• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix FZ200

Nicht ganz :

die Bildbreite bleibt gleich [...]
Ich hätte ich besser Bildwinkel schreiben sollen ;)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

frage: leidet die BQ merklich bzw. sichtbar? (ich meine nicht ISO > 400) oder f 2,8 bei 25mm WW?

Ich bin zwar nicht gefragt; ...

Im Labortest hat die FZ200 für sich gesehen bei der MTF50-Auflösung bei Blende 2.8 bei allen Brennweiten die höchste Auflösung ( keine andere Blende ist "besser" )

Die FZ150 hat bei keiner Blende und keiner Brennweite eine höhere MTF50-Auflösung als die FZ200 bei Blende 2.8 .
Manchmal ist ist die FZ150 dicht dran an der FZ200: ... sie ist aber nie über der FZ200 und oft auch deutlich drunter.

Selbstverständlich stammen die Werte aus dem selben Labor !


Für Schlussfolgerungen ist aber jeder eigenverantwortlich selbst zuständig :D:D:D

Manfred
 
Für die FZ200 habe ich mir bislang keinen externes Blitzgrät gekauft,soll ja in erster Linie eine Outdoorkamera sein.
Was aber machen, wenn man in Innenräumen reflektierende Objekte fotografieren möchte ?
Ganz einfach,- ich habe ein weißes DIN A4 Blatt zwischen Objektiv und Blitzgerät geschoben und etwas angewinkelt,sodaß der eingebaute Blitz 2x umgelenkt wird.(Blatt Papier und Zimmerdecke)

Ergebnis ist im Anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic Lumix FZ 200 - Randschärfe, Abberation, Verzeichnung

Habe mir die FZ 200 gerade neu gekauft und die Randschärfe untersucht. Meines Erachtens, ist die Randschärfe in den einzelnen Bildecken deutlich unterschiedlich. Deswegen spiele ich mit dem Gedanken, die Kamera gegen eine baugleiche umzutauschen. Habe Testbilder à la "Henner Helmers" angefertigt. Alle Bilder haben ISO 100, Offenblende 2,8 und maximalen Weitwinkel. Was ist Eure Meinung zur Randschärfe, ebenso zur chromatischen Abberation und zur Verzeichnung? Habe ich ein Montagsprodukt erwischt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ 200 - Randschärfe, Abberation, Verzeichnung

Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im forum :)

Was ist Eure Meinung zur Randschärfe [...]
Als das Zweige_1 wäre für mich i.O. Bei Zweige_2 würde ich gerne die Orginale sehen.


[...] ebenso zur chromatischen Abberation und zur Verzeichnung? Habe ich ein Montagsprodukt erwischt?
Wegen CAs und Verzeichnung wird dir ein Objektivwechsel wenig bringen. Aber das kann man ja mit Software beheben bzw. arbeitet gleich mit RAW.


PS: Dein Beitrag hätte hier schon reingepasst ;)
 
AW: Panasonic Lumix FZ 200 - Randschärfe, Abberation, Verzeichnung

Alle Bilder haben ISO 100, Offenblende 2,8 und maximalen Weitwinkel.

Ist bei meiner genauso und bei Weitwinkel eigentlich auch nix ungewöhnliches. Die FZ200 ist keine Spiegelreflex. Mit meinem Weitwinkel an der Canon 60D habe ich dieses Problem nicht. Aber da liegt preislich auch knapp ein Tausender dazwischen... also einfach mal auf dem Teppich bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ 200 - Randschärfe, Abberation, Verzeichnung

Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im forum :)

Als das Zweige_1 wäre für mich i.O. Bei Zweige_2 würde ich gerne die Orginale sehen.

Danke für das Willkommenheißen! :)

Hier noch die Originale von Zweige_2.
Die Fotos von dem Auto kann ich auch nachliefern.
 
Danke für den Hinweis. Habe jetzt noch mal die volle 12 MPixel Größe eingestellt.
Meines Erachtens gibt es die größten Unterschiede zwischen der oberen rechten Ecke und er unteren linken Ecke.








 
hallo FZ 200,

bei foto 1, 2 und 3 gibt es in der oberen rechten ecke nichts zu sehen, oder?
die flecken im bild, mal aufs linsenglas schauen, wasser oder fettflecken???
beim 4. foto ist die sichtbare unschärfe im tolerierbaren bereich, wenn man nicht ausschließlich die ecken und randbereiche im auge hat.
die fz 200 sieht einer spiegelreflex nicht unähnlich aus, doch der sensor ist eben nun mal kompaktgröße und dafür liefert die 200-er in der gezeigten situation doch gute bilder, wenn nicht solltest Du den user-name ändern.

mbg kmhb
 
Hallo,

ich hab gestern mit der FZ-200 ein Feuerwerk gefilmt, und habe dann leider festgestellt, dass der Focus nicht so wirklich gepasst hat.
Ich habe dazu den manuellen Fokus auf unendlich gestellt (Feuerwerk war ca. 200-300m weg).

Ich habe dann auch versucht den Mond mithilfe des manuellen Fokus scharfzustellen, was mir leider nicht gelungen ist, weil der Schärfebereich offenbar noch vor dem Mond lag, trotz Einstellung auf unendlich.
Mit dem Autofokus, bzw.dem "Focus-Button" hat es dann geklappt.

Hatte hier schon jemand ähnliche Probleme? Bediene ich hier die Kamera falsch, oder kann es sein, dass mit der Kamera etwas nicht in Ordnung ist?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Thomas
 
Es gibt bei fast allen Lumixen einen speziellen Feuerwerk-Szenen-Modus, der gewöhnlich gute Resultate bringt. Die FZ200 wird da wahrscheinlich keine Ausnahme sein.
 
Hallo kassandro,

die FZ-200 hat leider keinen Feuerwerksszenenmodus.

Aber ich hab gerade noch ein paar Testfotos einer weit entfernten Umgebung gemacht. Scheinbar ist ganz auf unendlich zu weit weg, ich habe dann den Focus wieder etwas zurückgestellt, und dann ist es scharf geworden.
Scheinbar hab ich also einfach nur den Focus falsch eingestellt :o

Grüße
Thomas
 
Kleiner Tipp: Zoome beim Feuerwerk nicht so weit ran, dann ist der Schärfebereich größer. Dann nutze beim manuellen Fokus den gelben Balken, lege den Fokus so, dass dieser im weißen Balken gerade rechts anliegt - somit hast du den maximalen Schärfebereich (Hyperfocal Distance Method).

Je weniger du ranzoomst und je mehr du abblendest, desto breiter wird der gelbe Balken (und desto größer die maximale Tiefenschärfe).
Im Zweifelsfall also lieber ISO auf 400, dafür etwas mehr abblenden, nicht ganz so stark ranzoomen und somit die Tiefenschärfe vergrößern.

Und ja: Fokus komplett auf unendlich kann hinter dem Mond scharfstellen :) Ich denke das hat den Grund, dass es für die FZ 200 ja noch die 2x Tele-Vorsatzlinse gibt und man diese auch auf unendlichen Fokus stellen können muss. Wenn man aber den oben genannten Tip berücksichtigt, ist ein "unendlicher" Fokus durchaus nutzbar (wenn auch bei 24x Zoom etwas schwierig zu treffen).

Hoffe das hilft!
 
Hallo kassandro,

die FZ-200 hat leider keinen Feuerwerksszenenmodus.
Ich hab mir mal das FZ200-Handbuch heruntergeladen und tatsächlich hat man die Szenen-Modi im Vergleich zu meiner FZ150 deutlich ausgedünnt. Es gibt nicht nur keine Feuerwerks-Modus mehr - das könnte ich noch verschmerzen - sondern auch keinen Schnee-Modus mehr und den benutze ich doch sehr gerne. Auf der anderen Seite hat die FZ200 der FZ150 einen viel wichtigeren Szenen-Modus voraus, den HDR-Modus.
 
Es ist nicht nur der Weißabgleich, den es bei Schneeaufnahmen zu berücksichtigen gilt. Dadurch daß der Schnee sehr hell ist, werden Schneeaufnahmen ohne Belichtungskorrektur einfach zu dunkel. Man muß also etwas überbelichten, aber nicht so stark, daß der Schnee seine Textur verliert. Ein guter Schnee-Modus macht das alles.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich bin für mich mit der FZ200 absolut zufrieden. Ich habe wirklich wenig daran auszusetzen (und vorher auch eine DSLR besessen).

Ich denke über die unzähligen positiven Aspekte der Kamera wurde hier schon mehr als ausführlich berichtet, daher konzentriere ich mich mal auf das, was nicht ganz so gelungen ist.

Welche Einschränkungen man hat:
- ab ISO 800 sichtbares Rauschen, bei wirklich wenig Licht ist man also nach wie vor auf ein Stativ angewiesen (bis 1/6s schieße ich dank optischem Bildstabilisator jedoch scharf aus der Hand)
- sehr große Tiefenschärfe - wenn man also viel Portraitfotos aus der Nähe schießt und dabei Wert auf Tiefenunschärfe legt, braucht man eine Kamera mit größerem Sensor
- der manuelle Fokus lässt sich über Drehrad oder Wippe verstellen, das wäre über einen Ring am Objektiv schöner gewesen. Der AF ist bei der Kamera jedoch so schnell und zuverlässig, dass man den manuellen Fokus ohnehin nur selten braucht.
- externes Mikro lässt sich nur mit AGC (automatischer Lautstärkeanpassung) bedienen, eine feste Lautstärke ist nicht möglich (kann beim Filmen mitunter stören, ist aber ja auch keine Videokamera im eigentlichen Sinne).
- Schwenkpanorama bietet sie, das ist aber wie bei allen Kameras eher eine Spielerei. Unglücklicherweise hat Panasonic hier den Panorama-Assistenten aus der FZ 150 zugunsten des Schwenkpanoramas wegrationalisiert. Das ist etwas schade.

Da hört es bei meinen Kritikpunkten dann allerdings auch schon auf. Zusammenfassend kann man sagen, dass ich mich mit noch keiner anderen Kamera für so ziemlich jede Situation derart gut gewappnet gefühlt habe. Sie macht einfach nur Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten