• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Habe mal eine Frage. Ist die FZ200 im Gegensatz zur SX50 wirklich die bessere Kamera (durch F2,8 auf den ganzen Zoom) oder gleicht die SX50 das durch sinnvoll und nicht zu sehr bildzerstörerische ISO-Werte aus? Hier im Forum gab es ja Bildbeispiele die bei der SX50 mit viel ISO fotografiert waren und die ganz gut gewesen sind....

Weil ich habe ja eine Canon SX50 aber ich interessiere mich auch für die FZ200..... Die F2,8 reizen mich schon, kann man bei 100 ISO noch von Hand wo ich bei der Canon schon "hochfahren" muß...... Die FZ200 hat halt "nur" bis 600mm Tele, die SX50 bis 1200mm.............

Oder ist das, wenn man schon die Canon hat, gleich welche ich habe?

LG
 
Hallo Tsu Nami,

wenn es bei dir sehr "stürmisch" zugeht, also z. B. fotografieren von bewegten Motive wie Vögel im Flug, dann ist die FZ200 die Wahl. Brauchst du unbedingt Brennweite für Vögel im Sitzen, dann ist die SX50 die Wahl. Willst du beides abdecken, ...
Von der BQ bzgl. her nehmen sich beide denke ich nicht viel. Die beste Schärfe erreicht die FZ200 bei f/4. Die SX50 kann bei f/6,5 bleiben. Dann ist man mit der SX50 bei ISO 200 für die gleiche Verschlußzeit, was vom Rauschen nicht viel schlechter als die ISO 100 mit der FZ200.
FZ200 Plus: Geschwindigkeit, Sucher, Bedienung
SX50 Plus: Brennweite, BQ bei IS80
Gleichstand BQ, wenn SX50 bei ISO 200 ist.
Wenn du die Brennweite der SX50 nur selten brauchst, dann ist die FZ200 sicher die flexiblere Lösung.
 
@resehl,

ich stand vor der Selben Frage vor ein Paar wochen und kam zum entschluss, mir erstmal eine Linse zu besorgen, mit der ich nicht so extrem nah(sind nun 50cm) ans Motiv ran muss.

Es ist somit auch vielseitig Einsetzbar und man bekommt noch etwas mehr aufs Bild sowie etwas mehr Tiefenschärfe.

Habe mich auch für die teureren Canon Linsen entschieden, da ich nicht auf Qualität verzichten möchte, da man solche Linsen ja an weiteren Cams einsetzen kann. Habe nun aber auch keinen Vergleich zu einer günstigeren, jedoch wollte ich keine Abstriche machen bei so viel Bildern wie ich schieße.

@Tsu Nami

habe mir die SX50 auch bei der Kaufentscheidung vor Paar Wochen angeschaut, die Bildqualität ist im Vergleich zur FZ200 gleich, bzw. in meinen augen beim direkten Vergleich(gleicher Isowert) minimals schlechter, aber nicht der Rede Wert.

Da die SX50 aber keine durchgehende Blende 2.8 hat ist hier, sofern man die vollen 50x Zoom nicht benötigt mit der FZ200 viel besser bedient, da man hier selbst in der Dämmerung mit 24 Fach optisches Zoom scharfe Freihandbilder schießen kann.

Hier mal die Seite, auf der du die beiden vergleichen kannst, leider gibts zur SX50 nicht alle Vergleichbilder wie bei der FZ200, für einen Vergleich reicht es . Die FZ200 zeigt viel mehr Details

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM



Noch ein Nachtrag zum Velbon Stativ.

Angegeben ist ein minimales Packmaß von 19.5 bzw. rund 20cm.

Dieses lässt sich auf 15cm bringen, indem man den Stativkopf sammt Säule einfach nach oben heraus zieht und von unten einschiebt.

Die Beine lassen sich weiterhin komplett anklappen und man ist nochmal um 5cm kleiner:top:
 
@Tsu Nami

habe mir die SX50 auch bei der Kaufentscheidung vor Paar Wochen angeschaut, die Bildqualität ist im Vergleich zur FZ200 gleich, bzw. in meinen augen beim direkten Vergleich(gleicher Isowert) minimals schlechter, aber nicht der Rede Wert.

Da die SX50 aber keine durchgehende Blende 2.8 hat ist hier, sofern man die vollen 50x Zoom nicht benötigt mit der FZ200 viel besser bedient, da man hier selbst in der Dämmerung mit 24 Fach optisches Zoom scharfe Freihandbilder schießen kann.

Hier mal die Seite, auf der du die beiden vergleichen kannst, leider gibts zur SX50 nicht alle Vergleichbilder wie bei der FZ200, für einen Vergleich reicht es . Die FZ200 zeigt viel mehr Details

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Hallo Blackpitty,

das ist nicht einfach. Ich würde schon gerne 600mm-Tele bei Dämmerung und so aus der Hand schaffen, andererseits tue ich aber durchaus mit dem gigantiischen Zoom von 1200mm herumexperimentieren...... Den Zoom nutze ich ja bei meiner Nikon Coolpix P510 auch voll aus (1000mm). Die gefällt mir auch, nur hat sie keinen Blitzschuh und ich will mir da Möglichkeiten offen halten..... Ich dachte als ich mir die P510 gekauft habe dass ich eh nur ein wenig herumknipsen will und wollte nicht so viel ausgeben, da kostete die SX50HS und die FZ200 noch viel mehr als jetzt, aber ich möchte jetzt so langsam doch mehr machen......

Obwohl: Gegen die SX50HS hat die P510 keine Chance was Bildqualität angeht.... Das muß man sagen!

Also die Entscheidung entweder auf Zoom verzichten und hohe Lichtstärke zu haben oder viel Zoom und schlechtere Lichtstärke.......... Die Bildqualität wird aber in Fachzeitungen bei der SX50HS als beste im Bereich Superzoom angegeben..... Ist die FZ200 scheinbar doch besser....

LG

PS: Wenn man jetzt noch könnte wenn man wollte, mit einem Telekonverter an der FZ200 mehr Zoom (1000mm vielleicht?) zu bekommen und das ebenfalls bei F2,8 dann wäre die FZ200 nicht zu toppen..... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist nicht einfach, ich musste auch merken, dass wie so oft jeder vorteil einen Nachteil mit sich bringt und man immer abstriche machen muss.

Meine Anforderungen waren etwas anders als deine, doch letztendlich drehte es sich um die selbe sparte.

Hast du dir schonmal die FZ72 angeschaut? diese hat 60x Optisch und auch einen Blitzschuh.

Machst du eventuell auch Videos? Denn diese Funktion beherscht die FZ200 sehr gut.

Ich würde nicht sagen, dass die FZ200 die bessere Bildqualität hat, denn sie liegen echt fast gleich auf und ohne beide Cams auf dem Tisch zu haben sollte man keinen Unterschied bemerken

Ich weis jetzt nicht, welche die geringste Blende bei der SX50 ist bei 24 fachen Zoom(als Vergleich zur FZ200) jedoch wird es sicherlich nicht eine Blende von 2.8 sein wie bei der FZ200.

Somit müsstest du mehr Zeit einstellen, was eben zum verwackeln führt, oder den Isowert erhöhen um weniger Zeit zu benötigen, was beides aber die Bildqualität verschlechtert. Bei diesem speziellen Punkt hat dann auf jeden Fall die FZ200 die bessere Qualität.

Ich nutze generell auch nur Iso 100, da ich immer die beste Bildqualität möchte und wenn es Zeitlich nichtmehr geht, muss ich eben ein Stativ nutzen. Sprich ich hole lieber das Stativ raus oder nehme es mit, anstatt am Isowert herum zu spielen.

Ich hatte zuvor eine FZ18 und war von der FZ200 begeistert(Paar Seiten zuvor habe ich einen Vergleich geschrieben)

Vorallem eben die Blende 2.8 mit dem in meinen augen sehr guten Bildstabi lässt mich mit 24x Zoom Freihandbilder schießen, die mit der FZ18 mehr als nur unmöglich waren, selbst bei guten Lichtverhältnissen.
 
Seufz. Man kann sich da nicht wirklich entscheiden. Die eine wirklich beste Kamera ist eine die Lichtstärke der FZ200 hat, den Zoom der SX50, den Sucher der FZ200 und auch Video der FZ200....... Die gibts nicht....

Also muß man im Prinzip BEIDE KAMERAS kaufen, und das ist teuer :eek:

Oder auf die Canon SX60HS warten, die soll laut Gerüchten im Januar vorgestellt werden...... Aber die wird dann hauptsächlich 60-fach Zoom haben und ansonsten ähnlich sein wie die SX50....

Oder kommt auch eine Lumix FZ300 mit 50 oder 60-Fach Zoom UND F2,8 auf den ganzen zoom? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
das beste wäre ja ne Cam wie die FZ200 mit durchgehender Blende bei 60 Fach Zoom, ohne dessen Einschränkungen inklusive eines Sensors einer DSLR.

Dann bräuchte man keinerlei andere Cam mehr, außer jemand wollte was für die Hosentasche.

Keine ahnung, warum man sowas nicht baut, eventuell darf man es auch nicht, weil keiner mehr zu einer DSLR greifen würde, da diese Cam jegliches Anwendungsgebiet abdeckt, was sich kein Hersteller wünscht.

Bei dir wäre die Entscheidung zu fällen zwischen: brauch ich so viel Zoom, oder brauche ich nicht so viel Zoom in Anbetracht was an jeder der Optionen noch mit dran hängt(Video, Fokus, sucher usw.)

Worauf du halt besser verzichten kannst;)
 
das beste wäre ja ne Cam wie die FZ200 mit durchgehender Blende bei 60 Fach Zoom, ohne dessen Einschränkungen inklusive eines Sensors einer DSLR.

Genau. Dann hätte man keine Probleme mehr mit

- Welches Objektiv für die Berge?.....
- welches Objektiv für New York?......
- welches Objektiv für Vögel.... (lebende und solche aus Aluminium / Stahl, die noch höher sind)... :D

Aber es ist natürlich richtig. Wer benötigte dann noch (außer Profis von der Presse und Studio-Fotografen) eine DSLR? ;)

Evtl. ist die FZ72 interessant. Aber die steht in Bestenlisten viel weiter unten als SX50 und FZ200.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht auch bald. Die Sony HX50V ist schon bei 720mm optisch. Da geht in zukunft garantiert mehr. Ist zwar vielleicht für größere Hosentaschen aber das geht schon in die Richtung.....

das wäre ja schonmal ein erster Ansatz.

Mir viel die Entscheidung zum Schluss jedoch einfacher, da ich lediglich keine schlechtere Bildqualität als meine FZ18 haben wollte, jedoch einen Blitzschuh, schwenkbares Display, etwas mehr Zoom und eine gute Videofunktion in HD.

Ich lies mich dann nur verunsichern, indem wie beim Kauf der FZ18 damals auch einige schrien, die Bildqualität ist schlecht usw. und indem ich fragte, welche anderen vergleichbaren Modelle es noch gibt.

Nachdem ich aber alle Tests durch hatte und Vergleichsbilder sowie Videos gesehen habe(immer nur Seitenintern vergleichen, nicht untereinander, weil alle anders testen und einstellen) habe ich mich für die FZ 200 entschieden, die ich eigentlich online kaufen wollte, mir im Laden jedoch so gut gefiel, dass sie gleich mit nach Hause kam:D
 
naja, vom Design her ist die SX50HS auch nicht häßlich :D

Die Sony HX50V hätte mit dem Sony "Klarbildzoom" dann auch das doppelte. 1440mm wären das rechnerisch. Ist halt mit optisch nicht zu vergleichen aber was ich von der HX10V kenne ist dieser "Klarbildzoom" durchaus für Ausdrucke mal nutzbar....

Die FZ200 ist ja wie man hier im Forum lesen kann auch eine vollwertige Videokamera, die fast schon professionell sein soll...... Also da hätte ich zwei Geräte in einem.... *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon mal getestet ob ein Telekonverter an der FZ200 funktioniert und wenn, ob das Lichtstärke kostet?

Mir fehlt nämlich schon ein wenig Brennweite bei der FZ200, deshalb bin ich ja bei der CanonSX50HS....
 
ich habe sowohl den Raynox 2025 (2,2 fach => 1300 mm KB) als auch den T-CON 17X (1,3 fach => 1000 mm KB) gehabt.
Die BQ im Bildzentrum ist besser als croppen (weniger rauschen). Allerdings nur, wenn der Fokus sitzt.
Folgendes gilt zu beachten:
- Lichtstärke verliert man etwa 1/3 Blende.
- Der Raynox ist nur im Bildzentrum scharf (Mittige Feld von 9 gedachten Feldern). Der T-CON 17X ist am Rand wesentlich besser.
CAs sind teilweise deutlich zu sehen, aber nicht immer!
- Es braucht einen Adapter. Dann ist die Flexibiltät dahin. Den T-CON 17X konnte ich aber auch davor halten.
- Der AF wird langsamer und ungenauer. Beim Raynox hatte ich das Gefühl, dass er präziser ist.
- Es gibt beim FZ200 Bildstabilisator einen TK Modus. Der stabilisiert nochmals deutlich besser. Allerdings ist die größte Blende dann f/4.
- Die Naheinstellgrenze steigt entsprechend. Bei Normal AF von 2 m auf etwa 3 m (T-CON) bzw. 7 m (Raynox). Bei Makro AF entsprechend die Hälfte. Dann aber ist der AF sehr langsam, aber präziser, wenn man den AF Punkt in der längeren Fokussierzeit fixieren kann.
Hier mal ein Besipiel mit dem Raynox. Beim dritten Foto sitzt der Fokus auf dem Blatt.:mad:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11657244&postcount=15727

Hier heftige CAs

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11561783&postcount=15398

Hier ein Beispiel mit dem T-CON 17X (Fichtenkreuzschnabel, 2. und 3. Foto)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11710265&postcount=15918
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, es geht also zwar aber Adapterlösung ist nicht so toll. Zumal die FZ200 ein Filtergewinde besitzt wo man ja nicht nur Filter anschrauben könnte.....

Das der Autofokus dann langsamer ist dachte ich auch. Schließlich muß er ja mit der Vorsatzlinse klarkommen. Also es geht, ist aber nicht so ganz das optimale....Besser wäre vielleicht ein Telekonverter von Panasonic, der extra für diese Kamera abgestimmt ist.... Lohnt sich wahrscheinlich nicht, wollen wohl nicht genug Leute haben....

Die Panasonic FZ72 hat auch einen TK Modus, den kannte ich. (Bei der FZ200 wußte ich das nicht). Da soll es extra von Panasonic einen TK geben.... Die ist zwar sogar günstiger als die FZ200 aber bestimmt schlechter vom Bild (kann ja nicht der gleiche Sensor sein) her.
 
Hallo,

bin gerade da bei an meiner neuen FZ200 die Grundfunktionen einzurichten
Im Bereich "Zoom" sind leichte Unsicherheiten entstanden,was Richtig ist.

1.Wenn mir die 600mm(bezog.auf Kleinbild) im Telebereich als opt.Zoom ausreichen muß ich die alternat. Funktionen "i.Zoom u.Digitalzoom nicht aktivieren,Richtig?

2. Benötige ich die Funktionen i.Dynamik,i.Auflösung für eine bessere BQ,oder sollte ich diese ausgeschaltet lassen?

Würde mich über ein paar Ratschläge von Euch freuen.

Danke.

Gruß

Resehl
 
Hi Resehl,

bei Punkt eins liegst du vollkommen Richtig. Wenn dir die Brennweite langt gibt es keinen Grund diese Funktionen zu aktivieren.
Falls der BW-Bereich doch mal zu kurz sein sollte verwende ich den Extrazoom durch reduzieren der MPix, das ist im Prinzip nichts anderes als croppen in der Kamera.

Zu Punkt zwei kann ich eigentlich nicht mehr sagen als dass ich sie nicht verwende und auch noch nicht verwendet habe. Ich halte von so künstlichen Verbesserungen nicht viel, ich nehme meine Fotos prinzipiell immer in jpg+raw auf und wenn ich bei einem Bild dann der Meinung bin das hätte besser aussehen können/müssen dann werfe ich Lightroom an und spiele mich solange herum bis mir das Ergebnis zusagt.
Für jemanden der sich keine extra Software für raw's kaufen möchte, der kann sich mal das open-source Projekt LightZone ansehen, da ist nicht nur der Name ähnlich ;)

lg
Hari
 
Für jemanden der sich keine extra Software für raw's kaufen möchte, der kann sich mal das open-source Projekt LightZone ansehen, da ist nicht nur der Name ähnlich ;)

lg
Hari

Leider ist das Tool komplett in englisch und man findet kaum deutsche Tutorials dazu. Damit tut man sich dann doch recht schwer :ugly:
Ansich aber echt interessant. LR ist mir einfach zu erdrückend.
 
@ hari 76:

Danke,so in etwa hatte ich mir das auch gedacht war mir nur nicht ganz Sicher.

Noch mal zur Brennweitenverlängerung durch das "Croppen" in der Kamera (verringern der MP) da wird doch dann der Bildausschnitt verkleinert,oder?

Macht man das mit dem Menüpunkt "Bildgröße" in dem man von "12MP" z.B. auf 8MP oder 6MP verrringert.

Also man wählt da durch einen kleineren Bildausschnitt u.bekommt eine gößere Brennweite.

Ist das so in etwa Richtig,oder bin ich da auf dem falschen "Dampfer".
 
i.Dynamik greift schon bei Einstellung LOW stark ein. Es hellt den dunklen Vordergrund auf und dunkelt sehr helle Bereich ab. Das geht jedoch zulasten der Qualität. Die Bilder sind mit i.Dynamik im aufgehellten Bereich matschiger. Bei Video funktioniert i.Dynamik nicht (Fehler im Menü).

i.Auflösung schärft die Kanten etwas nach; nur bei gutem Licht zu empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten