• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Hm, bei meinen ersten 400mm Aufnahmen dachte ich spontan "das könnte aber schärfer sein".

Ich bekomme mit meiner FZ1000 bei 400mm spürbar schärfere Fotos, wenn ich bei dieser Brennweite auf "Punkt-Fokussierung" einstelle. Das Scharfstellen dauert zwar länger, was aber bei statischen Motiven unproblematisch ist.
Grüße
Winfried
 
@TreckyHolger: Ich habe immer entweder mit Punkt-AF oder kleinem AF-Feld fotografiert, da habe ich keine Unterschiede feststellen können.

@Tobias123: Dein Flughund gefällt mir, ich weiß nicht ob ich das mit meiner Kamera auch so hinbekommen würde.

@Azalee: Ich denke daß meine Bilder ähnlich aussehen würden wie Deine, ist aber schwer zu sagen. Es hängt bei mir jedenfalls nicht nur von der Brennweite ab, sondern insbesondere auch von der Entfernung zum Motiv. Wenn Du schreibst daß die Holzwand ca. 9m entfernt war ist daß jedenfalls eine Entfernung wo es auch nach meinen Erfahrungen anfängt sichtbar unscharf zu werden.

Der I-Zoom ist wie ich finde so gut wie garnicht zu gebrauchen.
Im Vergleich zur FZ300 fällt sie da eindeutig ab.

Mit dem iZoom bin ich sogar ganz zufrieden (im Nahbereich !), habe allerdings auch keinen Vergleich zur FZ300.
Unten mal 2 Beispiele mit vollem 800 mm iZoom, die gefallen mir eigentlich, allerdings waren dort die Motive halt auch nur knapp außerhalb der Naheinstellungsgrenze.
 

Anhänge

@ Tobias123: kannst du mal ein Ursprungsbild OOC einwerfen, woraus sich dann deine guten, bearbeiteten Crop-Bilder entstanden sind ?
Ist dein Ursprungsmaterial wirklich so gut, und / oder ist dein nachgelagerter Workflow SOO gut ?
Danke

... auch bei wantedman würden mich / uns die Ursprungsbilder mal interessieren
 
Ich bekomme mit meiner FZ1000 bei 400mm spürbar schärfere Fotos, wenn ich bei dieser Brennweite auf "Punkt-Fokussierung" einstelle. Das Scharfstellen dauert zwar länger, was aber bei statischen Motiven unproblematisch ist.
Bei mir genauso. Betrifft aber nur die Endbrennweite.
 
@ Tobias123: kannst du mal ein Ursprungsbild OOC einwerfen, woraus sich dann deine guten, bearbeiteten Crop-Bilder entstanden sind ?
Ist dein Ursprungsmaterial wirklich so gut, und / oder ist dein nachgelagerter Workflow SOO gut ?
Danke

Eigentlich sind die OOC-JPEGs noch etwas schärfer, da Lightroom die FZ1000 leider nicht so toll korrigiert. :eek:
Normalerweise lösche ich immer alle JPEGs nach dem Entwickeln der RAWs. Aber ein paar JPEGs der letzten Wochen hatte ich mal hier abgelegt - vielleicht hilft das:
https://www.flickr.com/gp/supertobi007/ht59a5

P.S. Die Bilder hatte ich eigentlich mal zwecks Vergleich OOC-JPEG vs. RAW im Systemkammeraforum hochgeladen. Es sind also auch welche im unteren Brennweitenbreich dabei. Und natürlich habe ich die JPEG-Engine nicht eingestellt (da für mich keine Relevanz) - die Farben, der WB, usw. sind also suboptimal. Für eine Schärfebeurteillung reicht es ggf..
 
... in 2 Wochen werd ich mir mal selbst "ein Bild" machen, was die FZ1000 abzuliefern vermag ( zB. die Pilzsaison geht gerade gut los ).
Hoffentlich keine Gurke.

Ein paar "Grundeinstellungen" hab ich mir hier auch schon rausgepickt. Bin gespannt, zumal die JPG-Engine von Panasonic immer etwas umstritten scheint.
 
Hm, bei meinen ersten 400mm Aufnahmen dachte ich spontan "das könnte aber schärfer sein".

Das ist ganz normal, dass das Objektiv bei der Endbrennweite schärfemäßig abfällt (auch die FZ1000 kann die Physik hier nicht umgehen). Dein Unterschied bei Offenblende im Vergleich zu 5.6 deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Was einen noch größeren Effekt auf die Schärfe als das Abblenden hat, ist das Vermeiden der Endbrennweite! Ich gehe aufgrund des Schärfeabfalls bei 400mm daher nur noch auf max. ca. 389mm; macht vom Ausschnitt so gut wie nichts aus, verbessert die Schärfeleistung aber deutlich (bei 100%-Ansicht). Wenn es schnell gehen muss, ist das natürlich etwas nervig, kurz vor 400mm heranzuzoomen. Besonders bei weiter entfernten Objekten ist der Unterschied zw. den vorg. Brennweiten doch schon deutlich!

Mit den Bildern im Nahbereich und Makros bin ich durchaus sehr zufrieden, aber bei Aufnahmen von etwas weiter entfernten Objekten mit maximaler Brennweite hatte ich mir wirklich mehr erhofft.

Siehe meinen letzten Satz oben.


- Die höchste Schärfe gibt es bei der FZ1000 bei 400mm mit F5.6. Sofern genügend Licht vorhanden ist, sollte man diese Blende wählen.
- Die Offenblende wenn möglich vermeiden.
- Im Zentrum ist (wie bei quasi allen Objektiven) die Schärfe am höchsten. Wenn man vorher weiß, dass gecroppt werden soll, dann den Ausschnitt entsprechend wählen.
- Werden die OOC-JPEGs verwendet, dann unbedingt die Rauschreduzierung auf einen Wert zwischen -3 bis -5 setzen, da die JPEG-Engine sonst schnell zu Gunsten eines geringen Grundrauschend stark "bügelt" und in der Vergrößerung diese Artefakte schnell sichtbar werden.

Kann ich alles so bestätigen.

Habt ihr bei weit entfernten Motiven mal den Punkt AF probiert?
Wenn das Hauptmotiv recht klein ist oder kein richtiger Kontrast da ist, liegt die FZ1000 gerne mal leicht daneben.

Absolut korrket! Die FZ1000 wählt bei einem zu groß gewählten AF-Feld sehr gerne das dem AF-Feld am nächsten gelegene sowie kontrastreichste Objekt aus - auch wenn es leicht außerhalb des im Sucher angezeigten AF-Rahmens liegt! Und da passiert es oft, dass nicht das Zielobjekt max. scharf abgebildet wird.

Also entweder kleinstets AF-Feld oder Punkt-AF wählen!

Es ist erstaunlich wie die Helligkeit einen Unschärfeeindruck erzeugen kann.

Kann ich 1:1 unterscheiben. Bei Tele-Aufnahmen führen (auch leichte) Überbelichtungen des Ziel-Objektes zu einem Unschärfeeindruck; der durch eine entsprechende Gegenkorrektur der Belichtung gemindert werden kann.

Es hängt bei mir jedenfalls nicht nur von der Brennweite ab, sondern insbesondere auch von der Entfernung zum Motiv.

Kann ich so bestätigen - siehe oben. Hier darf man sich nicht täuschen lassen. Die im Bilder-Thread gezeigten Tele-Tierbilder füllen meistens mind. 1/3 des Bildes, meistens sogar deutlich mehr, aus; d.h. der Abstand zum Motiv war nicht allzu groß. Bei weit herangezoomten Tieren, sehen diese in der 100%-Ansicht dann natürlich vergleichsweise "mau" aus!!

Die FZ1000 ist eine sehr gute *Kompromiss* Kamera für viele Zwecke, wenn es leicht, schnell und flexibel sein soll, besonders auf meinen Reisen.

"Sehr gute Kompromiss-Kamera" => das trifft es zu 100%. Und der Kompromiss besteht u.a. auch darin, dass die 400mm schärfemäßig (je nach Eckdaten des jeweiligen Bildes - siehe oben) abfallen müssen!

Also, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Deine FZ1000 liefert das ab, was sie zu leisten im Stande ist.

Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappdisplay locker

Mein Klappdisplay an der FZ 1000 ist auf einmal sehr locker geworden...es wackelt ziemlich im Scharnier..ist das bei euch auch so nach einer gewissen Zeit..ich sehe aber nicht wo man es irgendwie verschrauben bzw. anziehen kann
 
Canon mit weißer Tüte habe ich auch. Aber es gibt schon wirklich sehr viele Fotos, die ich damit nicht gemacht habe. Wer hat denn die große Ausrüstung immer dabei?
Muss der eigene Schmetterling wirklich das letzte an Schärfe haben? Freuen wir uns dann beim Betrachten des Bildes im Winter wirklich weniger?
Ich mache manchmal ganz schlechte Fotos, die mehr wert sind als meine guten :). Aber den Zeitpunkt, die Situation kann man nicht zurückholen. Die FZ1000 ist eine tolle Kamera!
Vermutlich habe ich ein Mängelexemplar und es noch nicht einmal gemerkt. Ich bin schon mit meinen eigenen Fehlern total ausgelastet!
 
Ach ja... das kenne ich auch von meiner GH3 - bei mir hat es allerdings der Service behoben. ;)
Bei der GH war es ja schon fast ein Serienproblem.
 
Canon mit weißer Tüte habe ich auch. Aber es gibt schon wirklich sehr viele Fotos, die ich damit nicht gemacht habe. Wer hat denn die große Ausrüstung immer dabei?
Muss der eigene Schmetterling wirklich das letzte an Schärfe haben? Freuen wir uns dann beim Betrachten des Bildes im Winter wirklich weniger?
Ich mache manchmal ganz schlechte Fotos, die mehr wert sind als meine guten :). Aber den Zeitpunkt, die Situation kann man nicht zurückholen. Die FZ1000 ist eine tolle Kamera!
Vermutlich habe ich ein Mängelexemplar und es noch nicht einmal gemerkt. Ich bin schon mit meinen eigenen Fehlern total ausgelastet!

Hier kann ich nur voll zustimmen. Für mich einer der besten Kommentare.Besser eine Kamera wie die FZ1000, die ich zur Not in einen Wanderrucksack bekomme,sogar beim Mountainbiken habe ich sie schon dabei gehabt, und nein, auf einer 50km Mittelgebirgstour hätte ich nie nie nie und nochmals nie irgendeine schwere DSLR Ausrüstung mitgerödelt, selbst wenn die BQ doppelt so gut wäre,was sie im Leben nicht ist.
Hier ist oft der Begriff "Kompromiss-Kamera" gefallen. Die FZ 1000 ist für mich nach Jahren noch immer der sinnvollste Kompromiss. Jederzeit würde ich wieder eine kaufen,selbst, wenn ich unter einer Lupe in einem Crop ein missratenes Pixel finde.
Also im Ernst, ich habe bei Crops auch schon minimale Unzulänglichkeiten gefunden, trotzdem auch schon ein solches Foto (Admiral auf Blüte) auf 45X60 vergrößert entwickeln lassen und an der Wand hängen, und wenn ich nicht auf 30cm mit Lupe rangehe, ist es ein tolles Bild. Was mit einer nicht mitgeschleppten 4000 Euro Ausrüstung gar nicht erst entstanden wäre...Und ich schaue es gerne an,mir muss es gefallen und keinem Kritiker,der vor lauter Pixelsucherei gar nicht die Schönheit des Motives sieht. Und ich erinner mich nebenbei auch an den schönen Ausflug,wo es entstanden ist. Und darum gehts doch auch irgendwie beim Fotografieren?
Ansprüche kann man und sollte man haben,aber eben auch nicht vergessen, was eine 1 Zoll Kamera physikalisch bei heutigem Stand der Technik leisten kann. Sonst bräuchte es keine DSLR Ausrüstungen für paar tausend Euro incl. dickem Rucksack für viele Kilo Marschgepäck.:D Und in ihrer Klasse kann der FZ1000 nach wie vor keine Kamera das Wasser reichen.
Auch wenn jetzt wieder der eine oder die andere vielleicht beleidigt sind.....manches hier liest sich ein wenig wie die praxisfremden ewigen Benchmarkdiskussionen bei Handys nach dem Motto: Auweia,na wenn 3 Punkte beim Benchmarktest fehlen, dann ist das Handy doch bestimmt Schrott, egal wie gut es in der Praxis funtkioniert,und ich brauch schnell ein neues....
Einfach mal über den eingefangenen Moment freuen, statt immer nach Fehlern zu suchen,das haben manche ein bisschen verlernt,hab ich den Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten