Ich hab die FZ18 - super !! Kleiner Erfahrungsbericht ...
Inwieweit kann man eigentlich manuell einstellen?
Hallo zusammen,
habe die FZ18 tatsächlich bei Saturn am letzten Mittwoch für 449,- geschossen (2 von 20 bestellten waren gekommen, jetzt ist Ebbe) und bin begeistert:
- Ja, voll-manuelle Einstellung (mit Anzeige Über/Unterbel.) geht.
- Super-Zugriffsfunktionen für alle während einer Aufnahme relevanten Einstellungen. Da kommt DSLR-Feeling auf. Ein Druck auf den Joystick, der zusätzlich zum üblichen Button-Kreuz existiert, und man hat Zugriff auf WB, AF-Felder, ISO, Bildqualität und Auflösung.
- Je nach Programm (davon gibt es MASSEN) sind im Menü immer die relevanten Funktionen zugreifbar.
- Sogar ein Programm-Shift ist vorhanden: Wenn der Auslöser angetippt war, kann man die F/Zeit-Kombinationen zum aktuellen Lichtwert per Joystick durchtackern und bei der gewünschten abdrücken.
- Die Face Detection ist beeindruckend - der ganze Monitor voll mit max 15 Kästchen, in denen die Kamera Gesichter erfolgreich erkennt und fokussiert.
- Videos sind bis max 15min möglich - für alle, denen das ein Kriterium ist.
- Zu den bekannten "Pana-Schwächen": Dynamik-Range scheint mir erträglich, Rauschen in dunklen Bildflächen bei erhöhtem ISO deutlich (Farb-Artefakte) aber ich habe auch keinen Vergleich. Und es läßt sich praktisch alles einzeln einstellen (NR aktiv/aus, Schärfe, Farbsättigung etc).
- ISO: Entweder AUTO (autom. bis max 200) oder Festeinstellung bis 1600oder "intelligent ISO" wahlweise bis max400, max800 oder max1600
- Image Stabilizer einstellbar aus / kontinuierlich mittelstark / nur bei Auslösung und stark - sehr guter Eindruck
- High Angle LCD - deswegen hab ich eine Kamera ohne Flip-LCD gekauft: In diesem Modus kann man das LCD unter etwa 70 Grad (!) von unten noch erkennen, also die Kamera hoch über den Kopf halten. Für bodennahe Fotografie einfach Kamera über Kopf stellen.
- Die Bilder werden bei Wiedergabe auf Wunsch gleich richtig herum gedreht.
Bin jetzt durch die Anleitung durch, die noch manche Überraschung bot...
Freut Euch auf eine super Kamera - auch mit Pana-Schwächen scheint sie mir für das Geld sehr gelungen !
p.s.
- Der innere Objektivring hat ein Filtergewinde 46mm und liegt eingefahren etwa 6mm unter dem Objektivdeckel. Ein Objektivschutz oder sogar ein dünner Polfilter kann also tatsächlich immer draufbleiben wenn gewünscht.
- Anbei ein kleiner Makro-Test, einfach auf automatik aus der Hüfte geschossen...