Bei der FZ200 war ich scharf auf den Zoom.
Hätte zwar auch die SX50 nehmen können mit noch mehr Zoom + die bietet für Pixel-Peeper ein wenig mehr glattere Konturen (auf manchen Fotos ja auf anderen nicht so sehr + Panasonic-Rauschen gefällt mir eher weniger) aber die f/2.8 über den ganzen Zoom Bereich, HDR (ich fummel ungern zuhause an den Fotos rum), ordentlicher Panorama-Modus (obwohl iPhone 5 bessere macht, werde da mal einen Vergleich anstellen), handgehaltene Nachtaufnahme, bessere Verarbeitung etc. haben mich doch zu Panasonic gezogen.
Ich musste aber auch umdenken:
Also weg vom Pixel-Peeping, wo meine Canon S95 (Hosentaschenkamera), meine PEN (Exkurs in die Wechselobjektiv-Welt, Ausbau leider zu kostspielig) und mein Nokia 808 oft vergleichsweise Popo-glatte Bilder abliefern - hin zum Spass am Experimentieren mit dem Zoom der FZ200 und die Fotos als ganzes ohne Reinzoomen zu betrachten.
Hier bietet Panasonic sehr gute Farbgebung (zumindest bei Tageslicht), meine anderen Kameras kommen da nicht ran. Canon Farben sind zwar auch sehr lebendig aber doch einen Hauch warm abgestimmt und der Auto-Modus ist verdammt schlecht; PEN-Farben sind im Auto viel viel zu bunt, wie Toy-Kamera fast, im P Modus viel zu warm abgestimmt; und zu guter Letzt das Nokia 808 bietet doch eine eher sehr kalte Nüchternheit.
Also im Pixel-Peepen den anderen Kameras weit unterlegen bietet mir persönlich die FZ200 doch sehr viel Spass beim Fotografieren

-Genannt sei das Depth Of Field: man sitzt 2-3m weg und macht ohne viel einzustellen umwerfende Portraitfotos mit schön unscharfen Hintergrund.
-Oder die Zoom-range ist umwerfend.
-Den großen Weitwinkel haben die meisten Kameras auch nicht.
-Oder einfach an den super-lebendigen Panasonic-Farben Spass haben

- Hohe ISO Werte sind OK, solange es auch ausreichend Licht gibt; es ist eher die Dunkelheit, die den Bildern mit hohen ISO-Werten schadet