• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix FZ200

Wenn der Sensor so groß wäre wie bei der RX100 dann wird die Kamera größer, schwerer, und würde viel mehr kosten.

Und damit WÄRE es, falls die übrige Qualität stimmen WÜRDE, die erste und einzige BridgeCam am Markt, die für ernsthafte bis professionelle Fotografen RICHTIG interessant werden könnte!

Lass sie doch groß, schwer & teuer sein, wenn dafür das grauenhafte Rauschen :eek: dieser Klasse, zumindest bei Panasonic, und andere Nachteile der Zwergenform eliminiert würden. Eine D4 oder ein Ferrari sind auch teuer, und werden trotzdem offenbar ausreichend gekauft, dass sich die Herstellung lohnt.

Aber das hat offenbar noch kein Bridgecam-Hersteller geschnallt, oder sie trauen sich und dem Markt nicht.

Und gerade Panasonic setzt ja offenbar auf möglichst billlige Massenware, mit der heißen Nadel gestrickt und labil verarbeitet, mit zusätzlichen Kostenspar-Maßnahmen da, wo man es nicht gleich sieht :evil:. Hauptsache, die Daten glänzen nach außen hin :angel:. Viel Spaß - ohne mich :lol:! Mehr etwas später.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Und damit WÄRE es, falls die übrige Qualität stimmen WÜRDE, die erste und einzige BridgeCam am Markt, die für ernsthafte bis professionelle Fotografen RICHTIG interessant werden könnte!

Lass sie doch groß, schwer & teuer sein, wenn dafür das grauenhafte Rauschen :eek: dieser Klasse, zumindest bei Panasonic, und andere Nachteile der Zwergenform eliminiert würden. Eine D4 oder ein Ferrari sind auch teuer, und werden trotzdem offenbar ausreichend gekauft, dass sich die Herstellung lohnt.

Aber das hat offenbar noch kein Bridgecam-Hersteller geschnallt, oder sie trauen sich und dem Markt nicht.

Und gerade Panasonic setzt ja offenbar auf möglichst billlige Massenware, mit der heißen Nadel gestrickt und labil verarbeitet, mit zusätzlichen Kostenspar-Maßnahmen da, wo man es nicht gleich sieht :evil:. Hauptsache, die Daten glänzen nach außen hin :angel:. Viel Spaß - ohne mich :lol:! Mehr etwas später.

man oh man, wieviel Panasonic Kameras hast Du schon besessen und wieviele davon sind ausgefallen, da sie ja mit der heißen Nadel gestrickt und labil verarbeitet sind.:D
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Klar Blende 2,8 nur Peinlich wenn in den Exifs Blende 4 Steht. Volksverdummung??:rolleyes:

das kann ja zwei Ursachen haben, wenn es Volksverdummung sein sollte, hat die Kamera keine. Blende 2,8 im gesammten Brennweitenbereich, was ja einfach festellbar wäre und ich mir bei Panasonic einfach nicht vorstellen kann, oder es hat sich einer schlicht weg vertippt, soll ja mal vorkommen.:D
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

wieviel Panasonic Kameras hast Du schon besessen :D

Sagte ja, es kommt noch was. Lassen wir mal das schnell defekte Kassettenteil beim Panas.-Weckradio beiseite. Das Leiern beim viele hundert DM teuren Panas.-AB auch. Und den bald defekten High-Tec-Staubsauger, den die Panas.-FAchwerkstatt auch noch so geschickt reparierte, dass er gleich danach wieder für über 100,- nach-repariert werden musste. Im Leugnen ihrer Schuld war die P.-Werkstatt deutlich besser, als im fachgerechten Umgang mit P.-Geräten.

Bleiben wir bei Kameras. Die FZ18 kaufte ich eher zähneknirschend, weil es unverständlich war, warum sie keinen Blitzschuh und keinen beweglichen Monitor hatte. Aber der Rest am Markt war auch nicht besser. Ihr Rauschen war schon sehr beachtlich. Zudem beide Akkus trotz penibler Pflege längst ein paar Stunden nach dem Laden schon wieder halb leer.

Meine Panas. PF2 ist offenbar auch nicht annähernd so robust, wie ihr gut propagiertes Image. Aber das nur nebenbei.

Mit der FZ100 dachte ich zunächst: Das ist es jetzt einigermaßen. Danach: Mich tritt ein Pferd! :grumble: - Als ich nämlich erleben musste, dass sie weder mit dem passenden Metz noch (laut Panas.) sonst einem Blitz volle TTL-Steuerung beherrscht. Konnte meine Nikon vor > 20 Jahren pefekt, selbst mit Nonameblitz.

Stehst Du mit ihr real im Dunkeln und willst blitzen, stehst Du faktisch im Wald, denn ein AF-Messblitz kommt nicht! Hallo Steinzeit! Aber so etwas steht natürlich nicht in den aufpolierten Datenblättern...

Müde. Mehr Pferde-Tritte morgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

....bei so viel Frust solltest Du die Marke wechseln, oder hat man dir empfohlen deinen Frust mit defekten AB,Kassettendecks und Staubsaugern hier im DSLR-Forum niederzuschreiben:):D
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Geht es hier noch um die FZ200, oder darum das es Leute gibt die klauben ihren Frust hier und anderswo abzuladen.

In ein paar Wochen ist die IFA da werde ich mir die FZ200 mal genauer anschauen.
Bis dahin werden die ersten ja dann die Kamera haben, und berichten wie gut oder schlecht sie ist.
Wobei das mit dem gut oder schlecht ja jeder von uns anders sieht.

Ich Sage immer der bester Tester ist man selber.:)
 
Panasonic Lumix FZ200

Grundsätzlich stimme ich zu, dass man "Abwarten und Tee" trinken sollte. Dann sich selbst ein Urteil bilden sollte. Ich habe einige hoch gelobte Kameras in der Hand gehabt und war letztendlich enttäuscht. Die FZ 150 kam meinem Idealbild sehr nahe, wobei die FZ 150 wie auch die FZ 200 halt von der Sensorgröße bzw. der Pixelanzahl beschränkt sind. Die FZ 150 ferner nur 460 Tsd LCD Auflösung hat (ist mir zu grob).

Ich komme nochmal auf meine Frage zurück. Hat die FZ 200 ein 920 Tsd Pixel auflösendes LCD Display wie auf der Homepage von Panasonic genannt oder doch nur ein 460 Tsd. LCD Display wie in den Testberichten geschrieben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Wenn es auf der Homepage steht 920 Tsd dann wird es schon stimmen.
Tester schreiben ja auch bei FHD/50p Kameras FHD/50i, und erwähnen 50p überhaupt nicht.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Was mich nur stutzig macht ist, dass alle Testberichte und Previews ob In- und Ausland von 460 Tsd. schreiben. Also glaube ich eher an einen Schreibfehler von Panasonic auf der Homepage (dass die 920 eigentlich 460 sind).
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Die volle Blendenöffnung 2,8 ist meistens weich und hat einen relativ starken Randabfall. Wie sich das bis zu einer Telebrennweite von 600mm (!) auswirkt, darauf bin ich ja mal gespannt und welche optischen und elektronischen Tricks dafür angewandt werden.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Was mich nur stutzig macht ist, dass alle Testberichte und Previews ob In- und Ausland von 460 Tsd. schreiben. Also glaube ich eher an einen Schreibfehler von Panasonic auf der Homepage (dass die 920 eigentlich 460 sind).

Hier steht bei Panasonic 460 Tsd
http://www.panasonic.de/html/de_DE/10150573/index.html

Hier steht wieder 920Tsd
http://www.panasonic.de/html/de_DE/...rzoom/DMC-FZ200/Übersicht/10116947/index.html

Panasonic weis wohl selber nicht so bescheid. Oder die verwechseln das mit der FZ62.


Wobei ich das nicht für so wichtig sehe. Bei Sonnenschein sind alle nur noch blind egal wieviel Pixel da drauf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich Sage immer der bester Tester ist man selber.:)
Richtig! Und ich habe getestet. Als sehr friedlicher & toleranter Mensch auch immer wieder was von P. gekauft, nach dem Motto: Jeder darf mal Fehler machen, nobody is perfect. Natürlich muss auch mal Schluss sein mit der Gutgläubigkeit.

Hier geht es um die FZ200, die eine Weiterentwicklung der FZ100 ist (über FZ150). Und wenn die sehr ähnliche FZ100 gravierende Mängel aufweist, ohne den geringsten Hinweis, dass dies jetzt besser ist, sollten potentielle Käufer das zumindest wissen. Sie können die FAKTEN ignorieren und blind vor Liebe in die gleiche Falle laufen, oder ja auch Glück haben, klar - kann jeder für sich entscheiden.

Bringen wir die FAKTEN endlich zu Ende. Erst mal noch kurz zur sooo robusten PF2: Meine Freundin hat sie nach dem Schnorcheln sachte auf das steinige Ufer gestellt, ich sah es aus 3 m Abstand. Sie [die Panasonic, nicht die nackte nasse Schönheit ;-)] stand einen Sekundenbruchteil und ist nur sachte nach vorn gekippt, wie ein Wachposten, dem Rambo eins übergezogen hat. Und hatte von einem winzigen Steinchen schon eine spitze Delle, wo ich froh war, dass nicht gleich das Gehäuse durchschlagen war.

Aber zur FZ100. Möchte ab und zu einen Absatz abschließen, zu lange Texte liest niemand gern. Hab ja auch nicht endlos Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Bringen wir die FAKTEN endlich zu Ende. Erst mal noch kurz zur sooo robusten PF2: Meine Freundin hat sie nach dem Schnorcheln sachte auf das steinige Ufer gestellt, ich sah es aus 3 m Abstand. Sie stand einen Sekundenbruchteil und ist nur nach vorn gekippt, wie ein Wachposten, dem Rambo eins übergezogen hat. Und hatte von einem winzigen Steinchen schon eine spitze Delle, wo ich froh war, dass nicht gleich das Gehäuse durchschlagen war.

...wenn sie noch funktioniert ist sie doch robust:D
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Hoffentlich letzter Akt zur FZ200-Vorgängerin FZ100:

Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man rd. 20 Miss-Kandidatinnen oder dann die 3 Siegerinnen dazu gebracht hat, in die eigene Kamera zu lächeln - und dann löst der Aufsteck-(Metz-)Blitz nicht aus! Dann mal wieder doch, aber meistens nicht! Das kostet Nerven, Image UND Geld, und Du hast keine Ahnung, was los sein soll, weil alles korrekt eingestellt wurde!

Während Du noch vergeblich die Ursache suchst, kommt schon das nächste Event. Gleiches Problem. Aber da der Fehler ganz langsam größer wird, merkst Du jetzt: Das Blitzgerät wackelt ganz leicht samt Blitzschuh, und wenn du es beim Auslösen leicht mit dem Finger nach rechts drückst, funktioniert es einigermaßen.

Und dann passiert es auch schon: Der Aufsteckblitz kippt, und noch ehe Du zugreifen kannst, stürzt er von der Kamera und reißt den Blitzschuh ab, die Leiterplatte darunter mitten durch. Gut, dass du mit schnellen Reflexen den Blitz noch fangen kannst, sonst wäre das Geld auch noch futsch.

Nennt Ihr das Qualität? Und es ist immer noch nicht alles! Meine Nikon SLR hat übrigens gut 15 Jahre den Aufsteckblitz getragen und selbstverständlich ohne Probleme fixiert. Selbst die Praktika davor.

Die halbwegs gelungenen MissGermanyBilder finden sich auf meinen Seiten (s.u.) - werde im August zum Testbericht mal noch ein paar verhunzte stellen. Vielleicht überzeugt das die gutgläubigen Fans, wenigstens beim Kauf sehr vorsichtig zu sein.

Noch 'n kurzer Stopp.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Und damit WÄRE es, falls die übrige Qualität stimmen WÜRDE, die erste und einzige BridgeCam am Markt, die für ernsthafte bis professionelle Fotografen RICHTIG interessant werden könnte!

Lass sie doch groß, schwer & teuer sein, wenn dafür das grauenhafte Rauschen :eek: dieser Klasse, zumindest bei Panasonic, und andere Nachteile der Zwergenform eliminiert würden. Eine D4 oder ein Ferrari sind auch teuer, und werden trotzdem offenbar ausreichend gekauft, dass sich die Herstellung lohnt.

Aber das hat offenbar noch kein Bridgecam-Hersteller geschnallt, oder sie trauen sich und dem Markt nicht.

Und gerade Panasonic setzt ja offenbar auf möglichst billlige Massenware, mit der heißen Nadel gestrickt und labil verarbeitet, mit zusätzlichen Kostenspar-Maßnahmen da, wo man es nicht gleich sieht :evil:. Hauptsache, die Daten glänzen nach außen hin :angel:. Viel Spaß - ohne mich :lol:! Mehr etwas später.

Also hätte die FZ 200 den Sensor der Sony RX100 und sonst würden alle Daten gleich bleiben wäre ich bereit 1000 Euro dafür auf den Tisch zu legen!
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

FZ200-Vorgängerin FZ100, Fini:

Während Du in den nächsten Tagen mit der kaputten Cam weiter machen musst und überlegst, wann Du sie mal ein paar Tage entbehren kannst, fängt auch das Klappdisplay an, zu spinnen. Scharnier ist verschlissen.

Ich schätze 2-Achsen-Display sehr, sind ein ganz wichtiges Kaufargument. Und die Art von Panas. und anderen mit der Fixierung links statt unten ermöglicht m.E. mehr ungewöhnliche Perspektiven. Nur sollten die beweglichen Teile eben Top-Qualität haben!

Das Monitorbild erscheint nun jedenfalls nur noch, wenn Du das Display in einer ganz bestimmten Position fest hältst und ja nicht zitterst. Du machst mit dem Sucher weiter, und auch da erscheinen jetzt Farbstörungen. Irgendwas in der Elektronik.

Letzter Akt (endlich!). Du schickst das Teil zur autorisierten Fachwerkstatt, nachdem du die Hürden der Panas.-Eingabemaske überwunden und Dich möglichst nicht über den unökologischen Abholservice geärgert hast. Mehr dazu im August auf deutschland-a1.de.

Du bist etwas neugierig, ob sie das multi-morbide Teil noch reparieren, oder Dir Ersatz schicken, und wie das Entschuldigungs-Schreiben wohl formuliert sein wird. Schließlich ist es auf für's eigene Gemüt viel besser, trotz der Mängel wenigstens guten Service loben zu können, als so "böse" meckern zu müssen.

Denkste! Keine Entschuldigung, keine Gewährleistung! Eiskalt wird Fremdeinwirkung unterstellt, Garantie abgelehnt und eine Rechnung über ca. 1/3 des Kaufpreises gelegt! Ich fotografiere seit knapp 40 Jahren und muss ackern fürs Geld, also gehe ich mit teurer und empfindlicher Technik ausgesprochen sorgsam um. Gewalteinwirkung zu behaupten, ohne den geringsten Beweis (während ich Bildbeweise & Zeugen für den schleichenden Verfall habe), ist eine Beleidigung, die nur durchgeht, weil man keine Zeit & Lust auf endlose Prozesse hat. Diese lange Kritik hier geht mir selber stark gegen die Natur, aber was Fakt ist, muss auch gesagt werden.

Wer Bock auf sowas hat: Kaufe! Echte Fans ignorieren sowieso die Botschaft und versuchen nur, den Überbringer zu diffamieren. Es wird ja natürlich auch nicht jeden treffen. Aber wen der Pfusch-Teufel erwischt, der wird begeistert sein... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten