• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

nun meine frage: mit welcher modifikation bekomme ich die fz1000 trotzdem montiert?
Ich kann zwar nicht abschätzen, ob das passt, aber im Lumix-Forum hat ein FZ1000-Nutzer (Fuchini) folgenden Adapter hergestellt: Bilder bei Flickr
(Wobei es da eher um das Batteriefach ging. Ob die Platte den Anschluss tatsächlich genau unter die Objektivachse legt, weiß ich nicht.)
Bei Interesse müsstest Du Dich direkt an diesen wenden...
 
Hallo,

mir ist im LiveView der FZ1000 in der Display-Anzeige leichtes Flackern unter Glühbirnenbeleuchtung aufgefallen. Kannte ich so bisher noch von keiner meiner verwendeten Cams, ob Kompakt oder DSLR im LiveView-Modus.

Dachte zuerst an eine Fehlfunktion; konnte nun aber in der Bedienungsanleitung auf Seite 345 nachlesen, dass es sich dabei um eine "besondere Eigenart des MOS-Bildsensors" handeln soll, der unter Leuchtstofflampen bzw. LED-Lichtern auftreten kann.

Bei meiner tritt dieser Effekt aber wie eingangs geschrieben auch unter reiner Glühbirnenbeleuchtung auf. Ist das bei Euch auch so - oder versteht man in Japan unter Leuchtstofflampen auch Glühbirnen?

Gruß
denzilo
 
So genau wollte ich das nun auch wieder nicht wissen... :rolleyes:

Aber wenn du soweit bist, dann zeig mal was - würde mich auch interessieren. :)
mich auch! Was kostet so was:o:confused:
 
Ich kann zwar nicht abschätzen, ob das passt, aber im Lumix-Forum hat ein FZ1000-Nutzer (Fuchini) folgenden Adapter hergestellt: Bilder bei Flickr
(Wobei es da eher um das Batteriefach ging. Ob die Platte den Anschluss tatsächlich genau unter die Objektivachse legt, weiß ich nicht.)
Bei Interesse müsstest Du Dich direkt an diesen wenden...
ja, es wird wohl darauf hinauslaufen sowas in der art selbst zu basteln...
also das ist echt der einzige punkt der mich WIRKLICH an der fz1000 stoert: das dauernde an/abschrauben meiner platte. und da ich den capture clip liebe (und weiterverwenden werde!) wird sich daran so schnell auch nix aendern... :(
 
Beim Rennen nicht. Ich bin nicht so der Videofilmer aber mit meiner "alten" Sony CX730E bekomme ich beim Gehen ähnliche Aufnahmen hin.
Hab ich auch mal zur Probe gemacht. Ich nutze sie kaum noch. :(
Die Stabifunktion einer richtigen Videokamera kannst du aber nicht wirklich mit der einer Fotokamera vergleichen. Nicht mal Ansatzweise.
 
Es sieht so aus. als sei die Schiene auch nicht genau mittig? Täuscht das?

Falls es so ist:
Kannst du den Schlitten anders montieren? Das Teil unten um 180° drehen?
nun ja, mann kanns drehen und wenden wie man will (im wahrsten sinne des wortes): die fz1000 hat das gewinde fast mittig - die aufnahme ist in der tat aussermittig (unterm objektiv). insofern ist das gehuepft wie gesprungen...

habe mir jetzt aber erstmal folgendermassen beholfen:
von dem hier (hatte ich noch herumfliegen) habe ich den senkrechten, kuerzeren schenkel abmontiert (siehe fotos: ganz einfach via zwei imbusschrauben). die grundschiene hat ja einen 'schlitz' um die kamera in laengsrichtung verschieben/anpassen zu koennen. habe also die fz1000 auf die uebriggebliebene grundschiene und diese dann auf die original fuehrungsschiene des gimbals montiert. sind also nur 2 zwischenstuecke und damit ist der aufbau niedrig genug, so dass sich die kamera 360 grad in alle richtungen drehen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
hat sic h das mit dem rauschen gebessert oder lag das an der einstellung??

die RX 100 m2 soll ja in der nacht bessere bilder machen, rauscharm, siehe seite 1 test.

was könnt ihr mir dazu sagen?

kumpel spielt mit den gedanken fz1000 oder doch Sony DSC-RX10

was meint ihr :D
 
Der Unterschied zwischen RX100 (egal ob I oder II) und FZ1000 ist so gering, dass ich ihn persönlich nicht wahrnehmen kann. Die Kameras rauschen in etwa gleich stark.

Laut DXO die ISO-Scores zwischen der teuren RX100 IV und der FZ1000:
RX100 IV: 562
FZ1000: 517

Niemand wird den Unterschied wahrnehmen können. Das ist nicht mal eine 1/10 Blende und dürfte unter die Messungenauigkeit fallen.

ISO 800 aus RAW





ISO1600 aus RAW





ISO3200 ("Notfallfoto") aus RAW



Einen ganz entscheidenen Unterschied gibt es aber: Die FZ1000 fokussiert bei wenig Licht. Die RX100 - egal welche Version - wird zickig bis hin zur Unbrauchbarkeit bei sehr wenig Licht. Das gleiche gilt auch für die RX10. Der Fokus ist bei Panasonic erheblich besser (hierzu ein par Eindrücke aus der Praxis: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12805767&postcount=2179). Ich habe die RX100, RX100 II und die FZ1000 hier.

Auch wichtig zu wissen: die RX100 - je nach Variante - ist zwar lichtstärker, aber der Stabi der FZ1000 ist auf einem ganz anderen Niveau. Da kommt keine RX100 (oder RX10) ansatzweise dran.

Daher: Nein, eine RX wird bei wenig Licht keine "besseren" aufnahmen liefern. Außer die RX10 vielleicht im Tele beim Einfrieren von Bewegungen - da kann die größere Blende ein Vorteil sein (zum Beispiel bei Konzerten oder im Theater - sofern man dort fotografieren darf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht.
Kann man mit der fz1000 Wasser u. a. Einfrieren und weich Fotografien?

KannKann man gut Fotos von Personen machen und den Hintergrund schon freistellen?

Wie ist das mit dem rauschen?
Kann man ein stellen, das die niedrig, hoch reduziert?
Die Video Funktion, man hört beim filmen eeine Art Geräusch, hatte ich bei Traum Flieger Test gesehen, wurde das durch ein update gefixt?

Kommt eine neue Panasonic in nächster Zeit auf dem Markt, die nach besser ist?
Ich weiß viele Fragen :-D

Wie ist es mit reperatur? Oft ggeht diese fz kaputt hab ich gehört...

Ist eine fz 1000 besser als eine canon 700 d?

Bin Neuling und kkenne mich noch nicht so gut aus.

Vielen Dank.

PS wie ist die Sache mit Dichtigkeit? Staub?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cradle666,
kauf dir die Kamera dann kannst du deine Fragen alle selber beantworten.

Sie ist nicht Wasserdicht, und rauschen tun alle Kameras. Da kannst du kaufen was du willst.

Ich kann dir aber versichern auf dem ausgedruckten Foto ist kein rauschen mehr.

Du hast gehört das die FZ1000 oft kaputt geht, nun dann kauf sie besser nicht.
Weil du hast ja gehört......;):)

Ist eine fz 1000 besser als eine canon 700 d?
Besser ist nur das wo du der Meinung bist das es besser ist.
Jeder von uns hier ist der Meinung das seine Kamera die beste ist die er gerade hat.

Ob das stimmt, nun mit Sicherheit nicht.

Gruß Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten