• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ18

AW: Wann kommt denn nun die FZ18?

@armindoerr
Pixelmatsch ist wohl leicht übertrieben, immerhin sind das 504 mm und skaliert auf Bildschirmgröße ist das durchaus brauchbar.
 
AW: Wann kommt denn nun die FZ18?

@armindoerr
Pixelmatsch ist wohl leicht übertrieben, immerhin sind das 504 mm und skaliert auf Bildschirmgröße ist das durchaus brauchbar.

Nö, Pixelmatsch bleibt Pixelmatsch. Wenn Du angesichts der Monsterbrennweite damit zufrieden bis, ist das ein anderes Thema. Und beim Runterskalieren steigt im allgemeinen die Bildqualität, von daher ist Deine Aussage ad absurdum geführt.

Armin
 
AW: Wann kommt denn nun die FZ18?

Ich muß auf meine bestellte FZ 18 noch etwas länger warten,mir scheint das jetzt allgemein Lieferengpässe bei der FZ 18 bestehen.Ausserdem habe ich festgestellt das der Preis der Kamera nach oben geht.Aber das ist ja auch kein Wunder,ich habe selten bei einer Kamera so viele positive Beurteilungen gelesen und die Kritiker sind extreme Ausnahmen.
 
AW: Wann kommt denn nun die FZ18?

Nö, Pixelmatsch bleibt Pixelmatsch. Wenn Du angesichts der Monsterbrennweite damit zufrieden bis, ist das ein anderes Thema. Und beim Runterskalieren steigt im allgemeinen die Bildqualität, von daher ist Deine Aussage ad absurdum geführt.

Armin

Ließ doch noch einmal die Aussage von Zero7 und dann überleg nochmal wessen Aussage hier ad absurdum geführt ist.

Weiter empfehle ich dir, ggfs. deinen Bildschirm neu zu kalibrieren. Ich sehe da nämlich kein neongrünes Gras, sondern solches, wie ich es beim Blick aus dem Fenster auch sehe.
 
AW: Wann kommt denn nun die FZ18?

Neogrünes Gras sehe ich auch nicht, dafür aber deutliches Rauschen. Und das finde ich bei Tageslicht für meine Begriffe a bissl zu heftig...

Grüße

Replay
 
Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Meine vor einigen Tagen gelieferte FZ18 konnte ich inzwischen ausgiebig testen. Nach ca. 500 Aufnahmen unter verschiedenen Lichtverhältnissen und in diversen Modi (Vollautomatik, Szenen-Programme, Teil-Automatik, manuelle Einstellung) lassen sich meine Erfahrungen - kurz und knapp und ohne viel BlaBla - wie folgt zusammenfassen:

Bildqualität

Farben:
Sehr natürlich; der autom. Weißabgleich funktioniert in den meisten Situationen tadellos.

Rauschen:
Das Rauschen liegt im für gute bis sehr gute Kompakte üblichen Rahmen; bis ISO200 gibts mit dem Rauschen so gut wie keine Probleme; bis ISO400 sind die Bilder immer noch ordentlich; was danach kommt ist evtl. für Schnappschüsse noch brauchbar, aber keine ernsthafte Option.

Die Kamerainterne Rauschminderung (zw. +2 und -2 einstellbar) bringt bei kritischen Motiven auch in der max.-Stellung nicht viel. Besser: Motiv im RAW-Format aufnehmen und mit der beigelegten (sehr guten) RAW-Software entwickeln. Es stehen verschiedene Parameter zur Auswahl, mit denen man das Rauschen gut in den Griff bekommt.

Auflösung:
Die Bilder sind sehr fein strukturiert; lediglich in dunklen Partien sind mir beim reinzoomen manchmal leicht verwaschene Stellen aufgefallen, die wohl von der kamerainternen Rauschminderung kommen.

Objektiv

Optik:
Die verwendete Optik ist exzellent. Allein der riesige Zoombereich ist für sich genommen schon sehr eindrucksvoll. Das selbst an beiden Enden (28mm / 504mm) keine kissenförmigen Verzerrungen erkennbar sind und auch bei max. Zoom Chromatische Aberration kein Thema ist, kann man kaum glauben.

Die Lichtstärke ist ebenfalls hervorragend; selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kann man noch problemlos den Großteil des Zooms verwenden.

Bildstabilisator (O.I.S.):
Kurz und knapp: in seiner Wirkung hervorragend; ersetzt bei Tageslicht problemlos ein Stativ; selbst bei max. Zoom voll wirksam (Anm.: habe nur den effektiveren Modus Nr. 2 verwendet).

Beispielfotos für den Zoombereich:

1.) 28mm Weitwinkel:


2.) 504mm max. optischer Zoom bei voller Auflösung (7 MP im Format 3:2):


3.) max. erweiterter opt. Zoom (ca. 28,x-fach) + max. digitaler Zoom bei verringerter Auflösung = ca. 115-facher Zoom:


Fazit:
In ihrer Gesamtheit eine der besten derzeit erhältlichen Kompaktcameras mit gutem Preis- / Leistungsverhältnis (wenn man vom Internetpreis von ca. 400 EUR ausgeht).

Weitere Beispielbilder (unbearbeitet)










 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ein gut geschriebener und auch optisch sehr ansprechender Erfahrungsbericht :top:
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hallo,
ich möchte keinen Streit vom Zaun brechen, nicht negatives über die FZ18 sagen,

Die verwendete Optik ist exzellent. Allein der riesige Zoombereich ist für sich genommen schon sehr eindrucksvoll. Das selbst an beiden Enden (28mm / 504mm) keine kissenförmigen Verzerrungen erkennbar sind und auch bei max. Zoom

... aber ein Zoom-Objektiv von 28 - 500 hat grundsätzlich Verzeichnungen,
selbst Zooms von den führenden Objektiv-Herstellern haben in einem wesentlich kleineren Bereich schon sichtbare Verzeichnungen ...


wen bzw. wenn es nicht stört, so mag das Objektiv an dieser Kamera sehr schön und nützlich sein,
allein für den Preis der Kamera bekommt man bei Nikon, Canon & Co. ... und Leica kein Zoom mit einem größeren Bereich ...

Gruß WsHe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hallo B&W,
danke für Deinen Bericht, kurz und knackig!
Gruß JAD
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Tatsächlich?!?!?
Da gucke ich heute Abend gleich mal nach....

Ich bin nur bis Seite 67 gekommen, dann hatte ich keine Lust mehr :o
Habe aber schon sämtliche Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera ausprobiert - dachte ich zumindest. :rolleyes:
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

... aber ein Zoom-Objektiv von 28 - 500 hat grundsätzlich Verzeichnungen
Man weiß aber erst bei einem Vergleich zwischen JPG und Raw ob die JPG-Engine da schon Korrekturen vornimmt.
Ansonsten hast Du Recht, bei einem so großen Zoombereich kann man kleinere Einschränkungen schon mal in Kauf nehmen, zumal es ja - wenn's denn stört - noch PTlens u.ä. gibt.

Gruß
Quiety
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Man weiß aber erst bei einem Vergleich zwischen JPG und Raw ob die JPG-Engine da schon Korrekturen vornimmt.

Hallo, Verzeichnungen eines Objektivs können weder von RAW oder PG-Engine korrigiert werden und PTLens richtet auch nicht alles.
Nicht umsonst (im wahrsten Sinne des Wortes) gibt es DXO, FixFoto u.ä. wo Objektive "schrittweise" durchgemessen werden, nicht nur die Brennweite , sondern auch die Blende etc.
Gruß WsHe
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Auch wenn mir momentan kein konkretes Beispiel einfällt, habe ich sehrwohl von Kameras gelesen, die Verzeichnungskorrekturen in der JPG-Engine vornehmen.
Und dass es extern immer besser geht dürfte klar sein, sonst gäb's ja keine RAW-Konverter.

Edit: und perfekt muß es keinesfalls werden. Es reicht ja, sich den entscheidenden, kleinen Vorsprung vor der Konkurrenz zu sichern und den Kundenkreis für eine Kompakte oder Bridge (womöglich sogar ohne RAW) zufriedenzustellen.

http://www.schmidt9-speaks.net schrieb:
Scherbensalat
Auch das Berechnen von Optiken ist seit Zeiss/Abbe - also seit immerhin 120 Jahren - kein Geheimnis mehr. Standardoptiken fallen heute aus jeder chinesischen Kunststoffpresse. Durch die kleinen Sensoren werden die Optiken immer kleiner und kurzbrennweitiger. Das verlangt andere Wege bei der Vergütung und ganz neue Präzisionsdimensionen. Auch lassen sich bei so winzigen Zooms nicht mehr alle Bildfehler mit technisch sinnvollem Aufwand korrigieren, weswegen die renomierten Hersteller immer mehr dazu übergehen, Abbildungsfehler direkt in der Kamera zu korrigieren. Da den inzwischen recht leistungsfähigen Prozessoren alle aufnahmerelevanten Informationen ohnehin bei der Signalverabeitung vorliegen, ist dies – zumindest bei Amateurgeräten – sicher die beste Stelle zur Korrektur.
Hier entnommen

Gruß
Quiety

Hallo, Verzeichnungen eines Objektivs können weder von RAW oder PG-Engine korrigiert werden und PTLens richtet auch nicht alles.
Nicht umsonst (im wahrsten Sinne des Wortes) gibt es DXO, FixFoto u.ä. wo Objektive "schrittweise" durchgemessen werden, nicht nur die Brennweite , sondern auch die Blende etc.
Gruß WsHe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich habe heute meine FZ 18 bekommen,aber nach dem ich den Akku aufgeladen habe und stecke die 4 GB SDHS Karte in die Kamera rein,erscheint auf dem Monitor "Speicherkartenfehler Speicherkarte Parameter-Fehler".Was könnte das bedeuten?Ist diese SD Karte eventuell defekt?Wer kann mir etwas dazu sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten