• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Das ist reine Mathematik ...
Die Brennweite bestimmt den Bildwinkel. Wie groß der Bildausschnitt in Abhängigkeit von der Entfernung ist kannst Du z.B. auf dieser Webseite errechnen lassen.

Bitte beachten, dass die genannten 114mm bei der FZ1000 bereits der KB-Vergleichsbrennweite/dem KB-Bildwinkel entsprechen. In der Berechnungstabelle also am einfachsten mit den KB-Werten rechnen:
- Sensorhöhe 24mm
- Sensorbreite 36mm
Das ist mir schon klar. Aber üblicherweise verändert sich die Brennweite bei solchen Objektiven bei Naheinstellung um einiges. Auch weiß ich nicht ob die Entfernung von der Frontlinse (wie man es oft liest) oder von der Sensorebene angegeben ist. Das vorgeschlagene Programm spricht von einer Gegenstandsweite, was meine ich von der Hauptebene des Objektivs gemessen ist. Also doch alles sehr theoretisch, dabei wäre es doch ganz einfach, ein Lineal bei diversen Zoomstellungen zu fotografieren, um den größten Abbildungsmaßstab herauszubekommen.
 
Ider man fotografiert einfach die Dinge, die man fotografieren will? Wenn die sich nicht bewegen sollten, lässt der Abbildungsmaßstab so schließlich auch ganz ordentlich einschätzen.
Lineale und Backsteinwände geben doch beim Betrachten eher wenig Anlass zur Freude.
 
Also doch alles sehr theoretisch, dabei wäre es doch ganz einfach, ein Lineal bei diversen Zoomstellungen zu fotografieren, um den größten Abbildungsmaßstab herauszubekommen.

Eine kurze Suche im Netz bringt die Antwort ...
Mit der Lumix FZ1000 lassen sich etwa 11cm formatfüllend in der Endbrennweite einfangen - und das in einer hervorragenden Bildqualität. Dann muss man sich jedoch 1m entfernen, um nicht die Mindestdistanz zu unterschreiten. Man kann aber auch bis auf wenige Zentimeter in den kleineren Brennweiten heranrücken, erreicht dann aber auch kaum mehr Abbildungsgrösse.
 
Probiert habe ich es mit allen möglichen Einstellungen, sowohl über P und M, sowie mit den Motivprogrammen. Habe verschieden ISO, Blenden, Zeiten und Belichtungsmessungen probiert, aber kein Bild ist so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Stativ hatte ich dabei, Standort hatte ich mir einen ohne störende Lichtquellen gesucht. Ok, es war letzte Nacht auch nicht wirklich 100% klarer Himmel.

Ich weiß das auf dieser Basis eine korrekte Aussage schlecht möglich ist, aber eventuell habt ihr ja ein Paar Basiseinstellungen für mich, den Rest probiere ich dann selber ;)
Also hohe oder niedrige Iso, kurz oder lang Belichten, ab oder Aufblenden, sowas meine ich....

DANKE, Kai
 
Probiert habe ich es mit allen möglichen Einstellungen, sowohl über P und M, sowie mit den Motivprogrammen. Habe verschieden ISO, Blenden, Zeiten und Belichtungsmessungen probiert, aber kein Bild ist so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Stativ hatte ich dabei, Standort hatte ich mir einen ohne störende Lichtquellen gesucht. Ok, es war letzte Nacht auch nicht wirklich 100% klarer Himmel.

Ich weiß das auf dieser Basis eine korrekte Aussage schlecht möglich ist, aber eventuell habt ihr ja ein Paar Basiseinstellungen für mich, den Rest probiere ich dann selber ;)
Also hohe oder niedrige Iso, kurz oder lang Belichten, ab oder Aufblenden, sowas meine ich....

DANKE, Kai
Verrate uns doch einfach mal was Du überhaupt fotografieren möchtest oder wolltest :D
 
Ach mist, ich hatte mir bei schreiben scheinbar zu viel Zeit gelassen und das System hatte mich schon wieder ausgeloggt.... da fehlt ein Stück Text :(
 
Ich wollte gestern Nacht den Vollmond hinter einer Reihe Bäume fotografieren. Aber entweder war der Mond überbelichtet, oder er hatte eine Art Aura, oder die Reliefe der Bäume war nicht erkennbar...

Probiert habe ich es mit allen möglichen Einstellungen, sowohl über P und M, sowie mit den Motivprogrammen. Habe verschieden ISO, Blenden, Zeiten und Belichtungsmessungen probiert, aber kein Bild ist so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Stativ hatte ich dabei, Standort hatte ich mir einen ohne störende Lichtquellen gesucht. Ok, es war letzte Nacht auch nicht wirklich 100% klarer Himmel.

Ich weiß das auf dieser Basis eine korrekte Aussage schlecht möglich ist, aber eventuell habt ihr ja ein Paar Basiseinstellungen für mich, den Rest probiere ich dann selber ;)
Also hohe oder niedrige Iso, kurz oder lang Belichten, ab oder Aufblenden, sowas meine ich....

DANKE, Kai
 
Hat eigentlich schon mal jemand die Endbrennweite der FZ1000 mit einem anderen Objektiv verglichen?
Mein Fuji 50-230 zeigt am langen Ende den gleichen Bildausschnitt wie die FZ1000. Und ich kann mir nicht vorstellen, das Fuji weniger Brennweite angibt.
Übrigens bei 5m genauso, wie bei 50m.

Gruß Holger
 
Ich bin jetzt zu faul in die Anleitung zu schaun aber die 400mm beziehen sich ja auf ein bestimmtes Bildformat. Wenn du ein anderes hast kannst du auch weniger Brennweite bei der FZ haben.

Dein Objektiv ist ja mit 350mm KB nicht weit weg - also kann das durchaus hinkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @ll...nachdem ich ja schon mit Lightroom 5 einen recht effizienten Workflow mit der FZ1000 gefunden hatte, dies aber meinem Perfektionissmus noch nicht den richtigen Kick gab, habe ich mich noch mit anderen Raw Konvertern auseinandergesetzt. Ich dachte eigentlich, daß da Lightroom schon das Ultimative sei...da habe ich mich wohl geirrt. DXO ist schon nicht schlecht, aber der Workfloww und dessen Ergebnisse waren nicht das was ich mir vorstellte. Silkypixx 4.3 SE Workflow grauenvoll und dauert ewig bis das gewünschte Ziel erreicht ist. Aber das Ergebnis ist dann recht gut. Lightroom 5..guter Workflow, rel. gute Ergebnisse ---> Export zu JPEG aber da fehlte mir immer noch der Kick. Und nun...habe ich Phase One/Capture One getestet und ...wow!!! was soll ich sagen. Sprachlosigkeit...solch tolle Ergebnisse, und das ohne groß an den div. Reglern zu stellen. Farben, Schärfe, Entrauschen..alles besser als in Lightroom. (Meines Erachtens) Schönere Schattenanhebung, leichtes Nachschärfen mit dem Regler Struktur. Ich bin von den Ergebnissen dermaßen begeistert. Aber jetzt die Schattenseite: Die Software kostet mit MwSt 279€...ist mir definitiv zu viel. Warte jetzt auf irgend welche Aktionen, wo es höchstens die Hälfte kostet.:)
So..daß mußte ich Euch einfach schreiben :D
 
Und nun...habe ich Phase One/Capture One getestet und ...wow!!! was soll ich sagen. Sprachlosigkeit...solch tolle Ergebnisse, und das ohne groß an den div. Reglern zu stellen. Farben, Schärfe, Entrauschen..alles besser als in Lightroom. (Meines Erachtens) Schönere Schattenanhebung, leichtes Nachschärfen mit dem Regler Struktur. Ich bin von den Ergebnissen dermaßen begeistert. Aber jetzt die Schattenseite: Die Software kostet mit MwSt 279€...ist mir definitiv zu viel. Warte jetzt auf irgend welche Aktionen, wo es höchstens die Hälfte kostet.:)
So..daß mußte ich Euch einfach schreiben :D
interessant - aber in der tat (auch mir etwas zu) teuer. :( zumal ich gerade das upgrade auf LR6 gemacht habe. :)
hast du mal googles nikcollection getestet?
https://www.google.com/intl/de/nikcollection/

liegt bei 119 euro und koennte auch leistungsmaessig zwischen LR und capture one liegen...
 
Neue Firmware 2.2 zum Download bereit.
Bin soeben von einer Südamerikareise (Peru/Bolivien) zurück. Habe die FZ1000 anstelle meiner Canon DSLR mitgenommen. Alles klaglos erledigt, ob auf Meereshöhe oder in fast 5000m Höhe, Kälte, Staub, Regenwald...Bin super zufriedenhttps://www.dslr-forum.de/images/icons/icon7.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten