• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

....... seriösen Testberichte weisen darauf hin, das die BQ der FZ2000 schlechter wurde, als die der FZ1000.
Das war auch der Grund für mich, die FZ1000 vorzuziehen.
Da ich keine Videos fertige, ist nicht nur wegen des erheblich günstigeren Preises, die FZ1000 die bessere Wahl.
Hätte die FZ2000 die bessere Bildqualtät, dann hätte ich wegen der längeren Brennweite, sogar die Kröte des höheren Preises geschluckt.
 
- die noch nervigere Eigenart, dass Einstellungen wie Tastenbelegungen etc. immer mit einem Modus verbunden sind (Automatik, Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik).
Also eben schnell von A nach S wechseln provoziert eine andere Konfiguration der Kamera. Total nervig.

Uneingeschränkt: JA - Das gesamte Kamerakonzept finde ich super! Und besser und spezieller geht immer irgendwie - meist für mehr Geld, hohes Gewicht und dann dummerweise nicht dabeigehabt...
Viel Spaß mit FZ1000!

Und was mit dem ganz oben Zitierten überhaupt gemeint ist, davon habe ich nicht die geringste Ahnung. Bei meiner FZ1000 ändert sich da gar nichts.
 
Eine FZ1000 Kaufen, auspacken und "losknipsen" bringt eher "flaue" Resultate.
Eine Panasonic muss man nach dem Kauf für gute Ergebnisse erst einmal "richtig" einstellen ... oder mit RAW arbeiten.

Wer das nicht will ... muss es ja auch nicht wollen : aber die bekannten Ergebnisse der Bildqualität in dem Bilderthread dieses Forums erreicht man nicht durch "auspacken und losknipsen".
Manfred.

Habe mir vor 2 Wochen auch eine FZ1000 zugelegt.
Kannst Du / Ihr mir nähers zum "richtigen einstellen" der FZ sagen. Denke dass ich zuerst mal JPG Bilder machen werde.
Würde mich über Tipps sehr freuen!!!
 
Habe mir vor 2 Wochen auch eine FZ1000 zugelegt.
Kannst Du / Ihr mir nähers zum "richtigen einstellen" der FZ sagen. Denke dass ich zuerst mal JPG Bilder machen werde.
Würde mich über Tipps sehr freuen!!!

Das würde ich auch gerne wissen, denn ich gehe mal davon aus, dass auch ich in wenigen Wochen Besitzer einer FZ1000 sein werde.

Danke nochmals für eure Antworten.
 
Nach den ersten 4000 JPG mit der Fz1000 kann ich sagen, ich benötige kein RAW.
Abgesehen davon, dass ich bei der Menge der Bilder die ich mache, nicht die Zeit habe an den Rohdaten herum zu basteln.
Festgestellt habe ich bislang,das die Kamera reichlich belichtet.Meine FZ ist deshalb stets 0,3-0,6 Blenden unterbelichtet .
Farbsimmulation ist auf Standard,NR ist auf -2, Schärfe +1,Kontrast +2 und die Farbe auf +4.
Die hohe Sättigung hat damit zu tun, dass ich mit meinen Fuji X Kameras ausschließlich in Velvia (bei Pana wäre das Lebhaft) fotografiere.
Das bessere Ergebnis habe ich mit o.g. Einstellung erreicht, um annähernd die Bilder beider Fabrikate anzugleichen.
 

Anhänge

den Himmel würde ich so lassen, wenn er die gegenwärtige Aufnahmesituation wiedergibt. Auch mir ist das RAW-Format zu zeitraubend. Bei den JPG-Bildern kann man auch "einiges" machen, was für die Bildkorrektur ausreicht. Ansonsten gehe ich lieber fotografieren.

Gruß phoenix66
 
Also ich persönlich habe auch mal die RAWs mit den JPEGs verglichen.

Mir ist aufgefallen, dass Rottöne deutlich abweichen und ziemlich quietschig werden. Auch haben die RAWs irgendwie mehr Tiefe und Kontrast. Ich finde das macht teils in der Bildwirkung richtig was aus. Obwohl ich auch kein Fan bin vom übertriebenen Farbspiel, was einige betreiben.

Sättigung auf +4 ist krank. Das sieht einfach nicht mehr schön aus.

Ich lasse lieber die RAWs in Lightroom durch ein Preset laufen, da habe ich wesentlich mehr davon. Die 5 Bilder, die etwas Nachbearbeitung benötigen schafft man auch...
 
Sättigung auf +4 ist krank. Das sieht einfach nicht mehr schön aus.
.
Ich habe schon ein wenig ausprobiert.
Die Bilder von der Elbe sind mit Standard und Sättigung +4 entstanden.
Das ist etwa auch der Eindruck der FZ mit der Einstellung Lebhaft und Color +1, nur das dort die Schatten mehr absaufen, und mir bei Panasonic "Lebhaft" nicht gefällt.
Die Farben meiner Fujis schaffe ich mit der LZ1000 ohnehin nicht.

Die Panasonic verwende ich derzeit deshalb verstärkt, weil ich durch eingeklemmte Nerven keine Kraft in der linken Hand habe, und nicht mal mehr in der Lage bin meine Zoomobjektive der Fuji zu verstellen.

Da bin ich zum ersten mal froh darüber, dass die FZ einen Motorzoom hat, und ich die Kamera einhändig bedienen kann.
 
An alle die noch überlegen, sich die FZ1000 zu gönnen, die Kamera macht einen wirklich guten Job. Man ist universell gut aufgestellt mit der Kamera, so einfach mal spontan, im vorbei gehen, z.B.mit 400mm KB eine Libelle abzulichten.
 

Anhänge

Lothar deine Bilder sind mir zu knallig.. ;-)
Ich hab auch etwas experimentiert... schärfe Kontrast +3 Sättigung +1
NR -4 ... Belichtung -0,3 ...was nicht gefällt mach ich mit RAW Bearbeitung wett... Ich hab mir fürs schnelle die C1-2 konfiguriert
Bilder von mir siehe Bilder Thread
 
Das Schöne ist ja, dass man seinen persönlichen Geschmack so halbwegs konfigurieren kann.
Mit meinen Experimenten der Kameraeinstellung bin ich auch noch nicht am Ende.
Was ich nicht mag sind Bonbonfarben die aussehen, als sei der Drucker mit den Farbpatronen am Ende angelangt.:rolleyes:
Ich mag kraftvolle Farben, oder eben gleich SW-Bilder.Über Geschmack lässt sich trefflich streiten.:)
Je mehr ich die FZ1000 nutze, frage ich mich allerdings, warum ich so viele Kameras und Objektive besitze.;)
 
vorallem was man hätte sich sparen können wenn es sie schon jahre eher gegeben hätte ;)

Vor allem den kaputten Rücken von der Schlepperei einer brennweitenmäßig ähnlichen Ausrüstung mit Crop 1,4 und 1,6.
Den Ärger mit Front- und Backfotos bei Objektiv- und Kameraneukauf und die leidige Einschickerei zum Justieren zu Canon.
Das viele verbrannte Geld....
Mann bin ich froh, daß damit mit 66 endlich Schluß ist, dank der FZ1000....
 
Für jpg-ooc nutze ich nur noch den Bildstil "VIVD" (Lebhaft).

Mir gefallen in den anderen Bildstilen die Grün-, Braun- u. Blautöne (u. teilweise rosa + rot) nicht. Z.B. ist Grün bei "STANDARD" panatypisch zu giftig eingestellt.

Allerdings muss man dann den Kontrast (-4) sowie die Farbsättigung (-1) entsprechend anpassen!

Die NR steht bei mir auf -3.

Damit kann ich mit den jpg-ooc ganz gut leben.

Gruß
denzilo
 
Bei Bildern in der Grösse kann man eigentlich kaum was einschätzen. Ist halt viel zu klein. Die könnten auch mit einer ganz kleinen Kompaktknipse gemacht sein.
Ich würde mir gerne solche Bilder in vernünftiger Grösse anschauen, wenn sie als Beispiel dienen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bildern in der Grösse kann man eigentlich kaum was einschätzen. Ist halt viel zu klein. Die könnten auch mit einer ganz kleinen Kompaktknipse gemacht sein.
Ich würde mir gerne solche Bilder in vernünftiger Grösse anschauen, wenn sie als Beispiel dienen sollen.

Beim Upload hier sind 1200 Pixel das Maximum. Größer geht nicht. Mir ist auch bewusst, dass die Größe meiner eingestellten Bilder nicht zum Pixel zählen geeignet sind. Ich wollte mit den Beispielen nur ausdrücken, dass man mit der FZ 1000 gute Bilder machen kann und ich sie auch deshalb auch heute noch mal kaufen würde. An der Wand und auf dem Monitor sieht es ganz ordentlich aus jedenfalls.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten