• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Hallo in die Runde,

die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben, das ist mir klar. Und so habe ich nach langem Überlegen den Entschluss gefasst, bei der Panasonic FZ 200 zuzuschlagen. Die Kamera sollte einen guten Kompromiss zwischen meiner vorhandenen Canon G9 und einer Systemkamera, zu der mind. zwei Objektive angeschafft werden müssten, darstellen. Diesen Thread habe ich aufmerksam verfolgt, die negativen Meinungen dazu standen m.M.n. oft im Gegensatz zu den Beispielbildern, die hier zu finden sind.

Gestern nun ist die Kamera eingetroffen. Mein erster Eindruck war, ehrlich gestanden, nicht der beste. Dieser erhoffte "Whow"-Effekt blieb aus. Die Kamera enthält zu diesem Preis für meinen Geschmack zu viel Plastik (die im Netz gefundenen Bilder ließen mich vermuten, dass es sich um ein wertiges Metallgehäuse, ähnlich meiner Canon G9, handelt).

Zum Fotografieren werde ich morgen kommen. Heute jedoch war ich erst einmal "geschockt": habe ich bisher vergeblich lange auf einen ausführlichen Test gewartet, ist dieser heute auf der Seite "digitalkamera" zu finden. Und - leider nicht nur mit positiven Kommentaren versehen...

Testbericht Panasonic DMC-FZ200

Wenn mich die Kamera jetzt bzgl. der Bildqualität und des Handlings nicht überzeugt, sende ich sie wieder zurück. Und gehe leider erneut auf die Suche.

Wenn man den Test aufmerksam durchliest, ist das Fazit doch enttäuschend. Da sollte man sich doch mal die Canon SX50 anschauen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

zoomspeicherung: es ging doch darum, dass man nicht immer nach erneutem einschalten den gesamten BW-bereich von 25mm bis 600mm durchfahren muß und dafür bietet sich die zoomspeicherung, offiziell heist das zoom-fortsetzung, an.
empfehlung, bedienungsanleitung, noch besser superzoom fotoschule von frank späth durchlesen und danach fragen stellen oder was soll ich unter gefühlten 20 AF-positionen verstehen???

mfg klaus-michael
 
Paar Bilder aus Eutin und Hamburg
jeweils FZ200 und RX100.


Ernüchternd...
Nach etwa 500 Bildern mit der RX100 und fast 1000 Bildern mit der FZ200 muss ich leider sagen: da verzichte ich gerne auf die 600mm und F2.8 ;)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

zoomspeicherung: es ging doch darum, dass man nicht immer nach erneutem einschalten den gesamten BW-bereich von 25mm bis 600mm durchfahren muß und dafür bietet sich die zoomspeicherung, offiziell heist das zoom-fortsetzung, an.
empfehlung, bedienungsanleitung, noch besser superzoom fotoschule von frank späth durchlesen und danach fragen stellen oder was soll ich unter gefühlten 20 AF-positionen verstehen???
Das habe ich ja eingestellt, aber es funktioniert eben so, wie ich es beschrieben habe: wenn die Kamera beim Ausschalten bei 600mm war, fährt sie nach dem Einschalten auf 600mm, wenn sie aber bei 100mm war eben auch wieder nur auf 100mm oder was immer die letzte Brennweite war. Von dem her bringt das nicht wirklich so enorm viel, da ich ja oft auch WW-Aufnahmen machen will und ob ich dann vor dem Ausschalten oder erst beim Einschalten wieder zuerst auf eine gewünschte Brennweite stelle macht ja kaum einen Unterschied.

Die gefühlten 20 AF-Positionen waren natürlich übertrieben.
Ich habe die 3, von denen ich ausgehe, dass sie entscheidend sind, in Post 151 aufgeführt.
Ist das so korrekt?
 
Ja, ich könnte die 1500 Aufnahmen noch durchsuchen, ich habe von einigen schon praktisch identische Ausschnitte. Hatte noch zu wenig Zeit.
Aber ehrlich gesagt wird das auch kein anderes Bild abgeben, die Unterschiede sind derart offensichtlich!
Das sind IMHO jetzt wirklich die vielzitierten WELTEN!

Ich habe mich nach meinem Schleswig-Holstein-Ausflug jedenfalls entschlossen, die FZ200 zu verkaufen.
Die F2.8 bringen mir nicht, da ich für gute Schärfe eh immer auf F4 abblenden muss, die 600mm sind geil, aber auch kein so riesiger Unterschied zu 400 einer SX230 oder HX9V.
Von dem her bringt sie mir angesichts der unhandlichen Grösse und der dürftigen WW-Bildqualität nicht viel.

Ich bin mir echt reuig, dass ich nicht die J1 mitgenommen habe... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern auf Fehmarn um ein Drachenfestival zu fotografieren.
Dort habe ich fast alle Brennweiten der FZ 200 genutzt,und zwar im flotten Wechsel.
Die WW-Aufnahmen finde ich nicht schlechter ,wie die Telefotos.
Die rund 500 Bilder die ich mit nach Hause gebracht habe ,hätte ich mit DSLR auch nicht viel besser machen können.Ich habe nur einen von 3 Akkus gebraucht,die ich mitnahm.:top:
Die Kameraausrüstung hat ,zum ersten Mal ,weniger gewogen, als das ,was ich mir zu Essen und Trinken mitgenommen habe.:)
Auf Reisen ,bei der die Ausrüstung nicht belasten soll,und man dennoch alle wichtigen Brennweiten dabei hat,da ist die FZ200 für mich die richtige Wahl.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist, nein das KANN jetzt nicht Dein Ernst sein!!! :eek: :eek: :eek:

Doch :D

Habe hier ein total schönes "Pilzfeld" und dort Fotos mit der FZ150 gemacht. Dann bin ich mit Canon 60D + 70-200 1:4 IS USM hin und hab mir gesagt: wenn die Fotos nu nicht sensationell besser werden, dann kommt das Objektiv wech. Der Weg zu den Pilzen ist ca. 200m - schon nach knapp 100m hatte ich die Schnauze voll von der Schlepperei.
Und die Fotos sind NICHT sensationell besser geworden. Ein oder zwei vielleicht. Dafür wieder Ausschuß dabei, den ich von der FZ150 schon gar nicht mehr kenne... Und dann diese Rumkriecherei... zu weit weg... nee ... nu wieder zu dicht dran... sch***, falsches Fokusfeld eingestellt... :grumble:

So eine Bridge macht echt faul :rolleyes:

Hier mein heutiger Vergleich

Bild 1: Links FZ150 - Rechts FZ200

Bild 2: welches ist die Lumix und welches Canon 60D + 70-200 1:4L IS USM?

Und damit es nich wieder Mecker gibt: Noch die Fotos der FZ200 mit Exifs :rolleyes:
(Ich weiß: mit Abblenden wären die schärfer geworden... wollte aber f2.8 testen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja: Gestern an der Elbe... ich sehe 2 Leute am Deich rumkriechen... und denke noch: was machen die denn da?
Mal eben mit der FZ200 rangezoomt und schon war klar: DSLR-Fotografen mit Koffer unterwegs :D

Ich bin dann hin und habe mich echt nett unterhalten. Und die FZ200 bei 600mm vorgeführt.

Ging bei der Krabbelei um zwei sich paarende Schmetterlinge.

Das eine Foto (3te Bild) habe ich mal "locker aus der Hüfte" im Abstand von ca. 3m gemacht - zu Demonstrationszwecken. Da waren sie schon ein wenig frustriert.

Danach sind sie sehr sehr nachdenklich von dannen... :lol:
 
mist, wirklich überzeugend die fz200. wenn mal einer ein portrait bei umegerechnet 80mm kb und mit 2.8 machen könnte, wäre toll.
 
mist, wirklich überzeugend die fz200. wenn mal einer ein portrait bei umegerechnet 80mm kb und mit 2.8 machen könnte, wäre toll.

Bitteschön - Brennweite musste ich schätze...

Winkelbild:
Maker Note: 1150
Date Time Original: 2012:10:21 13:03:58
Exposure Time: 1/160
F Number: f / 2.80
Exposure Program: Portrait mode
ISO Speed Ratings: 100
Exposure Bias: -0.66
Max Aperture Value: 2.97
Metering Mode: Pattern
Flash: Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal Length: 16.90mm
White Balance: Auto white balance
Focal Length In 35mm Film: 94mm
Contrast: Normal
Saturation: Normal
Sharpness: Normal
Make: Panasonic
Model: DMC-FZ200
Software: Ver.1.0
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: damit kann man ja freistellen! wozu brauch man nochmal einen grpßen sensor?

eine frage noch. wie fix ist die kaemra im serienbild mit kontinuierlichem af? ich finde da nirgends angaben zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dieimwaldlebt:

die Pilzfotos sind zwischen der FZ 150 und 200 jetzt nicht augenscheinlich unterschiedlich in der qualitativen Darstellung......,
was hat dir denn nun den entscheidenen Impuls gegeben die FZ 150 gegen die FZ 200 einzutauschen???
Oder bist du noch in der Testphase bzw. besitzt noch beide Kameras?

Gruß von Softail
 
Naja, man braucht ihn eben um 'schöne' Bilder zu machen, die ein cremiges Bokeh haben und wirklich freistellen...;)

Aber wem diese Art reicht, den kann sicher auch eine FZ200 zufriedenstellen.

Wenn die Superzooms einmal solche Bilder schaffen, steig ich auch um...:) :
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1108889

Naja,

der Vergleich hinkt wohl ein wenig. Wenn ich mit einer Kamera, die lediglich ein fünftel dessen kostet, was allein der Body der Nikon D800 kostet, die gleiche Bildqualität erziele, wäre ich ja blöde, wenn ich zur Nikon greife.

Das wäre ähnlich wie einen VW Golf mit einem Mercedes der gehobenen Klasse zu vergleichen. Auf die Idee käme wahrscheinlich auch niemand.
 
Naja,

der Vergleich hinkt wohl ein wenig. Wenn ich mit einer Kamera, die lediglich ein fünftel dessen kostet, was allein der Body der Nikon D800 kostet, die gleiche Bildqualität erziele, wäre ich ja blöde, wenn ich zur Nikon greife.

Das wäre ähnlich wie einen VW Golf mit einem Mercedes der gehobenen Klasse zu vergleichen. Auf die Idee käme wahrscheinlich auch niemand.

Natürlich hinkt der Vergleich, aber der wird in diesem Thread ja dauernd gemacht, man sollte daher die Euphorie mal etwas bremsen. ;)

Es geht auch viel billiger: Eine Kombination z.B. aus einer Nikon Einsteiger DSLR mit zwei Standard Optiken kostet kaum mehr als die FZ200, ist nicht viel weniger kompakt und bringt ganz sicher die besseren Ergebnisse. :)
 
Natürlich hinkt der Vergleich, aber der wird in diesem Thread ja dauernd gemacht, man sollte daher die Euphorie mal etwas bremsen. ;)

Es geht auch viel billiger: Eine Kombination z.B. aus einer Nikon Einsteiger DSLR mit zwei Standard Optiken kostet kaum mehr als die FZ200, ist nicht viel weniger kompakt und bringt ganz sicher die besseren Ergebnisse. :)

Hallo *******,

bzgl. der Nikon Einsteiger DSLR mit zwei Standardoptiken hast Du evtl., was die besseren Ergebnisse betrifft, recht. Um dies tatsächlich beurteilen zu können wäre es sicher nötig, dass der/die Vergleichende beide Kameras besitzt, um einen direkten Vergleich machen zu können. Von daher bin ich mir oft nicht sicher, ob die "Behauptungen", dass die Kamera X doch viel bessere Bilder macht als die Kamera Y., vom jeweiligen Poster auch aufgestellt werden können. Es hat ja schließlich nicht jede(r) sämtliche Kameras im Zugriff, um derartige Vergleiche aus dem Ärmel zu schütteln. Manches ist vielleicht einfach eine Glaubensfrage.

Aber selbst wenn dem so sein soll und damit zurück zur FZ200: ich unterstelle einmal, dass jeder Käufer weiß, was er tut. In meinem Fall würde ich die hoffentlich geringfügigen Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nehmen. Mein Kaufentscheid war nicht der Preis sondern der Umstand, mit einer Kamera einen guten Brennweitenbereich abgebildet zu bekommen. Wohlmerklich: mit einer Kamera. Von daher habe ich mich bewusst gegen eine DSLR- oder Systemkamera (mit der ich vorher liebäugelte) entschieden.

Naja, ...nun muss ich mich nur noch selber, siehe mein erstes Posting, von der Panasonic überzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten