• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Und für was brauchst du F8?

Ich brauch nur die Offenblende. Zum Glück hat die FZ so eine durchgehend gute Schärfe bei Offenblende.

Im sonnigen weißen Winter oder bei Gegenlicht ist Blende 8 wichtig! Zudem kann man gern mal Blendensterne machen, was ich schön finde...zudem sieht man den Pflatschen im Bild auch bereits bei 5.6, wenn auch verschwommener natürlich!

Umtausch muss über Panasonic via Service abgeklärt werden! Aufgrund minimaler Gebrauchspuren am Display kann leider kein Umtausch im Laden erfolgen. Sprich: einschicken und hoffen, dass es wenigsten in 1-2 Wochen erledigt ist, und nicht erst in 3 Wochen!

Ich weiß schon, warum ich in Namibia mit einer Fuji S1 photographiert hab! Die musste aber weg, um die FZ1000 zu finanzieren, die ich zumindest 2 Jahre auch behalten möchte...

Wäre spannend, ob ich der einzige Pechvogel bin! Macht doch. Mal f8-Bilder in den grauen Hochnebelhimmel, vielleicht etwas unterbelichtet, und mit nur was kleinem im Bild, damit die Schärfe stimmt. Würde mich echt interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im sonnigen weißen Winter oder bei Gegenlicht ist Blende 8 wichtig!
Für was denn? Denk an die Beugungsunschärfe. Über 5.6 würde ich bei so kleinen Sensoren eh nicht gehen. Wie gesagt, FZ1000 = Offenblende (meine Meinung)
Zudem kann man gern mal Blendensterne machen, was ich schön finde..
Das ist in meinen Augen manchmal angebracht.
Wäre spannend, ob ich der einzige Pechvogel bin! Macht doch. Mal f8-Bilder in den grauen Hochnebelhimmel, vielleicht etwas unterbelichtet, und mit nur was kleinem im Bild, damit die Schärfe stimmt. Würde mich echt interessieren!
Wieso um Gottes Willen Blende 8?
 
Für was denn? Denk an die Beugungsunschärfe. Über 5.6 würde ich bei so kleinen Sensoren eh nicht gehen. Wie gesagt, FZ1000 = Offenblende (meine Meinung)

So pauschal kann man das nicht sagen. Die Beugungsunschärfe ist völlig nebensächlich wenn du ganz gezielt eine hohe Tiefenschärfe erreichen möchtest (z.B. bei Makros). Außerdem werden Staubpartikel auch bei größeren Blenden auffallen; nur nicht so stark abgegrenzt.

Offenblende vermeide ich bei der FZ1000, da insb. im Tele ein leichtes Abblenden erhebliche bessere Ergebnisse liefert.
 
Offenblende vermeide ich bei der FZ1000, da insb. im Tele ein leichtes Abblenden erhebliche bessere Ergebnisse liefert.
Unterstrichenes ist bei einer Kamera wie der FZ1000 sehr wichtig, wie ich finde.
 
Wie gesagt: Blende 8 dient mir zur Bildgestaltung, und ermöglicht im Gebirge auch noch im Winter den mechanischen Verschluss zu verwenden! Da wird's zum Teil sehr hell!!
Zudem ist der Staubkorn auch schon bei 5,6 und darunter sichtbar gewesen! Nur je höher der Wert, umso deutlicher natürlich...
UND: Wenn ich eine quasi neue Kamera habe, dann will ich sie uneingeschränkt benutzen, ohne wenn und aber! Und dazu gehört nunmal f8, ohne dass ich stempeln muss! Nach 6 Monaten im Einsatz sieht die Welt anders aus! Aber nach nichtmal 400 Test-Aufnahmen im kalten Winter, hab ich einfach ein persönliches Problem mit der Sache...
 
Macht doch. Mal f8-Bilder in den grauen Hochnebelhimmel, vielleicht etwas unterbelichtet,
und mit nur was kleinem im Bild, damit die Schärfe stimmt. Würde mich echt interessieren!
Hilft DIR aber auch nicht weiter, wenn man bei anderen keinen Staub findet. ;)
(Aber wenn Du meinst.)

Wie sieht es denn bei Dir aus. :confused:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3203916[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist inzwischen unterwegs zum Service, hier aber schnell ein Bild (welches ich im Handy auf 1200 verkleinert hab, daher so seltsam unscharf und streifig)
Übrigens: ne typische f8 Situation, wenn man nicht den Elt.Shut. verwenden will!!

Auf "6:30 Uhr"...
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es so früh passiert ist natürlich Pech.

Am Meer / Sandstrand ist es z.B. immer mit Risiko verbunden eine Kamera einzusetzen, vor allem, wenn sie nicht abgedichtet ist. Wenn es dann bildrelevant ist, wie dein Bildbeipiel, bleibt nur das Einschicken.
 
Wirklich ärgerlich. Aber ein klarer Fall.
Ich habe bei meinem Exemplar noch mal nachgeschaut - Alles bestens, obwohl die Kamera weit über 10.000 Auslösungen hinter sich hat. Viele davon am Strand.
Ist wohl einfach Pech und so etwas gibt es hier und da mal bei fast jeder Kamera. Wobei ich selbst noch nie betroffen war, was ich recht merkwürdig finde: ich habe schon viele Wüsten bereist und wenn so etwas passieren würde, könnte ich mich noch nicht mal beschweren. Es ist auch möglich, dass solche Staubeinflüsse bereits ab Werk vorhanden sind. In der Vergangenheit gab es diverse Kameras mit solchen Problemen. Häufig war es auch kein Staub, sondern Flüssigkeiten (z.B. Öl) aus dem Herstellungsprozess.
 
Stimmt, hatte diese Option übersehen.

Mal sehen wie gut das Panorama kameraintern zusammengesetzt wird.

Ich vergleiche mal das Kamerapanorama mit der App "AutoStich" bzgl. BQ und Übergänge...


Vergleichsbilder hier
https://www.dropbox.com/sh/qzg0tpbn28dw4re/AABKu8QnCsfs3EB55PT73RqYa?dl=0

Beim Schwenk hab ich natürlich darauf geachtet, dass dieser in möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit passiert. Die Lichtverhältnisse waren natürlich beidesmal nicht optimal.

Kurzfazit*
( - ) Datei "kameraintern" ist insgesamt etwas unschärfer, die Übergänge sind ersichtlich
( + ) Datei "App" ist schärfer, Übergänge werden viel geschmeidiger dargestellt

Fürs schnelle Herzeigen ist das kameraintern natürlich schon praktisch.
Über die App geht das aber auch mit nur wenigen Klicks (W-Lan Verbindung herstellen > Bilder downloaden > Bilder auswählen > BQ und Qualität der Übergänge einstellen > fertig)




* freilich alles andere als ein professioneller Vergleich, selbst die Auflösung ist unterschiedlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon von der kamerainternen Panoramabearbeitung beeindruckt. Auf jeden Fall viiel besser als bei der FZ200 seinerzeit. Blöd ist eben nur, dass du die BW nicht verstellen kannst, da nützt auch das Hochformat nichts.
Bin vom FZ1000 Konzept weiterhin hin-und hergerissen...
2 Kamerasysteme nebeneinander will ich aber auch wieder nicht, weil dann meist eins zu kurz kommt.
 
2 Kamerasysteme nebeneinander will ich aber auch wieder nicht, weil dann meist eins zu kurz kommt.

Na und? Kameras sind ja zum Glück keine Menschen oder Tiere und daher ist es auch ok sie ungleich zum Zug kommen zu lassen. Keine der Kameras wird dir böse sein wenn du die andere einsetzt weil sie dir gerade für die spezifische Anwendung besser passt.
 
Naja, unglücklich ausgedrückt :-) Ich meinte damit, dass ich mich ständig ärgern würde, nicht das RICHTIGE System gerade dabei zu haben.
Die Gelegenheit zum Ärgern hätte ich schon oft gehabt.:-)
 
Für den Hobbybereich genügt die FZ1000, wenn es nicht gerade um Weitwinkel, Freistellen, Makro im Speziellen, geht, allemal. Viele meiner Bekannten sehen oft nicht wirklich den Unterschied ob ein Bild mit der FZ1000 (im meinen Fall eben Leica V-LUX) oder mit der 5D MkII und entsprechendem Glas gemacht wurden. Erst gar nicht wenn ich mit EBV drübergeh. Da sind wir hier im Forum sicher übersensibel. Und das lass ich mir zumindest auch nicht nehmen :)
 
Danach müsstest du ja Profi sein, da du die Features deiner 5er nur in den von dir genannten "Spezialgebieten" nutzen kannst.
Schonmal über andere Pros und Kontras nachgedacht, gibt ja genügend Lesestoff.
Ich bin auch nur Hobbyist, nutze an einer Cam aber immer gern das Gesamtpaket, was für alle Anwendungen gleichermaßen geeignet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten