• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Hallo Lobra,
kannst du bitte mal folgendes machen.....................

Yep, Bilder mit 600mm ISO 100 sind im Bilderstrang.
 
Ja, Vögel/Bäume/Wiese alles Strukturloser Matsch, ich hatte auf besseres gehofft.:grumble:

Ich denke, daß man nicht aus dem Auge verlieren sollte, daß es sich um einen Winzigsensor handelt, der bei 100% am Bildschirm ganz klar die Grenzen aufzeigt.

100% am Bildschirm eines im Seitenverhältnis 3:2 aufgenommenen Bildes sind bei normaler Druckauflösung eine Ausdruckgrösse von mehr als einem halben Meter in der Breite.

Selbst wenn man es wagt, ein Bild aus der FZ 200 in einer derartigen Grösse auszudrucken bzw. ausdrucken zu lassen, ist der Matsch nur dann auch erkennbar, wenn man mit der Nase ebenso am Bild klebt wie man es bei 100% am Bildschirm tut.
Hält man hingegen bei einem Ausdruck der genannten Grösse den normalen Betrachtungsabstand ein, so ist der Matsch schon keiner mehr.

Mir ist nicht klar, mit welcher Anspruchshaltung ihr an eine solche Kamera herangeht.
All die bei der FZ 200 vorhandenen Features samt dem richtig guten Objektiv und seinen irrwitzigen Leistungsdaten für 599,--€, was will man da NOCH MEHR erwarten?

Wer wirklich mehr braucht, muss sich auf andere Kameras konzentrieren und dann entweder wesentlich mehr schleppen und/oder wesentlich (!) mehr Geld ausgeben.

Grüße
 
Hallo,

Mir ist nicht klar, mit welcher Anspruchshaltung ihr an eine solche Kamera herangeht.
All die bei der FZ 200 vorhandenen Features samt dem richtig guten Objektiv und seinen irrwitzigen Leistungsdaten für 599,--€, was will man da NOCH MEHR erwarten?
Grüße
Genauso wie Du es geschrieben hast ist es.

Die Anspruchshaltung allerdings wird durch einige hier manipuliert.

Dann wird mit Ausschnittvergrösserungen geworben die man bei einer Superzoom doch garnicht braucht.
Da wird mit Highiso geworben wo doch die meisten Bilder im Hellen entstehen oder für die anderen Fälle der eingebaute Blitz verwendet werden kann.
Und nicht zu vergessen Blende 2.8 über den gesamten Zoombereich.
Wenn diese 2.8 auch noch mit einer guten BQ einher gehen, hat FZ200 wirklich einen grossen Vorteil bei Teleaufnahmen wo andere 2-3 ganze Blendenstufen durch eine Erhöhung der Iso ausgleichen müssen.

Leider werden hier auch mit der FZ200 gemachte Bilder gezeigt, wo ich tatsächlich nach der Motivation des Fotografen frage. Wie kann ich den ganzen Tag durch die Stadt rennen und mit der FZ200 Fotos mit Blende grösser 6 machen und mich dann vielleicht noch wundern, dass es Bewegungsunschärfen gibt? Vor allem wenn man bedenkt. dass die Blende 2.8 über den ganzen Zoombereich einer der Kaufgründe gewesen sein dürfte.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Gutes Argument. Wer bei 25-600 mm noch Ausschnittvergrößerungen braucht, der fotografiert falsch.

Oder ist zu weit weg vom Motiv :D

Auf der anderen Seite ist es interessant, dass jetzt eine Überflut von Fotos gezeigt wird, die mit Blende 2,8 gemacht wurden, obwohl es eigentlich, aus fotografischer Sicht, garnicht nötig gewesen wäre. :)

Schön, dass es diese Blende über den gesamten Brennweitenbereich gibt. Jetzt muss man sie nur noch sinnvoll einsetzen lernen. :top:
 
Mal eine Frage zum Makromodus und den Naheinstellgrenzen:

Wenn ich das richtig verstehe, beträgt die Naheinstellgrenze bei maximalem WW 1 cm. Im Makrozoommodus kann man per digitalem Zoom den Bildausschnitt vergrößern und wenn man nicht im WW ist, muss man mindestens 30 cm vom Objekt entfernt sein. Richtig?
 
Da würden mich die irrwitzigen Leistungsdaten mal interessieren. Aber bitte 2,8 und 600 mm ins richtige Verhältnis setzen !
Baumhirni hat es auf den Punkt gebracht. Alles strukturloser Matsch ! Da gebe ich lieber n 1000er mehr aus und habe keinen Matsch !

Da spricht doch absolut nichts dagegen, daß Du 1.000€ mehr ausgibst, wenn Du mehr Leistung haben willst -im Übrigen kann man da auch wesentlich mehr als nur 1000,-€ ausgeben.
Ganau damit bestätigst Du doch eindeutig das, was ich schon mehrfach gesagt habe: Jeder muss die Grenzen dieser Kamera erkennen und sich dann selbst entscheiden, ob ihm das in diesem eigentlich stimmigen Gesamtpaket reicht oder ob er mehr Geld ausgeben will (und durchaus mehr Qualität damit einkauft), mehr schleppt und sich ein wie immer auch geartetes System zulegt.
Wenn Du der Meinung bist, daß das von der FZ-200 Gebotene Dir nicht reicht, daß Du eine Kamera für grossformatige Ausdrucke brauchst, dann kaufe Dir ein Vollformatmodell mit dem entsprechend lichtstarken Objektivpark und Du wirst sicher weitestgehend glücklich.
Nur - wenn man derartige Ansprüche hegt, dann schaut man doch eigentlich erst garnicht nach einer FZ-200. Daß die das nicht kann, sollte doch von Vornherein klar sein.

Ich habe auch die FZ-200 nur als eine von vielen Kameras, kann also gezielt auswählen, was ich wann und zu welcher Gelegenheit nehme. Ganz sicher markiert die FZ-200 dabei nicht die obere Leistungsgrenze meiner Ausrüstung, ist aber eine nette und sinnvolle Ergänzung.

Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die FZ-200 nur als eine von vielen Kameras, kann also gezielt auswählen, was ich wann und zu welcher Gelegenheit nehme. Ganz sicher markiert die FZ-200 dabei nicht die obere Leistungsgrenze meiner Ausrüstung, ist aber eine nette und sinnvolle Ergänzung.
Guenter

Und welche irrwitzigen Leistungsdaten meinst du nun im Verhältnis zu deiner Aussage ?
 
Sag mal, gehts noch?
Du bist doch sicher selbst in der Lage, Dir die Leistungsdaten der Kamera mal zu Gemüte zu führen, speziell im Zusammenhang mit dieser mehr als aussergewöhnlichen (einzigartigen) Optik in dieser Kameraklasse und das alles dann -samt der optischen erzielbaren Leistung- ins Verhältnis zum Preis zu setzen, oder etwa nicht?
Wenn Dich die Kamera bzw. diese Kameraklasse nicht interessiert und Du andere Leistungen brauchst, warum bist Du denn dann in diesem Thread?
Glaubst Du, daß Du für 599,--€ eine Kamera mit Winzigsensor bekommst, die mit einer ausgewachsenen DSLR leistungsmäßig mithalten kann?
Wenn ja, dann solltest Du nachdenken.
 
Alles strukturloser Matsch ! Da gebe ich lieber n 1000er mehr aus und habe keinen Matsch !

Nun ich denke mal, dass Guenter_H seine FZ150 nicht verkauft hätte, wenn Deine Einschätzung stimmen sollte.

Vielleicht kann er nur etwas besser fotografieren und nimmt nicht jedes hochgeladene Foto gleich als Referenz :)

Schade, dass ich keine FZ200 zur Verfügung habe, denn dann könnte ich einen prima Vergleich FZ150 v. FZ200 v. X-S1 v. S100FS usw. machen.

Ja echte Vergleichsbilder würden mich schon brennend interessieren. Wenn dann noch Jemand mal ohne irgendeine Markenbrille oder Profilneurose, auch den praktischen Gebrauch ins rechte Vergleichslicht rücken könnte, wäre ich fast schon entzückt.

Im Moment erinnert das alles an Szenen aus dem Sandkasten, so à la Meiner ist aber größer als Deiner usw..
 
Die Sandkastenspiele werden doch hier mit jeder Kamera gemacht.
Kaufen sich eine knipse und wollen Vollformat.
Wenn Sie dann Vollformat haben, dann sind die Bilder auch nicht besser, weil Sie dann feststellen, dass der Fehler hinter der Kamera steht.
 
Heute bin ich zu Fuss durch Hamburg un mit fetter Beute aus der FZ200 wieder heimgekehrt.:top:
Nachdem ich erst mal herausgefunden habe ,wie man den Belichtungswert überlisten soll,das Einstellrad muss gedrückt werden,um den Belichtungswert zu korrigieren.:eek:Ich dachte bislang werden Einstellräder gedreht.:rolleyes:
Bin hochzufrieden mit dem, was die Kamera kann !Hatte Aber nach desaströsen Erfahrungen mit einer Fuji HS10 meine Erwartungen ohnehin nicht so hoch angesiedelt.
Ich muss momentan ohnehin zur Zeit mit RX100 und FZ200 fotografieren,weil meine A65 hingefallen ist ,und etwas Zicken macht :mad:
 
Hallo Lothar,
meinst Du die Belichtungswertkorrektur?
Das ist eine panatypische Besonderheit, die sich auch in den Spiegellosen (G3 etc) findet.
Drehen= Blende bzw. Zeit
Drücken, danach Drehen= Belichtungswertkorrekur.
Zurück gehts genauso.
Die FZ-200 ist in so macher Hinsicht viel mehr an die Bedienung der Spiegellosen angeglichen als das noch bei der FZ-150 der Fall war. Wenn man beide Systeme nebeneinander benutzt, ist das ganz sinnvoll.
Der Ein-/Ausschalter sitzt jetzt an identischer Stelle, Umschaltung EVF/LCD ist bei G3 und FZ200 identisch, Grundbelegung des Steuerrades ebenso.
Einzig der Akku stammt bei der FZ-200 aus der GH-2 und ist nicht mit dem der G3 baugleich.
Dafür gibts aber als Vorteil der FZ-200 massig kostengünstige Nachbauakkus, die ja seit geraumer Zeit schon für die GH-2 angeboten werden.
Viele Grüße
Guenter

PS: Fuji HS10 ist ja so ein eigenes Thema, die verweilte bei mir nur ein paar kurze Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du der Meinung bist, daß das von der FZ-200 Gebotene Dir nicht reicht, daß Du eine Kamera für grossformatige Ausdrucke brauchst, dann kaufe Dir ein Vollformatmodell mit dem entsprechend lichtstarken Objektivpark und Du wirst sicher weitestgehend glücklich.
Wenn es wenigstens nur um grosse Formate ging. Hier sieht man schon bei normaler Browserbreite wie schlecht die BQ der FZ200 bei Offenblende ist. Da muss man gar nicht vergrößern.
 
...sieht man schon bei normaler Browserbreite wie schlecht die BQ der FZ200 bei Offenblende ist. Da muss man gar nicht vergrößern.

Ich frage mich, ob die Kamera zu sehr auf Schärfe eingestellt ist. Und welche Einstellung ist für die Farben gegeben?

Wenn dies das best mögliche Resultat ist, dann wird die FZ200 mit einer vieeel zu hohen Pixeldichte gebaut.

Aber ich vermute (und hoffe), dass noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden waren.
 
Sag mal, gehts noch?

Danke der Nachfrage, ja !

Du bist doch sicher selbst in der Lage, Dir die Leistungsdaten der Kamera mal zu Gemüte zu führen, speziell im Zusammenhang mit dieser mehr als aussergewöhnlichen (einzigartigen) Optik in dieser Kameraklasse und das alles dann -samt der optischen erzielbaren Leistung- ins Verhältnis zum Preis zu setzen, oder etwa nicht?

Würdest du den Thread und die einzelnen Antworten, vor allem meine, aufmerksam gelesen haben, würdest du dir die Antwort selber geben können.

Wenn Dich die Kamera bzw. diese Kameraklasse nicht interessiert

Woraus schliesst du das ? Weil ich meine Erfahrungen kundtue?

Glaubst Du, daß Du für 599,--€ eine Kamera mit Winzigsensor bekommst, die mit einer ausgewachsenen DSLR leistungsmäßig mithalten kann?

Ich glaube eher, du glaubst das :-) Wer meint, eine Bridge mit "irrwitzigen Parametern" , ich weiss immer noch nicht, was du damit meinst!, und einem "Winzigsensor" mache irrwitzige Bilder, naja. Im übrigen hast du diesen Begriff eingerührt, und ich wollte eigentlich nur fragen, welche der irrwitzigen Parameter du meintest.

@Goddy : Sandkastenspiele sehen anders aus. Ob groß oder klein, alles
nur Schein :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten