• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Andere Frage:
Wenn ich eine Zeitrafferaufnahme in 5s starten möchte, schaltet sich die Kamera aus um den Akku zu schonen. Dann schaltet sie sich aber nicht mehr ein?:confused:
Ist das eine bestimmte Einstellung???


Grüße
FlyingCam
 
Wird die FZ1000 noch produziert?
Die großen haben die nicht im Bestand.
Oder ist das wegen dem Erdbeben?:grumble:
 
Ja, ich habe auch schon gemerkt, dass die Verfügbarkeit eingeschränkt ist. Auch auf dem Gebrauchtmarkt sind die Preise gestiegen. Ich habe noch eine für einen fairen Preis bekommen.

Aber auch mal bemerkenswert, dass die Kamera kaum an Wert verliert. Die ist schon lang draußen und die Neupreise sind nur wenig gepurzelt, der Gebrauchtpreis sehr stabil. Scheint etwas dran zu sein ;)
 
Ja warum soll der Preis fahlen? Die Kamera ist up-to-date (wenn man den Touchscreen außer acht läßt, aber SoNie hat auch nicht immer Touchscreens drin).

Und solange Sony für seine RX10 Generationen immer mehr und mehr verlangt, das ist absolut übertruert IMHO, kann Panasonic doch seinen Schnäppchenpreis der Fz1000 halten oder nicht...

Ich bin bereit einen kleinen Premium-Bonus für den 1 Zoll Sensor zu zahlen. Superzooms mit 1/2.3 Sensoren kosten auch nicht 100 EUR.

Aber die scheint wirklich knapp zu werden bei den Großen... komisch...
Eine Mark 2 oder 1100 scheint aktuell nicht wirklich notwendig für den Markt zu sein. vor allem in diesem Segment 600-700 EUR.
 
Im M-Modus zeigt die Kamera erst das aktuelle Livebild auf dem Display, wenn man den Auslöseknopf halb durchdrückt. Sonst ist das Bild eingefroren. Sicher nur eine Einstellung – kann mir da mal jemand helfen? :D

Übrigens noch ein Nachtrag:
Das Problem lag an der Einstellung "Konst.Vorschau - ON" Seite 5 C-Menü. Ausschalten hilft:D



Ja, ich denke auch dass die FZ1000 mit einem Schnäppchenpreis gesegnet ist.
Die Einsteiger DSLRs sind aber tatsächlich noch nötig, weil viele mit dem Begriff "Spiegelreflex" erst professionelle Fotografie verbinden. War früher so - ist aber heute nicht mehr so. Die Zeit wirds richten.

Ich glaube übrigens auch, dass die Ferienzeit vielleicht die Verfügbarkeit eingeschränkt hat. Alle kaufen Urlaubskameras...
 
Ich muss da dumm fragen, liegt das an der Kameraeinstellung oder an dem RAW-Format?

Ich habe die Kamera das erste mal zum Ausflug dabei gehabt. Ich habe die ISO auf 1250 begrenzt und dazu auf AUTO gestellt. Dadurch ist dieses Rauschen entstanden. Habe ich nun gelernt, am hellen Tage auf 100 stellen. :)

Im LR nutze ich die Rauschreduzierung um das Rauschen zu entfernen. Ich weiß nur nich genau wo es her kommt, bin noch nicht so der PRO :D
 
Ich muss da dumm fragen, liegt das an der Kameraeinstellung oder an dem RAW-Format?

Ich habe die Kamera das erste mal zum Ausflug dabei gehabt. Ich habe die ISO auf 1250 begrenzt und dazu auf AUTO gestellt. Dadurch ist dieses Rauschen entstanden. Habe ich nun gelernt, am hellen Tage auf 100 stellen. :)

Im LR nutze ich die Rauschreduzierung um das Rauschen zu entfernen. Ich weiß nur nich genau wo es her kommt, bin noch nicht so der PRO :D

Grundlegend liegt es an den Einstellungen und nicht am Format. Aus jeden Fall ist RAW immer besser als JPG. Bei diesem kleinen Sensor solltest Du die ISO-Begrenzung auf max. 800 stellen - so habe ich sie auch.

Ganz wichtig ist aber, dass man _vor_ einer Aufnahme sich die Kameraparameter ansieht. Dieses Bild wäre locker auch mit einer ISO125 gegangen behaupte ich jetzt mal und dann hättest Du auch kein 'wirkliches' ISO-Rauschen gehabt.

LR entrauscht aber recht gut und ich nehme an, dass Dir nur einfach die Praxis fehlt.
 
Danke für die Info, die Parameter die ich einstellen kann schau ich mir schon an allerdings hatte ich wie gesagt die ISO AUTO mit Begrenzung eingeschalten.

Für die Zukunft werde ich diese ausstellen. Anfänger bin ich dennoch :)

Bis dahin kann ich für den großen Urlaub noch üben.:top:
 
@Daltimo

Mach Dich mal mit den Grundprinzipien des Fotografierens vertraut, z.B.:

http://gwegner.de/know-how/blende-iso-belichtungszeit-einfach-erklaert/

oder

http://www.foto-kurs.com/belichtungszeit.htm

Und beachte außerden:

Die Belichtungszeit sollte mindestens dem Kehrwert der Brennweite entsprechen: z.B. Brennweite 28mm => 1/30 sek. oder kürzer belichten, oder Brennweite 400mm => 1/400 sek. oder kürzer belichten; mit Bildstabilisator kannst Du die Belichtungszeit um ca. 2 - 3 Stufen (1 Stufe entspricht Halbierung der Belichtungszeit) länger einstellen. Dies gilt aber nur für unbewegte Objekte; bei sich bewegenden Objekten, z.B. Fahrradfahrer, musst Du dessen Geschwindigkeit bei der Belichtungszeit berücksichtigen, um ihn scharf abbilden zu können.

Übrigens: Den höchsten Dynamikumfang hat die FZ1000 bei ihrer Grund-ISO => 125. Falls keine kürzere Belichtungszeit für das jeweilige Motiv erforderlich ist, behälst Du die ISO 125 daher immer bei!

Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfestellungen. Die Links werde ich mir noch einmal zu Herzen nehmen, ebenfalls werde ich wohl mein Fz1000 Buch noch einmal durchlesen. Einige Bilder hat es durch die hohe Belichtung nahezu unbrauchbar zerschossen.
 
Danke für die Hilfestellungen. Die Links werde ich mir noch einmal zu Herzen nehmen, ebenfalls werde ich wohl mein Fz1000 Buch noch einmal durchlesen. Einige Bilder hat es durch die hohe Belichtung nahezu unbrauchbar zerschossen.

Hallo, du hast nicht die Iso-Auto auf 1250 begrenzt. Diesen Begrenzungswert gibt es im Menü nicht (sondern ...800 - 1600 - 3200...). Du hast die Iso auf 1250 fest eingestellt. Das führte mit den Einstellungen von Blende und Verschlusszeit zu den überbelichteten Fotos. M.E. ist es mit Iso-Auto überhaupt nicht möglich überbelichtete Bilder zu erzielen. Iso-Auto hilft dir immer, wenn das Licht knapp wird. Schönen Sonntag und viel Spaß mit der tollen FZ1000
 
..., ebenfalls werde ich wohl mein Fz1000 Buch noch einmal durchlesen. Einige Bilder hat es durch die hohe Belichtung nahezu unbrauchbar zerschossen.

Ich würde mal das Buch zur FZ1000 mal zur Seite legen.

Wichtiger ist mal, dass Du ein Gefühl entwickelst für die Werte, die immer ins Spiel kommen:

Belichtungszeit (sollte mal abgesehen von der Stabilisierung immer >= 1 / Brennweite (auf KB gerechnet) Sekunden sein

Blende (wenn es ein schöner Tag ist : "Die Sonne lacht, nimm' Blende 8")

ISO-Wert, der BOOSTER wenn es mal nicht so gut um die Belichtung steht, aber Vorsicht denn der höhere ISO-Wert wird dadurch erreicht, dass die elektr. Impulse des Sensors und damit das 'Gundrauschen' des Sensors verstärkt werden, wie Du ja schon selbst leidgeprüft auch feststellen konntest.

Ich rate Dir zu diesen kleinen Videos, sie sind Grundlagen und vollkommen egal welche Kamera Du verwendest, schaue Dir mal diese Video-Reihe an, die ganz locker ist du Dir die Grundlagen näher bringt:

Benjamin Jaworskyj - Fotografie Grundlagen

Dann gelingt es sicher! :top:
 
Blende (wenn es ein schöner Tag ist : "Die Sonne lacht, nimm' Blende 8")

Dieser Grundsatz gilt aber nicht für Kompaktkameras mit kleineren Sensoren gegenüber den großen Sensoren der DSLR´n. Bei der FZ1000 entspricht die Blende 2.8 bereits ca. Blende 8 bei der DSLR!

Also zu weit abblenden bringt hier nicht viel; nur relativ schnell eintretenden Schärfeverlust durch die Beugungsunschärfe!

Gruß
denzilo
 
... Bei der FZ1000 entspricht die Blende 2.8 bereits ca. Blende 8 bei der DSLR!
...

Sorry, aber das ist Quatsch. Blende ist Blende und bleibt Blende, egal welcher Sensor dahinter hängt.

Dieser Umrechnerei ist von den "Ewig-Fool-Formatigen" erfunden, um die Schlepeprei ihres schweren Gedöns zu rechfertigen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten