Ich hab den Thread vor einiger Zeit mal komplett durchgelesen, aber keine Frage auf meine Antwort gelesen (jedenfalls erinnere ich mich nicht)
:
Die leidige Gegenlicht-/Streulichtblende....
Ich hasse das Standardteil, weil es - für den Weitwinkelbereich berechnet - in den mir wichtigeren Telebrennweiten so gut wie nix bringt. Zudem schützt die Kunststofftulpe mit den gekürzten Blütenblättern die Vorderlinse selbst bei leichtem Regen nicht vor Tropfen auf ihr - und ich kann mir das Wetter für meine Motive nicht aussuchen. Auch meine Kunststoffschutzhaube, die die Kamera schützen soll, läßt sich daran nicht richtig befestigen.
90% Lösung:
Adapterringe von 62mm auf 77mm (Step-Up von Objektiv zu Streulichtblende; Step-Down in umgekehrter Richtung), und davor dann eine faltbare Gummi-Streulichtblende (77mm 900er von B+W - stinkt nicht, läßt sich auf 0mm zusammenfalten, ist von guter Materialqualität, hat saubere Gewindegänge, und hält auch auf dem Metallring). 90% dershalb, weil diese Konstruktion bis etwa 28mm Brennweite vignettiert.
Und die Regenhaube läßt sich mit selbstklebendem Kunststoffklettband prima fixieren, außerdem ist die Konstruktion wohl tief genug, um keinen/wenig Regen auf die Frontlinse zu lassen - theoretisch.
Morgen ist Ersteinsatz, mal sehn, ob sich die Konstruktion in der Praxis bewährt, nachmittags sind bei uns hier im Norden Schauer angesagt.

Die leidige Gegenlicht-/Streulichtblende....
Ich hasse das Standardteil, weil es - für den Weitwinkelbereich berechnet - in den mir wichtigeren Telebrennweiten so gut wie nix bringt. Zudem schützt die Kunststofftulpe mit den gekürzten Blütenblättern die Vorderlinse selbst bei leichtem Regen nicht vor Tropfen auf ihr - und ich kann mir das Wetter für meine Motive nicht aussuchen. Auch meine Kunststoffschutzhaube, die die Kamera schützen soll, läßt sich daran nicht richtig befestigen.
90% Lösung:
Adapterringe von 62mm auf 77mm (Step-Up von Objektiv zu Streulichtblende; Step-Down in umgekehrter Richtung), und davor dann eine faltbare Gummi-Streulichtblende (77mm 900er von B+W - stinkt nicht, läßt sich auf 0mm zusammenfalten, ist von guter Materialqualität, hat saubere Gewindegänge, und hält auch auf dem Metallring). 90% dershalb, weil diese Konstruktion bis etwa 28mm Brennweite vignettiert.
Und die Regenhaube läßt sich mit selbstklebendem Kunststoffklettband prima fixieren, außerdem ist die Konstruktion wohl tief genug, um keinen/wenig Regen auf die Frontlinse zu lassen - theoretisch.
Morgen ist Ersteinsatz, mal sehn, ob sich die Konstruktion in der Praxis bewährt, nachmittags sind bei uns hier im Norden Schauer angesagt.