• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Da deine Bilder keine Exifs enthalten und der Fokuspunkt mit PhotoMe nicht angezeigt wird, kann man da wenig zu sagen.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,
das verstehe ich nicht. In Dropbox auf "herunterladen" clicken und mit einem beliebigen Programm (ich benütze ACDSee 8) öffnen. Dort kannst Du die "Exifs" sehen. Oder gibt es eine bessere und einfache Methode um die Bilder hier im Forum in voller Größe zu beurteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:



Die Bilder sind nicht unscharf. In jedem Bild meine ich einen scharfen Bereich zu finden in dem der Fokus gegriffen hat. Alles was nicht in der selben Ebene liegt wird (ganz normal) unscharf.
Bei der Blüte sieht man ganz gut, dass nicht auf das Innere der Blüte fokussiert wurde, daher ist die Mitte unscharf.

Drei Fragen:
- Kennst du die Auswirkungen der Blende, der Brennweite und der Motiventfernung auf die Tiefenschärfe?
- Hast du richtig fokussiert (bei der Blüte z.B. mit dem kleinsten AF Feld in die Mitte?). Wieviele AF-Felder benutzt du (Multi oder Einzel)?
- Welche Fokusmethode (S-AF, oder C-AF) ist verwendest du?

Wichtig zu wissen ist die Tatsache, dass die FZ1000 einen größeren Sensor als die FZ200 besitzt. Neben Blende, Brennweite, Motiventfernung, (Objektivkorrektur) hat nämlich auch die Sensorgröße Auswirkungen auf die Tiefenschärfe. Je größer der Sensor, desto geringer die Tiefenschärfe. Dadurch steigt die Kreativität und die Freiheit enorm. Allerdings muss man auch bewußter fotografieren (richtig fokussieren, Blende am besten vorgeben).

Hier etwas Lesestoff:
http://www.digitaler-fotokurs.de/Tiefenschaerfe.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias hat mit allem recht - außer damit, das geringere Schärftentiefe die Kreativität steigert. Das Gegenteil ist der Fall - weil die geringe Schärfentiefe einen dazu bringt, sich darauf zu verlassen, dass alles außer dem Motiv in der Unschärfe versinkt, statt sich sich mit der Umgebung auseinanderzusetzen und seine Kreativität dafür zu nutzen, ein attraktives Gesamtbild zu komponieren.
 
Tweil die geringe Schärfentiefe einen dazu bringt, sich darauf zu verlassen, dass alles außer dem Motiv in der Unschärfe versinkt, statt sich sich mit der Umgebung auseinanderzusetzen und seine Kreativität dafür zu nutzen, ein attraktives Gesamtbild zu komponieren.

Du möchtest es also hart - so richtig mit Knüppeln. Nee ich greife da lieber zu einfacheren Wegen um kreativ zu sein und nutze die richtige Kamera für den entprechenden Einsatz.

Kreativ sein kann auch bedeuten, den Anderen einen Weg zu lassen, es anders zu machen. :D
 
außer damit, das geringere Schärftentiefe die Kreativität steigert. Das Gegenteil ist der Fall - weil die geringe Schärfentiefe einen dazu bringt, sich darauf zu verlassen, dass alles außer dem Motiv in der Unschärfe versinkt, statt sich sich mit der Umgebung auseinanderzusetzen und seine Kreativität dafür zu nutzen, ein attraktives Gesamtbild zu komponieren.

Ich persönlich mag plastische Bilder, bei denen nicht das komplette Bild scharf ist.
Beispiel:

So habe ich mir das vorher vorgestellt und dank dem großen Sensor (und der noch relativ großen Blende bei dieser Brennweite) konnte ich das vor Ort entsprechend umsetzen.
Mit einer FZ200 wäre das nicht so schön geworden, da der Sensor einfach für ein unruhiges Bokeh sorgt. Richtig interessant wäre es dann mit einer mFT und einer Festbrennweite wie dem Zuiko 45mm F1.8 gewesen.

Insofern sehe ich schon einen Zusammenhang zwischen Kreativität und der Sensorgröße. Mit größerem Sensor sind auch die Gestaltungsspielräume größer. Die Option annähernd alles scharf abzubilden kann durch Schließen der Blende auch erreicht werden. Ich habe also eine Wahlmöglichkeit, die mit eine Kamera mit kleinem Sensor nicht bietet. Vielleicht störrst du dich an dem Wort "Kreativität" ansich? Vielleicht passt das nicht so gut. Sind wir uns einig, wenn ich "Kreativität" durch "Gestaltungsspielraum" ersetze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind nicht unscharf. In jedem Bild meine ich einen scharfen Bereich zu finden in dem der Fokus gegriffen hat. Alles was nicht in der selben Ebene liegt wird (ganz normal) unscharf.
Bei der Blüte sieht man ganz gut, dass nicht auf das Innere der Blüte fokussiert wurde, daher ist die Mitte unscharf.

Drei Fragen:
- Kennst du die Auswirkungen der Blende, der Brennweite und der Motiventfernung auf die Tiefenschärfe?siehe unten
- Hast du richtig fokussiert (bei der Blüte z.B. mit dem kleinsten AF Feld in die Mitte?). Wieviele AF-Felder benutzt du (Multi oder Einzel)?Je nach Aufnahme...
- Welche Fokusmethode (S-AF, oder C-AF) ist verwendest du? Je nach Aufnahme. Beim Hund AFF

Wichtig zu wissen ist die Tatsache, dass die FZ1000 einen größeren Sensor als die FZ200 besitzt. Neben Blende, Brennweite, Motiventfernung, (Objektivkorrektur) hat nämlich auch die Sensorgröße Auswirkungen auf die Tiefenschärfe. Je größer der Sensor, desto geringer die Tiefenschärfe. Dadurch steigt die Kreativität und die Freiheit enorm. Allerdings muss man auch bewußter fotografieren (richtig fokussieren, Blende am besten vorgeben).

Hier etwas Lesestoff:
http://www.digitaler-fotokurs.de/Tiefenschaerfe.html

Danke Tobias. Hier hast Du die Antwort auf Deine Fragen:
https://www.dropbox.com/s/z5ro8bjdngtf980/P1000891.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/9u740izqmcy4cnn/P1000894.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/4tu0ngkcfhk4afy/P1000896.JPG?dl=0

Solche Ergebnisse kann ich NUR OHNE STATIV erzielen, wenn „Auslöser halb drücken“ auf ON ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Ergebnisse kann ich NUR erzielen, wenn „Auslöser halb drücken“ auf ON ist!

Merkwürdig. Kann es sein, dass du zulange auf halb gedrückten Auslöser verweilst? Mit AF-S wird ja nur einmalig fokussiert. Bei so geringen Motivabständen sollte man daher gleich komplett durchdrücken, da mininale Kamerabewegungen die Schärfenebene verschiebt.

Bei anderen Motiven (wie dem Fahrrad) ist das aber egal.
 
Merkwürdig. Kann es sein, dass du zulange auf halb gedrückten Auslöser verweilst? Mit AF-S wird ja nur einmalig fokussiert. Bei so geringen Motivabständen sollte man daher gleich komplett durchdrücken, da mininale Kamerabewegungen die Schärfenebene verschiebt.

Bei anderen Motiven (wie dem Fahrrad) ist das aber egal.
AF-F benütze ich, wegen des windes und unabsehbare bewegung, kaum. Ich habe eher das Gefühl, dass der Außlöser nicht zu leicht zu bedienen ist, wie ich von der F200 gewöhnt bin! Beim weiter drücken reagiert er nicht sofort und deshalb werden die Bilder durch leichte Verwacklung (Stabilisator???) unscharf. Der Stabilisator funktioniert sonst wären die andere Bilder nicht so scharf!
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-S benütze ich, wegen des windes und unabsehbare bewegung, kaum.

Der AF-C der FZ1000 ist sehr gut. Allerdings ist der AF-S immer etwas genauer, gerade wenn (durch Wackeln) der Bildausschnitt sich verändert - Sehr schnelle Entferungsänderungen werden nicht so schnell ausgeglichen.
Wenn AF-C würde ich lieber die Serienbildfunktion einschalten und dann das beste hinterher raussuchen.

Allerdings ist das keine Erklärung, warum es einen Unterschied gibt, wenn die Kamera bei halb getätigten Auslöser auslöst.
 
AF-C für solche Aufnahmen? Echt jetzt?

BTW... beim Bienenbild passt entweder die Aufnahmeebene nicht und/oder die Verschlusszeit. Keine Ahnung was da ist da ich ehrlich gesagt keine Lust habe das Bild runter zu laden.
 
AF-C für solche Aufnahmen? Echt jetzt?

BTW... beim Bienenbild passt entweder die Aufnahmeebene nicht und/oder die Verschlusszeit. Keine Ahnung was da ist da ich ehrlich gesagt keine Lust habe das Bild runter zu laden.

Du brauchst das Bild nicht runter zu laden, weil es meiner Meinung nach ok ist!
Schau es Dir noch ein mal hier an oder falls es zu viel ist, hier die kleine Version:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei der Blume ohne Biene Stimmt die Schärfeebene definitiv nicht. Die liegt auf den Spitzen der Blütenblätter. Warum auch immer. Das Bild mit Biene ist auch nicht wirklich scharf. Da ist aber alles konfus etwas unscharf und bei der vollen Größe wirkt das aber als scharf. Da tippe ich aber eher auf Bewegungsunschärfe. BTW es geht um die EXIF´s die ich mir erst nach dem Download mit einem externen Programm anschauen muss. Oder kann man das da direkt auf der Seite. Das mit Flickr war vorhin ernst gemeint. Du kannst die Bilder hier klein verlinken und wer möchte kann sich die Bilder dann auch in voller Auflösung anschauen inklusive der EXIF´s und Flickr ist auch kostenlos. Soll hier aber keine Werbeveranstaltung werden. ;)

Wenn du auf "halben" Auslöser gehst hast du das Verhalten einer normalen DSLR. Was passiert? Wenn du den Auslöser auf halb durchgedrückt hast speichert er Belichtung und Fokus. Dann musst du nur noch einen hauch weiter gehen und er macht ohne Verzögerung sofort das Bild. Jedenfalls bei AF-S.

Das ist mit dem "Druckpunkt" beim Sportschießen vergleichbar. Machst du es "direkt" muss er beim Auslösen scharf stellen und sofort auslösen. Da ist aus zwei Gründen Schlecht.

1. Dabei verreist man oft unbewusst genau wie beim schießen. Da wirst du mit der Methode auch nicht wirklich Schützenkönig. ;-)
2. Du kannst nicht kontrollieren ob wirklich alles so stimmt wie du möchtest.

Davon ab nützt dir bei Makros der Stabi nicht so viel wie bei normalen Aufnahmen.
 
Hallo,
kann mir jemand verraten, warum ich trotz "Häckchen" nicht regestriert bleiben kann?
Nun zu "Flickr": Ich verstehe es nicht, wie man so eine Benutzeroberfläsche produzieren kann!! Es geling mir nicht noch ein Bild zu meinem "stream" hoch zu laden!! Kann jemand bitte behilflich sein?:confused::confused::confused:
 
Hallo,
kann mir jemand verraten, warum ich trotz "Häckchen" nicht regestriert bleiben kann?
Nun zu "Flickr": Ich verstehe es nicht, wie man so eine Benutzeroberfläsche produzieren kann!! Es geling mir nicht noch ein Bild zu meinem "stream" hoch zu laden!! Kann jemand bitte behilflich sein?:confused::confused::confused:
Ich weiß auch nicht, was die treiben. Früher gab's einen ganz einfachen Uploader, mittlerweile haben die unendlich viele Funktionen hinzugefügt und die Bedienung wird immer komplizierter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten