• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Hallo Tobias,

so habe ich es auch gemeint.Und zum Verständnis für deine Vorredner,ich wollte Dir auch in keinem Fall fotografische Kenntnis absprechen.Nur ich kenne weder Deine Art zu fotografieren noch Deinen Flickr Stream.Da hier im Forum einige Leute es vorziehen gar nicht erst in Kamera Raw zu arbeiten hätte es sein können das du dazu gehörst und das Potenzial nicht kennst.Natürlich sehe ich die Fz1000 in höheren Iso Bereichen auch begrenzter als eine gute Aps-c oder Vollformat Kamera,aber im unteren Bereich kann sie ganz gut mithalten für eine Bridge Kamera.
Und nochmal für deine Vorredner,wenn ich weiss das ich im Wald bin und ungünstiges Licht habe,dann habe ich gerade dann ein Stativ mit.Dafür gibt es die Dinger ja.Ich vermeide gerne hohe Iso Bereiche,egal mit welcher Kamera.Ausser bei der Sport und Hallensportfotografie kann man doch mit vorbeugen bei bewusstem fotografieren die hohen Iso`s meiden,daher verstehe ich auch manchmal ehrlich gesagt den Wind nicht der darum gemacht wird.


Grüße Tom:)
 
Bist du der kleine Teufel der gerne manchmal im Thread für ein bisschen OT -Provokation sorgen möchte,da sagt mein Engelchen "lass dich nicht drauf ein Tom ".:top:

Grüße Tom
 
Ich hatte jetzt drei FZ1000 die alle den gleichen Fehler haben:

Im dedizierten Movie-Modus springt der Bildstabilisator bei Telebrennweiten (beobachtet ab 80mm) manchmal alle paar Sekunden grundlos hin und her.

Eine Kamera war sogar bei Geissler in der Reparaur doch die haben keinen Fehler festgestellt, obwohl ich sogar eine DVD mit Beispielen beigelegt habe.

Interessanterweise macht die Cam das im Fotomodus nicht und auch nicht wenn ich im Fotomodus Videos aufnehme.

Kann mir da jemand ähnliches berichten?

Wie schon einer geschrieben hat musst du den stabi auf mitziehmodus stellen.
Das ruckeln beim schwenken ist dann weg bzw. es kommt nur ganz selten vor.
Leider ist der stabi im videomodus generell nicht so der brüller....
 
Hallo,

ich habe hier gerade eine FZ 1000 liegen und überlege, ob die Kamera meine Ausrüstung ergänzen könnte. Mein Exemplar hat einige Unschärfen besonders im Brennweitenbereich zwischen umgerechnet 50 und 150 mm, speziell die linke Seite scheint mir schlecht.

https://www.dropbox.com/s/21lue0y18uzhosv/P1050726.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/tbf9nt8wtptip5p/P1050731.JPG?dl=0

Ist das so normal oder kann ich bei einem anderen Exemplar mit besseren Resultaten rechnen?
Danke für die Auskunft (ich hoffe, das passt hier so rein...)

Arndt
 
Hallo,

ich habe hier gerade eine FZ 1000 liegen und überlege, ob die Kamera meine Ausrüstung ergänzen könnte. Mein Exemplar hat einige Unschärfen besonders im Brennweitenbereich zwischen umgerechnet 50 und 150 mm, speziell die linke Seite scheint mir schlecht.

https://www.dropbox.com/s/21lue0y18uzhosv/P1050726.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/tbf9nt8wtptip5p/P1050731.JPG?dl=0

Ist das so normal oder kann ich bei einem anderen Exemplar mit besseren Resultaten rechnen?
Danke für die Auskunft (ich hoffe, das passt hier so rein...)

Arndt

Ich würde sie verkaufen und mir gleich eine Hasselblad holen, dazu dann die passenden Objektive und gut ist, mal im ernst, wenn ich mir deine Bilder anschaue dann glaub ich kaum, dass ein etwas weicherer Rand hier aus einem schlechten ein gutes Bild gemacht hätte und umgekehrt genauso.

Eine andere FZ1000 könnte da vielleicht um Nuancen besser sein, aber eher würde ich deinen Testaufbau anzweifeln als die vorhandene Qualität, nebenbei wie oft ist dein Hauptmotiv auf den seitlichen 2cm?

Fotografieren nicht testen!
 
Ich würde sie verkaufen und mir gleich eine Hasselblad holen, dazu dann die passenden Objektive und gut ist, mal im ernst, wenn ich mir deine Bilder anschaue dann glaub ich kaum, dass ein etwas weicherer Rand hier aus einem schlechten ein gutes Bild gemacht hätte und umgekehrt genauso.

Eine andere FZ1000 könnte da vielleicht um Nuancen besser sein, aber eher würde ich deinen Testaufbau anzweifeln als die vorhandene Qualität, nebenbei wie oft ist dein Hauptmotiv auf den seitlichen 2cm?

Fotografieren nicht testen!
kein Grund polemisch zu werden. Die beiden Bilder sind rein zu Testzwecken angefertigt worden ohne jeden wissenschaftlichen Anspruch. Ich will übrigens keine Hasselblad, sonst hätte ich schon eine ;-) Aber auch bei der FZ1000 möchte ich kein fehlerhaftes Modell. Schlechte technische Bildqualität trägt IMO nichts zu besseren Fotos bei.
 
Die beiden Bilder sind rein zu Testzwecken angefertigt worden ohne jeden wissenschaftlichen Anspruch.

Man könnte meinen, die Kamera ist leicht nach oben und leicht nach links gekippt ...
vielleicht ausreichend, um die Aufnahmen so aussehen zu lassen, wie sie aussehen ?
Kann aber auch ganz etwas anderes sein.

Die Kamera für JPEG-Aufnahmen schon auf Rauschen -3 und Schärfe +1 gestellt ... oder so ?, vielleicht auch Kontrast auf +1.

Manfred
 
Man braucht bei keiner Kamera ein deutlich sichtbar dezentriertes Objektiv hinnehmen.
Wobei noch gar nicht sicher ist, ob die Cam von @mersmaa tatsächlich dezentriert ist.

Selbsverständlich darf man aber auch bei Kameras für 630,- € Fehlfunktionen in Form von Dezentrierungen akzeptieren, wenn man das will. ;)


Manfred
 
Man braucht bei keiner Kamera ein deutlich sichtbar dezentriertes Objektiv hinnehmen.
Wobei noch gar nicht sicher ist, ob die Cam von @mersmaa tatsächlich dezentriert ist.

Selbsverständlich darf man aber auch bei Kameras für 630,- € Fehlfunktionen in Form von Dezentrierungen akzeptieren, wenn man das will. ;)


Manfred

danke, sehe ich genauso, weshalb ich hier um eine Rückmeldung von erfahrenen Besitzern gebeten hatte. Ich habe jedenfalls mein Exemplar zurückgegeben und werde der Kamera eine zweite Chance geben. Auch für 630 Euro fand ich das Resultat nicht gut genug.
 
Mal was anderes: Hat schon mal jemand mit der Autofokusmethode "Gesichtserkennung" gearbeitet (nicht Szenenprogramm)?

Habe sie am Wochende mal ausprobiert (Modus P) und die Kamera wollte partout kein Gesicht (es war nur eine Person vor blauem Himmel vorhanden) erkennen, selbst mit breitestem Lächeln gelang es nicht. Woran mag das gelegen haben?
 
Wahrscheinlich war genau das "vor blauem Himmel" das Problem. Da hast Du ein für die Kamera recht dunkles Gebilde vor sehr hellem Hintergrund - also große Helligkeitsunterschiede. Da bleibt für die Dynamik im Gesicht nicht mehr viel übrig. Besser wird es klappen, wenn sich das Gesicht helligkeitsmäßig nicht so extrem vom Hintergrund abhebt.
 
Mal was anderes: Hat schon mal jemand mit der Autofokusmethode "Gesichtserkennung" gearbeitet (nicht Szenenprogramm)?

Habe sie am Wochende mal ausprobiert (Modus P) und die Kamera wollte partout kein Gesicht (es war nur eine Person vor blauem Himmel vorhanden) erkennen, selbst mit breitestem Lächeln gelang es nicht. Woran mag das gelegen haben?

Ich hab das ebenfalls schon genutzt aber das funktioniert nicht wirklich, hingegen bei einer Olympus EM5 war das damals ein Traum, da hat die Erkennung wirklich jedes Gesicht binnen millisekunden erkannt.
 
Ich hab das ebenfalls schon genutzt aber das funktioniert nicht wirklich, hingegen bei einer Olympus EM5 war das damals ein Traum, da hat die Erkennung wirklich jedes Gesicht binnen millisekunden erkannt.

Meine E-M5 hatte damals alles als Gesicht erkannt. Fenster, Bäume, ...
Mit der FZ habe ich deutlich besser Erfahrungen gemacht.
 
Kann ich nicht bestätigen.
Meine PL5 war da um klassen besser.

Die FZ 1000 hat viele qualitäten, die gesichtserkennung gehört für mich nicht dazu.

:top:

Das sehe ich genau so.... Da ist die Gesichtserkennung bei aktuelleren Olympus Kameras ne ganz andere Hausnummer....
 
Ich hatte unter anderem auch die E-M5, die Gesichtserkennung meiner FZ 1000 ist die Beste die ich bisher an einer Kamera erlebt habe.

Auch wenn sie die Beste ist (oder auch nicht) hat sie bei mir weder das "Gesicht" meiner beiden Katzen, noch ein anderes Gesicht eines Löwen, Tigers, Leoparden, Geparden , ... erkannt. Schöner Mist das! :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten