• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix FZ150

Moin Tino,

das hängt ganz von der Situation ab. Wenn ich länger in den Bergen / Urlaub unterwegs bin (>3 Tage) , bearbeite / lösche ich schon abends die Schrott-Videos / Fotos in der CAM, um die Karte nicht vollzumüllen. Ist aber recht mühsam und energiefressend. Ohne Akku-Auflademöglichkeit nicht zu empfehlen. Wenn ich allerdings die Möglichkeit habe, abends meinen Rechner zu benutzen, ziehe ich die Aussorierung am PC/Laptop vor, da viel komfortabler und schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wer hat Erfahrung mit Konzertaufnahmen (Open-Air, abends) mit der FZ 150 gemacht? Bin erst seit drei Tagen Besitzer dieser Kamera und Samstag möchte ich meine Neuerwerbung zu einem Konzert mitnehmen, wäre schön, wenn dabei gleich auf Anhieb ein paar schöne Aufnahmen rumkommen würden.... .
Also, welche Einstellungen sind vorteilhaft - Sport, Nachtportrait oder einfach nur "P" (mit Gesichtserkennung?) und 5,5 B/s???
Ich würde mich über Anregungen sehr freuen! :top:
 
Hallo,

welche Videoformate (i oder p etc.) und welche Größen erstellt die FZ150 eigentlich?

Auf der HP steht auch nicht sonderlich viel dazu.

Habe mich bislang damit kaum, will mich aber in Kürze mehr damit beschäftigen.

Gibt es eine Seite, wo man diese mit anderen Bridge vergleichen kann?
 
Hm!

Ich wollte mal die Videoqualität der Pana V707 VideoCam mit der FZ150 vergleichen. Während die Bilder der V707 vom GOM Player wunderbar abgespielt werden, streikt er bei den Aufnahmen der FZ150. Der VLC Media Player zeigt zwar immerhin ein Bild, aber es ruckelt mächtig. Bei beiden war AVCHD 1920*1080i eingestellt. Hat irgendwer eine Idee woran es liegen könnte?
 
@doerbecker

Soweit ich weiß filmt die FZ150 im AVCHD-Modus mit 50 Vollbildern pro Sekunde, also mit 1920*1080p.
Damit das flüssig läuft braucht man schon ordentlich Rechenleistung im PC

lg max
 
Die FZ150 kann drei AVCHD Modi:

PSH -> 1920*1080 / 50p
FSH -> 1920*1080 / 50i
SH -> 1280*720 / 50p

Mein GOM-Player streikt bei FSH, also 50i, auf dem PC, Notebook und dem Subnotebook. Man hört zwar den Ton, sieht aber kein Bild. Bei VLC sieht man zwar ein Bild, aber es macht extrem lange Pausen.

1920*1080 / 50i Aufnahmen einer Pana V707 bzw. Canon HF10 VideoCam bis 17 Mbps werden fehlerfrei angezeigt. Von den reinen Dateieigenschaften kann zunächst ich keinen Unterschied sehen

Was beim GOM Player auffällt, ist dass er bei den Dateieigenschaften keinen Videocodec anzeigt, aber einen Audiocodec. Deswegen also Ton und kein Bild. Vermutlich liegt es am Codec. Kennt ihr einen, mit dem es läuft? Wie gesagt, eine Pana VideoCam ist kein Problem.
 
Hallo erstmal an alle Forumianer,

ich habe gleich mal eine Frage:
ich habe die FZ150 gekauft und gefilmt.
Jetzt will ich die Filme am Panasonoc Fernseher über den Kartenleser anschauen. Nach dem auspacken gleich mal gefilmt, der Film wird mir am Fernseher angezeigt.
Habe den gestern bisschen an allen Einstellungen der Kamera rumgespielt, gefilmt.
Abends dann die Enttäuschung: der Fernseher zeigt nur den zuerst aufgenommen film, die anderen zeigt er mir gar nicht zur Auswahl an.

Dann mal am PC über Kartenleser die Speicherkarte angeschaut und mit der Anleitung verglichen:
eigentlich müssten die Filme ja im Ordner Private / AVCHD sein. Sind sie aber nicht.
Bei mir sind die im Ordner Private / AVCHD / BDMV / Stream.

Habe dann die Karte in der Kamera formatiert, gleiches Ergebnis bzw. jetzt wird mir gar kein Film am Fernseher mehr angezeigt.

Ich filme mit PSH.

Hat mir da jemand einen Tipp ? Wäre echt klasse.
So ganz intuitiv zu bedienen finde ich die Kamera leider nicht, obwohl ich schon eine andere Panasonoc - eine Lumix - hatte

Vielen Dank im Voraus.
 
Hat mir da jemand einen Tipp ? Wäre echt klasse.
So ganz intuitiv zu bedienen finde ich die Kamera leider nicht, obwohl ich schon eine andere Panasonoc - eine Lumix - hatte

Vielen Dank im Voraus.

Wenn Du nich mehr weißt, was Du alles verstellt hast, dann kannst Du die Cam auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
ABER damit gehen auch alle anderen individuellen Einstellungen verloren!

Gruß
SilverBanditS
 
Solltest du mit Mpeg aufgenommen haben, sind die Clips nicht unter AVCHD sondern in einem anderen Ordner, also alle Ordner durchsuchen.
Gruß, K.
 
Lumix FZ150 Einstellungen zum Filmen

Hallo zusammen!
Ich drehe am Wochenende einen kleinen Werbespot und zwar muss ich dafür die Lumix Fz150 nehmen. Daher meine Frage, was sind die besten Einstellungen bei dieser Kamera, um filmisch das Optimale rauszuholen? Hab` zwar schon herumgespielt, aber so richtig glücklich bin ich noch nicht. Es sollte, aber schon im AVCHD Format sein. Vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bestes Format für Filme

Prinzipiell ist AVCHD mit 50p (Vollbildern) das hochwertigste Filmformat. Zugleich hat es dieh höchste Datenrate von 28 Mbit/s. Das nächstbeste Format ist AVCHD/50i mit 17 Mbit/s oder 720/50. Die beiden letzten Formate stellen den sogenannten Bluray-Standard dar. 50p kannst du nicht auf eine Bluray brennen.

Die Frage stellt sich mir, wie der Film abgespielt werden soll. Soll es im Internet oder auf dem Fernseher erscheinen oder soll es mit einem Beamer projiziert oder als DVD bzw. Bluray gebrannt werden?
 
Am realistischsten ist wohl, das der Film im Netz gezeigt wird. Aber wenns geht, wäre es super, wenn er via Beamer und auch auf Fernseher eine ansprechende Quailtät hätte.
 
Bei Youtube wird der Film mit 25p nochmals recodiert - egal was das Ausgangsmaterial ist. Geeignet als Eingabe für Youtube ist 1080er MP4 (AVC/H.264). Das ist auch das Format, das von Youtube intern verwendet wird. Ich nehme aber an, daß auch AVCHD (Endung M2TS) geht. Aber wie gesagt, Youtube generiert daraus MP4. Man kann mit der FZ150 auch von vornherein MP4 mit 25p aufnehmen und dann den fertigen Film wieder als MP4 mit 25p rendern. Das wäre abzuwägen gegen AVCHD mit 50p, das in MP4 25p recodiert wird. Denn es könnte zu ruckeligen Bildern kommen, weil ja bei letzerem immer ein Bild weggelassen wird. Was besser ist, kann ich nicht sagen.

Beim Beamer muß der Beamer 50p darstellen können, damit sich Aufnahmen mit 50p lohnen. Kurz gesagt würde ich im Zweifelsfall mit AVCHD und 50p aufnehmen.
 
Danke erstmals!
Gibts auch sonst noch Erfahrungen bezüglich ISO, Blende,... damit das Bild nicht ruckelt. Wie gesagt, wir sind im Freien, das heißt von der Helligkeit sollte es schon passen. Ich habe nur bemerkt, dass es ruckelt, wenn der ISO zu hoch ist. Kann das der Auslöser sein?
 
Ja, das kann sein. Denn eine Erhöhung der ISO-Zahl reduziert die Belichtungszeit, d. h. die Kamera belichtet den einzelnen Frame kürzer. Das Bild ist dann schärfer, es gibt weniger Bewegungsunschärfen - wie beim Fotografieren. Beim Bewegtbild sieht das menschliche Auge dann ein Ruckeln. Der Effekt tritt auch bei starker Sonneneinstrahlung auf. Dagegen hilft dann Abblenden, wenn die ISO-Zahl schon im Keller ist.
 
Gleich mal zwei Fragen zum Videomodus.
Habe mit EInstellung auf Videomodus am Programmrad die versch. QUalitätsstufen ausprobiert.
Stimmt mein erster Eindruck, dass es beim Abspielen am HD-Monitor kaum einen asichtbaren Qualitätsunterschied gibt, zwischen AVCHD 50p, AVCHD 50i und MP4 25p ?
Aufgefallen ist mir, dass bei Einstellung AVCHD die autom. Belichtung sehr knapp ausfällt (eigentlich deutlich unterbelichtet) und bei MP4 dagegen ziemlich richtig.
Und dass die Videodatei mit AVCHD 50p im WIndows Dateiexplorer bei Eigenschaften - Details mit 720x480 Pixel ausgewiesen wird (beim Abspielen scheint es aber schon 1920x1080 zu sein. :confused:
Nach meinen bisherigen Versuchen scheint mir bisher MP4 25p die bessere Wahl zu sein ..................

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab heute auch meine FZ150 erhalten. Finde ich richtig gut, aber eine Frage zum Bildstabilisator habe ich.
Ist es normal, dass er bei Videoaufnahmen manchmal wackelt? Also ich nehme ein Video auf, er stabilisiert auc recht gut, aber dann plötzlich fängt das ganze Bild manchmal an, zu wackeln... Kann das normal sein, oder ist das ein Defekt?
 
@AndreasB
Der Unterschied zwischen den unterschiedlichen HD-Formaten ist tatsächlich nicht sehr groß. Ich habe im FZ200-Thema einen Link zu einem Testvideo verlinkt, wo ich Frames von 50i- und 50p-Clips einander gegenüberübergestellt habe. 50p ist schärfer.

Für die Info über Videoformate gibt es das Freeware-Programm Mediainfo. Das zeigt zuverlässig an, in welchem Format der Clip aufgenommen wurde.

@Wurzel44
Das ist mir auch schon aufgefallen (bei meiner FZ200). Es tritt auf dem Monitor ab und zu auf, wenn man längere Zeit die Kamera bei langer Brennweite ruhig hält. Es ist wie ein Mikrozittern. Richtig? Ich habe noch nicht geprüft, ob es auch auf dem fertigen Clip zu sehen ist.
 
Hallo Artefaktum,
ja das ist wie ein Zittern, aber die Amplituden sind schon recht groß. Ich weiß halt nicht, ob das ein Fehler ist, oder ob das normal ist. Hatte die sx50 und bei der war das nicht...bei einem Panasonic Camcorder v707 ist das auch nicht. Ich empfinde es sogar sehr störend, da es ja das ganze Bild verwackelt...so stark zittere ich ja nicht einmal, wenn ich den Bildstabi ausschalte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten