• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich hatte auch mal die FZ150 ausprobiert. Die Bildqualität soll etwa gleich der FZ200 sein. Was mir bei den vielen Beispielfotos auffällt, ist die Bildgröße. Sie ist recht klein, so dass die Bilder tatsächlich alle sehr gut aussehen.

Nimmt man aber das Originalbild zur Hand und guckt dieses auf 100% an(Wenn man z.B. nur einen Auschnitt haben möchte, ich bin auch kein Pixelpeeper) dann sieht man die wahre Bildqualität. (Rauschen, verwaschen und Aquarell)

Keine Frage, die FZ200 macht schon recht gute Fotos, aber ich hab die FZ150 und auch die SX50, die nochmals besser als die FZ200 sein soll, aus diesen Gründen, wieder zurückgegeben.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Unglücklicherweise hat Panasonic hier den Panorama-Assistenten aus der FZ 150 zugunsten des Schwenkpanoramas wegrationalisiert. Das ist etwas schade.
Zumal man, wie die Coolpix P7700 zeigt, ja beides gemeinsam machen kann. Ich bevorzuge jedenfalls den Pano-Assistenten, da man damit mit etwas mehr Mühe viel bessere Panoramen herausbekommt. Jedem das seine, das hätte sich auch Panasonic sagen sollen.
 
"Bilstil" / Belichtung - Empfohlene Einstellungen

Servus zusammen,

bei wirklich wichtigen Aufnahmen erfolgt bei mir die Ausgabe und Bearbeitung via RAW & LR 4.3

Zu welchen Einstellungen bezügl. "Bildstil" & Belichtungskorrektur (oft ist von -1/3 die Rede) würdet ihr Experten aber raten wenn es um eine möglichst einfache und direkt verwendbare JPEG - Ausgabe geht? Also direkt "Out of the Cam" mit der grösst möglichen Qualität. (FZ200)

Gruss/Dank!:top:
Oakley
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Idee, Bilder der FZ 200 direkt auf ein Tablet PC zu kopieren oder verschieben? Per USB oder HDMI klappt es nicht. Und, Full HD Filme kann ich nicht abspielen, kennt jemand einen player, der das Format der Kamera unterstützt?
 
Ich kann die SD Karte direkt ins Tablet (Acer Iconia 700) stecken. Ich möchte die Bilder aber direkt von der Kamera aufs Tablet verschieben, da ich das gefummel mit der SD Mikro Karte vermeiden möchte.
 
AW: "Bilstil" / Belichtung - Empfohlene Einstellungen

Servus zusammen,

bei wirklich wichtigen Aufnahmen erfolgt bei mir die Ausgabe und Bearbeitung via RAW & LR 4.3

Zu welchen Einstellungen bezügl. "Bildstil" & Belichtungskorrektur (oft ist von -1/3 die Rede) würdet ihr Experten aber raten wenn es um eine möglichst einfache und direkt verwendbare JPEG - Ausgabe geht? Also direkt "Out of the Cam" mit der grösst möglichen Qualität. (FZ200)

Gruss/Dank!:top:
Oakley

.....hat den niemand ein Feedback für mich..........?
 
Hat jemand eine Idee, Bilder der FZ 200 direkt auf ein Tablet PC zu kopieren oder verschieben? Per USB oder HDMI klappt es nicht. Und, Full HD Filme kann ich nicht abspielen, kennt jemand einen player, der das Format der Kamera unterstützt?
Das geht doch mit dem vorinstallierten Dateienmanager "Dateien", einfach den entsprechenden Ordner lange halten --> kopieren --> zum Wunschordner wechseln --> einfügen --> fertig.
"kopieren nach" gibt es glaube ich auch:ugly:
Der MX-Player spielt eigentlich alle Formate ab (.mkv kann ich gerade nicht sagen), ob Full HD geht müsstest du testen, eventuell musst du dafür auch die Hardware-Decodierung aktivieren.

Edit: Hallo FZ200 Thread! :D
 
Das geht doch mit dem vorinstallierten Dateienmanager "Dateien", einfach den entsprechenden Ordner lange halten --> kopieren --> zum Wunschordner wechseln --> einfügen --> fertig.
"kopieren nach" gibt es glaube ich auch:ugly:
Der MX-Player spielt eigentlich alle Formate ab (.mkv kann ich gerade nicht sagen), ob Full HD geht müsstest du testen, eventuell musst du dafür auch die Hardware-Decodierung aktivieren.

Edit: Hallo FZ200 Thread! :D

Das ich Dateien kopieren kann ist mir klar, aber die Kamera wird im Tablet (Iconia A700) erst gar nicht erkannt. Weder mit einem USB Kabel oder HDMI Kabel. Und das ist eigentlich meine Frage gewesen: Warum wird die Kamera nicht erkannt, damit man die Bilder direkt aufs Tablet kopieren kann.
 
Ein Zusatz zu meinem vorherigen Posting: Meine Canon 30D, per USB verbunden, wird direkt in der Galerie erkannt und die Bilder können kopiert, verschoben und gelöscht werden. Warum klappt das bei der Lumix FZ 200 nicht? Hat keiner eine Idee?
 
Warum habt ihr euch gegen die SX50 entschieden? Ich wollte jetzt keinen Kaufberatungsthread aufmachen)

Die FZ200 und SX50 sind IMHO gleich in der Bildquali: Die FX200 macht ein bissl mehr Artefakte rein und rausch ein wenig mehr, die Canon bügelt dagegen mehr.
Bei hohem ISO ist die Canon ein wenig von Vorteil, was nützt es aber bei der dunklen Linse bei Zoom...

Laut dpreview ist die FZ schneller.

Gibt es andere Feinheiten/ Funktionen, die das Leben einen erleichtern und bei der FZ besser sind?
 
Maximale Belichtungszeit bei der fz200 60s, bei der sx50 15s.

Längere Belichtungszeiten wie 1s sind bei der sx50 nur bei iso 80 möglich.

Die sx50 hat keinen manuellen Videomodus, bietet keinen Mikrofonanschluss.

Die fz200 nimmt mit 50p auf.

Blitz geht bei der Sx50 im M-Modus nur manuell (auch mit Aufsteckblitz), bei der fz200 kann man im M-Modus auch mit ttl blitzen.

Die SX50 hat keinen automatischen Panoramamodus.

Gibt sicher noch einige andere Unterschiede. Für mich war die fz200 dann letztlich das bessere Gesamtpaket.
 
kassandro hat mich im Bilderpfad gefragt, ob ich bei meinen Nachtaufnahmen den Modus "Nachtaufnahmen aus der Hand" verwendet habe.
Das war nicht der Fall, da ich bislang derartige Motivprogramme als überflüssige Spielerei ansah.
Ausprobieren hat mich jetzt -zumindest in diesem Fall- vom Gegenteil überzeugt.
Die Cam macht in diesem Modus eine ganze Reihe von Bildern, fügt diese zusammen und daraus entsteht tatsächlich ein Bild mit mehr Kantenschärfe, sichtbar höherer Detailauflösung und weniger Rauschen.


Kann jemand so eine Aufnahme zeigen mit diesem speziellen Nachtprogramm?
 
Die Bilder sehen toll aus :top: Hast du Full-Res für Pixel-Peepen ;)
Oder sollte ich das lieber lassen :D

EDIT:

Habs nicht ausgehalten :lol:

Die FZ200 steht bei mir auf dem Tisch :) Erster Eindruck: besser als erwartet :)
Hab ja die PEN und die S95 und hatte bissl Bammel, dass ich zu weit absteigen werde :p Aber das Niveau der S95 schafft die FZ200, wenn man nicht zu streng schaut :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch - gute Entscheidung. :top:
Ist eine tolle Kamera und ich benutze sie fast nur noch. Meine Canon 60D kommt mir nun sooo schwer und unhandlich vor... und für die meisten Gelegenheiten reicht die FZ200 vollkommen aus.
 
Nach einer Woche FZ200 und knapp 500 Auslösungen zieh ich hier mal mein Fazit;für knapp 500 Euro kriegt man viel Kamera fürs Geld. Bis ISO 400 geh ich, danach wirds nüscht mehr.....rauscht wie Sau. Aaaaber....das lichtstarke Objektiv braucht keine ISO die höher ist wie 400. Ich fotografiere immer im M Modus und hab ISO 100 eingestellt. Ist es mal zu duster, kommt der Blitz eben zum Einsatz, der sich wunderbar einstellen lässt. Die Bildquali ist für mich ( als Spiegelreflexfreak ) einfach unglaublich gut. Die Farbtreue bei Auto -Weissabgleich überzeugt. Die Verarbeitung der Kiste lässt für mich auch keine Wünsche offen. Die Acculeistung ist TOP, hab nach 420 Fotos erst zum Ladegerät greifen müssen. Die Blende ......ein Traum. Durchgehend 2.8 über den gesamten Brennweitenbereich, geil. Ich will mal zum Ende kommen, eine super Kamera, die auch zum Fotografieren taugt.....nicht nur zum knipsen im Automatik Modus.Wenn ich überlege was ich teilweise an Gerümpel und Gewicht mit dem DSLR System rumschleppe, macht den Griff zur FZ200 leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten