• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Wenn du statt dessen LR verwenden würdest, würdest du nicht zu den gleichen Ergebnissen in der Bildansicht kommen.

Würdest du das ganze auch noch einmal in DxO machen: hättest du wiederum andere Ansichten der Bilder als bei LR.

Wenn du dann die Bilder einer einzigen Kamera, die mit Fast Image Resizer, LR und DxO bearbeitet wurden, vergleichst ...
wirst du bei den verschiedenen 4K-Darstellung Unterschiede feststellen, die größer sein können als die Unterschiede verschiedener Kameras unter Fast Image Resizer.

Das liegt unter anderem auch daran, das der Algorythmus zum Verkleinern bei den Programmen amweicht und zudem jedes Programm verschiedene Kameraauflösungen wiederum nicht linear verarbeitet.

Der Vergleich verschiedener Kameras an Hand von 4K-Bildern, die mit Fast Image Resizer verkleinert wurden, mag für dich durchaus stimmig sein.

Als Aussage für andere, die zufälligerweise nicht mit Fast Image Resizer arbeiten ....
sind deine Aussagen zu Unterschieden in der Bildqualität nicht sehr hilfreich, um es ganz diplomatisch auzudrücken.

Aber gut zu wissen, dass deine Aussagen zur Bildqualität verschiedener Kameras auf von Fast Image Resizer bearbeiteten und verkleinerten Bildern basieren.


Manfred
 
Wenn du statt dessen LR verwenden würdest...

Machen wir aber nicht. Wir verwenden kein RAW. Fast Image Resizer ist ein reines Verkleinerungs-Tool. Die Bilder sollen idealerweise danach direkt ins Netz.

Und wenn Andere das vollkommen anders machen, ist das auch schön ;)
 
Um den Fred mal wieder hochzuschubsen...Marumi Achromat...ist der +5 oder der +3 empfehlenswerter? Ich bin weniger der Macro-Arrangeur als vielmehr der-auf-der-Blumenwiese-rumstaker...

Hat jemand einen Tipp?
 
Mal ne frage

Wie lange hält bei euch der Akku
Bei mir ist schnell Schluss so 100 bilder
 
Die es aber bis heute nicht über den Status einer Urban Legend hinaus geschafft hat. Bei einer Kamera - wenn ich mich nicht irre bei der Oly E-M5 MKI - wurde das vom Hersteller so öffentlich dargestellt - und seitdem wird so getan, als gelte automatisch das für jede andere Kamera mit EVF.
 
Die es aber bis heute nicht über den Status einer Urban Legend hinaus geschafft hat. Bei einer Kamera - wenn ich mich nicht irre bei der Oly E-M5 MKI - wurde das vom Hersteller so öffentlich dargestellt - und seitdem wird so getan, als gelte automatisch das für jede andere Kamera mit EVF.


nope!


steht im Handbuch der FZ 1000
z.B. Seite 26
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. 300 Bilder. Meist jedoch ohne Blitz.
Was viele nicht wissen, der Sucher benötigt mehr Strom als das Display.

In der Tat sehr interessant, ich hätte gewettet, dass das Display mehr Strom verbraucht!

Interessant aber auch, was sonst auf Seite 26 noch zu finden ist. So reduziert sich die Anzahl der möglichen Bilder um 25%, wenn der Abstand zwischen den Aufnahmen nicht 30 Sekunden, sondern 120 Sekunden beträgt. Ich vermute mal, das liegt am Stromverbrauch des Stabilisators oder auch der Focus-Vorjustierung, die ja (in leiser Umgebung) ständig zu hören ist.

Vielleicht sollte man deshalb bei längeren Pausen zwischen den Bildern die Kamera ausschalten? Hat hierzu jemand vielleicht eine Idee zur Sinnigkeit dieses Vorschlags :confused:

Gruß...
..Erny
 
Ich denke, was man ständig hört, ist die Linsenjustage. Die Fokusvorjustierung kann man doch ausschalten, oder irre ich mich da.
Das dieses Management Strom benötigt ist klar. Und je länger ich zwischen den Fotos warte, kann ich auch weniger Bilder machen - ist auch klar.
Nur das Verhältnis dazu wäre in der Tat interessant...
 
Vielleicht sollte man deshalb bei längeren Pausen zwischen den Bildern die Kamera ausschalten? Hat hierzu jemand vielleicht eine Idee zur Sinnigkeit dieses Vorschlags :confused:

Gruß...
..Erny

Ich mache das generell bei allen meinen Kameras. Ich weiß nämlich nie, ob ich das nächste Bild in 30 Sekunden oder vielleicht erst ist einer halben Stunde mache. Wenn es die Situation zulässt, dann 'begutachte' ich das mögliche Motiv erstmal und mache mir Gedanken über den Bildaufbau, bevor ich loslege. Geht aber natürlich nicht immer.
 
Um den Fred mal wieder hochzuschubsen...Marumi Achromat...ist der +5 oder der +3 empfehlenswerter? Ich bin weniger der Macro-Arrangeur als vielmehr der-auf-der-Blumenwiese-rumstaker...

Hat jemand einen Tipp?


Ich habe den Marumi +3 und war eigentlich ganz zufrieden,...eigentlich.Letztens hatte ich die Möglichkeit, einfache HAMA Vorsatzlinsen an Insekten zu testen(+1 und +2). Da war ich einigermaßen ernüchtert. Denn ich habe bemerkt, das schon die Marumi +3 eine so geringe Schärfentiefe produziert,das (für meine Zwecke) die +5 absolut ungeeignet wäre und viele Insektenfotos mit den Hama sogar ansprechender aussahen als mit dem viel teureren Marumi Achromat, da deren Abbildungsleistung in Verbindung mit der FZ1000 selbst bei kleinen Insekten mehr als ausreichend ist und der Verlauf der Schärfentiefe deutlich sanfter ausfällt,für mich bei Insekten ein eindeutiger Vorteil,wenn man nicht nur ein Libellenauge scharf haben will.Werde mir darum noch ne Vorsatzlinse niedriger +3 zulegen.


Was mal interessant wäre ist die Frage ,was ein Telekonverter bringt.Die 400mm reichen fast immer, fast.....Manchmal kommt aber doch der Wunsch nach mehr auf.Bei Traumflieger zum Beispiel wurden Telekonverter bis 1,5 noch ziemlich gut bewertet, da hier wohl doch Vorteile da sind,allerdings wurden alle nur an DSLR-Objektiven getestet. Und, so ein TK wiegt einiges.Würde er dem Tubus sogar schaden an der FZ1000 und hat schon mal jemand einen ausprobiert und kann was zur BQ sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Telekonverter á la Traumflieger werden an Systemkameras zwischen Gehäuse und Objektiv montiert ...
und das geht bei der FZ1000 nicht.

Bleibt dir, wenn überhaupt lieferbar, so ein Vorsatz-Telekonverter, der vorne aufs Objektiv geschraubt wird.

Und da hat es bisher noch nix gegeben, ... was kein Murks war, wenn man die Bildqualität der FZ1000 als Grundlage nimmt.
 
Telekonverter á la Traumflieger werden an Systemkameras zwischen Gehäuse und Objektiv montiert ...
und das geht bei der FZ1000 nicht.

Bleibt dir, wenn überhaupt lieferbar, so ein Vorsatz-Telekonverter, der vorne aufs Objektiv geschraubt wird.

Und da hat es bisher noch nix gegeben, ... was kein Murks war, wenn man die Bildqualität der FZ1000 als Grundlage nimmt.

Richtig! Auch ist es bei der FZ1000 nie angedacht gewesen die BW noch derart zu verlängern.

Falls es wirklich mal vorkommt über die umgerechneten 400mm zu gehen, bietet ohnedies die FZ noch die Möglichkeit ohne großen Qualitätsverlust auf 800 mm zu kommen - und sollten da alle stricke reißen geht's noch nach oben bis 1600 mm - was will man noch von der Kam mit 1"-Sensor? :angel:

Ich würde aber hier pkto. BQ zu einer Flex mit entsprechendem Objektiv im Gesamtpreis von mind. ~ € 4.000,- raten. :evil:
 
Ich mache das generell bei allen meinen Kameras. Ich weiß nämlich nie, ob ich das nächste Bild in 30 Sekunden oder vielleicht erst ist einer halben Stunde mache. Wenn es die Situation zulässt, dann 'begutachte' ich das mögliche Motiv erstmal und mache mir Gedanken über den Bildaufbau, bevor ich loslege. Geht aber natürlich nicht immer.

Verstehe ich nicht ... die FZ geht doch ohnehin 'schlafen' und man ist schneller sie aus diesem Status zu holen als neu einzuschalten.
 
Verstehe ich nicht ... die FZ geht doch ohnehin 'schlafen' und man ist schneller sie aus diesem Status zu holen als neu einzuschalten.

'Schlafende' Kameras mag ich nicht. Sie reagieren nicht immer so, wie ich es gern hätte. Außerdem habe ich mir das Aus-/Einschalten schon so angewöhnt, dass ich bei schlafenden Kameras versehentlich aus anstatt eingeschaltet habe. Nimm es als meine persönliche Schwäche, mir sagt es so mehr zu.
 
nope!


steht im Handbuch der FZ 1000
z.B. Seite 26

Diese Seite ist ja extrem interessant und hat mich doch gerade etwas geschockt(man braucht doch etwas um die über 300 Seiten zu lesen und zu behalten :evil:)weil dort steht:
Die Aufnahmezahl bei längeren Zeitabständen zwischen den Fotos wird AUFca. 25 % geduziert und nicht UM 25 % reduziert.
Wenn ich da keinen Denkfehler mache,bedeutet das,dass ich nur noch mit rund 75 Bildern pro Akkuladung rechnen kann :( und das finde ich doch sehr wenig.......
 
Diese Seite ist ja extrem interessant und hat mich doch gerade etwas geschockt(man braucht doch etwas um die über 300 Seiten zu lesen und zu behalten :evil:)weil dort steht:
Die Aufnahmezahl bei längeren Zeitabständen zwischen den Fotos wird AUFca. 25 % geduziert und nicht UM 25 % reduziert.
Wenn ich da keinen Denkfehler mache,bedeutet das,dass ich nur noch mit rund 75 Bildern pro Akkuladung rechnen kann :( und das finde ich doch sehr wenig.......

Was zieht ihr euch hier an der Zahl der Bilder hoch?
Ein Bild machen braucht doch nur einen geringen Anteil zusatzlichen Strom. Die Hesteller müßen halt eine Bildanzahl angeben, interessant ist aber doch nur die Zeit die die Kamera eingeschaltet ist.
Wenn ich also 1 oder 2 Stunden mit eingeschalteter Kamera dasitze und auf einen Vogel warte und mir ein gemachtes Bild dann noch ein paar Minuten auf dem Monitor anschaue kann ich eventuell nur 5 Bilder mit einem Akku machen.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten