• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Überhitzung war glaube ich mal ein Thema bei der HS20 von FUJI.
Ich habe bisher keine besondere Erwärmung,oder gar Überhitzung feststellen können.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

War im Laden und habe diese Ergebnisse bzgl. Zoomgeschwidigkeit mitgebracht:

- SONY HX-100V: Nur eine Zoomgeschwindigkeit. Der Ring ist eine nette Idee, reagiert aber recht verzögert, und wehe dem, der damit zoomt und dreht nicht schnell genug. Dann gibt's Zoomruckler. Also nur was für feste Einstellungen.

- Fuji HS20: Zoom mechanisch am Objektiv, aber dermaßen schwergängig, dass damit beim besten Willen nicht während der Aufnahme gedreht werden darf. Wegen der übrigen Abstriche fällt dieses Modell somit ganz aus meiner Auswahl.

- Panasonic FZ-150 ist überall ausverkauft. Bleibt meine letzte Hoffnung bzgl. Zoom, wobei ich immerhin schon weiß, dass die unterschiedliche Motorgeschwindigkeiten unterstützt.

Dann vorab der Hinweis an alle Besserwisser: Ja, man sollte während einer Videoaufnahme wenig Zoomen. Aber gerade dann, wenn es als selten eingesetzten Stilmittel gut ist, muss es so langsam und gleichmäßig erfolgen können, dass man es kaum merkt. Hier passen sogar viele Camcorder - und offensichtlich auch die Fotokameras. Schade.
 
Welche Brennweite hat die FZ150 im Videomodus

Zufällig habe ich die Daten der weitgehend baugleichen Leica gelesen, und dort ist die kürzeste Brennweite im Videomodus deulich länger als 24 mm.
Bei der Panasonic FZ150 habe ich nichts diesbezügliches gefunden, aber solche Dinge werden gerne verschwiegen.
Wer hat sie und kennt die Brennweite? (ich habe sie noch nicht)
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
mir ist nicht klar, ob man neben 1080 50p auch 1080 50i einstellen kann.
Hintergrund ist, dass ich mir viiiiiiiellleicht diese Kamera kaufen will, um zu filmen.
Nun stellt sich die Frage, wenn man die Videos auf Blu-ray brennt, dass man die mit 1080 50p nicht abspielen kann, da der Blu Ray Standard nur bis 29,97p unterstützt, leider.
Wer hat seine Videos aus der FZ150 schon mal am PC gearbeitet und auf Blu.ray gebrannt und kann mir sagen, ob man auch aus 1080 50p durch herunterrechnen auf 50i ein ruckelfreies Bild bekommt?
Meine TZ7 kann nur 720 50i und die Videos ruckeln bei schnelleren Bewegungen sehr und zeigen deutliche Artefakte.
Gruß
Micha
 
Die FZ150 kann aufnahmen in 1080/50p, 1080/50i und 720/50p in avchd. In MP4 nur mit 25 frames. Guck mal hier, is die Bedienungsanleitung der FZ:
http://tda.panasonic-europe-service.com/docs/2z4f40d484z3z31622z6465z706466z24z8c683929349dcbad9d8084784c97a1b080fa56ba/tsn2/data/ALL/DMCFZ150EG/OI/859994/vqt3s80.pdf
Auf Seite 129 gibts die aufnahme qualitäten.
Kann mann auch im schnellmenü umstellen. Hab die ersten Testvideos mit 1080/50p gemacht, aber mein pc is da wohl zu langsam und spielt die nur seeeehr ruckelnd ab (ausser ich mach die videogeschwindigkeit auf 50% :)
Hab jetzt auf 720p umgestellt 1080i hab ich noch ned probiert.
 
Hallo
vielen Dank, das hilft mir sehr!
Meine ersten Versuche bestätigen die Entscheidung für die FZ150. Die Videos sind viel besser und ruckelfreier als mit meiner TZ7.
Dazu habe ich noch eine s6500fd mit 6MP und 1/1,7" Sensors und beide mal verglichen. Die Bilder der FZ150 sind nicht viel besser als bei dieser 5 Jahre alten Bridge, aber auch nicht viel schlechter. Aber die Videos sind der Hammer. Der Stabi funktioniert wirklich perfekt und man braucht wohl bei guten Lichtverhältnissen kein Stativ.
Bis jetzt bereue ich die Entscheidung nicht.
Jetzt werde ich erst Mal die Anleitung studieren und wenn ich es dann noch brauche, die Fotoschule kaufen.
Gruß
Micha
 
hallo

ich wünsche allen ein frohes osterfest

meine frage: welche einstellungen benutzt ihr im videomodus.
ich bin mir noch unschlüssig...reicht der ia modus oder soll man lieber auf programmautomatik gehen.
wie sind eure erfahrungen

lg
michael
 
super , danke für die schnelle Antwort.
Ich hab noch 2 Fragen an die Videofilmer:
1. hört man dei der FZ 150 Zoomgeräusche ?
2. wie stehts es mit dem "nachziehendem" Autofocus bei bewegten Objekten wie flüchtender Hase oder fliegender Adler,...,:rolleyes:
da haben die meisten Geräte ja die Schwierigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FZ 150: Keine Videos in AVCHD PSH-Qualität

Hallo,

mit meiner FZ 150 bin ich sehr zufrieden, auch mit den Videofunktionen und -Ergebnissen. Einziges Manko ist, dass sie bei Videoaufnahmen in der Stellung AVCHD PSH nur eine Bildauflösung von 720x480 (gibt es eigentlich nicht) liefert, wobei unter "Dateieigenschaften" die entsprechende Karte auch keine Information über die Bildanzahl pro Sekunde enthält, wie es sonst bei allen anderen Videoaufnahme-Einstellungen der Fall ist.

Einwandfrei funktioniert sowohl AVCHD SH mit 50 B/sec bei 1280x720 als auch FSH mit 25 B/sec bei Bildgröße 1920x1080 sowie alle MP4-Qualitäten.
Bei der Wiedergabe von Videos in vermeintlicher AVCHD PSH-Qualität sind übrigens auch ruckartige Bewegungsabläufe festzustellen.

Liegt es vielleicht an meiner Speicherkarte (Platinum SDHC, 32 GB, Class 6)?
Für Tips wäre ich sehr dankbar!

Grüße von Hartmut
 
Hallo Popcorn 99,

das ist leider eine Fehlinterpretation von Microsoft´s Betriebssystemen, ich selbst filme auch nur in dem von Dir genannten Modus, Programme wie z.B. Sony Vegas ... interpretieren das Ganze wieder als 1080p. Warum dieses Manko bei z.B. Windows 7 besteht, weiß ich nicht.
Überprüfen kannst Du das Ganze mit z.B. mit dem kostenlosen Programm Mediainfo ( http://mediainfo.sourceforge.net/de ).
 
... das ist leider eine Fehlinterpretation von Microsoft´s Betriebssystemen, ich selbst filme auch nur in dem von Dir genannten Modus, Programme wie z.B. Sony Vegas ... interpretieren das Ganze wieder als 1080p. Warum dieses Manko bei z.B. Windows 7 besteht, weiß ich nicht.
Überprüfen kannst Du das Ganze mit z.B. mit dem kostenlosen Programm Mediainfo ( http://mediainfo.sourceforge.net/de ).

Hallo und vielen Dank!

In der Tat interpretieren außer Windows die andere Programme die PSH-Informationen uneingeschränkt.

Liegt es aber nicht auch bzgl. der Verarbeitung an dem zu niedrigen Daten-Übertragungsvolumen (Class 6)?

Viele Grüße
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Tonne:

Habe dieses Jahr eine 16 GB SanDisk Karte Class 6 mit angegebener Gaschwindigkeit von 30 MB genutzt, 2x hat die Videoaufzeichnung abgebrochen und im Display erschien: "Speicherkarte zu langsam, der Schreibvorgang wird abgebrochen". Mir scheint die Angabe von 30 MB ist ein Fake, die würden nämlich voll ausreichen......!!!
Ich werde nur noch Class 10 Karten verwenden.

Gruß von Softail
 
Ich hab schon etliche 20 Minuten mp4 Clips mit der FZ150 gedreht, 1080p mit 25 B/s, und selbst bei Class 4 Karten nie die Meldung "Speicherkarte zu langsam" bekommen.
 
@ Tonne:

Habe dieses Jahr eine 16 GB SanDisk Karte Class 6 mit angegebener Gaschwindigkeit von 30 MB genutzt, 2x hat die Videoaufzeichnung abgebrochen und im Display erschien: "Speicherkarte zu langsam, der Schreibvorgang wird abgebrochen". Mir scheint die Angabe von 30 MB ist ein Fake, die würden nämlich voll ausreichen......!!!
Ich werde nur noch Class 10 Karten verwenden.

Gruß von Softail

Die 30MB/s ist die Lesegeschwindigkeit. Für die Schreibgeschwindigkeit zählt die Class-Angabe, in deinem Fall mindestens 6MB/s. Ich selbst nutze in meiner Sony HX9V ebenfalls 2 Stück 16GB Sandisk Ultra, wobei die zuletzt gekaufte nun als Class 10 eingestuft ist. Hatte auch schon eine alte MicroSDHC mit Class 4 getestet und auch damit gab es nie Probleme. Die notwendige Schreibrate kannst Du auch ganz einfach berechnen, indem Du genau 1 Minute Video aufnimmst und die Dateigröße durch 60 teilst. Da sollten beim AVCHD-Format etwa 2 bis 3 MB/s rauskommen.
 
Einige haben wieder seltsame Vorstellungen...für FullHD 50p reicht auch Class 4 völlig aus. Class 4 ist mit 4MB/S klassifiziert, was ca. 33Mbyte/S wären.
Die FZ150 zeichnet wie andere Geräte, die für den PSH-Standard ausgelegt sind, mit 28MByte/S auf. Somit reicht Class 4 theoretisch völlig aus.
Bevor jetzt also wieder alle viel Geld für teure Class 10 Karten ausgeben, die keine Vorteile bringen...
Sollte es zu einzelnen Problemen kommen, hat das nichts mit der Klassifizierung der Karte zu tun, sondern damit, daß die Karte nichts taugt und dem einfach nicht entspricht.
Ich filme viel mit meinem AVCHD-Camcorder, der auch in 50p aufzeichnet. Auch eine alte PNY Class 6 macht damit null Probleme.
Die FZ150 habe ich nun als Ergänzung gekauft, für Fotos und als Video-Reserve, weil beide Geräte das gleiche Format aufzeichnen, somit lassen sich Aufnahmen problemlos mischen.
 
FZ150 - Canon SX40 Videoschnitt

Moin FZ150-Fans,

lese hier schon eine ganze Weile mit und habe mich soeben registriert, da ich eine Frage an die Besitzer der FZ150 habe.

Aktuell besitze ich eine Fuji S6500fd und eine TZ4 und bin mit beiden eigentlich soweit zufrieden. Bin Amateurfotograf und nutze die Kameras für Kinderfotos, Sportaufnahmen (Windsurfen) und Modellflugzeugaufnahmen.

Da ich aber auf Video Full-HD umrüsten möchte, muss jetzt eine neue her.
Bekannter hat sich die SX40 gekauft (gleiches Anforderungsprofil wie bei mir) und ist rundum zufrieden, obwohl sie recht langsam ist.

Jetzt habe ich vor ein paar Tagen im M...Markt mal mit beiden Kameras gespielt und wollte eigentlich die FZ150 kaufen.
Was ich aber nicht gefunden habe ist eine Funktion wo ich Videos direkt in der Cam bearbeiten kann, also bspw. Teile vom Anfang, Ende oder auch zwischen drin löschen kann. Bei der SX40 geht das. Bei der FZ150 habe ich nur die "Video teilen" Funktion gefunden, allerdings hat das überhaupt nicht funktioniert.

Für mich ist die Funktion wichtig, da ich nicht alle Filme aufwendig am PC bearbeiten möchte, sonder direkt nach Aufnahme den Schrott löschen und dann gleich abspeichern.
Wie macht ihr das?

Gruß
Tino
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten