• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix FZ200

OK, hier sollte ich erwähnen, dass das nicht OOC ist.

hättest du auch nicht brauchen. dass das bild eher in den bereich bildbearbeitung gehört ist auch dir klar - :evil:
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Da wäre es aber auch falsch aufgehoben, denke ich :)

Ich habe ja sonst nichts weiter verdreht, nur etwas die Farben korrigiert, welche durch den HDR Prozess nicht mehr den Farben der eigentlichen Aufnahmen entsprachen.

Sinnvollerweise hätte ich an der Stelle noch zusätzlich die kamerainterne HDR Funktion benutzen sollen, um einen Vergleich zu haben - so weit habe ich aber in dem Moment nicht gedacht :D
 
HDR aus der Kamera, dann ja im BBT. So besprechen wir es hier weiter.
 
Alles klar :)

Irgendwo muss man ja die Grenzen ziehen, um zu differenzieren, was die Kamera alleine kann und was man mit etwas Bildverarbeitung rausholen kann.

Also entwickelte RAWs als das Maximum, was noch in den Beispielbilderthread darf, geht klar :top:
 
Oh! Wenn ich mich mit der Bracketing-Funktion an einem HDR-Bild versuche, sieht das nie so aus. Das sieht dann sogar noch schlechter als die Ausgangsbilder aus.
 
Thomas_Idefix: Das war bei mir anfangs auch so. HDRs sollte man nicht einfach nur um der HDRs willen einsetzen, sondern wirklich nur dann, wenn es auch Sinn macht - das heißt deinem Ausgangsbild ohne HDR die Dynamik fehlen würde. Gerade bei extremen Lichtsituationen (z.B. Sonnenuntergänge/-aufgänge) bietet sich das an. Viele andere Situationen wiederum gelingen ohne HDR oft viel besser, weil man dann das wesentliche Motiv gezielter herausarbeitet :)


Hier noch ein HDR Bild von heute, wieder mit der Bracketing Funktion gemacht und dann via Photomatrix Pro entwickelt und per Photoshop die Farbstimmung korrigiert (nackte HDRs sehen oft so "falsch" aus).

 
Liebe Lumix Gemeinde,

ich habe folgendes Problem mit meiner FZ200:

Der elektronische Sucher bildet alles nur völlig unscharf ab.
Autofokus und alles andere funktioniert. Die Bilder sind scharf und werden auf dem LCD-Bildschirm auch scharf abgebildet. Nur über den Sucher geht nichts. Es wird nur ein völlig unscharfes, farbiges Bild gezeigt. Das gleiche gilt auch, wenn ich das Menü aufrufe. Über LCD ist alles scharf. Im Sucher komplett unscharf.
Hat oder hatte jemand mal das gleiche Problem? Gibt's evtl. hier irgendeinen Hinweis woran das liegen könnte.

Klar habe ich noch Gewährleistung und Garantie. Aber dann muss ich das Teil ja erstmal einschicken und sie dann ne Weile weg. Sofern es also an der Bedienung liegt, wäre ich für Tipps dankbar.

Beste Grüße

Nik-on
 
Nik-on: Ist der Dioptrinausgleich (das kleine Rädchen neben dem Sucher) vielleicht völlig verstellt? Diesen musst du einstellen, bis der Text im Sucher scharf erscheint. Wenn das nichts ändert und egal welche Einstellung du vornimmst, das Sucherbild unscharf bleibt, ist dies womöglich tatsächlich ein Fall für die Garantie.

Thomas_Idefix: Danke :) Ich habe mit meiner FZ200 viel Spaß, ist ein klasse Werkzeug!
 
Nik-on: Ist der Dioptrinausgleich (das kleine Rädchen neben dem Sucher) vielleicht völlig verstellt? Diesen musst du einstellen, bis der Text im Sucher scharf erscheint. Wenn das nichts ändert und egal welche Einstellung du vornimmst, das Sucherbild unscharf bleibt, ist dies womöglich tatsächlich ein Fall für die Garantie.

Thomas_Idefix: Danke :) Ich habe mit meiner FZ200 viel Spaß, ist ein klasse Werkzeug!

Is nich...
Ich schick sie dann mal ein....

Dann "muss" ich eben mit meinen Nikons D7100 und P7100 in nächster Zeit Vorlieb nehmen. Ohne Sch...: Ich werde die FZ200 vermissen, vor allem im Makro-Bereich und für Videos...
 
Nik-on, das kann ich gut nachempfinden. Die FZ200 ist schon eine sehr praktische Kamera!

Vor ein paar Tagen hatte ich ein Bandshooting. Hier war eine etwas unkonventionelle Methode gefragt - sie wollten gerne Wellen auf sich drauf projeziert haben.
Glücklicherweise habe ich einen Projektor, konnte das ganze entsprechend vorbereiten und dann auch durchführen. Hier ist das Resultat:



Mehr dazu auf meinem Blog (aber auf Englisch): http://www.xtj7.de/blog/band-owc/

(Da hier noch ein gutes Stück nachbearbeitet wurde, z.B. ein Motiv auf dem T-Shirt entfernt worden ist, habe ich das nicht in den Beispielbilder Thread gepackt)
 
Ein Freund bat mich darum, ihn und sein neues Auto zu fotografieren. Da konnte ich wohl kaum "nein" sagen :D
Ausnahmsweise habe ich mich (da das Wetter nicht ganz mitspielte), dazu entschieden, den Wettereffekt zu dramatisieren, indem ich ziemlich starkes Tonemapping verwendete.
Klar, das sieht nun sehr künstlich aus, das ist in diesem Fall aber beabsichtigt.



Mit zwei Blitzen habe ich das Auto von der Front etwas ausgeleuchtet um ein paar Highlights zu setzen. Natürlich gehört das nicht in den Beispielbilder-Thread, denn auch hier wurde deutlich nachbearbeitet.

Mehr dazu auf meinem Blog (Englisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Blitze ...:p:D Du liebst die Kamera wirklich :) so ein Aufwand mit einer Kompaktkamera zu betreiben ....
 
Ich liebe das Hobby - und die Kamera natürlich auch :)
Momentan ist schon in Planung, noch zwei Stative + Durchlichtschirme und ein kabelloses Blitzauslöser Set zu kaufen. Wenn ich ein Hobby ausübe, dann schon richtig :)
 
Hallo,

leider habe ich ein kleines Problem mit der Kamera.
Nachdem ich mit der Kamera aufgenommene Videos auf die Festplatte kopierte, konnte ich diese nicht mehr auf der Kamera und so auch nicht mehr auf dem TV- Gerät anschauen.
In der Übersicht werden sie durchgestrichen dargestellt und es kommt die Meldung dass der Film nicht wiedergegeben werden kann.
Ist das normal?

Viele Grüße,

Beavy
 
Hast du die via USB kopiert oder die Speicherkarte entnommen?
Wenn du einen Cardreader benutzt hast, hast du die Bilder direkt über den Explorer/Finder kopiert oder über ein anderes Programm (z.B. iPhoto, o.ä.)?

Normal ist das nämlich an sich nicht :)
 
Ich habe Fotos und Filme per Cardreader übertragen.
Wenn ich nun bei der Kamera auf die Übersicht gehe, erscheint bei den seit der Übertragung gemachten Filme wieder normal ein Vorschaubild mit dem dem Kamerasymbol.
Bei den besagten Aufnahmen ist nur ein blauer Hintergrund, ein weißer Rahmen mit schrägem Ausrufezeichen und das Kamerasymbol.
Nach Anwählen kommt dann: "Dieser Film kann nicht wiedergegeben werden."
 
Ich könnte mir hier nur vorstellen, dass Windows ggf. Mist gebaut hat, indem es die Bilder beim Öffnen des Verzeichnisses leicht verändert hat, so dass die Kamera die Bilder nicht mehr als bereits gespeicherte Bilder erkennt.
Man kann Bilder nämlich auch nicht einfach auf die SD Karte kopieren, die zeigt die Kamera dann oft gar nicht erst an.

Wieso möchtest du denn die Bilder überhaupt auf der Karte belassen? :)

Ich fürchte, an dieser Stelle kann man wohl nicht mehr viel machen. Als Tipp für die Zukunft aber: Du kannst die SD Karte über den kleinen Riegel an der Seite auf "schreibgeschützt" setzen. Dann die Daten auf deinen PC kopieren und bevor du die Karte in die Kamera steckst, den Schreibschutz wieder entfernen. Dann dürfte das Phänomen nicht mehr auftreten.

Und wenn du dann einmal die Meldung bekommst, dass deine Kamera nicht auf die SD Karte schreiben kann, denk dran: dann hast du vermutlich den Schreibschutz nicht wieder entfernt! :top:
 
Beim Schreiben auf Karten bin ich, als Nutzer einer Olympus 4040 schon vorsichtig geworden.
Wenn Du da was drauf geschrieben hast, war die Karte im Eimer, bzw. nur von Spezialisten wieder brauchbar zu machen.
Ich dachte diese Probleme gehören der Vergangenheit an.
Die Dateien lasse ich deshalb gerne auf der Karte, da mein Amilo-PC beim Abspielen von Filmen doch sehr ruckelt und eine zusätzliche Sicherheit nie schadet. Erst wenn ich wirklich die ganze Karte wieder brauche, wird formatiert.
Das machte ich früher zwar auch nicht, aber bei Kapazitäten von 16 GB im Vergleich zu 64 MB ist das kein Problem mehr.

Aber der Tipp mit dem Schreibschutz ist gut - vielen Dank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten