• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

damit meinte ich, dass die Kamera auf Mittenfokussierung eingestellt war.
Und der Mittelpunkt des Objektives war genau auf den Vogel gerichtet. Nicht auf die Bäume.
Schade das keine Exif-Daten vorhanden sind, dann könnte man nachschauen wo der Fokus saß.
 
Wenn die Kameramitte genau auf den Vogel gerichtet war, warum ist der dann nicht in der Mitte????:confused: Oder hast du das Bild zugeschnitten?

Hast du dich mal mit dem Handbuch (nicht der Kurzanleitung) hingesetzt und die verschiedenen Menüeinträge durchgeschaut und ausprobiert?

AF-S mit Einzelfeld oder +Punkt. Wie groß hast du das AF-Feld eingestellt?
Mittenfokusierung finde ich gar nicht, oder meinst du "Messmethode" Mehrfeld, Mittenbetont, Spot? Das bezieht sich aber auf die Belichtung.

Einzelbild oder Serienaufnahme?

Das Menü der FZ1000 und die Einstellmöglichkeiten sind so umfangreich, dass die Lektüre der Gebrauchsanweisung sehr empfehlenswert ist. Vor allem wenn etwas nicht beim ersten mal so funktioniert wie bei einer bisher gewohnten Kamera. ;)

Gruß strickliese
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kameramitte genau auf den Vogel gerichtet war, warum ist der dann nicht in der Mitte????:confused: Oder hast du das Bild zugeschnitten?

Hast du dich mal mit dem Handbuch (nicht der Kurzanleitung) hingesetzt und die verschiedenen Menüeinträge durchgeschaut und ausprobiert?

AF-S mit Einzelfeld oder +Punkt. Wie groß hast du das AF-Feld eingestellt?
Mittenfokusierung finde ich gar nicht, oder meinst du "Messmethode" Mehrfeld, Mittenbetont, Spot? Das bezieht sich aber auf die Belichtung.

Einzelbild oder Serienaufnahme?

Das Menü der FZ1000 und die Einstellmöglichkeiten sind so umfangreich, dass die Lektüre der Gebrauchsanweisung sehr empfehlenswert ist. Vor allem wenn etwas nicht beim ersten mal so funktioniert wie bei einer bisher gewohnten Kamera. ;)

Gruß strickliese

AF-S mit Einzelfeld ist das, was ich mit Mittenfokussierung meinte. An dem AF-Feld habe ich nichts gestellt. Das ist dann wohl so, wie die Werkseinstellung ist.
 
AF-S mit Einzelfeld ist das, was ich mit Mittenfokussierung meinte. An dem AF-Feld habe ich nichts gestellt. Das ist dann wohl so, wie die Werkseinstellung ist.

Soweit ich mich erinnere ist das am Anfang ziemlich groß. Es läßt sich verschieben und kleiner und größer stellen. Wenn man etwas ganz bestimmtes scharf haben will sollte das Feld so klein wie nötig und genau auf dem Objekt der Begierde sein, sonst such sich die Kamera selbst etwas aus.

Gruß strickliese
 
Soweit ich mich erinnere ist das am Anfang ziemlich groß. Es läßt sich verschieben und kleiner und größer stellen. Wenn man etwas ganz bestimmtes scharf haben will sollte das Feld so klein wie nötig und genau auf dem Objekt der Begierde sein, sonst such sich die Kamera selbst etwas aus.

Gruß strickliese

ja, das ist denn wohl so, dass sie sich was aussucht. Danke erstmal, ich werde mich morgen damit beschäftigen.
 
Mal ne FrageFrage zum Filmen. Habe das Problem das es bei 4K ruckelt beim Abspielen auf dem PC. Ist es wahrscheinlich bedingt durch die Auflösung das man ganz vorsichtig schwenken und die Kamera hält? Ist es besser vll doch in HD zu Filmen?
 
4K-Videos, auch unter Berücksichtigung der Bildrate, benötigen entsprechendes Equipment auf der Verarbeitungs- und Betrachtungsseite;).

Und wenn man dann alles in der Reihe hat für 4K, dann kommt die Unterhaltungselektronikindustrie vorbei und erzählt Dir etwas von . . . . 8K, die Du für das Glücklichsein brauchst. Wie es dann läuft, weißt Du ja zu dem Zeitpunkt:).



Nimm doch einfach mal 2 möglichst identische Szenen a 20 Sekunden auf. Dann enscheide, was Dir besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
4K-Videos, auch unter Berücksichtigung der Bildrate, benötigen entsprechendes Equipment auf der Verarbeitungs- und Betrachtungsseite;).

Und wenn man dann alles in der Reihe hat für 4K, dann kommt die Unterhaltungselektronikindustrie vorbei und erzählt Dir etwas von . . . . 8K, die Du für das Glücklichsein brauchst. Wie es dann läuft, weißt Du ja zu dem Zeitpunkt:).
Genau so sieht das aus.
 
Mal ne FrageFrage zum Filmen. Habe das Problem das es bei 4K ruckelt beim Abspielen auf dem PC. Ist es wahrscheinlich bedingt durch die Auflösung das man ganz vorsichtig schwenken und die Kamera hält? Ist es besser vll doch in HD zu Filmen?

Vermutlich siehtst du gerade den Unterschied zwischen 50fps und 25/30fps. Ich persönlich filme nix mehr mit weniger als 50fps. Wie du beschrieben hast, sind 25/30fps für weiche Kameraschwenks viel zu wenig Frames. Da muss ggf. der Fernseher Zwischenbilder interpolieren - und das klapp niemals Artefakt frei.

Unter 4k sind leider keine 50fps möglich.... damit für mich "unbrauchbar".

P.S. Auch für 1080p Ausgabegeräte ist 4k im Prinzip interessant. Zum einen kann man den Ausschnit nachträglich korrigeireren und zum anderen bekommt man quasi ohne Verluste eine Brennweitenverdopplung - falls gewünscht. Oder das Entwackeln von Videos wird einfacher mit einem hochwertigerem Ergebnis. Ganz so überflüssig ist 4k also auch bei "alter Hardware" nicht. Lass dir nix einreden. ;)
 
Hallo, war bisher eigentlich mit der FZ1000 zufrieden. Nun habe ich ein seltsames Phänomen in einigen Fotos entdeckt: der Hintergrund ist wie gemalt und das gesamte Foto ist unscharf. Ich habe mal das gesamte Bild, einen Crop und die EXIF hier. Weiß jemand, wie sowas entsteht, ist die Kamera evtl. defekt? Es ist nicht bei allen Fotos so, aber doch bei einer Vielzahl.
 

Anhänge

Mal ne FrageFrage zum Filmen. Habe das Problem das es bei 4K ruckelt beim Abspielen auf dem PC. Ist es wahrscheinlich bedingt durch die Auflösung das man ganz vorsichtig schwenken und die Kamera hält?
Ruckelt es nur auf dem PC oder auch beim Abspielen in der Kamera? Ruckeln bei horizontalen Schwenks kann auch an einem falsch eingestellten Stabilisator liegen (Handbuch S. 195).
 
der Hintergrund ist wie gemalt und das gesamte Foto ist unscharf.
Das kann viele Gründe haben.
  • Die FZ1000 hat einen großen Chip und dadurch eine geringe Schärfentiefe. Die Bäume sind scharf - der Hintergrund nicht. Das ist Physik.
  • Du könntest die Rauschreduzierung weiter runterregeln. Die steht bei dem Foto auf Standard.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit führt bei Landschaftsaufnahmen zu einer Schärfeabnahme. Hier hilft oft ein Polfilter.
  • Alle Chips mit Bayer-Matrix (und das sind fast alle) haben besonders Probleme mit Grüntönen. Die "vermatschen" als erstes. Das, verbunden mit den drei o.g. Punkten kann zu diesem Ergebnis führen.
Ich würde erstmal nicht von einem Defekt ausgehen.
 
Richtig, THX2008, bei 4K-Video gilt der Stabi-Funktion besondere Berücksichtigung zukommen zu lassen.
Wird oft nicht berücksichtigt, und dann ein, leider, falsches Urteil (wiederholt) gefällt.

Legitimation des Schreiberlings für diesen post: die LX100 hat auch 4K und dort gilt dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]Du könntest die Rauschreduzierung weiter runterregeln. Die steht bei dem Foto auf Standard.

Ja :

Rauschreduzierung auf -3 ( bis -5 nach Geschmack)
Schärfe und /oder Kontrast auf +1 (auch nach Geschmack)

Und gegen das "böse Grün" : Portrait statt Standard (Portrait macht vor allem das Braun "schöner" = neutraler, hilft aber auch etwas beim Grün)

Den anderen Punkten kann ich eh zustimmen.


Manfred
 
Ja :

Rauschreduzierung auf -3 ( bis -5 nach Geschmack)
Schärfe und /oder Kontrast auf +1 (auch nach Geschmack)

Und gegen das "böse Grün" : Portrait statt Standard (Portrait macht vor allem das Braun "schöner" = neutraler, hilft aber auch etwas beim Grün)

Den anderen Punkten kann ich eh zustimmen.


Manfred

Danke, probiere ich mal aus
Gruß Rainer
 
Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen folgenden Methoden:

  1. Ich stelle die kamerainterne Gradationskurve auf "geringerer Kontrast" (also Lichter etwas absenken und Tiefen etwas anheben)
  2. Ich korrigiere im jeweiligen Bildstil den Kontrast etwas nach Minus
Klar: Die Gradationskurve wirkt auf sämtliche Bildstile. Die Gradationskurve kann ich individueller einstellen (Schatten und Lichter getrennt). Aber gibt es sonst noch einen Unterschied, weiß das jemand?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten