• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

Menüpunkte gesperrt

Hallo,

als Neubesitzer einer FZ150 wundere ich mich, dass im REC-Menü ein paar Menüpunkte gesperrt sind, z.B. "I.DYNAMIK" und "DIGITALZOOM".
Im Handbuch ist nichts zu finden, wie man diese Menüpunkte freischalten kann, auch die Suche hier brachte mich nicht weiter.
Es ist ja nicht so, dass ich diese Funktionen unbedingt benutzen möchte - aber wenn es sie schon mal gibt, möchte ich mich mal damit rumspielen.

Wer weiß Rat?
 
Ist doch einfach toll wie schnell hier einem geholfen wird.Muß ich einfach mal an dieser Stelle sagen.Danke euch allen,die sich immer wieder um eine schnelle und vorallem richtige Antwort bemühen.:):top:
 
Hallo
da ich mich schon eine Weile mit der Kamera beschäftigt habe und sehr lange brauchte, eine Entscheidung zu treffen, musste ich das alles einmal aufschreiben inkl. einer "Kurzfassung" was die Bedienung angeht. Außerdem habe ich mal einen Vergleich bezüglich des Rauschens zu meiner alten Kompakten, der TZ7 gemacht. Die FZ150 ist hinsichtlich des Rauschens doch eine deutliche Weiterentwicklung. Wer sich durch meinen mehr als 30 Seiten langen Blogartikel durcharbeiten möchte, braucht zwar viel Zeit, hat aber danach vielleicht die Erleuchtung gefunden, ob er wirklich diese Kamera möchte oder doch etwas Anderes:

http://www.allucansurf.de/Wordpress/erfahrungsbericht-und-entscheidungshilfe-fur-panasonic-dmc-fz150-mit-vielen-bildern/4287/
 
Wenn man mit dem Weichzeichner x-mal über das FZ150 Bild geht, sollte es dem der Fuji recht ähnlich sein. Denn die zeigt für mich nichts als weichen Pudding. :D Aber ansonsten ein sehr ausführlicher und nachvollziehbarer Bericht. Obwohl ich normalerweise Berichte, die ellenlange Abhandlungen über das mitgelieferte Zubehör verfassen, nicht mag. :top:

Wenn ich sehe, wie mager der FZ150 Faden ist, dann gibt es 2 Theorien. Entweder die Panasonic ist zu teuer oder die Besitzer haben nichts zu berichten, weil sie vom fotografieren nicht genug bekommen. Was meint Ihr?;)
 
Für mich trifft letzteres zu ;)

Sie macht Spaß und liefert ordentliche Ergebnisse, auf die man sich verlassen kann. :top:

So sehe ich das auch.

Wegen der guten Leistungen der FZ150, habe u. a. auf die viel diskutierte Fuji X-S1 verzichtet, die HS20 verkauft und die S100FS behalten. Dafür darf jetzt eine GH2 im Bereich Systemkamera mitspielen. Eine göttliche Ergänzung zur FZ150 aus dem eigenen Stall. Ganz ohne Orbs, Telewackler und anderen mißlichen Dingen.

Ganz netter Bericht, den man durchaus nachvollziehen kann (nicht muss :D )

Gruss
Goddy
 
Wenn ich sehe, was man mit Software alles machen kann, dann "vergeht" mir fast der Spass an meiner DSLR und ich bekomme wieder Hunger auf eine FZ150/V-LUX 3.

Insbesondere die Freistellungsmöglichkeit mit den verschiedenen Programmen, bei der ich ja bei einer Kamera mit dieser Sensorgröße relativ eingeschränkt bin.

Also ich finde die FZ150 die unschlagbarste BRIDGE!
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank an feivelmaus für den tollen Bericht über die FZ150! Nur bei der ersten Vergleichsreiche hast du wohl die Ausschnitter der TZ7 und der FZ150 vertauscht. Aber der Bericht hat mir wirklich sehr geholfen!

Ich habe mir jetzt im Geschäft die FZ150 genauer angeschaut, aber der Verkäufer meinte eine Bridgekamera würde ungefähr die gleiche Bildqualität bringen wie eine Kompakte.

Der Vergleich gegenüber der TZ7 aus feivelmaus Bericht ist in meinen Augen eindeutig. Aber da die neuen TZ25 bzw. TZ31 den selben Sensor besitzen wie die FZ150 bin ich wieder am Schwanken. Laut ein paar Berichten (u.a. Chip) soll die Bildqualität der TZ25 sogar besser sein als die der FZ150 - und dazu noch deutlich kleiner und leichter.

Ich wollte eine neue Kamera, die primär deutlich bessere Fotos als meine aktuelle Sony HX5V. Dazu jedoch mind. 10fach Zoom ohne Wechselobjektiv.
Die X-S1 hätte mir zwar gefallen, doch sie ist mir zu teuer und zu groß.

Jetzt schwanke ich zwischen der FZ150 und eben der TZ25. Ein 16fach(oder 20fach bei der TZ31) Zoom würde mir eigentlich ausreichen, RAW/Blitzschuh/schwenkbares Display sind für mich tolle Extras aber keine Pflicht. Außerdem ist die TZ25 deutlich kleiner und günstiger. Bei der FZ sind dafür die manuellen Einstellmöglichkeiten ein Vorteil, vor allem kann man sie deutlich komfortabler einstellen.

Jetzt meine Frage: denkt ihr das bessere Objektiv der FZ150 hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität (speziell bei wenig Licht)? Hat vllt. jemand den Vergleich (auch zur TZ10/22)?
 
Jetzt meine Frage: denkt ihr das bessere Objektiv der FZ150 hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität (speziell bei wenig Licht)? Hat vllt. jemand den Vergleich (auch zur TZ10/22)?

Ja, der Unterschied ist definitiv vorhanden. Auch schon meine FZ38 sah deutlich besser als z.B. eine hochgelobte TZ10 aus.
Die Randbereiche sind je nach Brennweite bei einer FZ deutlich schärfer. Und der Unterschied bei der Lichtstärke (F2.8 vs. F3.3 im WW, im Tele noch größer) ist größer als man denkt. Bei vielen Vergleichsfotos waren die Ergebnisse der TZ schon verwackelt, während die FZ noch scharfe Bilder aufgrund kürzeren Verschlusszeiten geschossen hat.
Aktuell habe ich eine FZ38 und eine TZ8; eine FZ150 hatte ich für ein paar Tage. Ich habe alle Kameras mit meinen mFT-System verglichen und sehr viele Vergleichsfotos gemacht. Insbesondere auch aus dem Grund, dass ich erst die 5. TZ behalten habe. Alle TZ10s vorher waren in einer Ecke extrem unscharf... die Serienstreuung ist wohl extrem hoch. Die TZ8, die ich behalten habe ist besser, kommt aber bei weitem nicht an die FZ38 / FZ150 heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist gut zu hören. Der Autor des hochgelobten Buchs zur FZ150, Frank Späth, meinte im Lumix-Forum es gäbe keine großen Unterschiede in Sachen Bildqualität/Sensorgröße. Das bessere Handling, RAW, schwenkbares Display und elektronischer Sucher würden aber für die FZ150 sprechen. Aber den Sucher werde ich wohl sowieso nur als Notlösung benutzen, der hat mich bei der FZ150 nicht überzeugt (war mir persönlich aber sowieso unwichtig).
 
Bin gerade von einer 1-wöchigen Skitour zurückgekehrt.
Die letzten 7-8 Jahre habe ich mit einer TZ verbracht. Die TZ 10 besitze ich zwar immernoch (für Motorradtouren) aber besitze seit kurzer Zeit auch die FZ 150.
Den 1. Tag habe ich noch die TZ 10 mit auf die Piste genommen, danach aus 2 Gründen nur noch die FZ 150 in den Rucksack gesteckt:
1. da es sonnig war + Schnee ist das Filmen mit Zoom und Fotografieren über den Sucher geradezu entspannend......!!!
2. der vorn aufgeschraubte Polfilter gibt natürlich bei spektakulären Wolkenbildern nochmal ganz andere Kontraste rüber...
Die bessere Lichtstärke des Objektives bei Abenddämmerung und der bessere Zoom waren jetzt nicht vordergründig ausschlaggebend, aber sind nunmal Fakt.
Bilder folgen dieser Tage im Bilderthread.

Gruß von Softail.
 
@Theck76
Danke für den Hinweis, ich werde das sobald wie möglich korrigieren.

Ich denke schon, dass bei gleichem Sensor die Qualität einer Bridgekamera der einer Kompaktkamera überlegen ist. Schau Dir doch mal die kleine Optik einer Kompaktkamera wie den TZ-Modell an und dann das Objektiv eines FZ-Modells. Die Anfangsblende beträgt auch bei der TZ25 3,3 im Vergleich zu 2,8 bei der FZ150.
Gruß
Micha
 
Die FZ150 wächst mir immer mehr ans Herz. Mittlerweile denke ich sogar darüber nach, meine DSLR Ausrüstung zu verkaufen. Denn es gibt wirklich nichts, was die Kamera nicht kann. Vergleicht man nicht gerade in 100%Ansicht, sind für mich korrekt belichtete Bilder völlig frei von Kritik. Auch die Makroaufnahmen sind immer wieder großartig. Ja, ich weiß, eine D80 mit 18-70mm oder 16-85 wirkt noch ein Spur dynamischer und die RAW Dateien bergen noch mehr Potatial. Aber für eine Kompakte, bzw. Superzoom ...wenn ich da an die SX30 zurückdenke *schüttel*. Komisch finde ich auch, dass vor dem Kauf unbedingt HD-Video an Board sein musste. Und bis jetzt habe ich eigentlich nur Testvideos gemacht. Die tollen Fotos lassen eine Videofunktion fast schon vergessen!;)
 
eine Frage an die Experte, wie wechselt man denn bei der FZ150 im M-Modus von der Einstellung der Belichtungszeit zur Blende? Das schaffe ich irgendwie nie ..

Und ja, ist es normal, dass die Linse ein bisschen wackelt? Oder habe ich einen Garantiefall vorliegen?:) Irgendwie beunruhigt mich das Geräusch ein bisschen, das meine Kamera macht.
 
eine Frage an die Experte, wie wechselt man denn bei der FZ150 im M-Modus von der Einstellung der Belichtungszeit zur Blende? Das schaffe ich irgendwie nie ..

Einfach auf der Rückseite das Stellrad drücken und die Einstellungen vornehmen.

Bei mir wackelt nichts, ob das normal ist weiss ich aber auch nicht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten