• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Habe noch eine Frage:
Und zwar sollte die Fz1000 jetzt mit dem Wlan Netzwerk verbunden werden. Aber auch nach richtiger Code Eingabe, geht die Kamera auf Suchen und das schon minutenlang. Ist das normal? Sie bricht dann ab. Als Wlan Netzwerk wird eine Fritz Box genutzt. Sie funkt auf Kanal 9.
 
Zu früh gefreut, der Frontfokus ist (wieder?) da. Habe gestern im Mediamarkt mit dem Verkäufer geredet. Der meinte auch dass es sich um ein Softwareproblem handeln müsste und empfahl mir die Kamera nach dem Urlaub mit möglichst genauer Fehlerbeschreibung und Beispielbildern zum Service zu bringen. Andernfalls würde sie allzu schnell als fehlerfrei abgehakt und nicht repariert werden. Dann werde ich das so machen.
 
Wir haben die Probleme auch nicht, aber dass sie bei einigen Kameras existieren steht ja nun fest. Stellt sich für mich die Frage: Wie kann das bei einer Kamera mit Kontrast-AF überhaupt sein. :confused::confused::confused:

Ein Reset war bei mir auch erfolglos. Ich werde vielleicht noch ein paar andere Einstellungen variieren, habe aber wenig Hoffnung.

Die Frage, wie sowas bei einer Kontrast-Af überhaupt passieren kann, habe ich mir auch gestellt. Ich hatte den Gedanken, dass es mit der DFD-Technologie zu tun haben könnte, die (vermutlich?) beim 1-Feld-Af verwendet und der Geschwindigkeit nach beim Punkt-AF nicht/weniger verwendet wird. Allerdings reduziert DFD ja nur das anfängliche Suchen nach dem Fokuspunkt und verwendet anschließend ebenfalls Kontrast-Af für die Feinjustierung (siehe hier).
Hat irgendjemand andere Ideen? Ich werde die Kamera ebenfalls einsenden, aber nicht mehr vor Weihnachten.

Viele Grüße,
Johannes
 
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass der Punkt AF im Telebereich aus der Hand in vielen Situationen die schärferen Ergebnisse gegenüber den anderen AF Modi liefert. Meine 2. FZ 1000 die ich seit gestern habe zeigt im Grunde genommen die gleichen Symptome wie die 1.

Sauber fokussierte 1 Punkt AF Bilder sind bzgl. Schärfe und Details nicht zu toppen.
Ich vermute, dass meine beiden FZ 1000 bei 1 Feld AF einen leichten Frontfokus haben, allerdings ist es mir bisher mangels Zeit nicht gelungen dies genau zu bestimmen.

Konsequenz ist, dass ich die 2. FZ 1000 behalte weil der Batteriedeckel fester sitzt :D, ich mich künftig nach dieser Besonderheit richte und wann immer möglich und sinnvoll den Punkt AF benutze.

Die Beispiele sind von der 2. FZ1000, der jeweils verwendete AF Modus lässt sich problemlos erkennen.

Fokussierung beim Förderturm auf die Radachse. Bei den crops vom linken Bildrand sieht man, dass die größere Schärfe des Punkt AF auch außerhalb des Fokuspunktes nach links reicht bzw. noch zunimmt. Dagegen zeigen die crops vom rechten Rand (nächster Beitrag) dass die Regenrinne anscheinend beim 1 Feld AF näher an der Schärfeebene liegt, was auf einen Frontfokus hindeuten könnte.

Ich kann das hier gezeigte Ergebnis übrigens beliebig reproduzieren, auch an Motiven wie Nummernschilder, Dacheinfassungen oder sonst was, und das mit beiden FZ 1000.
 

Anhänge

Hi Herbert,

danke für den ausführlichen Bericht. Schade, dass die 2. nichts wesentlich Besseres liefern konnte.

Ich werde bei Gelegenheit mit meiner auch mel genauer testen. Heute ging das nicht. Es war zu viel Nikolaus im Haus :D :D
 
Also ich habe gestern bei meinem Fotospaziergang sowohl den Punkt AF als auch das AF Feld getestet. Das Vergrößern des AF Bereiches hat mich immer gewaltig irritiert meistens hab ich dann die Kamera irgendwie verzogen, mit AF-Feld hat das ausrichten mit der Wasserwaage gut geklappt. Der Punkt-AF ist sicher gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht. Bei den Schwänen habe ich alles mit AF-Feld gemacht und bin sehr zufrieden.
Da geht sicher mit der Zeit noch etwas mehr an Qualität.

Gruß strickliese
 
@FrankieGTH

Könnte es ggf. nicht auch daran liegen, dass der Fokusbereich beim 1-Feld-AF (bei dem Du die "Frontfokusprobleme hast) etwas über den angezeigten Rahmen hinaus anspricht, d.h. größer als die Markierung ist?!

Dies ist auch oft bei den DSLRn ein Problem, da der tatsächliche AF-Bereich größer ist als das angezeigte Feld im Sucher. Liegt dann etwa eine größere Kontrastkankte in der Nähe des AF-Feldes wird die Kamera diese als Fokuspunkt auswählen u. nicht den vermeintlichen Punkt, der mittig im AF-Feld liegt aber einen geringeren Kontrast aufweist!

In Deinem gezeigten Beispiel könnte ich mir gut vorstellen, dass die Kamera mit dem größeren 1-Feld-AF die vordere hellere Strebe als zu fokussierenden Bereich ausgewählt hat u. damit die Nabe nicht mehr im schärfsten Bereich liegt.

Der Punkt-AF deckt einen wesentlich kleineren Bereich ab u. führt daher viel weniger zu vermeintlichem Fehlfokus, da die anvisierte Kontrastkante eindeutiger eingegrenzt werden kann.

Teste nochmal bei einem Motiv, bei dem der AF-Bereich eindeutig keine andere Kontrastkante auswählen kann u. bei dem auch keine Lichtspiegelungen an Metallteilen etc. auftreten.

Gruß
denzilo
 
Danke für die Anregung!

Allerdings ist die vordere helle Strebe beim 1 Feld ja auch nicht richtig scharf. Eigentlich kann ich in solchen Bildern oft überhaupt keinen richtigen Schärfebereich ausmachen. Egal ob mit DSLR, System- oder Bridgekamera, sowas erlebe ich zum ersten Mal. Die Woche siehts ja wettertechnisch ganz gut aus zum testen, ich hoffe ich bekomme das noch besser in den Griff.
 
Danke für die Anregung!
Gerne.

Allerdings ist die vordere helle Strebe beim 1 Feld ja auch nicht richtig scharf.
O.K. War mir nicht klar welches der Bilder mit d. 1-Feld-AF u. dem Punkt-AF gemacht wurden.

Eigentlich kann ich in solchen Bildern oft überhaupt keinen richtigen Schärfebereich ausmachen.
Hmmmh, das wäre dann natürlich dann schon ein gravierenderes Problem.

Die Woche siehts ja wettertechnisch ganz gut aus zum testen, ich hoffe ich bekomme das noch besser in den Griff.
Ja, berichte mal wie´s bei Dir weitergeht; gerne auch weitere Beispielbilder.

Gruß
denzilo
 
So wie angekündigt habe ich mit meiner FZ1K auch mal einen Vergleich gemacht.
Das erste Foto ist mit 1-Feld AF, das 2. mit Punkt AF gemacht. Beide auf kleinsten Größenbereich eingestellt.

Die Originale sind wieder bei Pbase zu finden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431841[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431842[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431843[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431844[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431845[/ATTACH_ERROR]

Teil 2 folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431865[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431866[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431867[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431868[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431869[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431870[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431871[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431872[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431873[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431874[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 4:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431878[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431879[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431880[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Mühe, Goddy:top::top:

Sieht aus als wäre da null Unterschied?

Meine Problembilder sind allerdings fast alle ohne Stativ aufgenommen und ich habe den Eindruck dass gerade dann Probleme auftreten. Ich war heute mittag bei dem schönen Wetter auch unterwegs. Bin noch am Sichten, aber es gibt wohl leider nichts Neues.

Nicht dass ich missverstanden werde, die Bilder mit 1 Feld sind absolut brauchbar, erreichen aber bei mir praktisch nie die max mögliche Schärfe und Detailzeichnung.
 
Ich kann jetzt folgendes mit ziemlicher Sicherheit sagen:

Meine beiden FZ 1000 neigen dazu, am stärksten bei 400mm (aber auch davor) und (wichtig!) nur bei Aufnahmen aus der Hand im 1 Feld AF egal welcher Größe, den Fokuspunkt vorzuverlegen, dh dass der anfokussierte Bildteil etwas unschärfer ist als bei Punkt AF, davor liegende Bildteile sind aber schärfer, bei gleichen Belichtungszahlen natürlich. Vom Stativ kann ich das so nicht nachvollziehen.

Beispiele reiche ich falls gewünscht gerne nach.

Übrigens, bei Portraits mit längeren Brennweiten habe ich ebenfalls eine ungewöhnlich hohe Ausschussquote mit dem 1 Feld AF, evtl. tritt hier ja das gleiche Problem auf.
 
Vielen Dank für deine Mühe, Goddy:top::top:

Sieht aus als wäre da null Unterschied?

Meine Problembilder sind allerdings fast alle ohne Stativ aufgenommen und ich habe den Eindruck dass gerade dann Probleme auftreten. Ich war heute mittag bei dem schönen Wetter auch unterwegs. Bin noch am Sichten, aber es gibt wohl leider nichts Neues.

Nicht dass ich missverstanden werde, die Bilder mit 1 Feld sind absolut brauchbar, erreichen aber bei mir praktisch nie die max mögliche Schärfe und Detailzeichnung.

Das sieht bei Deinen Bildern genauso aus wie bei mir. Bei Dir ist es immerhin schon die 2. Kamera mit diesem Problem. Sind wir etwa bloß besonders pingelig? Ich finde den Unterschied allerdings schon bedeutsam. Vielleicht ist das auch der Grund dafür das die Kamera in manchen Tests als am langen Ende ziemlich unscharf bewertet wird (weiss nicht mehr wo, aber das habe ich mehrfach gelesen). Vielleicht haben die Tester nicht bemerkt dass das auch anders geht. Mit Punkt-AF finde ich die Bilder nämlich sehr scharf!
 
sorry goddy.

deinen einsatz in ehren, aber was soll man da beurteilen? abgesehen davon, dass ein paar bilder zerschossen sind, kann ich nicht erkennen OB und WELCHEN PUNKT du da jeweils scharfgestellt hattest... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten