AW: Panasonic Lumix DMC FZ150
Das kann wohl am besten jemand beantworten, der beide gleichzeitig hat(te).
Hatte leider noch keine Canon in der Hand

und so kann ich darkRaven nur zustimmen.
Im Bereich BQ werden sich die beiden Modelle wohl nicht viel geben. Das Objektiv der FZ150 ist sehr gut gerechnet und auch die kamerainterne Korrektur arbeitet hervorragend. Rein vom Papier her, könnte die Canon da eher Probleme bekommen, denn sie hat mehr WW + Tele.
Ich denke man muss bei beiden Modellen am Handling, der Ausstattung und der Haptik ansetzen.
Hier sehe ich die FZ150 (rein vom Papier und den bislang bekannten Daten her) vorne. An der Haptik und der Bedienung hat sich wohl gegenüber der SX30 nichts Wesentliches geändert, sodaß ich als ehemaliger SX30-Besitzer, eine Abschätzung machen kann. Die Pana liegt mir besser in der Hand und ist dabei griffiger. Bei der Canon SX30 hatte ich immer Angst, dass sie mir aus der Hand rutscht, weil der Griff einfach zu glatt ist.
Wer einen Canon-Blitz im Besitz hat, muss wohl nicht unbedingt nach der FZ150 schielen, sonst würde ein neuer, externer Blitz notwendig werden.
Da ich aber noch einen Metzblitz mit SCA-Adapter für Oly/Pana besitze, fiel mir die Entscheidung für die FZ150 nicht schwer. Vor einem Jahr konnte die FZ100 schon bei mir landen, nur eben ihre BQ insgesamt nicht.
Einzig im Bereich Weissabgleich würde ich mir bei der Pana in Innenräumen unter Kunstlicht bessere Ergebnisse wünschen.
Beim Sucher sind beide Modelle gleich schlecht. Viel zu klein, wenig Auflösung und das Gefühl eines Tunnelblickes.
Für Kaufinteressierte wohl alles Argumente dafür, sich beide Kameras im Laden genau anzusehen und entsprechende Testaufnahmen zu machen. Es soll ja Händler geben, bei denen das noch möglich ist.
Gruss
Goddy