) dann guck ich mich da mal durch!

wie macht man denn die i-helferlein aus?

nun hab ich die kamera etwa zwei oder drei wochen und ausser für zwei drei fotos zu beginn noch gar nicht gebraucht - ich will frühling!! :cool:
 
In den Einstellungen einfach i-Dynamik und i-Auflösung deaktivieren. Mit genügend Ruhe und Muse findet man auch bei diesem Wetter gute Motive. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
die FZ200 hat ja ein Filtergewinde mit 58mm glaube ich. Gibts da eigentlich auch Telekonverter die man da reinschrauben kann also ohne Adapter(Tubus) benutzen kann? Die welche von Forums-Usern hier benutzt werden sind ja mit Adapter(Tubus) zu benutzen oder irre ich da? Es wäre zwar nicht so schlimm einen Adapter(Tubus) zu benutzen aber wenn es auch ohne geht wäre das natürlich besser :)

Ich glaube meine ist da, im Handy-Display stand jedenfalls die Tel.Nr. vom Planeten..... Wollte zurückrufen - war besetzt.... Das passt auch dazu :D

EDIT: Direkt aufschrauben könnte vielleicht den Zoommotor durch das zusätzliche Gewicht beschädigen? :confused: Oder ginge das doch wenn der Konverter nicht zu schwer ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine FZ200 hat, denke ich, ein 52mm Gewinde. Ich rate allerdings dringend davon ab, einen Tele-Adapter draufzuschrauben. Wegen des hohen Gewichts könnte dadurch nach einer Weile das Objektiv dezentriert werden. Wenn du mehr Tele willst, dann bist du mit einer FZ72 deutlich besser bedient und die kostet auch grad mal 100€ mehr als ein guter Telekonverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, jetzt heißt es dan morgen oder am Wochenende wenn das Wetter so einigermaßen gut ist mal ausprobieren. Wobei sich schon die erste Frage auftut: Wenn man bereits die Canon SX50 gesehen hat und auch gesehen hat was diese "Zoomwaffe" selbst bei Verwendung des "Digital-Telekonverter" zu leisten vermag..... Mal sehen ob die 600mm der FZ200 mir wirklich reichen werden, könnte sein dass das jetzt "knapp" wird:( Aber man wird sehen. Trotz F2,8 bei der Panasonic

iZoom hab ich ja schon von gehört dass es den gibt (weiß ich noch nicht was das ist, vielleicht sowas wie der Sony-"Klarbildzoom") :D ......kann ja scheinbar ein wenig "erweitern"..... Manches ist mir noch sehr kompliziert so dass ich sowieso (erstmal) nur die Vollautomatik nutzen würde :( aber ich lege bei manchen Bildern sowieso mehr Wert auf das was und wie fotografiert wird als das die Belichtung manuell eingestellt ist.... Oft passt das (für mich) automatisch ganz gut und außerdem ist es ja keine Schande wenn man "automatisch" fotografiert hoffe ich doch :o
 
Zuletzt bearbeitet:
erste Aufnahmen. Für die Lichtstimmung sind die Bilder recht klar, gefallen mir sogar recht gut, habe aber auch nur in "P" und ohne besondere Einstellungen fotografiert. Da geht bestimmt noch viel mehr wenn man die Cam richtig beherrscht..... :)

Das eine zeigt Weitwinkel, das andere den iZoom (also es ist doch nicht soooo schlecht wie ich dachte, wenn man mal will kann man zur Not schon "ein wenig mehr Extrazoom" haben......

Ich muß noch mal sehen wie sie F2,8 sich voll ausspielen können, was die Kamera da kann. Auf diesen Bildern sieht man das noch nicht so, war ja schon "etwas heller"........

Bilder sind in geringer Auflösung fotografiert, damit sie als anhang hier passen..... Geht leider nicht, habe extra schon nur in 2MP fotografiert, aber Bilder sind immer noch zu groß darum über Datenkeule.....

Kann die Kamera Bilder selbst verkleinern?......... Ich kenne sie noch nicht





LG



PS: Was mir auffällt: Sollte ich durchaus mal öfter die Auflösung reduzieren beim Fotografieren, das kann durchaus was bringen.... die 12MP braucht man ja nicht immer? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Bei vollem Zoom (und mit iZoom) sind mit F2,8 wahnwitzig kurze Belichtungszeiten möglich, jedenfalls so kurz wie ich das bisher nicht konnte ohne dunkle Bilder zu bekommen......

Naja, ein wenig fehlen 1200mm optischer Zoom (SX50) ja schon aber mal sehen........ :D




Nachtrag: Ich probiere noch herum :D wenn man die Auflösung noch weiter runter setzt (3MP) dann bietet "iZoom" noch mehr?! Wie geht das denn? :eek:

und wirklich schlecht werden die Weitwinkel-Bilder bei 3MP auch nicht.... Also ich werde bei Bildern wo das geht durchaus die MP-Zahl reduzieren.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man den vollen Digitalzoom ausnutzt dann kommt man etwa bei ca. 2325mm Brennweite (Kleinbild) raus,habe ich ausgerechnet.... Falls ich das richtig gerechnet habe... Kann man aber nicht bei jedem Motiv nutzen und in das Bild hineinzoomen sollte / kann man halt auch nicht mehr..... Ich habe festgestellt in vielen Fällen (leider für die Flugzeuge nicht) reichen aber 600mm optisch voll aus.

Ich bin immer noch bei "P". Besondere Einstellungen habe ich noch nicht ausprobiert...... Wo finde ich den HDR-Modus und wie kann ich den AF auf "Landschaft" schalten? Bei einem Aussichtspunkt hatte ich nämlich das Problem dass der AF auf Zweige und Äste scharfgestellt hat die in die Aussicht hineinragten..... Deshalb wäre es schön wenn man den AF auf "unendlich" schalten könnte........

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Tsu Nami beachte vor allem die Verschlusszeit. Für meine Motorik muss ich leider feststellen dass z.B. eine Verschlusszeit von 1/1500sek schärfere Bilder ergibt als z.B. eine Verschlusszeit von 1/600sek. Bei der Flugzeugfotografie dürfte i.d.R. mangelndes Licht keine Rolle spielen sodass du im Normalfall Verschlusszeiten unter 1/1000sek wählen kannst.

An alle die hier mitlesen möchte ich ein paar Vergleichsbilder zur Diskussion stellen bei vollem Zoom mit I.Zoom in JPG und unbearbeitet.
Meine Versuche deuten darauf hin, dass man bei Telebildern mit der FZ200 zu gunsten der Verschlusszeit unbedingt bei Blende 2.8 bleiben sollte weil, zumindest für meine Motorik, die Unschärfe durch eine Verschlusszeit unter 1/500 bis 1/800sek grösser ist als durch die für die Schärfe nicht optimale Blende von 2.8. Nun zu den Fotos bildet Euch selbst ein Urteil und stellt evt. eigene Versuche an...

Bild1 Freihand Stabi off
Bild2 Freihand Stabi on
Bild3 Einbeinstative Stabi of
Bild4 Einbeinstative Stabi on

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Nimmt man die alte Belichtungsregel zur Hand so gilt: maximale Belichtungszeit ist 1/Brennweite.
Das ergibt maximale Zeit von 1/600s - was sich auch mit deiner Erkenntnis deckt.
Durch den Stabi kann man theoretisch auch längere Zeiten realisieren. Allerdings denke ich nicht das dieser über den gesamten Brennweitenbereich optimal arbeitet.

Gut ist wenn man die Grenzen kennt und Möglichkeiten diese zu eweiten - in deinem Fall das Stativ.
 
Hallo,


Tsu Nami beachte vor allem die Verschlusszeit. Für meine Motorik muss ich leider feststellen dass z.B. eine Verschlusszeit von 1/1500sek schärfere Bilder ergibt als z.B. eine Verschlusszeit von 1/600sek. Bei der Flugzeugfotografie dürfte i.d.R. mangelndes Licht keine Rolle spielen sodass du im Normalfall Verschlusszeiten unter 1/1000sek wählen kannst.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius

Ich achte natürlich darauf dass die Verschlußzeit so kurz ist wie es geht. Ich stelle wenn nötig auch die Blende 2,8 ein. Bei der Flugzeugfotografie ist das egal weil der Himmel normal hell ist. wobei hier optisch 600mm naja nur dann gehen wenn der Flieger direkt über einem ist. Ist er weiter weg dann kommt ja zu 11 Kilometer Höhe noch der Abstand der Flugroute vom Fotostandpunkt dazu. Hier reichen dann 600mm Tele nicht mehr..... Dann sollten es schon 1200mm sein, und dann wird es in allen Fällen immer noch eine Ausschnittsvergrößerung........

Wobei ich ein Bild von "Hari" habe, da flog der Flieger (A380, Emirates) ihm fast direkt über den Kopf. Da geht es mit ner Ausschnittsvergrößerung. :D

Wenn Du bei 1/500 Sek. schärfere Bilder machst als bei 1/600 Sek. das verstehe ich nicht. 1/600 ist viel kürzer belichtet. Da müßten die Bilder doch schärfer werden? Je kürzer die Belichtungszeit desto weniger kann doch verwischen/verwackeln?

LG
 
Wenn Du bei 1/500 Sek. schärfere Bilder machst als bei 1/600 Sek. das verstehe ich nicht. 1/600 ist viel kürzer belichtet. Da müßten die Bilder doch schärfer werden? Je kürzer die Belichtungszeit desto weniger kann doch verwischen/verwackeln?

LG

Du mußt auch richtig lesen, da steht nämlich 1/1500 Sekunde, das ist mathematisch schon kürzer :D
 
Die meisten Flugzeuge befinden sich im Start/Landeanflug und somit weit niedriger als die genannten 11km. Ich behaupte mal ca 50km rund um einen Verkehrsflughafen sind es max. 5000m oder weniger.
 
Die meisten Flugzeuge befinden sich im Start/Landeanflug und somit weit niedriger als die genannten 11km. Ich behaupte mal ca 50km rund um einen Verkehrsflughafen sind es max. 5000m oder weniger.

Also bei uns haben sie mindestens (laut Flightradar) 11.668 Meter...... Da kommt man mit 600 Millimeterchen nicht hin.........

Deshalb trauere ich ja auch der SX50 durchaus nach. Denn die ist die Zoomwaffe schlechthin....... :top: wenn auch mit F6,5 am langen ende :mad:

Ich habe ja einige Tage Zeit mich zu entscheiden und kann - eventuell wenn ich will - die FZ200 zurück geben...... Wobei es dann, wenn das passieren sollte evtl. auf eine SX60 hinauslaufen könnte........

Wobei ich natürlich die F2,8 dann auch nicht mehr hätte :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendeinen tot muß man sterben.
Ok, dann scheinst Du weit weg von einem größeren Flughafen zu wohnen.
Jenach An/Abflugroute kann man die hier sehr gut hören und sehen, kommt glücklicherweise nicht so oft vor.
 
@tsunami

Zu deinem AF-Problem gibt es meines Wissens nur 3 Ansätze. Die erste Möglichkeit besteht darin das du den AF komplett heraus nimmst und auf MF gehst. Die zweite wäre, das AF Feld so klein wie möglich zu halten. Und die dritte Möglichkeit besteht darin das du nach erfolgreichem Autofokussierens und halb gedrückten Auslöser, den Fokus noch einmal manuell nach justierst.

Zu deiner HDR-Frage: Hier gibt es 2 Möglichkeiten. Eine befindet sich im Szene-Modus und die andere im Kreativ-Modus. Ich bevorzuge die 3-Bilder-Variante. Wie und wo das geht? Lies einfach mal das Handbuch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten