• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Wird es morgen wieder schneien? Oder wird der Frühling bald kommen? Keine Ahnung, meine Glaskugel ist grad in der Reinigung... :D


Tolle Antwort !!! Die Frage ob man einigermaßen gute Fotos hinbekommt sollte doch gestattet sein. Und war eigentlich hier im Praxisthread an die Personen gestellt die vielleicht schon Praxiserfahrungen in diesem Anforderungsbereich gemacht haben.

Gruß
Carsten
 
Nunja, die Frage ist ja auch nicht, ob die FZ200 in so einer Situation brauchbare Fotos machen kann, sondern, ob du sie richtig einstellen kannst und was du für brauchbar hältst. Das kann man halt nur raten.
 
... und was du für brauchbar hältst. Das kann man halt nur raten.

Vielleicht war die frage nicht subjektiv auf das eigene Verständnis nach "Brauchbarkeit" abgestellt, sondern zugleich eine Frage nach dem allgemeinen oder zumindest hier vorherrschenden Brauchbarkeits-Verständnis.

Das eigene Empfinden für die Brauchbarkeit von Bildern kann sich u. U. nach einer einzigen erhellenden Antwort vollständig neu darstellen.
 
Na dann mal kurz und bündig: Bei ISO1600 sind die Fotos für das Album und zum Anschauen am PC brauchbar - für Poster nicht. :D
 
Alles klar mit euren Antworten habt ihr mir geholfen.:top::top::top: Denke auch das die Sporthallenfotos bei dem was ich jetzt erfahren und gesehen habe für 10x15 Fotos im Ausdruck ausreichend sind. Ansonsten will ich mir die Kamera auch für den Sommerurlaub um schöne Aufnahmen in den Bergen Tirols zu machen holen. Dank des großen Zooms werden dann auch weit entfernte Tiere und sonstiges gut zu fotografieren sein.

Danke
Carsten

P.S.: natürlich weiß ich das ich mich ausgiebig mit der Kamera auseinandersetzen muß. Denn es ist klar die Kamera kann nur so gut sein wie der der den Auslöser drückt. Das heißt das Buch zur Lumix FZ200 wird Pflichtlektüre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der FZ200 war ich scharf auf den Zoom.

Hätte zwar auch die SX50 nehmen können mit noch mehr Zoom + die bietet für Pixel-Peeper ein wenig mehr glattere Konturen (auf manchen Fotos ja auf anderen nicht so sehr + Panasonic-Rauschen gefällt mir eher weniger) aber die f/2.8 über den ganzen Zoom Bereich, HDR (ich fummel ungern zuhause an den Fotos rum), ordentlicher Panorama-Modus (obwohl iPhone 5 bessere macht, werde da mal einen Vergleich anstellen), handgehaltene Nachtaufnahme, bessere Verarbeitung etc. haben mich doch zu Panasonic gezogen.

Ich musste aber auch umdenken:

Also weg vom Pixel-Peeping, wo meine Canon S95 (Hosentaschenkamera), meine PEN (Exkurs in die Wechselobjektiv-Welt, Ausbau leider zu kostspielig) und mein Nokia 808 oft vergleichsweise Popo-glatte Bilder abliefern - hin zum Spass am Experimentieren mit dem Zoom der FZ200 und die Fotos als ganzes ohne Reinzoomen zu betrachten.

Hier bietet Panasonic sehr gute Farbgebung (zumindest bei Tageslicht), meine anderen Kameras kommen da nicht ran. Canon Farben sind zwar auch sehr lebendig aber doch einen Hauch warm abgestimmt und der Auto-Modus ist verdammt schlecht; PEN-Farben sind im Auto viel viel zu bunt, wie Toy-Kamera fast, im P Modus viel zu warm abgestimmt; und zu guter Letzt das Nokia 808 bietet doch eine eher sehr kalte Nüchternheit.

Also im Pixel-Peepen den anderen Kameras weit unterlegen bietet mir persönlich die FZ200 doch sehr viel Spass beim Fotografieren :)
-Genannt sei das Depth Of Field: man sitzt 2-3m weg und macht ohne viel einzustellen umwerfende Portraitfotos mit schön unscharfen Hintergrund.
-Oder die Zoom-range ist umwerfend.
-Den großen Weitwinkel haben die meisten Kameras auch nicht.
-Oder einfach an den super-lebendigen Panasonic-Farben Spass haben :)
- Hohe ISO Werte sind OK, solange es auch ausreichend Licht gibt; es ist eher die Dunkelheit, die den Bildern mit hohen ISO-Werten schadet
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt leider keinen RAW Thread für die FZ200. Es wäre nämlich nett zu erfahren, mit welchen SilkyPix Einstellungen die Fotos besser werden :)

Mal eine andere Frage:

Meint ihr, dieser Canon "Totschläger" auf der Schulter des letzten Wanderers im Bild kann mit der FZ200 Zoom-mäßig mithalten? :D

Hier ist ein Test, wo man sieht, dass die SX50 irgendwie glattere Fotos abliefert In anderen Tests waren die Unterschiede nicht so deutlich. Ich hab mir auch viele Beispielbilder angeschaut, so eindeutig wie in diesem Test war es nirgendwo... haben die die SX50 irgendwie getunt...
 
Zuletzt bearbeitet:
... haben die die SX50 irgendwie getunt...

So weit ich mich zurückerinneren kann hat Panasonic seine Kameras (zumindest die FZ-Reihe) sehr auf schärfe eingestellt. Für mich war das bisher einer der Gründe, aus denen ich keine Panasonic habe.

Die Frage wäre, ob man das für die JPGs aus der Kamera auch anders einstellen kann und wie die Ergebnisse dann sind. Der Panasonic-Weg hat immerhin einen Vorteil: Glatbügeln kann man hinterher noch immer. Aber aus einem Glatgebügelten Bild kann man kaum noch Details herausholen. Wobei ich hier jetzt nich gegen die SX50 adressiere. Die macht ihren Job ja ausgesprochen gut so weit ich das aus den viel zu wenigen Originalen bzw. Crops erkennen konnte.

Die Minibilder hier im Forum (bzw. zumeist Minibilder) sagen ja gar nichts über die Kameras.

Seit ich allerdings einige Bilder der FZ200 mit PS und LR selber entwickelt habe bin fest überzeugt, dass die Grunddaten der FZ200 denen der anderen Minisensor-Kameras nicht nachstehen. Die Frage ist, ob man bereit ist den aufwendigen RAW-Workflow zu bestreiten bzw. die viel größeren Dateien zu akzeptieren um dann Ergebnisse zu erhalten die nahe an denen der Mitbewerber im JPG-Workflow sind.
 
Mal ein doch etwas ernüchternder Vergleich :angel:

FZ200


FZ200

Nokia 808


808

iPhone 5


iPhone 5

Erwartungsgemäß spielt die FZ200 eher in die iPhone Liga als in der PureView Liga. Das iPhone Bild ist jedoch tatsächlich ein wenig schlechter durch die stark nachlassende Randschärfe und mit der Belichtung übertreibt es doch ein wenig; es war nämlich nicht soo hell.

Sorry dass ich den Zoom-Winkel nicht ganz getroffen habe beim FZ200, meine Finger sind fast abgefroren in der Kälte :lol: und beim 808 wollte ich nicht zoomen, da PureView-Vorteil sonst flöten geht

FZ200 Panorama:


FZ200 Panorama

iPhone 5 Panorama


iPhone 5 panorama

Entweder ist meine FZ200 kaputt oder Panorama Fotos sind schrott... Schaut euch mal die vertikalen Streifen an :(
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die bilder, ich hatte eine Canon HS50 für zwei wochen zum testen, die FZ200 bilder von dir ist aber auch nicht wirklich überzeugend.....

also, weiter warten :(

gruss ronman
 
Ich habe die Cam seit Sept. 2012 und habe die meisten Bilder damit bei meiner Reise durch USA-Südwest gemacht.
Nachdem ich mein gesamtes Canon SLR Geraffel verkauft hatte, habe ich jetzt das geringe Gewicht und div. Features geschätzt, z.B. HDR, Panorama und den beweglichen Monitor.
Bei Zoom ab ca. 500mm ist die Qualität allerdings deutlich schlechter (matschiger) als vorher bei der Canon 60D mit dem 100-400L. Bei dem Preisunterschied von 500 zu über 2000 Euro war das zu erwarten.
Übrigens: der JOBO GPS-Empfänger arbeitet mit der FZ200 im P-Modus einwandfrei zusammen!
Was ich wirklich vermisst habe, ist ein stärkeres Weitwinkel. Bei den engen Canyons in Südwest wäre das angesagt!

Deshalb hier noch einmal die Frage:
hat jemand einen WW-Vortsatz an der FZ200 in Anwendung, den er mir empfehlen kann?
Ich habe mehrere aus meinem Bestand probiert - alles Müll: starke Farbränder und Unschärfen im Randbereich.
Ich hoffe deshalb auf Hinweise hier im Forum.
Gruß, Wolfgang
wolfgang@kieckbusch.de
 
Tja - das ist genau der Bereich, für den ich meine Canon 60D noch benutze - mit dem Sigma 8-16mm. Für alles andere nehme fast nur noch die FZ200. An einem WW oder UWW für FZ200 bin ich auch interessiert und freue mich über Berichte/Beispiele.
 
...oder Panorama Fotos sind schrott... Schaut euch mal die vertikalen Streifen an
Sieht wirklich übel aus..., gar nicht schön. Was ist das? :confused: Hast Du irgendeinen Filter draufgehabt?

Was ich wirklich vermisst habe, ist ein stärkeres Weitwinkel. Bei den engen Canyons in Südwest wäre das angesagt!
Hätte auch der Panorama-Modus vielleicht hier und da das WW-Problem lösen können?
 
Sieht wirklich übel aus..., gar nicht schön. Was ist das? :confused: Hast Du irgendeinen Filter draufgehabt?


Zuerst hatte ich den Panorama Modus im Büro getestet und da dachte ichmir, dass eventuell die Neon-Röhren schuld an den Streifen auf der Wand sind, aber dass das auch draußen so ist, hätte ich nicht erwartet :confused:

OK Schon von der Auflösung her ist der Pano-Modus auch ziemlich bescheiden, so dass ich den schon alleine aus diesem Grund nicht nutzen würde... Mist.... Ist es bei euch auch so?

Nochmal (volle Aufl. auf Flickr)


FZ200 Panorama


EDIT

Auf dieser Seite ist ein Beispiel gepostet (aus diesem Test) und da sieht man es auch ganz leicht auf der Rechten Seite im Blauen Himmel, aber nicht so krass, wie bei mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das Hochkant fotografiert? Sieht aus, als hätte der Sensor am rechten Rand einen Streifen oder so... wenn Petrus das Licht wieder anknipst, dann teste ich das morgen vielleicht auch mal.
 
Ich habe die Kamera normal waagerecht gehalten. Die Streifen sind vom Zusammenfügen. Auf normalen Fotos sieht man keine Streifen.
 
Hallo,

also Streifen finde ich keine aber mit der Qualität bin ich auch nicht zufrieden.
Als Übersichtsbild taugt es vielleicht, aber sonst wäre mir (am Besten zusätzlich) ein Assistent lieber.
Die Methode ist schnell und bequem, mehr aber nicht, wenn auch die Übergänge ganz gut gemacht werden.

Viele Grüße,

Beavy
 
Den Panoramamodus der FZ200 finde ich schlicht unbrauchbar.

In den letzten Jahren habe ich das bei einigen Kameras ausprobiert,bei der FZ200 finde ich Handhabung und Ergebnis enttäuschend.
Den Panoramamodus nutze ich mit der Panasonic nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten