• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Punkt gebracht.

Wir diskutieren hier oftmals in derart theoretischen Welten, sezieren jedes einzelne Pixel bis zur Unkenntlichkeit und haben schon lange aus den Augen verloren, worum es eigentlich geht:
Den Moment einfangen, die Situation konservieren, egal wie *schön* das Bild geworden ist, denn Schönheit liegt nun einmal im Auge des Betrachters.

Oft denke ich auch, dass vielen die Freude abhanden gekommen ist, die das Fotografieren eigentlich mit sich bringen sollte. Man liest in vielen Beiträgen derart verbissen geführte Diskussionen, das einem die Haare zu Berge stehen. Und leider muss man aufpassen, dass man sich nicht selbst darin verfängt.

Darum veröffentlich ich niemals irgendwelche Bilder, da es mich nicht interessiert, wie andere sie werten. Denn ich erlaube mir die Freiheit, ganz alleine zu entscheiden, welches Bild gut oder schlecht ist.

Und oft sind es gerade die vermeintlich nicht gelungenen, die als außerordentlich gut eingestuft werden.

Ich kann mich nur wiederholen: Für mich ist die FZ1000 die derzeit beste Kompromiss-Kamera.

So geht das aber nicht!

Das hier ist ein Technikforum, das hat nichts mit schönen Bildern zu tun!

:D:D:D
 
Ehrlich gesagt: Irgendwie passen diese Dinge tatsächlich nicht hier in ein Technikforum auch, wenn sie natürlich stimmen mögen. :o
Damit kann man (je nachdem wie man die von kaum einem User nicht auch so gesehenen Argumente einsetzt) jede technische Diskussion kaputt machen oder relativieren.
Ich kann nicht sehen, dass wir hier "Pixel bis in die zur Unkenntlichkeit sezieren", sondern gerade die letzte Diskussion war doch sehr sachlich und Praxis bezogen.
 
Das ist ganz normal, dass das Objektiv bei der Endbrennweite schärfemäßig abfällt (auch die FZ1000 kann die Physik hier nicht umgehen). Dein Unterschied bei Offenblende im Vergleich zu 5.6 deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Was einen noch größeren Effekt auf die Schärfe als das Abblenden hat, ist das Vermeiden der Endbrennweite! Ich gehe aufgrund des Schärfeabfalls bei 400mm daher nur noch auf max. ca. 389mm; macht vom Ausschnitt so gut wie nichts aus, verbessert die Schärfeleistung aber deutlich (bei 100%-Ansicht). Wenn es schnell gehen muss, ist das natürlich etwas nervig, kurz vor 400mm heranzuzoomen. Besonders bei weiter entfernten Objekten ist der Unterschied zw. den vorg. Brennweiten doch schon deutlich!

...

Also, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Deine FZ1000 liefert das ab, was sie zu leisten im Stande ist.
Danke! Genau auf solche Antworten hatte ich gehofft :) Wenn die Abbildungsleistung im Normbereich ist, mache ich mir keine weiteren Gedanken. Ich werde die letzten paar Millimeter und Offenblende im Telebereich meiden und dann passt das schon ;)
 
Da ich letztens hier die Frage stellte wegen Verwendung des Suchers bzw. Monitors, um Akkuleistung zu sparen. Die Tipps halfen wirklich weiter.
Hatte meist den Sucher an bzw. die automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher. Oft konnte ich so nur ca. 200 bis 250 Bilder machen, dann war der Akku leer.
Hatte nach den Tipps dann das Display komplett ausgeschaltet und den Sucher mit Augensensor betrieben. Und was für ein Unterschied. Hatte dann zuletzt über 600 Bilder machen können. Erst dann ging der Akku langsam leer.
Vielen Dank nochmal für den Tipp :top:
 
Schön zu lesen, allerdings wundert es mich etwas. Ich lasse zwar die automatische Umschaltung aktiviert, habe aber das Klappdisplay immer zugeklappt, wenn es nicht benutzt wird. Damit ist es ja auch abgeschaltet. Das hat den Vorteil, dass ich es schneller auch mal nutzen kann, als wenn ich es erst übers Menü wieder einschalten müsste, außerdem ist es dann gut geschützt. Aber bezüglich des Akkuverbrauchs müsste das doch dann auf das Gleiche rauskommen wie bei euch, den Eindruck habe ich aber nicht. Ich kann zwar nicht jammern über die FZ1000 (meine Sony-Akkus halten an der NEX oder A6300 nicht so lange), aber 600 Bilder mit einem Akku ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Quatsch. Ich war schon sehr enttäuscht, wie schnell der Akku leer war. Meine vorherige Hx400V hatte zirka gute 400 oder etwas mehr hinbekommen. Ich war zuletzt dann nach der der Umstellung und den Tipps bei der Fz1000 erstaunt, wie lange der Akku hielt. War am Wochenende auf einer Veranstaltung. Als es losging neuen Akku reingetan und am Ende hatte ich ca. 620 Bilder gemacht. Es waren zwar diverse Serienaufnahmen dabei. Aber Egal. Vorher hielt es nicht ansatzweise so lange.
Und man muss ja nicht ins Menü um das Display zu aktivieren. Einfach auf die Displaytaste paar Mal drücken. Geht ja superflott, wenn ich mal aufs Display dann schauen will.
 
War mir gar nicht mehr klar, dass es über die Displaytaste geht, danke. Trotzdem müsste meine Variante mit dem Zuklappen des Displays doch auf das Gleiche rauskommen, oder seht ihr das anders? Allerdings, wenn du Serienaufnahmen gemacht hast, könnte das die hohe Zahl auch erklären.
 
Danke, dann bleibe ich mal bei meiner Variante. Die Akkus sind ja auch nicht schwer, ein paar Ersatzakkus habe ich immer mit :)
 
Ich nehme immer nur 3 Filme a 36 Bilder mit. Dadurch kann ich nur 108 Bilder machen. Dadurch wird mein Akku nie leer. ;):)

Das sind gute alte Gewohnheiten aus der Analogen zeit.
Dadurch muss ich nicht 1000 und mehr Bilder sichten, sondern nur die 108...;)

Gruß Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten