• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

@Lobra: Du hast doch auch als zweite Kamera die Sony RX100. Wie würdest Du die Bildqualtiäten beider Kameras (RX und FZ200) im Weitwinkel beurteilen. Sind dort deutliche Unterschiede zu sehen und wenn aj worin bestehen diese ? Welche Kamera setzt Du im Weitwinkel vorwiegend ein ?
Das habe ich jetzt noch nicht erschöpfend ausprobiert.Der klare Vorteil der Lumix ist der größere WW mit 25mm,aber die Sony RX liefert aber,so aus dem Bauch heraus, eine bessere Qualität ab.
Bin gerade auf dem Weg nach Warstein zum Heissluftballon-Festival.:)
Dort werde ich dann mal WW-Bilder mit beiden Kameras machen und hochladen.
 
Hallo,

beim Vergleich und beim vorläufigen Resume von Chip gibt es meines Erachtens einen Fehler.
Die Testbilder der FZ100 sind mit 33mm die der FZ150 mit 40mm und die der FZ200 mit 25mm umgerechnet auf Kleinbild aufgenommen.

Kommt mir vor als wären die Bedingungen für die FZ200 wohl am schwierigsten.
Mein FZ150 hat bei 25mm schon einen deutlichen Randabfall. Da benutze ich sie ehrlich gesagt nur in Notfällen. Schon bei 26mm sieht man eine deutliche Verbesserung und ab etwa 30mm bin ich recht zufrieden. Die optimale Auflösung erreicht die FZ150 wohl bei 50mm und zum Telebereich nimmt die Auflösung dann wieder ab. Eine einzelne Auflösungsmessung wie bei Chip sagt also fast nichts aus. Man braucht bei so einen Superzomm mindestens 5 verschiedene Brennweite und muß dann sowohl am Rand als am Zentrum messen. Am aussagekräftigsten finde ich die interaktive Graphiken von SLRgear, z.B. diese hier (auch ein zugegeben extremes Beispiel für die Probleme von DSLR-Zoooms in Telebereich). Solche Superzooms für DSLRs haben im Telebereich nicht den Hauch einer Chance gegen eine Kamera wie die FZ200 und sind obendrein auch noch langsamer. Diese durchaus beliebten Objektive machen an einer DSLR meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn.
 
Bin zur Zeit noch in meinem Zweitwohnsitz in Nordhessen,auch nur mit mobilem USB Internetstick.Wollte ja zur Montgolfiade nach Warstein,das verschiebe ich auf Donnerstag und Freitag,da habe ich das bessere Wetter und auch Licht.
Hier regnet es jetzt ein wenig,aber lade 2 WW Bilder mit 28mm hier hoch.

Bei der FZ200 habe ich mich am Ausschnitt der RX100 orientiert,weil bei der FZ200 werden keine Brennweiten angezeigt, sondern der Vergrößerungsfaktor bezogen auf 25mm.

FZ200 Blende 2,8 ISO 100


RX100 Blende 2,8 ISO 100
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du Dir sicher, dass dies Bilder von beiden Kameras sind. Sind die Bilder unbearbeitet ? Ich kann nämlich so gut wie keinen Unterschied erkennen. Demnach wären ja beide Kameras bis DIN 4 gleich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in der 100% Ansicht sehe ich schon geringe Unterschiede, was natürlich noch nichts darüber aussagt mit welcher Kamera die Bilder aufgenommen wurden. Sie sind aber definitiv nicht gleich, auch zu erkennen am Regentropfen im ersten Bild.

lg
Hari
 
Ich habe mir die beiden Bilder nochmal mit dem Faststone-Viewer angeschaut,da kann man beide Bilder nebeneinander ansehen,und auch in die Vergrößerung gehen.
So gravierend finde ich die Unterschiede nicht.
Leider entspricht ,laut Exif ,die Brennweite bei der FZ200 33mm,die Zoomeinstellung bei der FZ ist ein ziemlicher Fummelkram,leider.

Zuvor hätte ich geglaubt,dass die Sony signifikant besser ist.Aber bei normaler Ansicht auf dem PC ist es wohl beliebig, ob ich zur RX oder FZ greife.:cool:
 
@ Lobra

ich habe mir im Bilderthread der FZ200 Deine Fotos angesehen und bin grundsätzlich von der Performance dieser Kamera sehr angetan.

Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, das ist in deinen Fotos im Beitrag Nr. 18 der blaue Himmel. Dieser wirkt immer leicht grisselig und unruhig, obwohl - soweit ich dies feststellen konnte- die Aufnahmen mit ISO 100 gefertigt wurden.

Link zum Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1131181&highlight=FZ200&page=2
 
...So gravierend finde ich die Unterschiede nicht...

Ich habe ja auch von GERINGEN und nicht GRAVIERENDEN Unterschieden gesprochen. Ich wollte damit auch nur bestätigen das du nicht versehentlich das gleiche Bild 2x verlinkt hast. Das war komplett Wertungsfrei, da ich die Exif's nicht gesehen habe. Ich könnte die beiden nicht auseinander halten wenn sie den exakt gleichen Bildausschnitt hätten und du es nicht dazu geschrieben hättest.

@roadrunner159
Jetzt wo du es sagst, sehe ich es auch. Ein ungeschultes Auge ist Manchmal ein Segen :D

lg
Hari
 
Das ist schön zu hören! Und jetzt ab mit dir weiter fotografieren und dann fix hier einstellen :evil:
Ich verschlinge derzeit alle Bilder die ich zur FZ200 geboten komme, da ich mit ihr meine in die Tage gekommene FZ30 ablösen will. Hier nochmal Danke an alle die hier ihre Arbeiten mit uns teilen. Ganz besonders haben es mir aber (sorry) die Fotos von LTZ470 aus dem dpreview-Forum angetan. Schon beachtlich was mit der Pana so alles möglich ist, leider wird es länger als mein restliches Leben dauern mir so ein fotografisches Geschick/Kunstfertigkeit/Können anzueignen.

lg
Hari
 
@ Lobo und andere Eigner der FZ 200

Wäre es dir möglich auch einige Bilder im RAW-Format zur Verfügung zu stellen?

Ich wäre Euch sehr dankbar.
 
Frage an die FZ 200 Besitzer. Ich habe einen Schreck bekommen, als ich die Preise für einen Ersatzakku für die FZ 200 gesehen habe. Kann es wirklich sein, das man 80 Eure hinlegen muß? (Gesehen auf E...) Kann man einen Nachbau verwenden, hat da schon einer Erfahrungen sammeln können?
 
Testergebnis chip ist veröffentlicht. Platz 5 belegt jetzt die FZ 200 vor der FZ 150 die den 6 Platz einnimmt, dabei lag die bessere Platzierung nicht an der Bildqualität, wo die FZ 150 leicht die Nase vorne hat, sondern an anderen Komponenten wie Handling ect. Bemerkenswert ist die äußerst schwache Auflösung in allen Bereichen, die jetzt noch niedriger als in der Ankündigung liegt (jetzt nur noch 1.044, dass ist fast Negativrekord bei den Kompakten und weit unterhalb der Auflösung der FZ 150). In der Textur/Detailtreue kann die Panasonic dagegen Punkten. Die FZ 200 wird bei Iso 100 wie die FZ 150 mit der gleichen Note 1,8 belegt. Bei höherer Iso und sowie im Rauchverhalten liegt wohl die FZ 150 vorne. Insgesamt gewinnt den Bildvergleich die FZ 150 wobei der Unterschied nicht so gross ist wie zwischen der FZ 100 und der FZ 150. Ich hoffe ich habe die Zahlen so einigermaßen richtig wiedergegeben. Wenn nicht dürft ihr auf mich einhacken und korrigieren.

Jetzt stellt sich die Frage FZ 150 oder FZ 200. Möglicherweise ist der Kauf der FZ 150 aus wirtschaftlichen und Leistungsgründen nicht verkehrt. Ein Wechsel von FZ 150 auf FZ 200 ist eher nicht zu empfehlen. Wohlgemerkt aufgrund des Testergebnisses von chip, sofern man glaubt dass deren Ergebnis richtig ist.

Meine Angaben beruhen nur auf das Testergebnis (Zahlenmaterial). Der Schriftteil von Chip war hier noch nicht veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, das ist in deinen Fotos im Beitrag Nr. 18 der blaue Himmel. Dieser wirkt immer leicht grisselig und unruhig, obwohl - soweit ich dies feststellen konnte- die Aufnahmen mit ISO 100 gefertigt wurden...

Die "Grisseligkeit" finde ich in fast allen FZ (nicht nur 200) -Bildern.

Allerdings habe ich im Web auch schon Bilder entdeckt die davon Frei sind.

Einige RAW-Bilder die ich fand konnte ich ohne diese komischen Artefakte entwickeln. Ich vermute, dass Panasonic das Grundsetup extrem auf Details einstellt.

Auch bei den hier gerade besprochenen Vergleichsbildern zwischen der Sony und der Panasonic fällt mir das im gesamten Bild bei der FZ200 negativ auf.

Ich vermute und hoffe, dass dies mit RAW-Files besser geht. Vielleicht gibt es sogar Einstellungen die das auch für JPGs out of Cam anders ermöglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten