• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Mal eine andere Frage: Ich hatte neben den Fotos recht viele kurze Videos aufgenommen. Die möchte ich gerne schneiden und bearbeiten. Hierzu verwende ich Photoshop, da es mir alles bietet was ich benötige und ich kein Video-Profi bin.
Ich hatte es nicht mehr geschafft vor dem Urlaub noch ein anständiges Mikro zu besorgen, so dass ich das interne Mikro der FZ1000 verwendet habe. Dieses klingt leider etwas blechern. Kennt jemand spontan ein Freeware Tool, mit dem man die Audiospur etwas "aufpeppen" kann? Ein Tool zum Extrahieren der Audiostreams habe ich bereits und in Photoshop kann ich die bearbeitete Audiospur wieder mit dem Video "verbinden".
 
Hmm... meinst Du Photoshop oder Premiere?
Kann man mit Photoshop Videos schneiden :confused:

Falls es doch Premiere ist: Da gibt es unter Audio Effekte den parametrischen Equalizer. Ich denke, dass der gegen "blechern klingen" schon ganz gut was machen kann.
 
Hallo und guten Abend zusammen,

Hatte kürzlich die FZ 1000 in einem FotoGeschäft in der Hand und war völlig begeistert, wie schnell und sicher der Autofokus selbst bei miesen Lichtverhältnissen greift. Aktuell fotografiere ich mit einer Nikon D610. Ab und zu Sind auch mal Hochzeiten Dabei. Frage dazu: würde sich von euch jemand getrauen mit der FZ 1000 eine Hochzeit zu fotografieren? Und ich meine jetzt nicht als Ersatz Fotograf sondern als HauptFotograf?
 
Hallo und guten Abend zusammen,

Hatte kürzlich die FZ 1000 in einem FotoGeschäft in der Hand und war völlig begeistert, wie schnell und sicher der Autofokus selbst bei miesen Lichtverhältnissen greift. Aktuell fotografiere ich mit einer Nikon D610. Ab und zu Sind auch mal Hochzeiten Dabei. Frage dazu: würde sich von euch jemand getrauen mit der FZ 1000 eine Hochzeit zu fotografieren? Und ich meine jetzt nicht als Ersatz Fotograf sondern als HauptFotograf?

Für Hobbyaufnahmen sicherlich OK.
Ich glaube aber, dass das Hauptproblem die Tiefenschärfe des relativ kleinen Sensors sind. Für vernünftige Unschärfe braucht man mit der FZ1000 schon etwas größeren Abstand, den man aber wahrscheinlich nicht immer hat.
 
Für Hobbyaufnahmen sicherlich OK.
Ich glaube aber, dass das Hauptproblem die Tiefenschärfe des relativ kleinen Sensors sind. Für vernünftige Unschärfe braucht man mit der FZ1000 schon etwas größeren Abstand, den man aber wahrscheinlich nicht immer hat.

Das ist ist auch meine Meinung. Ich hatte mal mit einer Lumix G5 auf einer Hochzeit fotografiert, da sich das Brautpaar einen Fotografen sparen wollte und nicht die höchsten Ansprüche hatte. Letztendlich waren das Zuiko 45mm F1.8 und das Vario 20mm F1.7 die erste Wahl aufgrund der geringen Tiefenschärfe (mFt hat einen Cropfaktor von 2). Auch die schlechten Lichtverhältnisse auf dem Amt waren so eine Sache.
 
FZ1000 an Mikroskop

Ich möchte gern ab und zu ein paar Fotos mit einem Mikroskop machen. Bis jetzt nutze ich dazu ein Minolta-Adapter. Ich würde jetzt gern die FZ1000 an das Mikroskop anschließen.
Ist dies fototechnisch machbar?
Wenn ich den MD-Adapter entferne habe ich ein 46mm Außengewinde. Benötige also ein Adapter mit 46mm Innengewinde auf 62mm Außengewinde. Wo gibt es so etwas?

mfg
decnet
 
Das war am 29.11, Beispielfotos gab es eigentlich zur genüge, aber die versprochenen Lösungsvorschläge!
Norbert, was ist los, wird das bis Weihnachten noch was?
Wohl kaum, gestern war der erste Tag mit freundlichem Wetter und ich habe anderes zu tun als für dich termingerecht auf Suche zu gehen :-) .

Davon abgesehen, was erwartest du den viel anderes? Wenn der gleiche Fotograf an diesem Tag eine FZ1000 in der Hand gehabt hätte, wäre er der Freistellung zu liebe weiter weg gestanden und hätte vielleicht nicht ganz so arg freigestellt und das Bokeh wäre auch ein anderes, dafür wäre das Motiv aber deutlich schärfer.
Das alles mit der gleichen Bearbeitung und wir hätten ein geiles Foto.
Ich kann im Moment leider nicht mit solch einem Motiv dienen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Johhhh, Norbert is klar, ich kann mir meinen Teil dabei schon denken!
smilie_happy_010.gif
 
Wie schauts mit den Offenblendlichtstärken entlang der verfügbaren Brennweiten aus? Blende 2.8 bei 25mm und 4.0 bei 400mm ist schon klar, aber dazwischen?
 
Danke, aber ein paar Zahlen wären hilfreicher, wie

35mm = Blende xx
50mm = Blende xx
85mm = Blende xx
usw.

PS: Ich frage deshalb, da sich meine Frau mit dem Gedanken trägt, die FZ1000 ggfs. in der Kirche bei Hochzeiten oder so zu verwenden. Lichtstärke ist hier nunmal ein unschlagbares Argument.
 
Die Sensor bereinigte maximale Blende ist hier zu finden:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz1000/images/apertures.png
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz1000

Verglichen mit einem Tele- oder Superzoomobjektiv ist die FZ1000 lichtstark. Aber für DSLR/Systemkameras gibt es halt noch noch die richtig lichtstarken Objektive. In der Regel Festbrennweiten. So etwas funktioniert in der Kirche oder bei Hochzeiten deutlich besser. Auch schon allein wegen der Freistellung.
Als Universallösung ist aber die FZ1000 aber dagegen fast unschlagbar. Allerdings gibt es die Sony RX10 mit durchgehend Blende F2.8. Wenn also der Zoomumfang ausreicht, wäre ggf. die Sony die bessere Wahl. Ansonsten sprechen (fast) alle anderen Argumente für die FZ1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo NoNo,

bei 25mm Blende 2,8 (entspricht 7,7 bei VF)
28/2,9 (7,9)
35/3,1 (8,5)
50/3,3 (9,0)
70/3,7 (10,1)
90/3,8 (10,4)
135/3,9 (10,7)
ab 170mm Blende 4 (11)
hab gerade an meiner nachgeschaut
auf VF umgerechnete Brennweiten (und Blendenwerte)

Schöne Grüße aus NÖ
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias123: Danke, aber eine sensorbereinigte Maximalblende bringt mir herzlich wenig. Entscheidend bei AL ist für mich nur, welche Offenblende mir eine Cam bei welcher Brennweite/Bildwinkel effektiv zur Verfügung stellt. Der Rest ist dann der übliche Dreisatz.

Thx kjw, das passt jetzt!
 
Hallo,

nachdem mir im Fotogeschäft die freundliche Dame eher nicht weiter helfen konnte ( Hat die Kamera einzeln anwählbare Autofocussensoren? Nein, aber der Autofocus ist gut. Aha.) finde ich hier vielleicht Rat.

1. Frage: Hat die Kamera einzeln ansteuerbare Autofocussensoren? Wenn ja, wie viele und wie gut ist die Bedienung?

2. Frage: Hat von euch jemand den Vergleich mit einer Canon 650d und dem 55-250mm Zoom? (Schärfe/Rauschen)

Hintergrund: Meine Gier schreit nach Vollformat und dicken Festbrennweiten.
Meinem Rücken ist im Moment schon die 650d plus 3 Objektive zu schwer.

Idee: FZ 1000 kaufen und in Rückenwehzeiten mit auf die längeren Märsche nehmen.
Wenn die aber von der BQ her im Telebereich noch unter 650d plus 55-250mm bliebe, würde ich mir die 760€ sparen.
(Das 100mm L is makro hat mich verwöhnt.)

Danke für eure Antworten!

Kathrin
 
Die Sony ist schon ein richtiger Klopper.
Und zu dem Preis sollte man sich mal unter den VF Camers umschauen.
Darfs vielleicht sogar eine Gebrauchte sein?
Eine Pana GX7 (MFT !!) gibts schon für schlappe 400 € im grossen Fluß.
wenn auch ohne Linse.





Die Sensor bereinigte maximale Blende ist hier zu finden:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz1000/images/apertures.png
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz1000

Verglichen mit einem Tele- oder Superzoomobjektiv ist die FZ1000 lichtstark. Aber für DSLR/Systemkameras gibt es halt noch noch die richtig lichtstarken Objektive. In der Regel Festbrennweiten. So etwas funktioniert in der Kirche oder bei Hochzeiten deutlich besser. Auch schon allein wegen der Freistellung.
Als Universallösung ist aber die FZ1000 aber dagegen fast unschlagbar. Allerdings gibt es die Sony RX10 mit durchgehend Blende F2.8. Wenn also der Zoomumfang ausreicht, wäre ggf. die Sony die bessere Wahl. Ansonsten sprechen (fast) alle anderen Argumente für die FZ1000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten