• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Die Stifte werden einfach beim daraufschieben reingedrückt. Die sind dafür ausgelegt und drücken sich von allein rein. Dies ist absolut kein Grund zur Beunruhigung.
 
(Hast du das Teil auf Empfänger gestellt?)
Ach ja, als Auslöser nur mit Kabel. Ist auch normal.
Hättest dir meinen Text mal durchlesen sollen..... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stifte werden einfach beim daraufschieben reingedrückt. Die sind dafür ausgelegt und drücken sich von allein rein. Dies ist absolut kein Grund zur Beunruhigung.

Komisch dabei war, dass als ich kräftig den RF603CII raufschob es nur in 2 Etappen pro Stiftreihe ging (vielleicht auch wegen fehlender Kraft) war so etwas wie knack-rastendes Geräusch.

Als ich ihn wieder unten hatte und nochmals versuchte ging es um einiges leichter. Da ist der Blitzschuh der Canon besser, da er in diesem Bereich eine schöne, schräge Fläche dafür hat. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir auch so, also auch völlig normal.
Dafür sitzt das Teil sehr sicher und man braucht ihn nicht einmal fest anziehen.
 
Ist bei mir auch so, also auch völlig normal.
Dafür sitzt das Teil sehr sicher und man braucht ihn nicht einmal fest anziehen.

Na dann ... :)

Übrigens Danke, ich hätte ohne den Thread hier es mir nie getraut den RF603CII mit solcher Gewalt da raufzuschieben (hatte ich eigentlich seit langem aufgegeben gehabt). :top:
 
ACH NEEE ... nun auf einmal


Du bist eindeutig ein *****

Zeig mir die Stelle, wo ich etwas Anderes behauptet habe.
Ich weiß echt nicht, was DU von mir willst....


Und nochmal extra für dich, mein Lieber:

Das Kabel, dass zu dem Funkauslöser dazu ist PASST UND FUNKTIONIERT!
man benötigt KEIN extra Kabel von Panasonic oder von Amazon oder von sonstwem.

Genau darum ging es mir die letzten Seiten.

Und ich sag dir nicht, was du eindeutig bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ACH NEEE ... nun auf einmal


Du bist eindeutig ein *****

rower, lass' gut sein! ;)

Ich habe ihm das mit dem Kabel gesagt plus den Kontakten und er hat mich mit Beharrlichkeit dazu gebracht, dass ich mit Kraftaufwand es nochmals probiert habe den RF603CII auf den Blitzschuh der FZ1000 zu schieben. :)

P.S.:
ALLES PALETTI!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das Beste Motiv und auch meine ersten Versuche mit HDR. Bis jetzt hab ich Wolkenaufnahmen immer in Einzelbildern gemacht und bearbeitet.
Ich hab die Aufnahme mal extra nicht in den Beispielbilderthread gestellt da ich so gar keine Ahnung von HDR habe und einfach mal in der Kamera maximalen Blendenabstand eingegeben habe und LR den Rest hab machen lassen. Das Resultat hat aber durchaus Potential. Wenn auch das Motiv nicht so toll ist. Mir ist auch der Gedanke gekommen das ganze mal mit der Panoramafunktion zu kombinieren.

16843162583_f45838bbb2_b.jpg
 
Mal zu einem anderen Problem, mit dem ich als Neuling (noch) nicht recht klarkomme: Nach dem ersten Probieren nach Kauf stelle ich fest, daß bestimmte Einstellungen, die ich z.B. im Modus P vorgenommen habe, auch von den restlichen Modi S/A/M übernommen werden (was ich nicht beabsichtigt habe). Was mache ich falsch? Bitte um Hilfe.
Dank und Grüße aus Berlin.
 
Öh... das ist durchaus gewollt und normal. Du willst ja nicht jedes mal wenn du einfach nur den Modus wechselst alle Einstellungen neu machen. ;)

Um was geht es denn genau?
 
Hallo,
vielleicht sollte floriklaus mal aufzeigen was ihn den genau stört. Die
FZ1000 hat doch sicherlich eine Anpassung für Aufnahmestile. Man kann sich
also bestimmte Aufnahmeeinstellungen belegen und diese unter verschiedenen
Profilen ablegen. Also einfach, speicherbare Einstellungen.
Statt "P" wählt man dann z.B. "S1" für die speziellen Einstellungen.
Das kann die doch bestimmt?
Gruß und Spaß
Andreas
 
Antwort an Oliver69:
Das scheint mir ja gerade das Problem zu sein. Ich möchte nicht bei jedem Umschalten neu einstellen müssen. Und deshalb dachte ich, daß man für jeden Modus spezifische Einstellungen vornehmen und speichern kann. Vielleicht ist das mein Irrtum...
 
Na ja neu einstellen bedeutet für mich alle Einstellungen aus dem letzten Modus gehen verloren und ich muss neu einstellen. ;)
Wenn ich von M auf A oder S umschalte will ich in der Regel alle anderen Werte so wie sie sind Mitnehmen.

Das was du möchtest geht aber auch.
Es gibt zwei Einstellungen ( C1 und C2)
Da kannst du individuell Einstellungen abspeichern die du dann immer wieder aufrufen kannst. Das ist aber auch super im Handbuch erklärt. ;)

Du solltest zumindest mal alle Menüpunkte durchklicken wenn du das Handbuch nicht lesen möchtest und das deine erste "richtige" Kamera ist.
Genau dafür sind die Infotexte da. Die erklären zwar nicht alles aber genug um so in Etwa zu wissen worum es geht und dann einfach weiter im Handbuch gezielt nachschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten