• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

soeben gelesen bei onlineversender CU FZ 150 seit 12.12.2011 ausgelaufen, wird nur noch zu informationszwecken gelistet.
frage: apropo "ausgelaufen", kann das sein ???
mfg kmhb
Klar! Ab 01.12 gibt es nur noch Leica!:lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Bei ein paar Händlern scheint sie aktuell nicht lieferbar zu sein. Aber es bleiben noch mehr als genügend seriöse Shops übrig, die sie liefern können.

Für Leica-Fans mag das toll sein, wäre ich jemand, der 700 Euro oder mehr investieren möchte, würde ich mir erst noch die X-S1 ansehen, wenn sie hier auf den Markt kommt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@darkRaven,

nett Dein kommentar .. meine ist immer noch dicht .... sehr beruhigend, danke.
januar 2012 könnte tatsächlich als leica bonus verstanden werden, mal sehen ob die leica's dann auch dicht sind.

tschüss und noch schöne feiertage

kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Fast vergessen :-) Die Süße kann auch Farb-IR :top:

Toll, wie geht das?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo,

ich habe deinen Beitrag mal hierher verschoben, da er im Bilderthread nicht ganz hinpasst :)

Du brauchst einen Infrarotfilter. Durch den Filter durch musst du einen manuellen Weißabgleich machen. Am besten auf eine Wiese im Sonnenlicht. Das klappt sehr gut mit der FZ. Manche Kameras mögen das nicht. Je nach Belichtungszeit braucht man noch ein Stativ. Das Testbild von mir ist frei Hand gemacht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo,
als erstes möchte ich mich an die vielen Tester bedanken :top:

Habe jetzt alle Seiten durchgelesen und werde/möchte meine FZ38 gegen die FZ150 ersetzen.
Bekomme aber gerade eine Krise, höre immer nur "erst wieder im Februar lieferbar" :mad:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Danke, aber ich hätte gerne ein Deutsches Modell.
Verfügbar ist sie ja nur bei 2 Händler, Österreich und Frankreich

Ich werde warten bis sie wieder normal verfügbar ist, habe ja noch die FZ38
 
FZ150 Programmeinstellungen

Fahr im Januar nach Afrika und werde auch eine Safari machen.
Habt Ihr ein paar Tipps, wie ich die Tiere am besten in die Kamera bringe.
(Programmeinstellung , Belichtungszeit…)
Ich möchte dabei möglich wenig Zeit mit Einstellungen verbringen,
will ja den Löwen fotografieren bevor er mich frisst!

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FZ150 Programmeinstellungen

Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Ich möchte dabei möglich wenig Zeit mit Einstellungen verbringen, will ja den Löwen fotografieren bevor er mich frisst!
Dabei ist eine schlechte Idee und zu spät, da muss es schnell gehen und du die Kamera in und auswendig kennen.
Du solltest jetzt beginnen zu Üben und Lernen. Also ab in den nächsten Zoo oder Wald bzw. Wildgehege und versuche dein Glück. Auch im Winter gibt es dort genügend lohnende Motive. Danach zeigst du uns deine Ergebnisse, die dir misslungen sind und wir sagen dir was du anders einstellen solltest.
Grundlagen der Fotografie sind dir bekannt und das ausführliche Handbuch der FZ150 hast du durch?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo Rudi,
Grundkenntnisse sind vorhanden, Handbuch hab ich auch schon durch.
Hab schon einige Testfotos von Tieren gemacht, aber die Lichtverhältnisse sind zurzeit nicht die besten.
In einem anderen Forum bekam ich schon Tipps für die Programmeinstellung.
Der eine sagt Programmmodus IA, der andere P, der dritte A und zuletzt kam der Tipp mit S.
Danach war ich so weit wie am Anfang.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hab schon einige Testfotos von Tieren gemacht, aber die Lichtverhältnisse sind zurzeit nicht die besten.
Das ist auch gut so. Bei Schönwetter schaffts jeder. Auch auf Safaris kommen viele lohnenden Motive erst Morgen- und Abenddämmerung heraus.


Der eine sagt Programmmodus IA, der andere P, der dritte A und zuletzt kam der Tipp mit S.
Danach war ich so weit wie am Anfang.
Das ist doch egal, wie du zum Bild kommst. Das sind doch nur Belichtungsprogramme. Wichtig ist das du lernst auf die richtige Belichtungszeit zu kommen um nicht zu Verwackeln bzw. Bewegungsunschärfe des Motivs mitaufzunehmen, entsprechend der benutzten Brennweite. Dabei die ISO möglichst niedrig zu halten ......... welches Belichtungsprogramm du dazu benutzt ist dem fertigen Bild egal.
 
AW: FZ150 Programmeinstellungen

Habt Ihr ein paar Tipps, wie ich die Tiere am besten in die Kamera bringe.
(Programmeinstellung , Belichtungszeit…)
Ich möchte dabei möglich wenig Zeit mit Einstellungen verbringen,
will ja den Löwen fotografieren bevor er mich frisst!
Das wurde Dir doch schon im Lumix-Forum ausführlich erklärt: Modus S (würde ich wählen) oder auf Nr. Sicher - Modus P. Aber - Du wirst ums Üben nicht herumkommen. Über mit diesen Einstellungen - dann wird es auch klappen. Den iA-Modus würde ich nur nehmen, wenns dunkel wird... :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hat jemand eine Aufnahme im Sportmodus gemacht? Danke....:)

Habe den Beitrag in den Kamera-Thread geschoben, da der Beispielbilder-Thread nicht für Diskussionen gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo,

JA - ABER ich nehme Sportaufnahmen (Fussball) lieber im
"S"-Modus auf !
Die FZ150 ist hier gnadenlos gut:
- Schneller AF
- Schnelle Auslösung
- Schnelles Bildabspeichern

Ich arbeitet überwiegend mit den Serienbildern (5 Bilder/Sek. mit AF)
In diesem Modus kann man ununterbrochen aufnehmen und wird nicht
ausgebremst (wie bei Fuji HS10/20 oder Sony 100....)

So machen Sportaufnahmen Spasssss !
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo Leute,

ich habe hier die vielen positiven Berichte über die FZ 150 gelesen und liebäuge auch mit der Kamera.

Derzeit habe ich eine TZ7 im Einsatz und bin auch ganz zufrieden. Probleme habe ich jedoch mit dem hohen Rauschen bei schlechten Lichtbedingungen. Glaubt ihr, dass die FZ 150 hier entscheidend besser ist? Habe mir jetzt den Vergleich auf DKAMERA.DE angesehen. Danach wäre die FZ150 hier keine nennenswerte Verbesserung.

Noch ein Hinweis: Eine DSLR kommt aus unterschiedlichen Gründen nicht in Betracht.

Auf Antworten freue ich mich!

Stiptec
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Habe mich heute den ganzen Tag mit der XZ-1 beschäftigt, weil ich einen Ersatz für keine P300 suche. Beim suchen und lesen von Vergleichsbildern bin ich auf depreview gewesen und habe die ganze Zeit mit vergleichbaren Kameras verglichen, wobei die XZ-1 in RAW sehr gut abschneidet. Jaja, ich weiß, hier geht es um die FZ150.:D Da ich bekanntermaßen ein Fan der FZ150 bin, weil sie mich nun immer wieder verblüfft und überrascht hat, habe ich spaßeshalber die dortigen Bilder der FZ150 in den Comparometer eingegeben und kam aus dem staunen nicht mehr heraus. Bei ISO 3200 schlägt die FZ150 den größeren Sensor der Oly. Daraufhin habe ich mir die RAW Dateien geladen und über Lightroom entwickelt, weil ich das technisch für ausgeschlossen halte. Aber ich sollte mich irren! Ab ISO 1600 rauscht die Olympus im wahrsten Sinnes des Wortes ab, die FZ150 gewinnt Oberwasser, was ab ISO3200 dann klar zu erkennen ist. Wenn ich dann noch entrausche, dann sind die ISO3200-Bilder der FZ150 klar besser. Aaaaber unterhalb ISO1600 zeigt die Oly wiederum der FZ150, was eine Harke ist, zumindest in Sachen Detailauflösung. Bei ISO-400 z.B. sehen FZ150 oder auch eine G12 recht als aus. Jemand eine plausible Erklärung für das Paradoxon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten