• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ18

AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Wer kann da nun ein Fazit für mich herausfiltern?
Schlußendlich nur du selbst.

Letzendlich denke ich schon, das die EOS 400D wesentlich bessere Bilder in jeghlicher Lebenslage macht, aber auch um ein vielfaches teurer ist (Anschaffungspreis + Objektive!).
Ich bezweifele das "wesentlich" doch sehr. Willst du in der Sportfotografie aktiv werden, da ist eine Bridge eher nicht geeignet.
Ansonsten...?

Gefällt dir mein Eichhörnchen nicht :-)
Für so ein Foto und Entfernung benötigst du bei einer DSLR ein ca. 400mm Objektiv. Ein interessanter Artikel zum Thema, finde ich:
http://adrianahlhaus.de/cgi-bin/weblog_basic/index.php?p=17
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

So, habe mir ebend die FZ18 für 287 EUR inkl. Versand im Internet bestellt.
Werde dann sicherlich wegen den perfekten Einstellungen/generelle Fragen wieder den Thread misshandeln müssen :)
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

So, habe mir ebend die FZ18 für 287 EUR inkl. Versand im Internet bestellt.
Werde dann sicherlich wegen den perfekten Einstellungen/generelle Fragen wieder den Thread misshandeln müssen :)

Nur zu, es wurde aber schon so ziemlich über alles geschrieben.
Gute Fotos knipsen ist aber nur die eine Seite und zweifellos die wichtigste. Was danach kommt ist die richtige Bearbeitung.
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Tja, da werde ich mich wohl erstmal reinarbeiten müssen, den ich habe weder Erfahrungen, noch Ahnung von so Bearbeitungszeug.
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Könnte bitte jemand mal bilder mit ISO 400 raufladen? (von der FZ18)
Ich stehe auch vor einer Kaufentscheidung. ISO 100 reicht mir aber nicht.
Danke und Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Könnte bitte jemand mal bilder mit ISO 400 raufladen? (von der FZ18)
Ich stehe auch vor einer Kaufentscheidung. ISO reicht mir aber nicht.
Danke und Gruß
Mario

Ich hatte mal eine Serie von Bilder rein gestellt und auch sonst sind schon viele Beispielfotos vorhanden, da gab es extra mal ein Thema zur FZ18, bin jetzt aber zu faul zum suchen :-).
Wenn die Lichtbedinnungen relativ gut sind, wenn es also nicht total dunkel ist, ist ISO 400 wirklich brauchbar. Ansonsten versaut man sich mit allem was größer ist als ISO 200 meist das Foto. Ich habe immer nur ISO 100 eingestellt. Und bei Fotos, wie dem gezeigtem,(jaja, es rauscht auch ein wenig) brauch man ohnehin ein Stativ, da kann man gleich ISO 100 einstellen, das macht man auch so mit einer Nikon D300 (ISO 200) :-).

Bei schnell bewegten Fotos, z.B Sportfotografie in der Halle, wäre eine höhere ISO-Einstellung wünschenswert um die Verschlusszeiten kürzer zu bekommen. Meine Meinung ist, Sportfotografie kann man mit der FZ18 mehr schlecht als recht machen. Einmal wegen dem Rauschen bei höheren ISO-Werten und dann noch wegen dem lahmen Auto- Fokus. Das muss man wissen :-). Ansonsten ein Spitzen Gerät :-)

Was man auch noch bedenken sollte, gerade wenn man Anfänger ist und etwas von den allgemein schönen Fotos in solch einem Forum geblendet ist. Fast alle Fotos werden mehr oder weniger nachbearbeitet.
So kann ein unschönes Foto (siehe unten) nach wenigen sec. Bearbeitung wesentlich zufriedenstellender aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Hallo tete99,

kannst du sagen, was du beim 3. Bild ggü. dem 2. Bild verändert hast und or allem mit welchem Programm?
Weißt ja, fange bei Bilderbearbeitung komplett von vorne an!

Danke :-)
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

sieht doch ganz nach tonwertkorrektur aus.

ja genau jimmbob, auch Tonwert. Ich hatte noch den Himmel über eine Intensität-Maske abgedunkelt. Ist vielleicht etwas grün geworden, kann man aber leicht ändern.

Ich hatte hier mal am Beispiel einer Eule (Foto stammt nicht von mir, nur die Bearbeitung) beschrieben was ich wie gemacht habe. Wobei es halt immer am Auge des Betrachters liegt. Was ich schön finde kann für jemand anderes grausig sein :-)

Nachdem ich die Sportfotografie mit der FZ18 so schlecht gemacht habe, hier ein Foto von heute (Der rote Balken muß sein). Geht also schon, zumindest bei genügend Licht :-) Bei einer DSLR wäre es vermutlich wesentlich besser freigestellt.
So, jetzt habe ich aber genug Werbung gemacht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Nun möchte ich wirklich 1A-Bildware für meinen 46er LCD haben, d.h. schöne klare scharfe Linien/Konturen, kein/wenig Bildrauschen sowie schöne satte Farben.

Mit den Anforderungen kannst Du die Cam, wie auch eigentlich nahezu alle Superzoom- und Bridge-Cams gleich ad acta legen.

Leider sind einige Bilder der FZ18 (z.B. hier im Forum oder flickr.com) so gar nicht meine Welt gewesen... starkes Bildrauschen

Tja. Das ist eben so, wenn man so viele Pixel auf so einen Fingernagel-Chip stopft. und mit der FZ-19 wird es dann nochmal etwas mehr Megapixel sein. :rolleyes:

(Makro ist so meine Welt, also sollte die Cam das auch sehr gut beherrschen).

Bei den Makros schlagen sich die FZ-Kameras noch erstaunlich gut. Da kommt die grosse Tiefenschärfe eines Kompaktkamera-Chips dem Bildergebnis auch noch entgegen. Allerdings its Makro auch etwas, bei dem man häuig besser manuell scharf stellt Und da die FZ18 keine richtige manuelle Fokussierung, sondern nur eine manuelle "Fokuskrücke" mittels eines Joysticks.

Wenn Du wirklich viel mit Makros machen willst, solltest Du schon eher nach der FZ50 (oder einer gebrauchten FZ30) gucken. Das Klapp-Display der großen FZ-Modelle wirst Du bei Makroaufnahmen auch oft genug zu schätzen lernen.

@tete
Warum stellst DU deine Bilder nicht wenigstens in der hier zulässigen Maxiamlgröße (1200 Pixel Kantenlänge) ein?
Wozu hat so eine Cam eigentlich 8 MPixel wenn die Besitzer ihre Bilder immer nur in (halber) Postkartengröße präsentieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

@tete
Warum stellst DU deine Bilder nicht wenigstens in der hier zulässigen Maxiamlgröße (1200 Pixel Kantenlänge) ein?
Wozu hat so eine Cam eigentlich 8 MPixel wenn die Besitzer ihre Bilder immer nur in (halber) Postkarten präsentieren?

-Weil ichs anders schöner finde :-) und weil ich den Pixel Suchern nur auf Wunsch diesen Gefallen tue wie z.B. hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3266828#post3266828
Wenn du am PC anfangen mußt zu scrollen...so schaut man doch keine Fotos an.
Das Foto mit dem Tennisspieler ist da eher schon an der Grenze.

-8 Megapixel kommt einem zu gute wenn man die Bilder auf Papier bringen möchte, so kannst du recht gut auf nahezu Postergröße abziehen lassen. Außerdem kannst du großzügig Fotos beschneiden. Aber das wußtest du bestimmt schon alles, wolltest vermutlich einfach nur ein wenig zünden?:o
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Original und bearbeitet. Ich finde es lohnt sich oftmals sehr zu bearbeiten.
Für dieses Foto benötigte ich den ganzen Telebereich der FZ18, also 504mm
Dieses mal, lab61 zu liebe, ein wenig größer :-)
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Frage von Außerhalb bitte:
Mein Nachbar hat sich diese FZ-18 gekauft. Ist bestimmt eine tolle Kamera zum günstigen Preis. Entsetzt hat mich allerdings diese Dünnplastil-Geli und deren "Schrauben-Verschluß" aufgrund der Haptik und Haltbarkeit. Kennt jemand eine Quelle für eine passende Gummi-Geli die den weiten Zoombereich der Kamera abdecken würde??

Besten Dank,
Rainer
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Entsetzt hat mich allerdings diese Dünnplastil-Geli und deren "Schrauben-Verschluß" aufgrund der Haptik und Haltbarkeit. Kennt jemand eine Quelle für eine passende Gummi-Geli die den weiten Zoombereich der Kamera abdecken würde??
Das Teil ist auch nicht anders als die Gelis, die man den diversen Kit-Objektiven beilegt. Die Befestigung erfolgt über einen Schraubadapter und ist in der Tag etwas umständlich, aber im Ganzen recht stabil. Ich mache mir um die Haltbarkeit jedenfalls keine Sorge, sondern freue mich, dass eine gut abgestimmte Geli im Lieferumfang ist.

LG
Arndt
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

-Weil ichs anders schöner finde :-) und weil ich den Pixel Suchern nur auf Wunsch diesen Gefallen tue wie z.B. hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3266828#post3266828
Wenn du am PC anfangen mußt zu scrollen...so schaut man doch keine Fotos an.

Ich muss in Bildern mit 1200x800 Pixeln nicht scrollen.
Die Zeiten, in denen ich vor Monitoren mit VGA-Auflösung gesessen habe, sind seit mehr als 10 Jahren vorbei.
 
AW: Reicht die FZ18 für meine Bedürfnisse?

Kennt jemand eine Quelle für eine passende Gummi-Geli die den weiten Zoombereich der Kamera abdecken würde??
Eine Quelle für Gummi-Gelis (was für ein Wort :rolleyes:) kenne ich nicht.
Aber das vermeintlich dünne Plastikteil hält schon eine ganze Menge aus. Ich schraube es jetzt seit über 8 Monaten andauernd auf und ab. Nicht selten kommt die Kamera mit aufgeschraubter Geli nur in einem kleinen Stoffbeutel in den Rucksack. Diese etwas rücksichtslose Behandlung haben bisher beide unbeschadet überstanden - sowohl Kamera als auch Geli...;)
 
AW: FZ18 Hilfe habe Grauimport .... und Objektiv wackelt

Ich habe leider auch ins Fettnäpfchen getreten.

Hatte meine bei 1A-Digital (www.1adigital.de) bestellt,
zum traumhaft günstgen Preis von nur 264 Euro für die schwarze Ausführung.
Es war eine FZ18P-K. Alles in englisch und französisch. Reingefallen bin ich
deswegen, weil beim Shop "Deutsches Handbuch" mit dabei stand, allerdings
war das nur ein selbstgeschusteres Handbuch mit 2 Klammern, und noch nicht
mal richtig gefaltet...

Heute geht das Teil wieder postwendend zurück. Habe mir nun die Kamera
bei Amazon bestellt, kostete da allerdings auch gleich 70 Euro mehr.
Na ja, wenigstens ist es dann auch wirklich eine deutsche Version.

Ein paar Fotos habe ich mit dem "Grauimport" geschossen, allerdings
konnte ich ein "Klappern" des Objektivs nicht nachvollziehen...
 
AW: FZ18 Hilfe habe Grauimport .... und Objektiv wackelt

Deswegen habe ich sie mir ja auch dort bestellt, aufgrund der guten
Bewertungen und der Tatsache, daß im Text zum Lieferumfang
"Deutsches Handbuch" mit dabei stand. Den Importen liegen ja sonst
nur anderssprachichge bei.

OK, einige Beschwerden sind in den Bewertungen dabei, aber wo auch schon nicht?!
 
AW: FZ18 Hilfe habe Grauimport .... und Objektiv wackelt

So, meine bei Amazon bestellte deutsche FZ18 ist eben geliefert worden.
Allerdings habe ich nun bei dieser auch ein leichtes Klappern des Objektivs beim
hin-und herbewegen.

Was mich daran aber glücklich macht ist, daß es noch viele andere haben, wie
ich hier lese. Also scheint das normal und kein defekt zu sein :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten